Ölverlust, wer kann mir helfen

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

MGBracinggreen
Beiträge: 48
Registriert: 3. Jun 2012, 09:42
Fahrzeug(e): MGB Bj. 1969

Ölverlust, wer kann mir helfen

#1

Beitrag von MGBracinggreen » 21. Okt 2012, 19:27

Hallo,

habe einen MGB Baujahr 1969, 4Zyl., 95 PS. Der Wagen benötigt ca. 2 Liter auf 1000 km. Er riecht hinten heraus. Das Auto läuft sehr gut, Fahrleistung Top, Ölddruck sofort nach dem Anlassen bei 40 bis 55 PSI und das bleibt auch so bei warmen Motor. Beim anlassen bei kaltem Motor rasselt er max. 3 Sekunden. Das habe ich unterbunden, in dem ich den Wagen bei nicht gezogenen Choke kurz über den Anlasser laufen lasse. Dann Pause; dann starte ich mit Choke und er springt sofort an, ohne zu rasseln, läuft auch im kalten Zustand sehr ruhig und hat sofort die normale Leistung.

Woran kann das liegen? Der Wagen topft nicht!

Danke für Antworten.

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Ölverlust, wer kann mir helfen

#2

Beitrag von Ralph 7H » 21. Okt 2012, 19:35

Hallo ???,

das ist ganz gewöhnlicher Verschleiß an den Ventilführungen / -Abdichtungen und den Kolbenringen / Bohrungen.
Irgend wann ist eben mal eine Revision nötig...

Safety Fast !

Ralph

MGBracinggreen
Beiträge: 48
Registriert: 3. Jun 2012, 09:42
Fahrzeug(e): MGB Bj. 1969

Re: Ölverlust, wer kann mir helfen

#3

Beitrag von MGBracinggreen » 21. Okt 2012, 19:50

Ralph 7H hat geschrieben:Hallo ???,

das ist ganz gewöhnlicher Verschleiß an den Ventilführungen / -Abdichtungen und den Kolbenringen / Bohrungen.
Irgend wann ist eben mal eine Revision nötig...

Safety Fast !

Ralph
ok aber was ist es denn genau, wenn der Öldruck so gut ist, eher die Abdichtungen? Wenn es die Kolbenringe wären, dann wäre der Druck doch nicht so gut, oder?

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Ölverlust, wer kann mir helfen

#4

Beitrag von Ralph 7H » 21. Okt 2012, 20:03

PM geschickt

Benutzeravatar
brasil
Beiträge: 389
Registriert: 20. Aug 2012, 21:58
Fahrzeug(e): MGB Bj 66 Dodge Challenger
Wohnort: Düsseldorf (D)

Re: Ölverlust, wer kann mir helfen

#5

Beitrag von brasil » 21. Okt 2012, 20:14

.der Öldruck hat nichts mit den Kolben /Kolbenringen /Zylinderbohrungen zu tun... Hoher Ölverbrauch kommt entweder durch die Ventilführungen/Schaftdichtungen...oder durch zu hohes Kolbenspeil/ verschlissene Kolbenringe.

Wenn der Wagen beim Beschleunigen blau qualmt.... dann sind Kolben/Ringe die Übeltäter.... wenn er beim GAs wegnehmen blau qualmt .... dann sind die Ventilschäfte /dichtungen futsch....

Das Klacker Geräusch beim Anlassen... könnte von einem Falschen Ölfilter herrühren.. hast DU den Ölfilter, der quasi über Kopf moniert wird ? Diese Ölfilter brauchen ein Rücklaufventil...

Gruß Jürgen
MG Owners Club Member

MGBracinggreen
Beiträge: 48
Registriert: 3. Jun 2012, 09:42
Fahrzeug(e): MGB Bj. 1969

Re: Ölverlust, wer kann mir helfen

#6

Beitrag von MGBracinggreen » 21. Okt 2012, 20:22

brasil hat geschrieben:.der Öldruck hat nichts mit den Kolben /Kolbenringen /Zylinderbohrungen zu tun... Hoher Ölverbrauch kommt entweder durch die Ventilführungen/Schaftdichtungen...oder durch zu hohes Kolbenspeil/ verschlissene Kolbenringe.

