Probleme mit der 123 Ignition
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
Probleme mit der 123 Ignition
Hallo Leute,
auch ich hab mir die 123 nun gegönnt und hoffte, dass damit mein Motor besser läuft. Ich habe einen MGB 9/1967 (also Mark I mit positve Earth). Der Motor wurde mal gegen einen 18V getauscht, aber der alter 25D4 Verteiler beibehalten. Das ganze scheint irgendwie nicht so ganz gut zu harmonieren, daher nun mein Versuch mit der 123.
Beim Einbau bin ich wie folgt vorgegangen:
1. Motor gedreht bis OT und Verteilerfinger auf 1. Zylinder
2. Alten Verteiler ausgebaut
3. Kabel von + von der Zündspule abgeklemmt (ging ja zum alten Verteiler oder?)
4. Blaues Kabel von der 123 an + der Zündspule angeklemmt
5. Rotes Kabel von der 123 mit Masse verbunden
6. Zündung an
7. und dann versucht die 123 zu drehen um die LED leuchten zu sehen.
Leider hat die LED bis jetzt nicht geleuchtet. Habe ich da was falsch angeschlossen oder ist meine 123 defekt? Weiß jemand wie man die 123 auf Funktion testen kann? Das schwarze Kabel habe ich noch nirgends angeschlossen.
Schonmal vielen Dank
Hilko
auch ich hab mir die 123 nun gegönnt und hoffte, dass damit mein Motor besser läuft. Ich habe einen MGB 9/1967 (also Mark I mit positve Earth). Der Motor wurde mal gegen einen 18V getauscht, aber der alter 25D4 Verteiler beibehalten. Das ganze scheint irgendwie nicht so ganz gut zu harmonieren, daher nun mein Versuch mit der 123.
Beim Einbau bin ich wie folgt vorgegangen:
1. Motor gedreht bis OT und Verteilerfinger auf 1. Zylinder
2. Alten Verteiler ausgebaut
3. Kabel von + von der Zündspule abgeklemmt (ging ja zum alten Verteiler oder?)
4. Blaues Kabel von der 123 an + der Zündspule angeklemmt
5. Rotes Kabel von der 123 mit Masse verbunden
6. Zündung an
7. und dann versucht die 123 zu drehen um die LED leuchten zu sehen.
Leider hat die LED bis jetzt nicht geleuchtet. Habe ich da was falsch angeschlossen oder ist meine 123 defekt? Weiß jemand wie man die 123 auf Funktion testen kann? Das schwarze Kabel habe ich noch nirgends angeschlossen.
Schonmal vielen Dank
Hilko
Re: Probleme mit der 123 Ignition
Ja klar, auf der Verpackung steht jedenfalls "Positive Earth MG 123/MG-R-V"
Das wäre auch zu einfach gewesen ;-)
Das wäre auch zu einfach gewesen ;-)
- hamoos
- Beiträge: 815
- Registriert: 20. Jun 2007, 21:49
- Fahrzeug(e): MGA MkI Roadster
- Wohnort: Wolfurt
Re: Probleme mit der 123 Ignition
Hallo Hilke,
für den Anschluss der 123 bei positiver Masse musst du wie folgt vorgehen:
Motor auf OT drehen, so dass Verteilerfinger auf 1 Zylinder zeigt und dann weiter auf die notwendigen Grad Frühzündung (statischer Zündzeitpunkt). Das rote Kabel der 123 am „+“ der Zündspule anklemmen. Dann vom „+“ der Zündspüle ein Kabel an einen Massepunkt. Das blaue Kabel der 123 und das weiße Kabel vom Zündschloss miteinander verbinden. Das schwarze Kabel NICHT anschließen. Zündung einschalten. Dann das Gehäuse der 123 langsam Richtung Uhrzeigersinn drehen, bis eine grüne LED aufleuchtet. Während des Drehens des Gehäuses auch den Verteilerfinger mitdrehen um so jegliches Spiel im Antrieb zu vermeiden. Zündung ausschalten.
