unterschiede radbremszylinder von verschiedenen händlern?!

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
felix123
Beiträge: 52
Registriert: 9. Mär 2009, 21:20

unterschiede radbremszylinder von verschiedenen händlern?!

#1

Beitrag von felix123 » 4. Apr 2009, 18:00

hi,

brauche neue Radbremszylinder und beim umschauen in den diversen katalogen sind mir die großen Preisunterschiede aufgefalle.
bei stevens kostet ein radbremszylinder 62€ bei kischka nur 39€.
ebenso der preisunterschied von 70 euro für den hauptbremszylinder bei stevens und limora.
bin ja bereit für bessere qualität aich mehr zu bezahlen gerade bei sicherheitsrelevanten bauteilen, aber fürs gleiche soviel mehr zu zahlen wäre ich nicht bereit.

was habt ihr für erfahrungen gemacht?

gruß


felix

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: unterschiede radbremszylinder von verschiedenen händlern?!

#2

Beitrag von Ralph 7H » 4. Apr 2009, 20:16

Hallo Felix,

wenn du mit der 'Baumarkt' Billigqualität aus China zufrieden bist, solltest du die Billigangebote kaufen und auf Glück hoffen.
Ist aber Erstausrüsterqualität bei der Hydraulik dein Ziel, sind die SOOO viel teureren Markenteile sicher gerechtfertigt.
Wir hatten neulich eine nette Disskusion zum Thema Billigkupplung für den B auf einem US Board. 30 $ gespart und dafür doch nur zwei mal den Motor ausgebaut nach wenigen hunder Miles Fahrstrecke...
In deinem Fall könntest du ja auch immer schön nachfüllen.
Qualität kostet und sollte nicht dem Geitz oder den Marketingüberlegungen von Ekpreisen geopfert werden!

Ich denke der Mehrpreis ist gerechtfertigt!

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Benutzeravatar
Hobi
Beiträge: 462
Registriert: 26. Jul 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT Mk I - Bj. 1967 - 'Mark'
Wohnort: 68623 Lampertheim
Kontaktdaten:

Re: unterschiede radbremszylinder von verschiedenen händlern?!

#3

Beitrag von Hobi » 5. Apr 2009, 07:49

Hallo Ralph,

ich denke felix meint eher ob er vielleicht bei beiden Händlern das gleiche Produkt bekommt - also ob beide von der selben Quelle beziehen - und der eine das Teil nur einfach billiger an den Kunden weiter gibt als der Andere...

Dann würde man ja wirklich verarscht werden...
Grüße
Holger

meine Homepage: my little red MGB GT

felix123
Beiträge: 52
Registriert: 9. Mär 2009, 21:20

Re: unterschiede radbremszylinder von verschiedenen händlern?!

#4

Beitrag von felix123 » 5. Apr 2009, 12:30

genau darum geht es mir, ich bin gerne bereit mehr zu bezahlen für ein besseres Produkt.
was ich allerdings nicht möchte ist für das gleiche produkt fast das doppelte bezahlen.

möchte morgen früh bestellen deswegen hoffe ich noch auf ein paar erfahrungsberichte

gruß


felix

Benutzeravatar
uwi
Beiträge: 359
Registriert: 6. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1600 Mk1 Rds '60, MGC Rds '69
Wohnort: 26188 Edewecht (Niedersachsen)
Kontaktdaten:

Re: unterschiede radbremszylinder von verschiedenen händlern?!

#5

Beitrag von uwi » 5. Apr 2009, 22:33

Hallo Felix,

bestelle doch einfach hier, da kostet der Bremszylinder £27.95.

Wie hier zu lesen ist soll die Qualität beim MGOC gut sein. Ich selber habe dort noch nicht bestellt, werde es aber in naher Zukunft tun. Was mir aufgefallen ist: der Pfund ist zwar günstiger zu haben, die Teile, die fast alle aus England (zumindest die Lieferung, die Produktion ist meistens in Taiwan & Co.) kommen, sind aber leider nicht günstiger geworden. Sollten sich die Händler momentan eine goldene Nase verdienen? Die Qualität steigt auf jeden Fall nicht mit einem fallenden Pfund :roll:

Gruß,
Uwe

Benutzeravatar
achimroll
Beiträge: 1029
Registriert: 27. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1500 '59, MG TF 160
Wohnort: NRW, 58239 Schwerte

Re: unterschiede radbremszylinder von verschiedenen händlern?!

