Seite 2 von 3

Re: MGB Schwimmerkammern überlaufen & Vergaser einstellen

Verfasst: 10. Mai 2022, 09:10
von marc-ks
Zündzeitpunkt und Ventilspeil stimmen? Ein WHB hast Du?
Luftfilter abbauen, Vergaserdome abschrauben und inkl. Kolben abnehmen. Dann Drosselklappenwelle synchronisieren, Leerlaufeinstellschraube komplett zurückdrehen, und prüfen, ob beide Drosselklappen zur gleichen Zeit öffnen, wenn der Gaszug betätigt wird. Eingestellt wird das über die Ärmchen mit den Klemmschrauben, aber erklärt sich von selbst. Kontrollieren, dass die Drehzahleinstellschrauben des Chokegestänges frei sind, ca. 0,2mm Spalt zur Mondscheibe.
Leerlaufeinstellschrauben so weit nach unten drehen, dass sie gerade die Drosselklappen öffnen.
Beide Düsen hochschrauben, bis beide mit der Brücke fluchten, danach jeweils 6 Schlüsselflächen nach unten drehen.
Jetzt Chokegestänge synchronisieren, wenn der Choke gezogen wird, müssen beide Monde erstens parallel die Drosselklappen öffnen und zweitens die Düsen in den Stöcken nach unten ziehen. Eingestellt wird das über die Ärmchen mit den Klemmschrauben, aber erklärt sich von selbst.
Wenn das alles passt, Dome und Kolben drauf, Dämpferöl rein und starten. Leerlaufdrehzahl warmer Motor nur noch an den Einstellschrauben neben den Domen einstellen, Chokedrehzahl an den Halbmonden. Das wars, der Rest ist Finetuning.

Re: MGB Schwimmerkammern überlaufen & Vergaser einstellen

Verfasst: 10. Mai 2022, 09:14
von Noddy
pasegger hat geschrieben: 10. Mai 2022, 07:12 Hat jemand eine Anleitung wie und wo ich Standgas, Gemisch und den Choke einstellen kann? Wage mich das erste Mal daran…
Hallo :)

Die Vergaser einstellen is eher die Übung zum Schluss, nachdem man alles auf Fehler geprüft und diese beseitigt hat.
Zunächst würde ich die Vergaser auf Nebenluft prüfen, dazu rundum mit z.B. Bremsenreiniger einsprühen und auf Veränderungen achten. Die Lager der Drosselklappenwellen sind beim HS4 ein Kandidat für Undichtigkeit wegen Langlöchern. Dann Öl wechseln und ne Weile fahren, nach so langem stehen dauert es oft ne Weile bis sich der normale Betriebszustand wieder einpendelt.

Dann kannst Du die Voraussetzungen schaffen, Kerzen prüfen, Zündung einstellen und Ventile einstellen. Erst danach ist einstellen ein Thema und dafür hält Google 1000 Anleitungen bereit.

Grüße
Micha

Re: MGB Schwimmerkammern überlaufen & Vergaser einstellen

Verfasst: 10. Mai 2022, 09:37
von pasegger
Das klingt leider :shock: schwieriger als erhofft…

Bin absoluter Anfänger da ich das Fahrzeug geerbt habe. Gerät zum synchronisieren habe ich leider keines vorhanden….

Welches Handbuch / Manual würdet ihr empfehlen?

Re: MGB Schwimmerkammern überlaufen & Vergaser einstellen

Verfasst: 10. Mai 2022, 09:57
von marc-ks
Guck mal hier.
https://redirect.viglink.com/?format=go ... Manual.pdf

oder einfach mal googlen mgb Workshop manual pdf.

Re: MGB Schwimmerkammern überlaufen & Vergaser einstellen

Verfasst: 10. Mai 2022, 12:19
von pasegger
marc-ks hat geschrieben: 10. Mai 2022, 09:57 Guck mal hier.
https://redirect.viglink.com/?format=go ... Manual.pdf

oder einfach mal googlen mgb Workshop manual pdf.
Super! Vielen herzlichen Dank :D

Re: MGB Schwimmerkammern überlaufen & Vergaser einstellen

Verfasst: 10. Mai 2022, 12:31
von DePee546
Mein Tipp lautet klar:
Hol' dir für diese Arbeiten jemanden zur Seite, der was davon versteht.

Wenn du so ein Newbie bist, wird der Motor sonst hinterher nur noch schlechter laufen.

Mit einer Hilfsperson lernst du auch am meisten.

Gruss,
Darius

Re: MGB Schwimmerkammern überlaufen & Vergaser einstellen

Verfasst: 10. Mai 2022, 14:57
von pasegger
SimoneD hat geschrieben: 10. Mai 2022, 12:31 Mein Tipp lautet klar:
Hol' dir für diese Arbeiten jemanden zur Seite, der was davon versteht.

Wenn du so ein Newbie bist, wird der Motor sonst hinterher nur noch schlechter laufen.

Mit einer Hilfsperson lernst du auch am meisten.