Das schwarze Kabel am „–„ der Zündspule anklemmen. Die Zündkabel in der richtigen Reihenfolge in der Verteilerkappe der 123 stecken. Zündkabel Zylinder 1 an die Stelle, in welche der Verteilerfinger zeigt. Die Kabel der 123 sollten möglichst weit von den Zündkabeln entfernt sein. Unterdruckschlauch mit der 123 verbinden.
Um einen vollkommen genau eingestellten Zündzeitpunkt zu bekommen, sollte die Zündung mit Hilfe einer Stroboskoplampe eingestellt werden. Entferne den Unterdruckschlauch während der Feineinstellung.
Deine Beschreibung nach hast du die 123 falsch angeschlossen (blaues Kabel an der Zündspüle angeklemmt). Wenn du deine email-Adresse bekannt gibst, schick ich dir noch das Anschlussschema als Grafik.
Schöne Grüße,
Harald
für den Anschluss der 123 bei positiver Masse musst du wie folgt vorgehen:
Motor auf OT drehen, so dass Verteilerfinger auf 1 Zylinder zeigt und dann weiter auf die notwendigen Grad Frühzündung (statischer Zündzeitpunkt). Das rote Kabel der 123 am „+“ der Zündspule anklemmen. Dann vom „+“ der Zündspüle ein Kabel an einen Massepunkt. Das blaue Kabel der 123 und das weiße Kabel vom Zündschloss miteinander verbinden. Das schwarze Kabel NICHT anschließen. Zündung einschalten. Dann das Gehäuse der 123 langsam Richtung Uhrzeigersinn drehen, bis eine grüne LED aufleuchtet. Während des Drehens des Gehäuses auch den Verteilerfinger mitdrehen um so jegliches Spiel im Antrieb zu vermeiden. Zündung ausschalten.
Das schwarze Kabel am „–„ der Zündspule anklemmen. Die Zündkabel in der richtigen Reihenfolge in der Verteilerkappe der 123 stecken. Zündkabel Zylinder 1 an die Stelle, in welche der Verteilerfinger zeigt. Die Kabel der 123 sollten möglichst weit von den Zündkabeln entfernt sein. Unterdruckschlauch mit der 123 verbinden.
Um einen vollkommen genau eingestellten Zündzeitpunkt zu bekommen, sollte die Zündung mit Hilfe einer Stroboskoplampe eingestellt werden. Entferne den Unterdruckschlauch während der Feineinstellung.
Deine Beschreibung nach hast du die 123 falsch angeschlossen (blaues Kabel an der Zündspüle angeklemmt). Wenn du deine email-Adresse bekannt gibst, schick ich dir noch das Anschlussschema als Grafik.
Schöne Grüße,
Harald
Re: Probleme mit der 123 Ignition
Moin Harald, Moin Rainer,
ich werde das morgen mal so anschließen, wie ihr es beschreibt. In der Anleitung, die Limora mir mitgegeben hat steht jedoch: "Schließen sie zunächst das blaue Kabel an Zündspulen Plus an,....". Daher hab ich es so angeschlossen (war aber der Part in der Anleitung der für die "123 für Plus oder Minus an Masse" (dachte meine gehört auch dazu galt. Aber Papier ist ja bekanntlich geduldig und führt nicht immer dazu, dass grüne LEDs leuchten. Ich werde dann morgen mal berichten.
Ach ja: HilkO ist männlich, HilkE ist weiblich ;-)
Vielen Dank schonmal
ich werde das morgen mal so anschließen, wie ihr es beschreibt. In der Anleitung, die Limora mir mitgegeben hat steht jedoch: "Schließen sie zunächst das blaue Kabel an Zündspulen Plus an,....". Daher hab ich es so angeschlossen (war aber der Part in der Anleitung der für die "123 für Plus oder Minus an Masse" (dachte meine gehört auch dazu galt. Aber Papier ist ja bekanntlich geduldig und führt nicht immer dazu, dass grüne LEDs leuchten. Ich werde dann morgen mal berichten.
