hm... Ladekontrolle ~~ Lichtmaschine

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Mr.Pacer
Beiträge: 171
Registriert: 9. Feb 2005, 01:01

hm... Ladekontrolle ~~ Lichtmaschine

#1

Beitrag von Mr.Pacer » 9. Nov 2006, 22:34

hallo,
folgendes Problem: Bin gestern mit meinem B gefahren und plötzlich ging die rote Ladekontrolllampe an. Etwas flackernd, dann wieder aus, nach einige KM wieder an und dabei blieb es dann auch erstmal. Heute Hab ich die Lichtmaschine ausgebaut und den Deckel abgenommen, sah aber alles gut aus bis auf einen korrodierten Steckkontakt, den ich gesäubert habe. Leider alles ohne Erfolg. 1km blieb die Lampe an, ging dann wieder aus für 15Km ...etc pp
das urige bei der Sache ist, dass die Lampe in der helligkeit mit der Drehzahl zunimmt!? Die LM ist neu reingekommen vor ca. 2000km...
würdet ihr auf einen Kuperwurm oder einen Reglerdefekt tippen?
Gruß und danke
bastian
Bild

Benutzeravatar
Glühfix
Beiträge: 124
Registriert: 12. Apr 2003, 01:01
Fahrzeug(e): MG-B Bj.67
Wohnort: Österreich A-8053 Graz

#2

Beitrag von Glühfix » 9. Nov 2006, 23:17

Hallo bastian,
schau mal nach ob am Regler und auch am Magnetschalter alle Steckanschlüsse guten Kontakt haben.
Ich hatte in etwa das selbe Problem. Nach einigem suchen stellte sich
heraus , daß ein Stecker nur lose auf der Steckzunge saß und durch Vibrationen mal Kontakt hatte und mal wieder nicht. Nach dem ich den Stecker etws zusammen drückte, so das er wieder stramm auf der Zunge saß, war der Spuk vorbei.
Meist sind es nur alberne Kleinigkeiten die einen nerven!
Versuchs mal in dieser Richtung.
Immer schönen Öldruck.
Erich

Benutzeravatar
Joerg
Beiträge: 92
Registriert: 14. Apr 2004, 01:01

Lima

#3

Beitrag von Joerg » 10. Nov 2006, 16:11

Hallo Bastian,

was für eine Lima ist denn drin? Das Rätsel, weshalb neue Limas so schnell den Geist aufgeben, konnte ich leider noch nicht lösen, hatte schon schlaflose Nächte deswegen. Irgendwie glaube ich, daß der Regler sehr empfindlich auf alles mögliche reagiert, was seine Ursache an anderer Stelle im Kabelbaum hat.

Mal blöd gefragt: hat's denn geregnet, als der Defekt auftrat?

In einer meiner Lucas-Limas gab es eine Lötstelle im Regler, die sich (durch Vibrationen?) nach kurzer Zeit gelöst hatte. Hier fing es auch so an, daß die Lampe mal brannte, und mal nicht. Auch glaube ich, daß man nicht zwingend davon ausgehen kann, daß eine brennende Lampe keine Ladung bedeutet.

Andererseits hat Erich Recht, die Verkabelung läßt sich relativ einfach nachvollziehen und prüfen.

Bin sehr gespannt, was Du genau herausfindest. Viel Erfolg und viele Grüße

J. Dold

nalle-b
Beiträge: 18
Registriert: 30. Jul 2004, 01:01
Wohnort: Niedersachsen, 21423 Winsen/Luhe

#4

Beitrag von nalle-b » 11. Nov 2006, 11:47

Moin Moin,
hatte selbiges Problem... hab auch gedacht, dass es an der Verkabelung lliegt und alles untersucht. Dann hab ich einfach mit dem Problem gelebt, ja bis dann vor ein paar Kilometern der ADAC dazukommen musste.

Hab gerade vor 10 Min. eine neue LIMA (diesmal BOSCH) eingebaut und werde jetzt gleich mal testen ob es weg ist.

Melde mich später...

MfG
Björn

Benutzeravatar
Daniel Fulda
Beiträge: 416
Registriert: 15. Mär 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MGB
Wohnort: 44319 Dortmund

#5

Beitrag von Daniel Fulda » 11. Nov 2006, 13:59

Hallo Bastian,

auch auf die Gefahr hin mit einer Ferndiagnose völlig daneben zu liegen: meistens liegt das Problem leider an der Lichtmaschine auch wenn diese erst vor kurzer Zeit ersetzt worden ist. Leider sind die Lucas Lichtmaschinen, die man im Austausch erwerben kann häufig nicht mehr überholt als ob man selber das Aggregat einmal gesäubert und neu lackiert hätte. Bei dem Preis im Vergleich zu z.B. Bosch-Teilen für neuere Fahrzeuge sicher auch nachvollziehbar - auch in GB wird nicht gratis gearbeitet. Auch der Versuch die Kohlen zu tauschen hat bei mir nach kurzer Zeit wieder eine leuchtende Ladekontrolleucht zur Folge gehabt.

Für alle die lange Ruhe haben möchten gilt weiter die Empfehlung auf eine Lichtmaschine der Firma Bosch umzurüsten (z.B. 14V 55A - 0 986 030 760). Diese ist zwar nicht so preiswert wie das Pendant von Lucas, dafür hält sie dann aber auch Jahre.

Grüße Daniel Fulda (#1111)

Daniel Fulda (

nalle-b
Beiträge: 18
Registriert: 30. Jul 2004, 01:01
Wohnort: Niedersachsen, 21423 Winsen/Luhe

#6

Beitrag von nalle-b » 11. Nov 2006, 20:17

Kurzr Rückmeldung:

Sieht gut aus. Kein Flackern der Lampe mehr.

Auch wenn es nicht ganz original ist, hoffe ich auf mehr Zuverlässigkeit der BOSCH Lima.

MfG
Björn

Antworten