Seite 4 von 4
Re: Probleme mit der 123 Ignition
Verfasst: 4. Mär 2010, 09:10
von jupp1000
Andreas, bei Dir ist das Körpergewicht vielleicht konstant

, aber i.d.Regel wird insbesondere über die Fußschweißdrüsen Flüssigkeit abgegeben, und die wiegt nunmal was. Gewicht hat bekanntermaßen Einfluss auf die Leistungsdaten eines Fahrzeugs. Diese Variable hat immense Auswirkung auf die Fahrdynamik. Deshalb muss eine intelligente Steuerung, wie in diesem Fall bei den Geox Schuhen, auch diese Parameter berücksichtigen und an das Motormanagement via USB weiterleiten. Schließlich wollen wir doch das Optimum aus unseren hightech - Motoren herausholen, oder?
Aufklärende Grüße
Heinz
Re: Probleme mit der 123 Ignition
Verfasst: 4. Mär 2010, 10:17
von jupp1000
Programmierung? Der Geox Schuhe....?
(geschafft!!!...Seite 7)
Re: Probleme mit der 123 Ignition
Verfasst: 4. Mär 2010, 10:24
von Günter Paul
Heinz,
Andreas hat das richtig erkannt,Du bist sicherlich einer,wie schreibt dieser Max..,der selbsternannten Experten

die in Geox-Schuhen zu traumhaften Fahrleistungen kommen man muss eben nur sensibel genug reagieren,mit Fußschweißdrüsen und dortigem Flüssigkeitsverlust Gewicht zu machen ist der absolute Klopfer

dagegen ist doch der eingespielte Beitrag aus dem Haustechnikforum ,in dem ein Schreiber ausschließlich Gewicht durch Fäkalabsonderung macht geradezu einfältig
Gruß
Günter Paul
Oh ja,..Seite 7..welch ein Thread !
Re: Probleme mit der 123 Ignition
Verfasst: 4. Mär 2010, 11:32
von mgm-grand
Moin,
ich habe hier noch einen interessanten Link gefunden, der die jetzige 123 sehr umfangreich beschreibt und auch die verschiedenen Kurven darstellt:
http://www.tdcperformance.ca/ .
Gruß
Henrik
Re: Probleme mit der 123 Ignition
Verfasst: 4. Mär 2010, 13:31
von Corvinus
kann ich jetzt eigentlich mit meinen ecco schuhen überhaupt noch mit der 123 fahren oder muss ich mir noch neue Schuhe kaufen?
;-)
Re: Probleme mit der 123 Ignition
Verfasst: 4. Mär 2010, 13:39
von Josef Eckert
Du musst mal testen, ob die Sohlen der ecco Schuhe die Hitze am Gaspedal vertragen.
Gruß
Josef
Re: Probleme mit der 123 Ignition
Verfasst: 5. Mär 2010, 15:57
von jupp1000
Rainer, sehr interessant.
Ich habe hier mal die aktuellen Geox
base_media[1].jpg
Modelle mit USB Anschluss zusammengefasst.
Für jeden Event immer das Richtige, egal ob Business, Freizeit, oder für Grobmotoriker mit Klettverschluss.
Damit die Leistung stimmt!!
Ja, is gut, ich hör' schon auf. War doch nur Spass!!!!!!
Re: Probleme mit der 123 Ignition
Verfasst: 5. Mär 2010, 21:38
von Daniel Fulda
Was mich in der bisherigen Diskussion erstaunt: keiner hat bisher die Möglichkeiten erkannt, die sich durch die Kombination eines jeweils mit USB-Anschluss ausgerüsteten Verteilers und den Geox in unseren MGs eröffnen. Via Bluetooth oder WLAN können sich dann Gasfuß im Geox und Verteiler verständigen und die Zündung je nach gewünschter Fahrsituation oder Fußschweißgehalt im Schuh verstellen. Schon ganz schön nahe dran an der Fiktion der Steuerung eines Autos per Gedanken. Da wird ein alter MG mit seiner Uralttechnik sicher jedem modernen Fahrzeug davonfahren.