Ach ja: HilkO ist männlich, HilkE ist weiblich ;-)
Vielen Dank schonmal
Re: Probleme mit der 123 Ignition
hallo,
ich war nun doch noch bei Kälte und Finsternis in der Garage und hab alles so umgebaut, wie ihr es beschrieben habt. Aber noch immer ohne Ergebnis :-(
12 Volt liegen Zündung und Masse/Zündspulen Plus an. Also daran kann es nicht liegen. dazwischen hängt dann ja die 123. Ich hab die 123 dann auch mal rausgezogen und außerhalb vom Motor gedreht, aber das brachte dann auch nichts (die müsste dann doch trotzdem funtkionieren).
Ich bin nun etwas ratlos.
ich war nun doch noch bei Kälte und Finsternis in der Garage und hab alles so umgebaut, wie ihr es beschrieben habt. Aber noch immer ohne Ergebnis :-(
12 Volt liegen Zündung und Masse/Zündspulen Plus an. Also daran kann es nicht liegen. dazwischen hängt dann ja die 123. Ich hab die 123 dann auch mal rausgezogen und außerhalb vom Motor gedreht, aber das brachte dann auch nichts (die müsste dann doch trotzdem funtkionieren).
Ich bin nun etwas ratlos.
-
- Beiträge: 45
- Registriert: 11. Okt 2009, 19:00
- Fahrzeug(e): MG-B GT Bj 74 chrome
- Wohnort: Waldeck am Edersee
Re: Probleme mit der 123 Ignition
Hallo Hilko,
so wie Rainer und Harald es beschrieben haben ,sollte es eigentlich ohne probleme klappen!!
Bei mir (MGB GT/negativ Earth) war der Einbau nach ca. 2h fertig,die grüne LED war auch relativ gut bei Tageslicht zusehen
! Zündstrom lag ja an,hast du gesagt!(Kontakte säubern),dann müsste die grüne LED,nach langsamen drehen auch leuchten,event. hat sie einen schlag bekommen nach falschem Anschluss.Leider kann ich dir da auch nicht wirklich weiter helfen,alles andere ist ja schon gesagt dazu.
Viel Erfolg!
Mfg Dave
so wie Rainer und Harald es beschrieben haben ,sollte es eigentlich ohne probleme klappen!!
Bei mir (MGB GT/negativ Earth) war der Einbau nach ca. 2h fertig,die grüne LED war auch relativ gut bei Tageslicht zusehen

Viel Erfolg!
Mfg Dave
Re: Probleme mit der 123 Ignition
moin,
hab gerad nochmal alles überprüft. Alle Verbindungen gereinigt. Aber bis jetzt noch immer kein Ergebnis. Die LED bleibt aus. Ich werd nun demnächst die 123 umtauschen und hoffen, dass es mit einer neuen funktioniert.
Trotzdem danke
hab gerad nochmal alles überprüft. Alle Verbindungen gereinigt. Aber bis jetzt noch immer kein Ergebnis. Die LED bleibt aus. Ich werd nun demnächst die 123 umtauschen und hoffen, dass es mit einer neuen funktioniert.
Trotzdem danke
Re: Probleme mit der 123 Ignition
Hallo,
bevor ich die 123 jetzt zurückschicke, wollte ich mal wissen ob man denn auch evtl. die 123 außerhalb vom Motor testen kann. Eigentlich müsste die LED doch auch brennen wenn ich die 123 ausbaue und mit Blau und Rot an eine Batterie anklemme und am Rotor bzw. Gehäuse drehe, oder irre ich mich?
bevor ich die 123 jetzt zurückschicke, wollte ich mal wissen ob man denn auch evtl. die 123 außerhalb vom Motor testen kann. Eigentlich müsste die LED doch auch brennen wenn ich die 123 ausbaue und mit Blau und Rot an eine Batterie anklemme und am Rotor bzw. Gehäuse drehe, oder irre ich mich?
