MGB Schwimmerkammern überlaufen & Vergaser einstellen
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
MGB Schwimmerkammern überlaufen & Vergaser einstellen
Liebe MG-Freunde
Bei meinem geerbten MGB war ja die Benzinpumpe defekt. Diese konnte ich mittlerweile erfolgreich durch eine neue Pumpe von Hardy austauschen.
Beim Anlassversuch ist mir aufgefallen, dass eine Treibstofflache unter dem Auto ist. Die Fehleranalyse hat gezeigt, dass es Treibstoff vom Überlauf der Schwimmerkammern ist. Die beiden Schwimmer funktionieren aber noch, das habe ich getestet. Da auch Benzin austritt, wenn der Motor läuft, hat mir ein befreundeter Mechaniker den Tipp gegeben, dass ev. die Vergaser nicht korrekt eingestellt sein könnten (Benzinrücklauf vom Vergaser führt zum Überlaufen der Schwimmerkammern). Ich habe die beiden Vergaserkammern aufgemacht und mit Bremsenreiniger und Pinsel soweit möglich geputzt. Nun aber die Frage, wo kann ich die Vergaser einstellen und habt ihr Tipps zur richtigen Einstellung?
Weiter habe ich bemerkt, dass bei der Dämpferschraube nahezu kein Öl mehr drin war. Kann das die Ursache sein? Darf man hier einfach mit etwas Motorenöl nachfüllen? Falls nein, welches Öl wäre geeignet?
Vielen Dank für eure Unterstützung. Immer wieder super hilfreich für einen Neuling.
Beste Grüsse
Pascal
Bei meinem geerbten MGB war ja die Benzinpumpe defekt. Diese konnte ich mittlerweile erfolgreich durch eine neue Pumpe von Hardy austauschen.
Beim Anlassversuch ist mir aufgefallen, dass eine Treibstofflache unter dem Auto ist. Die Fehleranalyse hat gezeigt, dass es Treibstoff vom Überlauf der Schwimmerkammern ist. Die beiden Schwimmer funktionieren aber noch, das habe ich getestet. Da auch Benzin austritt, wenn der Motor läuft, hat mir ein befreundeter Mechaniker den Tipp gegeben, dass ev. die Vergaser nicht korrekt eingestellt sein könnten (Benzinrücklauf vom Vergaser führt zum Überlaufen der Schwimmerkammern). Ich habe die beiden Vergaserkammern aufgemacht und mit Bremsenreiniger und Pinsel soweit möglich geputzt. Nun aber die Frage, wo kann ich die Vergaser einstellen und habt ihr Tipps zur richtigen Einstellung?
Weiter habe ich bemerkt, dass bei der Dämpferschraube nahezu kein Öl mehr drin war. Kann das die Ursache sein? Darf man hier einfach mit etwas Motorenöl nachfüllen? Falls nein, welches Öl wäre geeignet?
Vielen Dank für eure Unterstützung. Immer wieder super hilfreich für einen Neuling.
Beste Grüsse
Pascal
- Noddy
- Beiträge: 2774
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
Re: MGB Schwimmerkammern überlaufen & Vergaser einstellen
Hallo 
Überlaufende Schwimmerkammern können 4 Ursachen haben, Pumpe erzeugt zu hohen Druck, das sollte beim Bezug von Stevens wohl keine Rolle spielen(?). Defekte Schwimmerventile, abgesoffene Schwimmer und verdreckte Leitungen.
Schwimmer hast Du bereits ausgeschlossen? Dann solltest Du die Ventile erneuern. Dreck in den Leitungen kann aufwendig werden, es kann bis zum Austausch von Tank und allen Leitungen führen. Hardi empfiehlt einen Filter vor der Pumpe, das deckt aber das Rohr nicht ab. Mach sämtliche Schläuche neu, blas die Rohrleitung durch und setze einen Filter vor die Vergaser. Zusätzlich gehört dann noch ein Filter vor die Pumpe, die hat aber zunächst nix mit Deinem Fehler zu tun.
Grüße
Micha