Wenn der Wagen beim Beschleunigen blau qualmt.... dann sind Kolben/Ringe die Übeltäter.... wenn er beim GAs wegnehmen blau qualmt .... dann sind die Ventilschäfte /dichtungen futsch....

Das Klacker Geräusch beim Anlassen... könnte von einem Falschen Ölfilter herrühren.. hast DU den Ölfilter, der quasi über Kopf moniert wird ? Diese Ölfilter brauchen ein Rücklaufventil...

Gruß Jürgen
brasil hat geschrieben:.der Öldruck hat nichts mit den Kolben /Kolbenringen /Zylinderbohrungen zu tun... Hoher Ölverbrauch kommt entweder durch die Ventilführungen/Schaftdichtungen...oder durch zu hohes Kolbenspeil/ verschlissene Kolbenringe.

Wenn der Wagen beim Beschleunigen blau qualmt.... dann sind Kolben/Ringe die Übeltäter.... wenn er beim GAs wegnehmen blau qualmt .... dann sind die Ventilschäfte /dichtungen futsch....

Das Klacker Geräusch beim Anlassen... könnte von einem Falschen Ölfilter herrühren.. hast DU den Ölfilter, der quasi über Kopf moniert wird ? Diese Ölfilter brauchen ein Rücklaufventil...

Gruß Jürgen
was muss ich beachten wenn ich neue Kolbenringe einbaue und ist es wichtig das mit dem Ölfilter zu korregieren?
Gruss
Michael

Benutzeravatar
brasil
Beiträge: 389
Registriert: 20. Aug 2012, 21:58
Fahrzeug(e): MGB Bj 66 Dodge Challenger
Wohnort: Düsseldorf (D)

Re: Ölverlust, wer kann mir helfen

#7

Beitrag von brasil » 21. Okt 2012, 20:36

Hallo Michael....

so mal eben neue Kolbenringe einbauen..`?? So einfach ist das nicht... Motorausbauen..zerlegen.... vermessen... ggf. Bohren...neue Kolben....

Bezügl. Ölfilter.... Wie ist Dein Ölfilter montiert.....welcher Hersteller/Typ ?
falls es der falsche ist.... austauschen

Gruß Jürgen
MG Owners Club Member

LLosch
Beiträge: 93
Registriert: 20. Mär 2012, 21:54
Fahrzeug(e): Benz

Re: Ölverlust, wer kann mir helfen

#8

Beitrag von LLosch » 21. Okt 2012, 22:28

2 Liter - OK - das ist nicht wenig - aber solang es nicht wirklich grenzwertig qualmt würd ich wahrscheinlich nichts tun.
Eine ordentliche Motorrevision wird am Ende sicher eine 2 vorne stehen haben und dafür geht dann nur 0,5 - 1 Liter durch.

Also wenns nicht stört - weiterfahren.
Es hat sogar einen nicht zu verachtenden Vorteil wenn das Auto ein bischen dampft.
Es fäht Dir keiner zu dicht auf. :)

Benutzeravatar
brasil
Beiträge: 389
Registriert: 20. Aug 2012, 21:58
Fahrzeug(e): MGB Bj 66 Dodge Challenger
Wohnort: Düsseldorf (D)

Re: Ölverlust, wer kann mir helfen

#9

Beitrag von brasil » 21. Okt 2012, 23:00

...da fällt mir noch was ein.. was für Öl fährst Du ? Ein 20 W 60 von Penrite... wäre o.k. bei dem Ölverbrauch könnte auch ein 20W70 ( gibts auch von Penrite ) helfen... Nur so eine "Günstige Idee "...