Re: Probleme mit der 123 Ignition
Hallo, das Teil ist von L.? Was erwartest Du? Soll ich Dir mal oder allen hier meine 123 Geschichte erzählen? Brauch ich nicht, wirst Du selbst merken wenn Du das Teil zurüchschickst. Bau den Alten wieder ein und fahr damit die nächsten 20 Jahre, aber ab und zu mal das Innenleben mit Neuteilen bestücken. Wird Dir auch weiterhin gute Dienste leisten.
Puristische Grüße
Peter
Puristische Grüße
Peter
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Re: Probleme mit der 123 Ignition
Liebe MG-Freunde,
das Thema Funktionswilligkeit und Haltbarkeit elrktronischer Zündverteiler taucht ja alle paar Monate hier und auf anderen Boards immer wieder auf.
Zur 123 kann ich keine eigenen Erfahrungen beisteuern, habe mich aber immer gewundert, dass man in Holland, wo diese Entwicklung her stammt, immer noch die Kurven aus der Bauzeit der Autos zum Masstab nimmt.
Heutige Kraftstoffe verlangen aber leider etwas andere Züdeinstellungen. Mit Pertorix, Luminition oder Optronic Systemen ist das Anpassen durch einfache Einstellung auch möglich, bei 123 scheint das aber nur bei sehr milden Traktormotoren nachhaltig zu funktionieren, solange sommerliches stop&go der Elektronik nicht den Hitzeinfarkt beschert.
Nach einer kurzen liebelei mit einer elerktzonischer Zündung von Pertorix, arbeitet bei meinem Roadster wieder die Kontaktzündung. Genau so wie seit +35 Jahren, kompromisslos zuverlässig und unschlagbar günstig.
BTW, ein überholter Originalverteiler ist unchlagbar günstig, verglichen mit einigen Systemen, auch die 123 gehört dazu.
Beschimpft nicht die Händer, die fabrizieren ja diese besserwissenden
Sachen nicht...
Gruß vom Niederrhein
Ralph
das Thema Funktionswilligkeit und Haltbarkeit elrktronischer Zündverteiler taucht ja alle paar Monate hier und auf anderen Boards immer wieder auf.
Zur 123 kann ich keine eigenen Erfahrungen beisteuern, habe mich aber immer gewundert, dass man in Holland, wo diese Entwicklung her stammt, immer noch die Kurven aus der Bauzeit der Autos zum Masstab nimmt.
Heutige Kraftstoffe verlangen aber leider etwas andere Züdeinstellungen. Mit Pertorix, Luminition oder Optronic Systemen ist das Anpassen durch einfache Einstellung auch möglich, bei 123 scheint das aber nur bei sehr milden Traktormotoren nachhaltig zu funktionieren, solange sommerliches stop&go der Elektronik nicht den Hitzeinfarkt beschert.
Nach einer kurzen liebelei mit einer elerktzonischer Zündung von Pertorix, arbeitet bei meinem Roadster wieder die Kontaktzündung. Genau so wie seit +35 Jahren, kompromisslos zuverlässig und unschlagbar günstig.
BTW, ein überholter Originalverteiler ist unchlagbar günstig, verglichen mit einigen Systemen, auch die 123 gehört dazu.