Überlaufende Schwimmerkammern können 4 Ursachen haben, Pumpe erzeugt zu hohen Druck, das sollte beim Bezug von Stevens wohl keine Rolle spielen(?). Defekte Schwimmerventile, abgesoffene Schwimmer und verdreckte Leitungen.
Schwimmer hast Du bereits ausgeschlossen? Dann solltest Du die Ventile erneuern. Dreck in den Leitungen kann aufwendig werden, es kann bis zum Austausch von Tank und allen Leitungen führen. Hardi empfiehlt einen Filter vor der Pumpe, das deckt aber das Rohr nicht ab. Mach sämtliche Schläuche neu, blas die Rohrleitung durch und setze einen Filter vor die Vergaser. Zusätzlich gehört dann noch ein Filter vor die Pumpe, die hat aber zunächst nix mit Deinem Fehler zu tun.
Grüße
Micha
#2303
- marc-ks
- Beiträge: 2716
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: MGB Schwimmerkammern überlaufen & Vergaser einstellen
Deine Schwimmernadelventile sind undicht, Bj. 68 wohl HS4 Vergaser, das ist alles. Übliches Problem nach langer Standzeit. Schwimmerkammerdeckel abbauen und Ventile herausnehmen. Alles schön sauber machen, wenn Du Glück hast dichten sie wieder. Falls Du Messingkegel hast kann man die meist wieder dicht schleifen, ansonsten neue Viton Ventile.
Grüße Marc
#2315

#2315

Re: MGB Schwimmerkammern überlaufen & Vergaser einstellen
Ich hatte beide Deckel der Schwimmerkammern weg und habe in den Benzinzufluss gepustet. Sobald der Schwimmer oben war, hat es komplett blockiert. Kann es trotzdem an den Nadelventilen liegen?marc-ks hat geschrieben: ↑10. Apr 2022, 14:13 Deine Schwimmernadelventile sind undicht, Bj. 68 wohl HS4 Vergaser, das ist alles. Übliches Problem nach langer Standzeit. Schwimmerkammerdeckel abbauen und Ventile herausnehmen. Alles schön sauber machen, wenn Du Glück hast dichten sie wieder. Falls Du Messingkegel hast kann man die meist wieder dicht schleifen, ansonsten neue Viton Ventile.
Re: MGB Schwimmerkammern überlaufen & Vergaser einstellen
Ich hatte beide Deckel der Schwimmerkammern weg und habe in den Benzinzufluss gepustet. Sobald der Schwimmer oben war, hat es komplett blockiert. Kann es trotzdem an den Nadelventilen liegen?Noddy hat geschrieben: ↑10. Apr 2022, 14:10 Hallo
Überlaufende Schwimmerkammern können 4 Ursachen haben, Pumpe erzeugt zu hohen Druck, das sollte beim Bezug von Stevens wohl keine Rolle spielen(?). Defekte Schwimmerventile, abgesoffene Schwimmer und verdreckte Leitungen.
Schwimmer hast Du bereits ausgeschlossen? Dann solltest Du die Ventile erneuern. Dreck in den Leitungen kann aufwendig werden, es kann bis zum Austausch von Tank und allen Leitungen führen. Hardi empfiehlt einen Filter vor der Pumpe, das deckt aber das Rohr nicht ab. Mach sämtliche Schläuche neu, blas die Rohrleitung durch und setze einen Filter vor die Vergaser. Zusätzlich gehört dann noch ein Filter vor die Pumpe, die hat aber zunächst nix mit Deinem Fehler zu tun.
Grüße
Micha
Pumpe war von Stevens und sollte somit passen. Es ist ein Benzinfilter installiert, allerdings kommen dann noch 2 ältere Schläuche, die könnten durchaus etwas verstopfen. Würde Schmutz wiederum das Schwimmernadelventil "blockieren"?
PS: Vor der Pumpe kann ich leider keinen Filter installieren da direkt vom Tank zur Pumpe das Messingröhrchen mit Banjoanschluss führt.
- Noddy
- Beiträge: 2774
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
Re: MGB Schwimmerkammern überlaufen & Vergaser einstellen
Damit hast Du die Schwimmer aber nicht geprüft, prüf die erstmal. Erst Schütteltest, is Sprit drin? Dann in warmes Wasser tauchen und gucken ob Blasen aufsteigen.
Grüße
Micha
#2303
- marc-ks
- Beiträge: 2716
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: MGB Schwimmerkammern überlaufen & Vergaser einstellen
Wenn die Schwimmer nicht undicht sind, dreh die Nadelventile ein bisschen in ihrem Sitz. Eine neue Pumpe fordert die Ventile schon ein bisschen, auch wenn sie von Stevens ist und die Hardi hat aufgrund der größeren Förderleistung etwas mehr Druck als die AZX 1308. Montier die Deckel wieder, Zündung an und klopf an die Kammern, falls es immer noch undicht ist. Aber am Besten schaust Du Dir die Kegel mal an. Der Stift, der die Schwimmer hält, ist schnell gezogen und wiederverwendbar.
Grüße Marc
#2315