Gruß Jürgen
MG Owners Club Member

Benutzeravatar
HeikoVogeler
Beiträge: 1028
Registriert: 25. Sep 2010, 23:27
Fahrzeug(e): MGB Roadster 1973, MGB GT 1966, Fiat500R
Wohnort: Köln

Re: Ölverlust, wer kann mir helfen

#10

Beitrag von HeikoVogeler » 21. Okt 2012, 23:04

Mir bereiten bereits 1,25 l / 1000km schlaflose Nächte.
Heiko
Köln

Benutzeravatar
brasil
Beiträge: 389
Registriert: 20. Aug 2012, 21:58
Fahrzeug(e): MGB Bj 66 Dodge Challenger
Wohnort: Düsseldorf (D)

Re: Ölverlust, wer kann mir helfen

#11

Beitrag von brasil » 21. Okt 2012, 23:16

..Mercedes gibt beim W113 ( Pagode ) Ölverbräuche bis 2 l/1000 Km als normal an....

Gruß Jürgen

P.S bei 1 Lter auf 1000 km würde ich noch nichts machen....
MG Owners Club Member

Burkhard
Beiträge: 276
Registriert: 22. Aug 2001, 01:01
Wohnort: Deutschland, 67251 Freinsheim

Re: Ölverlust, wer kann mir helfen

#12

Beitrag von Burkhard » 22. Okt 2012, 17:12

... der Ölverbrauch kann auch durch einen nicht mehr richtig arbeitenden Ölabscheider verursacht werden. Einfach mal die Motorentlüftung mit einem Schlauch in einen kleinen Kanister führen und dann fahren, man sieht dann was an Öl aus der Entlüftung gedrückt wird und ob das Auto dann immer noch qualmt. Das Problem hatte ich auch, bis ich dann den Ölabscheider gegen einen von einem Ford getauscht habe, seither ist Ruhe.

Um Schäden an den Zylindern festzustellen empfehle ich die Druckverlustprüfung, da kann schon einiges über den Zustand des Motors gesagt werden. Wenn der Motor längere Zeit gestanden hat, kann es natürlich auch sein, dass die Kolbenringe, besonders die Abstreifringe hängen.

Allerdings erscheint mir der Öldruck bei Deinem Motor etwas niedrig, im kalten Zustand kommt meiner auf etwa 70 psi, warm sind es ab 2000 1/min immer mehr als 60 psi.

Gruß
Burkhard

MGBracinggreen
Beiträge: 48
Registriert: 3. Jun 2012, 09:42
Fahrzeug(e): MGB Bj. 1969

Re: Ölverlust, wer kann mir helfen

#13

Beitrag von MGBracinggreen » 27. Okt 2012, 21:11

Hallo,

ich habe jetzt etliches nachgelesen. Ich glaube ich versuche es jetzt zunächst mit dem Öl von Penrite, dem 25W/70
Wenn ich dann von 2 Liter auf 1 Liter herunterkomme, dann ist das doch ok, oder? Oder nimmt der Motor schaden, wenn ich evtl. mit verschliessenen Kolbenringe weiterfahre, aber dann mit dem neuen Öl?

Benutzeravatar
Xpower
Beiträge: 1523
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Ölverlust, wer kann mir helfen

#14

Beitrag von Xpower » 27. Okt 2012, 21:53

naja wenn die kolbenringe ganz weggeklappert sind wird die überholung nur noch teurer als wenn man gleich was unternimmt...
Bild

MBL546E

Re: Ölverlust, wer kann mir helfen

#15

Beitrag von MBL546E » 28. Okt 2012, 08:03

Tolle Ideen, eine evtl. fällige Motorüberholung mit dickerem Oel zu "kompensieren".

Werde mir beim nächsten Bericht, wenn nach dem Zerlegen klar werden wird, daß der Schaden nur größer geworden ist, ein Schmunzeln nicht verkneifen wollen.

Antworten