Beschimpft nicht die Händer, die fabrizieren ja diese besserwissenden

Gruß vom Niederrhein
Ralph
- mp65101
- Beiträge: 732
- Registriert: 17. Jul 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG Midget MKIII Triumph TR7 Triumph 2500
- Wohnort: 33184 Altenbeken-Buke
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit der 123 Ignition
uh , demnächst mit USB Anschluß, dann kauf ich sie mir auch. Dann kann ich mein I Phone über den Verteiler laden statt über den Zigarettenanzünder :lol:
Gruß
Marcus
MGDC #1622
https://www.spridgets.de
MG Midget MK III - 1973
Triumph 2500 TC - 1974
Triumph TR 7 Coupe - 1977
Marcus
MGDC #1622
https://www.spridgets.de
MG Midget MK III - 1973
Triumph 2500 TC - 1974
Triumph TR 7 Coupe - 1977
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Re: Probleme mit der 123 Ignition
und vermutlich gibt es dann auch keine Probleme mehr mit dem Verteiler. Höchstens mit dem Motor, wenn das Kennfeld zu optimistisch manipuliert worden ist und unterwegs ohne Reset niemand mehr weiter helfen kann...
Welome to the modern times...
Gruß vom Niederrhein
Ralph
Welome to the modern times...
Gruß vom Niederrhein
Ralph
Re: Probleme mit der 123 Ignition
@ Marcus
Whow, dann kannst Du einen Wlan Stick in den USB Anschluss der 123 einstecken. Der Verteiler wird so mit Deinen Kühlschrank und der Waschmaschine vernetzt. Er bestellt dann im Sommer ein kaltes Bier wenn Du nach Hause kommst und wählt das Waschprogramm für Dein verschwitztes Spridget Shirt.
Meint Ihr nicht das wäre ein bisschen zuviel des Guten, für die alten Feuerspritzen - und Traktormotoren, die einige Jahrzehnte mit einem simplen mechanischen Verteiler klargekommen sind?
Es klingt für mich ein wenig wie "vollektronisch gesteuerte Dampfmaschine".
Whow, dann kannst Du einen Wlan Stick in den USB Anschluss der 123 einstecken. Der Verteiler wird so mit Deinen Kühlschrank und der Waschmaschine vernetzt. Er bestellt dann im Sommer ein kaltes Bier wenn Du nach Hause kommst und wählt das Waschprogramm für Dein verschwitztes Spridget Shirt.
Meint Ihr nicht das wäre ein bisschen zuviel des Guten, für die alten Feuerspritzen - und Traktormotoren, die einige Jahrzehnte mit einem simplen mechanischen Verteiler klargekommen sind?
Es klingt für mich ein wenig wie "vollektronisch gesteuerte Dampfmaschine".
schöne Grüße
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
- mp65101
- Beiträge: 732
- Registriert: 17. Jul 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG Midget MKIII Triumph TR7 Triumph 2500
- Wohnort: 33184 Altenbeken-Buke
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit der 123 Ignition
Hallo Heinz,
ich kann dich beruhigen, da solch ein Ding den Weg in meinen Midget nicht finden wird. Ich habe ja ein wenig aufgerüstet und die Lumination verbaut, mit der ich sehr zufrieden bin aber mehr muß es nun wirklich nicht sein.
ich kann dich beruhigen, da solch ein Ding den Weg in meinen Midget nicht finden wird. Ich habe ja ein wenig aufgerüstet und die Lumination verbaut, mit der ich sehr zufrieden bin aber mehr muß es nun wirklich nicht sein.
Gruß
Marcus
MGDC #1622
https://www.spridgets.de
MG Midget MK III - 1973
Triumph 2500 TC - 1974
Triumph TR 7 Coupe - 1977
Marcus
MGDC #1622
https://www.spridgets.de
MG Midget MK III - 1973
Triumph 2500 TC - 1974
Triumph TR 7 Coupe - 1977
-
- Beiträge: 3708
- Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
- Wohnort: Königswinter
Re: Probleme mit der 123 Ignition
Ja jeder Jeck ist anderst.
