Richtiges ÖL für MGA-Hinterachse

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Benutzeravatar
hamoos
Beiträge: 791
Registriert: 20. Jun 2007, 21:49
Fahrzeug(e): MGA MkI Roadster
Wohnort: Wolfurt

Richtiges ÖL für MGA-Hinterachse

#1

Beitrag von hamoos » 31. Mär 2009, 14:21

Hallo zusammen,
im Forum hab ich keinen Beitrag gefunden, daher eine Frage zum richtigen Öl. Ich möchte hier aber keine Grundsatzdiskussion anfangen. Mit einer einfachen, pragmatischen Antwort ist mir mehr geholfen :wink:

Im Werkstatthandbuch sind die verschiedenen Öle enthalten (zB Shell Spirax 90.E.P. oder Mobilube G.X.90). Die Angaben sind ja auch schon einige Jahre alt. Welche Öle (Spezifikation) werden heute verwendet? Ist zB RAVENOL Hypoid EPX Getriebeöl 80W-90 GL-5 geeignet?

Besten Dank für eure Infos,
Harald

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Richtiges ÖL für MGA-Hinterachse

#2

Beitrag von Josef Eckert » 31. Mär 2009, 15:56

Hallo Harald,
80W-90 GL-5 ist geeignet.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
hamoos
Beiträge: 791
Registriert: 20. Jun 2007, 21:49
Fahrzeug(e): MGA MkI Roadster
Wohnort: Wolfurt

Re: Richtiges ÖL für MGA-Hinterachse

#3

Beitrag von hamoos » 4. Apr 2009, 20:36

Hallo Josef, hallo Rainer,
besten Dank für die Info. Jetzt hab ich zwei unterschiedliche Antworten von 2 kompetenten Forum-Teilnehmern. Zudem hab ich ein GL-5 Öl gekauft. Muss ich das jetzt wieder umtauschen? Vielleicht hat von euch noch jemand ein Argument pro oder kontro GL-5. Wäre mir sehr geholfen.
Danke,
Harald

HarryM
Beiträge: 56
Registriert: 25. Mai 2006, 16:44

Re: Richtiges ÖL für MGA-Hinterachse

#4

Beitrag von HarryM » 6. Apr 2009, 20:31

:mrgreen:

Hi Harald,

wie Rainer schon anmerkte, GL5 kann zu aggressiv sein.
Ich kenne die MGA Hinterachse nicht genauer, aber wenn dort Buntmetalle verwendet wurden (Lagerbuchsen; Anlaufscheiben, etc.) würde ich kein GL5 verwenden, es sei denn der Hersteller würde auch ein Ergebnis nach DIN 51759 (Korrosionswirkung) angeben. zB: 1-100A3.

mfG
HarryM

Antworten