Gruss,
Darius

Leider habe ich in meinem Freundes- und Bekanntenkreis niemand der sich mit Oldtimern (und insbesondere Engländern) auskennt. Das Fahrzeug ist aktuell abgemeldet ind muss nach Wiederanmeldung innert 2 Wochen vorgeführt werden (ähnlich TÜV). Der hohe Leerlauf macht mir etwas Sorgen da dies Probleme bei der Zulassung geben könnte. Für die Überprüfung der restlichen Technik hätte ich nachher wieder 6 Jahre Zeit, um mir Wissen anzueignen.

Re: MGB Schwimmerkammern überlaufen & Vergaser einstellen

Verfasst: 10. Mai 2022, 19:57
von Guido Pesch
Hallo Pascal,

ich nehme bei meinen SU HS4s gerne dieses Werkzeug
https://www.minisport.com/sut1-carburet ... anner.html
Gibts bei den gängigen Teilelieferanten, kostet nicht viel und erhält den Deckel der Schwimmerkammer.

Grüße,
Guido

Re: MGB Schwimmerkammern überlaufen & Vergaser einstellen

Verfasst: 10. Mai 2022, 23:17
von marc-ks
Das geht eigentlich prima mit einer 11/32" Stecknuss.

Re: MGB Schwimmerkammern überlaufen & Vergaser einstellen

Verfasst: 22. Mai 2022, 17:54
von currywurstcarpaccio
... um hier nicht das x-te Vergaserthema aufzumachen hänge ich mich hier mal dran ...

Mein 79er läuft insgesamt viel zu fett, wenn ich die Düsenhöhe der HIF4 Vergaser nach Handbuch eingestellt habe. Also die Düsenstöcke ca. 1,6 mm unterhalb der Brücke abgesenkt sind. So fett, dass mein Messgerät kollabiert.

Schon richtig gut läuft der Motor, wenn die Düsenstöcke ca. 1 mm oberhalb aus der Brücke schauen. Dann bekomme ich auch einen CO-Wert von knapp über 5 %. Kann ja eigentlich gar nicht sein, oder? Noch weiter nach oben lassen sich die Düsenstöcke aber nicht hochdrehen.

Kann es sein, dass z.B. jemand falsche Nadeln eingebaut sind? Oder wodurch kann noch die fette Einstellung herrühren?

Re: MGB Schwimmerkammern überlaufen & Vergaser einstellen

Verfasst: 22. Mai 2022, 18:00
von MG Skipper
Hallo, meine Vergasernadel waren Anfangs falsch eingebaut. Ich habe HIF4 Vergaser, Der Absatz der Nadeln muss fluchtend mit der Kolbenunterseite und nicht mit der Nut sein. Vielleicht liegt es daran

Re: MGB Schwimmerkammern überlaufen & Vergaser einstellen

Verfasst: 22. Mai 2022, 21:05
von 2sheep
Hallo,

Da passt ja dann nichts. Ich vermute falsch verbaute, völlig falsche, oder verschlissene Komponenten oder auch ein Mix davon.
Ich würde die Vergaser Zerlegen und jedes Teil auf Verschleiß, korrekte Montage und richtigen Typ kontrollieren.
Danach neu justieren nach Manual.

viele Grüße

Matthias

Re: MGB Schwimmerkammern überlaufen & Vergaser einstellen

Verfasst: 22. Mai 2022, 21:43
von currywurstcarpaccio
Danke Dieter, das probiere ich mal. Macht Sinn, das zu prüfen!

Matthias, ja genau, da stimmt was nicht :D
Wo finde ich die Maße, um zu kontrollieren und weißt Du wo ich den richtigen Typ nachschlagen kann?

.... Edith hat noch ein Bild gefunden:
Bild

Re: MGB Schwimmerkammern überlaufen & Vergaser einstellen

Verfasst: 23. Mai 2022, 08:54
von 2sheep
Hallo,

Die Liste mit den verbauten Spezifikationen der Vergaser steht z. B. im Clausager (die AUD- Nummern).
Das nützt natürlich nur etwas, wenn bei deinem B am Motor noch weitestgehend originale Teile verbaut sind (also kein Tuning oder Umbauten).

Bei einer Prüfung nach dem Zerlegen lässt sich aber zumindest die korrekte Montage und Funktion der Teile und deren Einstellung (Schwimmer z. B. ) einschätzen.

Also als grobe Vorgehensweise:

Literatur besorgen (Reparaturanleitung z. B. )
Herausfinden, was an Komponenten im B verbaut ist
Dichtheit der Vergaser und der Komponenten im Ansaugweg sicherstellen
Vergaser ohne Teile zu vertauschen zerlegen und alles prüfen
Zusammenbau nach Vorschrift
Justage am Fahrzeug

Dabei kann natürlich einiges schief gehen, vor allem wenn man es zum ersten Mal macht.
Ich kann allerdings natürlich deinen Wissensstand, solche Arbeiten betreffend, schlecht einschätzten aus der Ferne.
Wenn du Zweifel hast, ist manchmal der Gang zum Profi nicht der schlechteste.