#2315

Re: MGB Schwimmerkammern überlaufen & Vergaser einstellen
Danke, wird morgen getestet :-) isch gebe Bescheid
- thomas_1802
- Beiträge: 721
- Registriert: 6. Apr 2015, 19:30
- Fahrzeug(e): Midget MKIII, B GT V8, Mini MK IV
- Wohnort: Leinfelden-Echterdingen
Re: MGB Schwimmerkammern überlaufen & Vergaser einstellen
Das kann man so generell nicht sagen … Hardi hat speziell für MG eine Pumpe mit weniger Druck im Programm. Diese Pumpe gab es hier im Forum mal zu einem Sonderpreis … https://www.hardi-automotive.com/produk ... 9912m-12v/
Seit ich diese Pumpe habe, sind meine hin und wieder überlaufende Schwimmerkammern Vergangenheit.
@Pascal, du kannst bei Hardi auch anrufen und um Rat fragen. Nenas ist sehr hilfsbereit und hat einen erstklassigen Service.
Viele Grüße
Thomas #2450
Thomas #2450
Re: MGB Schwimmerkammern überlaufen & Vergaser einstellen
Danke, es sollte die richtige Pumpe von Hardi für den MG sein. Habe sie bei Stevens bestellt (https://www.stevens-shop.de/shop/MG-B/K ... :2882.html)...thomas_1802 hat geschrieben: ↑10. Apr 2022, 16:20Das kann man so generell nicht sagen … Hardi hat speziell für MG eine Pumpe mit weniger Druck im Programm. Diese Pumpe gab es hier im Forum mal zu einem Sonderpreis … https://www.hardi-automotive.com/produk ... 9912m-12v/
Seit ich diese Pumpe habe, sind meine hin und wieder überlaufende Schwimmerkammern Vergangenheit.
@Pascal, du kannst bei Hardi auch anrufen und um Rat fragen. Nenas ist sehr hilfsbereit und hat einen erstklassigen Service.
- marc-ks
- Beiträge: 2716
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: MGB Schwimmerkammern überlaufen & Vergaser einstellen
Die Hardi 9921 hat 0,16-0,22 bar, die AZX1308 2,7 PSI. Die Hardi hat also schon über 15% mehr Druck an der oberen Grenze des Arbeitsbereichs. Auch wenn das nicht ursächlich ist da die Ventile bis 5PSI, wenn sie neu sind, abdichten.
Grüße Marc
#2315

#2315

- marc-ks
- Beiträge: 2716
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: MGB Schwimmerkammern überlaufen & Vergaser einstellen
AZX1307 natürlich, auch in meinem Post davor.
Grüße Marc
#2315