Ich habe gerade heute die für meinen Wagen richtige orginalverpackte LUCAS Unterdruckdose (originales neues Altteil) bekommen und freue mich riesig darüber. Solche Schatzsuchen und die Aufarbeitung von Altteilen sind für mich schon der halbe Oldtimerspass. Das Fahren ist da garnicht mehr so interessant.
Gruß
Josef
Ich habe gerade heute die für meinen Wagen richtige orginalverpackte LUCAS Unterdruckdose (originales neues Altteil) bekommen und freue mich riesig darüber. Solche Schatzsuchen und die Aufarbeitung von Altteilen sind für mich schon der halbe Oldtimerspass. Das Fahren ist da garnicht mehr so interessant.
Gruß
Josef
- Günter Paul
- Beiträge: 4320
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Probleme mit der 123 Ignition
Na,na,na lieber Josef,
bitte Oldtimerbegeisterung mit Fahren
...
Jungs,ich hab`s nicht mehr ausgehalten,in meinem Garten sind Liebesspiele ohne Ende,meine Enten verzichten momentan dafür auf`s Fressen,tun wirklich nichts anderes,ich bin begeistert
Und was tue ich,ich fahre ! Jawoll Josef das war ja mal wieder was ..12 Grad und die Fenster unten,ich will den Sound hören
,leider ist noch das Hardtop drauf und was soll ich zum Motor sagen,schnurrt wie ein Kater springt topp an,zieht wunderbar,und macht einen richtig frisch obenrum war übrigens nicht immer so,ach ja,ich hab ja auch die 123 eingebaut
Also Rainer völlig klar,hab ich doch alles hinter mir,die Aufrüstung meines 25 D mit Pertronix,110,- Euro Lehrgeld gezahlt nur weil ich geglaubt habe,die taumelnde Welle damit zu überlisten
denkste... und dann diese Wollmilchsau,der 25 D4 mit der gemittelten Kurve ,der eigentlich gar nicht soo schlecht war,aber ich hatte immer nur die strahlend weißen Zündkerzen und hinten raus fehlte etwas..wieviel Stunden hab ich mit Vergasereinstellung zugebracht und einfach kein Rehbraun hinbekommen ,dafür sprang er aber wunderbar an
...ja,ja,gelobt sei das Original,wenn man es denn hat und alles zusammenpasst und nicht so ausgeleiert ist,wie bei vielen,...wenn ich bei John Twist so manches Motorengeräusch höre,dann weiß ich,warum Heinz von Traktormotoren spricht es geht aber auch anders..auch beim Vierzylinder... wirklich !
So ,wenn ich diesen Sommer liegenbleibe und die 123 den Hitzetod sterben sollte,werde ich sie natürlich verfluchen und das Gegenteil schreiben,aber bis dahin Daumen hoch
Gruß
Günter Paul
bitte Oldtimerbegeisterung mit Fahren


Jungs,ich hab`s nicht mehr ausgehalten,in meinem Garten sind Liebesspiele ohne Ende,meine Enten verzichten momentan dafür auf`s Fressen,tun wirklich nichts anderes,ich bin begeistert


Und was tue ich,ich fahre ! Jawoll Josef das war ja mal wieder was ..12 Grad und die Fenster unten,ich will den Sound hören



Also Rainer völlig klar,hab ich doch alles hinter mir,die Aufrüstung meines 25 D mit Pertronix,110,- Euro Lehrgeld gezahlt nur weil ich geglaubt habe,die taumelnde Welle damit zu überlisten


So ,wenn ich diesen Sommer liegenbleibe und die 123 den Hitzetod sterben sollte,werde ich sie natürlich verfluchen und das Gegenteil schreiben,aber bis dahin Daumen hoch


Gruß
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
-
- Beiträge: 3708
- Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
- Wohnort: Königswinter
Re: Probleme mit der 123 Ignition
Hallo Depee,
ja mir geht es wie Dir. Für mich ist die Einstellung der 3 HS4 an einem meiner Schätzchen richtige Erhohlung. Es braucht halt Geduld, aber wenn dann alles stimmt und der Motor schurrt, dann bin ich richtig mit mir und der Welt zufrieden.
