Blinker verdreht?

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4111
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Blinker verdreht?

#1

Beitrag von Günter Paul » 30. Okt 2007, 18:36

Hallo Mg-Freunde,
so etwas ist mir auch noch nicht passiert.
Ich habe die Blinker beim 71er MGB vorne komplett erneuert und zwar so,wie sie vorher eingebaut waren-nämlich Standlicht aussen und Blinklicht innen.
Nun,da ich gerade daran gearbeitet habe ,fällt mir auf dass durchaus einige Fahrzeuge genau umgekehrt die Kombi-Gläser eingebaut haben,nämlich Blinker aussen und Standlicht innen..wat nu ??
Ich gehe davon aus,dass manche Fahrer die Gläser verdreht haben..oder gab es unterschiedliche Ausführungen?

Grüße aus Gelsenkirchen
Günter Paul

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

#2

Beitrag von Ralph 7H » 30. Okt 2007, 19:31

Hallo Günter,

der Ausschnitt im Kotflügel lässt nur eine Einbauposition zu. Es gibt aber tatsächlich einige B's, bei denen die Anordnung genau umgekehrt ist, also orange außen. Durch verdrehen der Gläser ist das nicht ohne weiteres zu erreichen, vielmehr handelt es sich dabei in den überwiegenden Fällen um Modelle des Jahrgangs 1975 und später, die in das Ursprungsdesign, also mit Chromstoßstengen etc. zurückgerüstet worden sind.

Bei meinem Roadster (1975) habe ich das bewusst so gemacht. Aufgefallen ist es bisher niemand, selbst wenn ich ihn neben den GTV8 aus 1973 stelle. Für mich war es eine Frage, wie ich es für mein Auto als sinnvoller erachte.

Mach dir keine Gedanken, bau das alles so zusammen, wie es passt, beide Varianten funktionieren und verstoßen gegen keine Bestimmung.

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4111
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

#3

Beitrag von Günter Paul » 30. Okt 2007, 23:16

Hallo Ralph,
ich habe wieder alles auseinandergenommen um die Antworten abzuwarten und weil ich aushärtendes Dichungsmittel eingesetzt habe,
jetzt weiß ich,was ich zu tun habe,Du bist wirklich spitze ...vielen Dank!!

Grüße aus Gelsenkirchen
Günter Paul

GUNDOLF
Beiträge: 215
Registriert: 22. Jun 2000, 01:01
Wohnort: D-66333 Völklingen

#4

Beitrag von GUNDOLF » 4. Nov 2007, 14:59

Ralph - also mir fällts auf! Da spielt doch auch die Flucht der Blinkergläser eine Rolle. Mir jedenfalls gefällt es original am besten "Standlicht außen, Blinker innen!"
Gruß
GUNDOLF

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

#5

Beitrag von Ralph 7H » 4. Nov 2007, 20:44

Hallo Gundolf,

für meinen Roadster gefiel es mir so besser, wenn man schon mal die Ecken bei einer Renaturalisierung des Gummiboots schweißt. Ich hatte auch keine Bedenken vernünftige Sitze mit Sitzheizung und elektrisch verstellbahren Lehnen anzupassen und einzubauen. Es war auch meine Entscheidung, dass das Auto (California Cat Version, 50 Kw) mindestens 95 PS haben sollte. Es stand ja so in den Unterlagen des TÜV, ohne Einschränkungen. Gut, es sind dann 99 geworden (also im Rahmen der 'Serienstreuung'), aber an den Hinterrädern.

O.K. nicht jedermanns Sache, aber es ist eines meiner Autos und es muss für mich so sein wie ich es haben will (natürlich mit den entsprechenden Modifikationen an Fahrwerk und Bremse, aber mit zivilen 175/80-14 Rädern). Auf den ersten Blick ist er recht unauffällig geblieben und genießt keine auffällige Beachtung auf Treffen, wenn man aber mit Hartop 200 (GPS) Km/H fährt, ist er immer noch angenehmer als der V8 und 180 offen sind dann auch noch nicht die Grenze. Aber wie gesagt, mein Roadster und für meinen Bedarf und meinen Wünschen folgend...

Schön, dass jeder einen gewissen Freiraum auch noch heute hat, obwohl ich gerne an die Zeiten vor Ende der 1980er Jahre zurückdenke, da konnte man über all in disem Land (beiderseits der Linie) noch vieles machen, anders as heute, wo man stets unter Generalverdacht zu stehen scheint, wenn man nicht die Legalität seines handeln richterlich bestätigen lässt, aber das ist ja eine übergereifende Geschichte und muss hier nicht vertieft werden.

Hoffe keiner versteht mich falsch..

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Antworten