Wieso wurden denn die Vergaser überhaupt eingestellt? UMA nicht bestanden?
Schlechte Performance oder hoher Verbrauch?

viele Grüße

Matthias

Re: MGB Schwimmerkammern überlaufen & Vergaser einstellen

Verfasst: 25. Mai 2022, 19:33
von currywurstcarpaccio
Einiges konnte ich jetzt prüfen, einiges noch nicht. Auto ist ein '79 B in UK spec.

- die Nadeln sitzen richtig in den Düsenstöcken

- Lt. WHB sollten die Vergaser ACD-Nadeln haben. Konnte aber nirgends Werte finden, um nachzumessen ob auch wirklich ACD-Nadeln verbaut sind. Ganz oben, kurz vor dem Absatz, hat die Nadel einen Durchmesser von gut 2,2 mm.

- Lt. WHB sollten 0.09" Düsen verbaut sein (2,2 mm). Es sind aber 0.1" (gut 2,5 mm) verbaut

- Den Clausager habe ich nicht. Am vorderen Vergaser ist eine kleine Blechlasche, da steht drauf AUD616F

- Schwimmer sind richtig eingestellt. Auch der Rest der Vergaser zeigt beim Zerlegen nichts Auffälliges. Alles sauber, alles heil (auch die Drosselklappen) und die beiden Kolben laufen auch sauber und gleichzeitig

- Ventilspiel (0,33mm) und Zündung (10° im LL) passen auch. 123 Zündung verbaut.

Habe bisher immer nur ohne Luftfilter getestet, werde morgen mal mit Lufi testen. Das erste Mal mit den original Lufis. Beim Kauf waren billige Pancakes montiert. Der Motorlauf damit war übelst. Aber das lag nicht nur an den Luftfiltern. Insgesamt sehr schlechter Lauf und sehr sehr fett.

Ben

Re: MGB Schwimmerkammern überlaufen & Vergaser einstellen

Verfasst: 26. Mai 2022, 09:09
von 2sheep
Hallo,

Wenn dort solch große Düsenstöcke drin sind, kann das ja nicht passen.
AUD616 gehört zu den 73 er Home- Market Versionen mit Motor 18V779 oder 780 (ohne bzw. Mit Overdrive).
Ich würde beide Vergaser nach der AUD616 Spezifikation überholen und sicherstellen, dass der Motor und der Verteiler technisch zur Spezifikation 18V779-F-H passt.

Eine Menge Arbeit, wird aber sicher den Erfolg bringen.

viele Grüße

Matthias

Re: MGB Schwimmerkammern überlaufen & Vergaser einstellen

Verfasst: 26. Mai 2022, 17:39
von currywurstcarpaccio
Hallo,

die Motornummer meines MGB ist 18V847. Da ist dann wohl einiges durcheinander gewürfelt.

Spontan hatte ich diese laienhafte Idee: Kann man nicht einfach passende (kleinere) Düsenstöcke einbauen? Also welche, die zu den Nadeln passen?

Ich muss die Nadeln nochmal ausbauen, die sollen ja gekennzeichnet sein.

Den Verteiler würde ich ungern wieder auf Original zurückbauen, habe mit den 123-Verteilern (in anderen Autos) ganz gute Erfahrungen gemacht.

Ben

Re: MGB Schwimmerkammern überlaufen & Vergaser einstellen

Verfasst: 26. Mai 2022, 18:31
von 2sheep
Hallo Ben,

Der Verteiler ist sicher nicht das Problem, im Gegenteil.
Er sollte natürlich auf der richtigen Kurve für den Motor laufen und korrekt justiert sein.
Letzteres gilt aber auch für einen Originalen, und da müsstest du je nach verbauter Kombination ja auch schauen welcher passt, da der Wagen nicht mehr original bestückt ist.

Ich habe die Ganzen Daten jetzt nicht im Kopf, aber auf englischen Seiten sollte sich die passende Bestückung für die AUD616 finden lassen.
Die Düsennadeln und Stöcke würde ich eh erneuern, da unbekannte Laufleistung. Sind Verschleißteile.
Anfangen würde ich mit Vergaser komplett original und überholt und Nadel AAU oder AAA.

viele Grüße

Matthias

Re: MGB Schwimmerkammern überlaufen & Vergaser einstellen

Verfasst: 26. Mai 2022, 22:23
von major_healey
2sheep hat geschrieben: 26. Mai 2022, 18:31 auf englischen Seiten sollte sich die passende Bestückung für die AUD616 finden lassen.
http://sucarb.co.uk/carbspec/carburetto ... s/id/1612/

Re: MGB Schwimmerkammern überlaufen & Vergaser einstellen

Verfasst: 27. Mai 2022, 09:52
von currywurstcarpaccio
Danke, Matthias und Stolli,

damit komme ich gut weiter.

Eine Frage noch: der AUD616 ist ja ursprünglich für einen '73 MGB vorgesehen gewesen. Wenn ich nun meine Vergaser mit neuen, passenden Nadeln und Düsenstöcken für diesen Vergaser bestücke: passt das dann noch gut mit meinem '79 Motor (18V847) zusammen?

Ben