Nichts für ungut und Grüße
Daniel Fulda (#1111)

Re: Probleme mit der 123 Ignition
Verfasst: 5. Mär 2010, 22:20
von Ralph 7H
Hallo zusammen,
manche Themen hier finde ich ja ganz witzig in ersten Äußerungen, wenn es dann aber blödsinnig wird, streubt sich bei vielen wohl einiges...
Es scheint fast so, dass es darum geht das letzte Wort zu haben, eine Schande was da an Schwachköpfigkeit und Dummheit hier einflutet!
So, jetzt räumt bitte den Quatsch beiseite, erinnert euch daran, dass Karneval vorbei ist und einige Kommentare nicht mal für schlechtes Kabarett taugen und auch nur von ewig gestrigen kaum noch als ein bisschen geringfügig witzig empfunden werden.
Die, die dazu in der Lage sind, sollten nochmals einen Blick auf die Überschrift werfen. Vielleicht kann man dann noch was sinnvolles beitragen, hoffe ich wenigstens.
Manches der letzten zwei Tage dazu geschrebene kommt mir, unabängig der Tageszet, wie bierseeliges Gelaber - um auch noch einen draufzusetzen - vor.
Beschämend und infantil, dem Sinn und Zweck des Forums mehr als abträglich!
Ralph
Re: Probleme mit der 123 Ignition
Verfasst: 6. Mär 2010, 00:58
von Andreas
Rainer,
Du berichtest von einer einstellbaren 1-2-3., und dabei von 10 einstellbaren Punkten.
Vor einiger Zeit hatte ich ein Gespräch mit einem in diesem Thema Beschäftigten , der eben diese Fixpunkte als Nachteil gegenüber sich einer linear verstellenden mechanischen Zündung ausmachte.
Nun wäre es spannnend zu erforschen:
Standard 1-2-3
Per USB gemappte 1-2-3
Neuwertiger mechanischer Verteiler
--> wer hat Werkstatt und Rollenprüfstand? Fotograf und Autor, das kann ich wohl stellen...
Cheers,
Andreas
Re: Probleme mit der 123 Ignition
Verfasst: 6. Mär 2010, 09:46
von jupp1000
Ralph,
Ich weiß, wen Du meinst. Danke Dir, Du selbsternannter Ordnungshüter des Forums. Wir bräuchten noch mehr Korriphäen Deiner Güte und Deinem Sinn für Humor, die den Knopf zum Abschalten nicht finden und deshalb keine andere Meinungsäußerung dulden wollen. Getreu dem Motto: Ihr könnt alle eine eigene Meinung haben - vorausgesetzt es ist meine!
Schüttel den Kopf, schau weg, schalt ab, aber hör auf Dich hier als allmächtiger Gralshüter des Forms aufzuspielen und andere Forumsmitglieder zu beleidigen (blödsinnig, schwachköpfig, infantil etc.)
In diesem Sinne
schönes Wochenende
Gruß
Heinz
Re: Probleme mit der 123 Ignition
Verfasst: 6. Mär 2010, 10:16
von Ralph 7H
Hallo Heinz,
kann es sein, dass da etwas falsch verstanden worden ist?
Meine Meinung habe ich geäußert. Nicht mehr, aber auch nicht weniger, andere interessierte haben offenbar darauf verzichtet und dem Thema den Rücken gekehrt, als es anfing technisch interessant zu werden und durch unreifen Blödsinn torpediert wurde.
Wenn du dich persönlich angegiffen fühlst, lese nochmal, was ich geschrieben habe. Persönliche Zuweisungen in irgend einer Art sind nicht darin enthalten! An niemanden!