#2315

Re: MGB Schwimmerkammern überlaufen & Vergaser einstellen
Gibt es eigentlich Tipps zur Entfernung und Reinigung der Schwimmernadelventile?
Re: MGB Schwimmerkammern überlaufen & Vergaser einstellen
Zumindest bei der einten Kammer ist das Schwimmernadelventil effektiv durch. Schwimmer sind beide i.O.marc-ks hat geschrieben: ↑10. Apr 2022, 15:49 Wenn die Schwimmer nicht undicht sind, dreh die Nadelventile ein bisschen in ihrem Sitz. Eine neue Pumpe fordert die Ventile schon ein bisschen, auch wenn sie von Stevens ist und die Hardi hat aufgrund der größeren Förderleistung etwas mehr Druck als die AZX 1308. Montier die Deckel wieder, Zündung an und klopf an die Kammern, falls es immer noch undicht ist. Aber am Besten schaust Du Dir die Kegel mal an. Der Stift, der die Schwimmer hält, ist schnell gezogen und wiederverwendbar.
Werde in den nächsten Wochen die beiden Ventile sowie die Schläuche von Benzinfilter zu Vergaser ersetzen.
Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich die beiden Messinghülsen (wo die Schwimmernadelventile drin sind) am besten raus bekomme?
Re: MGB Schwimmerkammern überlaufen & Vergaser einstellen
Schwimmer sind i.O. aber sicherlich das einte Schwimmernadelventil ist hinüber. Werde die beidem Ventile sowie die Zuleitungen vom Benzinfilter zum Vergaser erneuern. Kann lst du mir einen Tipp geben wie ich die beiden Messinghülsen (wo die Schwimmernadelventile drin sind) am besten raus bekomme?
- Noddy
- Beiträge: 2774
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
Re: MGB Schwimmerkammern überlaufen & Vergaser einstellen
Hallo 
Das Ventil kannst Du abschrauben, dafür is der 6kant da. Vorher den Schwimmer abnehmen, da brauchst Du nur den Splint ziehen auf dem er läuft.
Nach Zusammenbau musst Du den Schwimmer eventuell neu einstellen.
https://www.vergaserwelt.de/vergaser/su ... merniveau/
Da wird beschrieben was Du tun musst, es gibt auch Videos bei YT.
Grüße
Micha

Das Ventil kannst Du abschrauben, dafür is der 6kant da. Vorher den Schwimmer abnehmen, da brauchst Du nur den Splint ziehen auf dem er läuft.
Nach Zusammenbau musst Du den Schwimmer eventuell neu einstellen.
https://www.vergaserwelt.de/vergaser/su ... merniveau/
Da wird beschrieben was Du tun musst, es gibt auch Videos bei YT.
Grüße
Micha
#2303
Re: MGB Schwimmerkammern überlaufen & Vergaser einstellen
Liebe Freunde
Nach langem Warten sind nun endlich die bestellten Teile eingetroffen. Habe heute die beiden Schwimmernadelventile ersetzt, einen neuen Benzinfilter verbaut sowie sämtliche Schläuche ab dem Benzinfilter zum Vergaser erneuert. Was soll ich sagen…mein B läuft und die beiden Schwimmerkammern überlaufen nicht mehr. Vielen Dank für eure Tipps! Weiter habe ich auch noch Dämpferöl nachgefüllt, das war praktisch leer.
Nach einigen Minuten warm laufen lassen, hat er sich bei einer Drehzahl von ca 1‘500 im Standgas eingependelt. Passt das?
Weiter ist bei den ersten Malen gasgeben ganz kurz wie ein Rückstoss bei den Luftansaugungen rausgepoppt (die Luftfilter waren demontiert). Kann das wegen dem Dämpferöl sein?
Liebe Grüsse
Pascal
Nach langem Warten sind nun endlich die bestellten Teile eingetroffen. Habe heute die beiden Schwimmernadelventile ersetzt, einen neuen Benzinfilter verbaut sowie sämtliche Schläuche ab dem Benzinfilter zum Vergaser erneuert. Was soll ich sagen…mein B läuft und die beiden Schwimmerkammern überlaufen nicht mehr. Vielen Dank für eure Tipps! Weiter habe ich auch noch Dämpferöl nachgefüllt, das war praktisch leer.
Nach einigen Minuten warm laufen lassen, hat er sich bei einer Drehzahl von ca 1‘500 im Standgas eingependelt. Passt das?
Weiter ist bei den ersten Malen gasgeben ganz kurz wie ein Rückstoss bei den Luftansaugungen rausgepoppt (die Luftfilter waren demontiert). Kann das wegen dem Dämpferöl sein?
Liebe Grüsse
Pascal
- marc-ks
- Beiträge: 2716
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: MGB Schwimmerkammern überlaufen & Vergaser einstellen
Alles über 800RPM ist zu hoch. Der Rückstoß kann in der Warmlaufphase schon mal vorkommen, wenn die Drosselklappe aufgerissen wird. Zündzeitpunkt und Ventilspiel kontrollieren.
Grüße Marc
#2315

#2315

Re: MGB Schwimmerkammern überlaufen & Vergaser einstellen
Hat jemand eine Anleitung wie und wo ich Standgas, Gemisch und den Choke einstellen kann? Wage mich das erste Mal daran…