Ich bin zwar Elektronik-Ingernieur, doch im Hobby sehe ich das nach dem alten Leitspruch der Maschinenbauer: Fange nichts elektronisch an, was man auch mechanisch kann.
@Günter Paul
Das passt jetzt hier nicht zu Driver Forum, doch ich bin ein richtiger Wenigfahrer, der vielleicht 5mal im Jahr am Wochenende mit dem Oldtimer unterwegs ist. Dennoch bin ich nur an einem oder mehreren meinen Schätzchen zu Gange und mindestens 10 andere Wochenenden in Sachen Oldtimer unterwegs, nur halt nicht mit dem Oldtimer sondern als ich nenne es mal "Funktionär" im "Oldtimer-Sport". Das ist aber eine Oldtimer-Sportart, die man hier in Deutschland kaum kennt und der die meisten etwas verächtlich begegnen - sie nennt sich Concours.
Gruß
Josef
ja mir geht es wie Dir. Für mich ist die Einstellung der 3 HS4 an einem meiner Schätzchen richtige Erhohlung. Es braucht halt Geduld, aber wenn dann alles stimmt und der Motor schurrt, dann bin ich richtig mit mir und der Welt zufrieden.
Ich bin zwar Elektronik-Ingernieur, doch im Hobby sehe ich das nach dem alten Leitspruch der Maschinenbauer: Fange nichts elektronisch an, was man auch mechanisch kann.
@Günter Paul
Das passt jetzt hier nicht zu Driver Forum, doch ich bin ein richtiger Wenigfahrer, der vielleicht 5mal im Jahr am Wochenende mit dem Oldtimer unterwegs ist. Dennoch bin ich nur an einem oder mehreren meinen Schätzchen zu Gange und mindestens 10 andere Wochenenden in Sachen Oldtimer unterwegs, nur halt nicht mit dem Oldtimer sondern als ich nenne es mal "Funktionär" im "Oldtimer-Sport". Das ist aber eine Oldtimer-Sportart, die man hier in Deutschland kaum kennt und der die meisten etwas verächtlich begegnen - sie nennt sich Concours.
Gruß
Josef
Re: Probleme mit der 123 Ignition
Concours? - über Dächer rennen, in Aufzugschächte springen und über Mauern und Hindernisse jumpen? So wie James Bond? Alle Achtung!!!!
schöne Grüße
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
-
- Beiträge: 3708
- Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
- Wohnort: Königswinter
Re: Probleme mit der 123 Ignition
Hallo Heinz,
Fast so: Wir krabbeln in die Autos, legen uns darunter, lesen alle Geheimcodes, die mal im Auto versteckt wurden, schauen ob Anlasser, Lichtmaschine, Motor etc. nicht vertauscht sind. Danach schreiben wir ein Protokoll und alle sind glücklich.
Gruß
Josef
Fast so: Wir krabbeln in die Autos, legen uns darunter, lesen alle Geheimcodes, die mal im Auto versteckt wurden, schauen ob Anlasser, Lichtmaschine, Motor etc. nicht vertauscht sind. Danach schreiben wir ein Protokoll und alle sind glücklich.
Gruß
Josef
Re: Probleme mit der 123 Ignition
Es wird Zeit dass das Sch..winterwetter sich verzieht und Ihr endlich auf die Straße rauskommt, dann seid Ihr beschäftigt und das Weinen hat ein Ende!
Schöne Grüße
Gerd
Wenn du tot bist, dann weisst du das nicht. Es ist nur für die anderen schwer.
Genau so ist es, wenn du blöd bist.
Gerd
Wenn du tot bist, dann weisst du das nicht. Es ist nur für die anderen schwer.
Genau so ist es, wenn du blöd bist.