Manche merken eben zu selten oder zu spät, wann es auch mal sinnvoll ist anderen nicht die selbstgefällige eigene Witzigkeit aufs Auge zu drücken und das anzusprechen hat weder mit einer Gralshüterei noch mit irgend einer von dir, lieber Heinz, mir unterstellten Absicht einer Meinungsdominanz zu tun.
Ich sehe es vielmehr eine Wertschätzung des Sinns und Nutzen des einzigen MG Clubforums in diesem Land und bin damit, wie ich an andere Stelle lesen konnte, nicht alleine.
Wer gerne witzelt kann das ja in Funstuff&Links machen. Da werden dann wenigstens die interessierten Leser dieses Beitrages zur 123 Ignition nicht mit Unsinn, wie ich finde, belästigt.
Ralph
Re: Probleme mit der 123 Ignition
Verfasst: 6. Mär 2010, 10:54
von Günter Paul
Also das haut mich jetzt um..
Rainer war oder ist krank,von hier gute Besserung !...und dennoch hält er sich an Vorgaben aus diesem Forum ...recherchiert,kommentiert,trägt zusammen,was er an Informationen sammeln kann.. vielen Dank dafür.. das ist ja wohl für jeden hier ungemein interessant ,interessant vielleicht auch nur wegen der Info weil es ja wohl nicht jeder in Anspruch nehmen wird ..
Interessant auch das von Dir vorgeschlagene Andreas,ich bin mir ziemlich sicher,dass solche Vergleiche spätestens dann in Fachzeitschriften stattfinden,wenn das Ding auf dem Markt ist,bin gespannt,was da noch an Erkenntnissen kommt und das nachglucksen in diesem sonst so sachliche Forum finde ich ausgesprochen angenehm obwohl ich kein Rheinländer bin aber zeitweise war mir schon die Sicht ein wenig versperrt,weil ich Tränen in den Augen hatte,Lachtränen natürlich
Gruß
Günter Paul
Oh, ich sehe gerade,dass Du vor zwei Minuten geschrieben hast,Rainer,ich bin mir sicher,dass die Normalität bald wieder einkehren wird,vielleicht liegt es ja wirklich daran,dass wir noch nicht draußen spielen können

hier hat es auch schon wieder geschneit

Re: Probleme mit der 123 Ignition
Verfasst: 6. Mär 2010, 11:25
von jupp1000
Ok, verstanden,
es gibt Kollegen, die herzlich gelacht haben, andere die abschalten. Das ist gelebte Demokratie die man genau so akzeptieren muss. Natürlich war eine sachliche Diskussion der Ausgangspunkt dieses Threads. Anscheinend hielten verschiedene Mitglieder das Thema ab Seite 4-5 für zu Ende diskutiert - was ich in Anbetracht des zuletzt angesprochenen Problems - 123 mit USB Anschluss, gut verstehen kann. Schließlich bewegen wir Autos mit 50 Jahre alten Motoren, die gerade wegen ihrer "Unzulänglichkeiten" so viel Freude machen (just my 2 Cent).
Also wurde der Weg der satirischen Betrachtung gewählt, um das Thema abzuschließen.
Satire tritt häufig als Mittel der Polemik auf. In öffentlichen Debatten und im gelehrten Disput kann sie ein Mittel sein, einen "Gegner bloßzustellen". Dabei greift sie nicht direkt mit Sachargumenten an, sondern geht den indirekten Weg der Kontrastierung, bei dem einem Zuhörer oder Leser der Kontrast zwischen Wirklichkeit und Ideal augenfällig wird. In dieser Funktion ist sie Teil der Streitkunst und - kultur.
Problematisch wird es, wenn die Diskussion in persönlichen Angriffen und Beleidigungen gipfelt.
Jeder bilde sich seine Meinung und ziehe sein persönliches Fazit. Immerhin ist es mittlerweile einer der längsten Threads und ganz bestimmt ist für jeden etwas dabei.