#6

Beitrag von achimroll » 5. Apr 2009, 22:56

Hallo Felix,

natürlich gibt es Teile, die, obwohl absolut identisch, bei verscheidenen Händlern zu unterschiedlichen Preisen angeboten werden. Ebenso gibt es Teile, die in verschiedenen Qualitätsstufen am Markt sind und somit auch unterschiedlich teuer sein müssen. Es gibt hier keine allgemeingültige Auskunft. Da muss halt jeder seine Erfahrungen sammeln und den Händler seines Vertrauens finden. Es spielen dann nicht nur Qualität und Preis eine Rolle, sondern auch die Frage, wie mit eventuellen Reklamationen umgegangen wird und auch, ob der jeweilige Händler im Bedarfsfall mal eben aufgesucht werden kann, wenn es ein Problem gibt oder ob der Rückversand eine Woche dauert und 30 Euro kostet. Ein wirklich guter Händler wird Dir zum Einen zumindest bei sicherheitsrelevanten Teilen immer nur die beste verfügbare Qualität anbieten und zum Anderen auch für die Teile, die bei allen im Programm sind, faire Preise machen.

Nette Grüße
Achim Roll
MGDC

Benutzeravatar
uwi
Beiträge: 359
Registriert: 6. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1600 Mk1 Rds '60, MGC Rds '69
Wohnort: 26188 Edewecht (Niedersachsen)
Kontaktdaten:

Re: unterschiede radbremszylinder von verschiedenen händlern?!

#7

Beitrag von uwi » 5. Apr 2009, 23:12

Hallo Achim,

Deine Ausführungen klingen echt gut. Könnte man auch auf Gemüse, Fleisch und Brot anwenden :wink:

Ich habe "den Händler meines Vertrauens" in Kombination mit "problemloser Reklamationsbearbeitung" etc. noch nicht gefunden, obwohl ich schon einige Jährchen dabei bin. Bei jedem habe ich bislang gute bis schlechte Erfahrungen gemacht. Sei es schlechte Qualität, sei es sehr kompetente Beratung, kurze Lieferzeit, lange Rückabwicklungsdauer, alles war dabei. Auch kann der beste Händler nicht jede Schraube, die er in England (und der Händler wiederum in China) bestellt, kontrollieren. Daraus abzuleiten, dass ein Händler grundsätzlich schlecht ist, wäre übertrieben.

Zu Deiner Aussage "Ein wirklich guter Händler wird Dir zum Einen zumindest bei sicherheitsrelevanten Teilen immer nur die beste verfügbare Qualität anbieten und zum Anderen auch für die Teile, die bei allen im Programm sind, faire Preise machen.": Wäre nett, wenn Du mir per PM mal einen nennen könntest. Würde ich gerne mal ausprobieren.

Gruß,
Uwe

Benutzeravatar
MH
Beiträge: 1148
Registriert: 15. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MG P, Jaguar E-Type S1 FHC, MGC GT, AH
Wohnort: Westmünsterland

Re: unterschiede radbremszylinder von verschiedenen händlern?!

#8

Beitrag von MH » 6. Apr 2009, 08:33

Es gibt auch immer mehr "schwierige" Kunden, nur mal so angemerkt. Da kann jeder ein Lied von singen der tagtäglich im Kundenkontakt steht.

@Uwi, hat nichts mir Dir zu tun!

Grüße
manfred

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: unterschiede radbremszylinder von verschiedenen händlern?!

#9

Beitrag von jupp1000 » 7. Apr 2009, 10:14


Benutzeravatar
Wuschl
Beiträge: 208
Registriert: 16. Mai 2008, 09:25
Wohnort: Wien

Re: unterschiede radbremszylinder von verschiedenen händlern?!

#10

Beitrag von Wuschl » 8. Apr 2009, 12:53

jupp1000 hat geschrieben:GUX DU:

http://cgi.ebay.co.uk/ws/eBayISAPI.dll? ... 0238215082

Die sind gut!

Gruß
Heinz
Der Anbieter ist mir gut in Erinnerung weil er mal für ein Paar Bremsklötze das Doppelte der Fracht "angeboten" hat, als für das andere *ggg
Also diesen Punkt unbedingt checken!

LG Joachim
Bruno Kreisky zu Franz Jonas:
"Franz, Du brauchst ein Hörgerät"

Franz Jonas:
"Warum?"

Bruno Kreisky:
"Der Nationalrat sagt Du verstehst nur die Hälfte von dem was sie sagen..."

Franz Jonas:
"Das genügt mir."

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: unterschiede radbremszylinder von verschiedenen händlern?!

#11

Beitrag von jupp1000 » 8. Apr 2009, 15:19

....gegen 7,50 Porto und Verpackung kann man aber nix sagen, oder. Vielleicht findet man ja noch ein paar andere interessanten Dinge in seinem Shop, dann lohnt es sich richtig.
schöne Grüße

Heinz #1565

Antworten