Erfahrungen mit Fensterdichtungen für B GT gesucht

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Benutzeravatar
KGaertner
Beiträge: 280
Registriert: 17. Jul 2006, 23:24
Fahrzeug(e): MGB Roadster MKI - MGA MKII
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Erfahrungen mit Fensterdichtungen für B GT gesucht

#1

Beitrag von KGaertner » 8. Nov 2007, 13:50

Ich will in den nächsten Wochen die Frontscheibe im GT herausnehmen und einige kleine Roststellen am Blech rund um die Frontscheibe bearbeiten.

Danach soll eine neue Dichtung eingebaut werden. Welche Erfahrungen gibt es hier im Forum mit der Qualität der Dichtung? Welcher Lieferant ist zu empfehlen?

Herzlichen Dank

Karsten

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

#2

Beitrag von Ralph 7H » 8. Nov 2007, 15:38

Hallo Karsten,

die Dichtungen und Füllstreifen, die von den hiesigen Händlern von Moss UK bezogen werden, sind ganz brauchbar.
Wenn du die Scheibe ausbauen willst, schneide die Zierleisten vorher frei, damit sie nicht verbiegen.
Der Einbau der Scheibe bereitet gewöhnlich keine Probleme und geht recht schnell, das anschließende einsetzen des Zierrats hingegen ist Sklavenarbeit und du solltest dir passendes Werkzeug dafür besorgen und ohne Zeitdruck einen halben Tag damit verbringen können (müssen).

Gruß vom Niederrhein

Ralph

GUNDOLF
Beiträge: 215
Registriert: 22. Jun 2000, 01:01
Wohnort: D-66333 Völklingen

#3

Beitrag von GUNDOLF » 9. Nov 2007, 18:11

Hallo Karsten,

ja - leider hat Ralph recht! Wenn du dann auch noch Nachbau-Zierleisten einsetzen mußt wirds richtig gemein. Die sind vom Material nicht so stabil und biegen sich wie gekochte Spagetti. Ich jedenfalls war extrem genervt und habe den Autoglaser beauftragt.

Gruß
GUNDOLF

Benutzeravatar
KGaertner
Beiträge: 280
Registriert: 17. Jul 2006, 23:24
Fahrzeug(e): MGB Roadster MKI - MGA MKII
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von KGaertner » 9. Nov 2007, 18:25

Dann werde ich mich mal an das Abenteuer heranwagen.

Die leichten Problem sind ja eh alle bereits gelöst ! :-)

Ich hatte überlegt, die Gummi evtl. in England zu ordern. Aber wenn es hier keine Qualitätsunterschiede gibt, dann halt aus Wesel oder Köln oder ...

Grüsse

Karsten

Antworten