Allen ein schönes (verschneites) Wochenende
Im Westerwald liegen mittlerweile ca. 30 cm Neuschnee - kein Gedanke an Ausfahrten. Heute bleibt auch das moderne Auto in der Garage. Macht das Beste daraus.
Gruß
Heinz
Re: Probleme mit der 123 Ignition
Verfasst: 6. Mär 2010, 15:24
von uwi
Hallo Rainer,
was hältst Du davon, einen neuen Thread aufzumachen ("Alles zu 123/TUNE"), und dort nochmal die Informationen zum Verteiler aus diesem Thread zusammenzufassen? Dieser Thread mit seinen Nebenkriegsschauplätzen wird mir langsam zu unübersichtlich. Außerdem hat der Titel wenig mit dem neuen Verteiler zu tun (hoffentlich ;-)).
Gruß,
Uwe
Re: Probleme mit der 123 Ignition
Verfasst: 6. Mär 2010, 17:09
von uwi
Hallo Rainer,
super, danke. Dann können wir uns hier ja dem eigentlichen Thema (ich hab's leider vergessen) wieder zuwenden und im anderen Thread über die 123 austauschen.
Gruß,
Uwe
Re: Probleme mit der 123 Ignition
Verfasst: 31. Mär 2010, 13:48
von julen
depee hat geschrieben:
Niemand hat sich je in diesem Thread über das Thema an sich beschwert; im Gegenteil, je mehr echte Informationen über dieses (Wunder-)Gerät (endlich) publik gemacht werden, um so mehr kann man den Nutzen auch realistisch-subjektiv bewerten. Denn ohne Informationen ist man aufgeschmissen. In jeder Hinsicht. Um diesen Aspekt ging es zumindest mir stets.
Was einige leider nicht verstanden haben.
Hallo zusammen,
dann geb ich mal meine bescheidenen Erfahrungen mit der 123-ignition in meinem 75er MGB zum Besten:
- Der Einbau hat problemlos funktioniert obwohl ich bis dato von Autozündungen wenig bis keinen Plan hatte, die Einbauanleitung ist also mehr oder weniger idiotensicher.
- springt deutlich besser an und braucht nur noch ganz kurz (vielleicht ne halbe Minute, wenn überhaupt) den Choke
- Leerlauf ist nun superstabil
- Spritverbrauch ist 0,5-1 Liter runtergegangen
- Motor reagiert schneller bei Lastwechseln, die Gasannahme hat sich insgesamt verbessert.
Ich kann wirklich nichts negatives dazu sagen, bisher ist mein Motor 2500 Meilen tadellos mit der Zündung gelaufen. Ehrlich gesagt hätte ich mich auch für ne normale elektronische Zündung entschieden, aber ein Bekannter von mir hat einen Artikel in ner Oldtimerzeitschrift gelesen und hat mich dann überredet das Ding zu bestellen. Bereut habe ich es bisher nicht... aber kann ja noch kommen
Grüße, Julia
Re: Probleme mit der 123 Ignition
Verfasst: 31. Mär 2010, 15:21
von Günter Paul
Rainer,
noch jemand,der zufrieden ist !
Hallo Julia,sind in der Tat genau die Veränderungen,die man feststellt,ich bin mal gespannt,wie bei mir der Abgaswert bei der TÜV Untersuchung im Sommer sein wird,da muss sich aber auch etwas geändert haben,immerhin hat man mir beim morgendlichen Start jetzt schon mehrmals gesagt " der stinkt ja gar nicht mehr "
Aber hier hat jemand von seiner 123 und einer anstehenden Fahrt in diesem Sommer auf Korsika geschrieben,mir fällt jetzt nicht ein,von wem der Beitrag war,.. da wird sich dann herausstellen,ob sie denn nun wirklich "Temperaturempfindlich" ist,bin mal gespannt,ob da noch etwas kommt...
Gruß
Günter Paul