Kurz vor der Verzweiflung

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
mkgbn
Beiträge: 27
Registriert: 13. Sep 2004, 01:01
Wohnort: 61231 Bad Nauheim

Kurz vor der Verzweiflung

#1

Beitrag von mkgbn » 20. Apr 2007, 19:45

Hallo zusammen!
Der Kabelbaum hinter dem Armaturenbrett (GT Mk1, RHD) bringt mich an den Rand des Wahnsinns. Kann mir jemand Fotos mailen, wie der ganze Mist am besten verlegt wird? Sollte man zuerst das Armaturenbrett anschrauben und dann jeden einzelnen "Verbraucher/Schalter" oder umgekehrt?
Eigentlich war ich mir sicher, den "richtigen" Kabelbaum zu haben, aber mittlerweile weiß ich gar nix mehr.
Außerdem gibt es eine Zusatzstrippe vom Motorraum, die zum Getriebe geht (Schalter für Rückwärtsgang und zum Overdrive). Nur wo wird diese am Kabelbaum angeschlossen? Ich finde nämlich nur ein gelbes Kabel in der Nähe der Fuse-Box, das noch ohne Verbindung ist (wahrscheinlich Overdrive).
Alles in Allem - H I L F E !!!

(P.S.: Die "vereinfachten Schaltpläne" von Advanced Auto Wiring sind nur zum Teil hilfreich, da die Farbkodierungen nicht exakt stimmen)

Thies

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

#2

Beitrag von Matthias » 21. Apr 2007, 07:53

Aus meiner Erfahrung mit MGC und MGB kann ich dir nur raten, dir einen vernünftigen Schaltplan zu besorgen, wie du ihn z.B. in der originalen Reparaturanleitung (gibt´s als Nachdruck) oder in der Bedienungsanleitung findest. Dann sollte der Einbau des Kabelbaums, insbesondere beim Mk1, der ja einen ziemlich einfach gestrickten Kabelstrang hat relativ problemlos vonstatten gehen.


achteckige Grüße


Matthias #421

mkgbn
Beiträge: 27
Registriert: 13. Sep 2004, 01:01
Wohnort: 61231 Bad Nauheim

#3

Beitrag von mkgbn » 21. Apr 2007, 20:19

Hallo Matthias,
einen Schaltplan habe ich natürlich.
Nur stimmen die Farbcodierungen nicht exakt mit dem Kabelbaum überein.
Hat jemand Fotos??? Oder eine andere Quelle???
Und in welcher Reihenfolge sollte man die Elektrik hinter dem Armaturenbrett und das Brett selbst montieren???
H I L F E !!!

dilettant
Beiträge: 19
Registriert: 28. Aug 2005, 01:01
Wohnort: Deutschland 21709 Düdenbüttel

#4

Beitrag von dilettant » 23. Apr 2007, 09:00

Hallo
ich würde dir gern weiterhelfen, habe grad vor einem halben Jahr meinen
MGB einen neuen Kabelbaum eingesetzt, Stromlaufpläne habe ich auch,
habe dir schon eine email zugeschickt, am besten nehmen wir tel Kontakt auf.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

#5

Beitrag von Ralph 7H » 23. Apr 2007, 10:15

Hallo Thies,

schau mal auf folgenden Seiten nach, du wirst dort Hilfestellung finden.
Die Schaltpläne der Autos findest du bei

www.advanceautowire.com/mgb.pdf

Die Farbcodierung und Einblick in die Zusammenhänge wird bei

www.peterrenn.clara.net/archive4.html verdeutlicht.

Gruß vom Niederrhein

Ralph

mkgbn
Beiträge: 27
Registriert: 13. Sep 2004, 01:01
Wohnort: 61231 Bad Nauheim

#6

Beitrag von mkgbn » 23. Apr 2007, 21:10

Hallo zusammen,
ich danke euch für die Hilfe!
Aber letztlich bin ich selbst ´draufgekommen:
DER SCHALTPLAN WAR VERKEHRT!!!
Als ich vor 1 1/2 Jahren die Kiste gekauft habe habe ich vor dem Zerlegen einige Fotos gemacht und dabei eindeutig gesehen, dass MINUS an Masse ging. Na ja, dachte ich, schön, das kennste, kein Problem.
Das erste mal bin ich stutzig geworden, als ich den neuen Kabelbaum einbaute und ich keinen Plan auftreiben konnte, der einerseits Minus an Masse aber noch eine Gleichstromlichtmaschine hatte!
Na ja dachte ich, die Engländer waren ja sehr kompromissfreudig, die Karre ist Anfang 67 gebaut, warscheinlich hatten sie einfach noch ein paar Lichtmaschinen übrig. Irgendwie wird´s schon weitergehen.
Aber auch mit den schönen, farbigen Plänen von advancedautowiring.com stimmte einfach vieles nicht von Seiten der Farbcodierung.
Am Rande des Wahnsinns fiel mir dann wieder der Clausager in die Hand und ich las, dass genau mit der Einführung des MkII auf Minus an Masse umgestellt wurde (meiner ist aber eindeutig ein MkI).

Hä?!?

Fazit: Nix ist so blöd, als dass es nicht passieren könnte, denn der "letzte Plan mit Plus an Masse" passt haargenau! Da muss wohl schon mal jemand an der Elektrik gefummelt haben (denn das Foto mit der Batterie habe ich noch)!

Elektrik ist einfach (wenn man den richtigen Plan hat)!

Thies

Antworten