Fragen zu original MGA Speichenräder

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Heinz.D
Beiträge: 286
Registriert: 8. Jan 2008, 17:41
Fahrzeug(e): MGA 1958
Wohnort: 66996 Fischbach

Fragen zu original MGA Speichenräder

#1

Beitrag von Heinz.D » 15. Okt 2013, 22:04

Hallo,
ich habe in meiner Scheune Speichenfelgen gefunden, bei denen es sich nach meinen bisherigen Recherchen um originale Speichenfelgen für einen MGA handeln müsste, so wie sie damals vom Werk optional geliefert wurden: 48 Speichen, das ganze silbergrau matt lackiert.
1. Frage: Gibt es irgendwelche eingeschlagene/eingegossene Zeichen in der Felge? Ich habe eine komplett mit der Lupe untersucht, aber nichts gefunden.
2. Frage: Passen MGA Felgen auch auf andere Autos?

Gruß
Gruß Heinz

Betty
Beiträge: 560
Registriert: 29. Jan 2010, 07:41
Fahrzeug(e): MGA1959, MGTA1937, MGTF1954, MGRV8 95

Re: Fragen zu original MGA Speichenräder

#2

Beitrag von Betty » 16. Okt 2013, 11:40

Guten Tag Heinz,
die Frage zu Deinen Speichenrädern :
Die original Dunlop-Produktionen aus meinem Fundus haben keine Markierungen, egal ob Vorkrieg oder spätere 15 " aus den 1950ern .
Meine MWS Räder aus der Dunlop-Lizenz sind mit den Werten der Felgenabmessungen graviert, auf der Innenseite des Felgenbettes.
48 Speichen auf der 15 " Felge eines MGAs sehen aus meiner Sicht ganz hübsch aus, werden auch noch angeboten, fahren möchte ich die eher nicht. Die sind mir zu instabil/ relativ schmal, vermutlich Deine sind 4,0 x 15".
60 oder 72 Speichen sollten es als 15 Zöller schon sein. Gerne 5,5" breit. Dann klappts auch mit dem Rundlauf, auch auf Dauer. Selbstverständlich wurden die 48 Speichen auch auf anderen, hoffentlich leichten Automobilen montiert, die Pallette wäre ziemlich lang, Heute sieht man die filigranen Dinger eher selten.
Hope this.usw...........Schöne Grüße GERD

Heinz.D
Beiträge: 286
Registriert: 8. Jan 2008, 17:41
Fahrzeug(e): MGA 1958
Wohnort: 66996 Fischbach

Re: Fragen zu original MGA Speichenräder

#3

Beitrag von Heinz.D » 16. Okt 2013, 19:07

Danke Gerd für Deine Antwort,
auf den Felgen sind Conti 115/80 R15 aufgezogen.

Wie Du selbst sagst, sind diese recht selten, aber original!

Könntest Du mir bitte wenigsten die fünf wichtigsten Hersteller/ Autos benennen, die die gleichen Felgen/Räder verwendet haben.

Gruß
Gruß Heinz

Betty
Beiträge: 560
Registriert: 29. Jan 2010, 07:41
Fahrzeug(e): MGA1959, MGTA1937, MGTF1954, MGRV8 95

Re: Fragen zu original MGA Speichenräder

#4

Beitrag von Betty » 17. Okt 2013, 09:20

Sorry Heinz, warum??
Und die Reifengröße 115 ist wohl ein Scherz, oder Lesefehler. Mein schmalster Autoreifen fängt bei 125 x 19 "an.
Mein erstes Kfz- Citroen 2CV kurz "nach dem Krieg" hatte 125/15.
Ich hoffe, Du kommst nicht auf die Idee, die blöden Dinger zu verkaufen. Verschenke sie jemand, der restaurierte Stehzeuge in der Garage/Showroom hat.Und nicht oder eher auf die Straße geht, wenn es vier Wochen nicht geregnet hat.
Nichts für Ungut, die Liste der Fahrzeuge kannst Du Dir aus jedem Buch raussuchen, was sich mit brit. Roadstern der 50/60er Jahre beschäftigt.
Schöne Grüße GERD

Heinz.D
Beiträge: 286
Registriert: 8. Jan 2008, 17:41
Fahrzeug(e): MGA 1958
Wohnort: 66996 Fischbach

Re: Fragen zu original MGA Speichenräder

#5

Beitrag von Heinz.D » 17. Okt 2013, 19:56

Hallo Gerd,
vielen Dank für Deine Unterstützung und die Ausführungen über Reifengrößen. Das ist es ja, was dieses Board ausmacht, dass man Freunde findet, die einem weiter helfen.

Mir passieren manchmal Fehler, dazu stehe ich. Die Reifengröße sollte heißen 165/80 R15.
Gruß Heinz

Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 268
Registriert: 20. Dez 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1600; 69er MGB; AR Giulia
Wohnort: Rietberg

Re: Fragen zu original MGA Speichenräder

#6

Beitrag von Ulli » 21. Okt 2013, 21:56

Hallo Heinz !

Die 15 Zoll 48er Speichenräder waren original auf dem MGA und wurden auch beim Austin Healey 100 verwendet. Optional gab es damals wohl auch welche mit 60 Speichen.

Wenn man heute die Datenblätter der MWS Felgen vergleicht, hat die 48 Speichen Felge sogar eine höhere Tragkraft als die mit 60 Speichen. Bei der 48er sind die Speichen etwas dicker als bei der mit 60 Speichen, daher kommt wohl die höhere Tragkraft.

Grüße von Ulrich

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4103
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Fragen zu original MGA Speichenräder

#7

Beitrag von Günter Paul » 22. Okt 2013, 10:45

Heinz.D hat geschrieben:Hallo Gerd,
vielen Dank für Deine Unterstützung und die Ausführungen über Reifengrößen. Das ist es ja, was dieses Board ausmacht, dass man Freunde findet, die einem weiter helfen.

Mir passieren manchmal Fehler, dazu stehe ich. Die Reifengröße sollte heißen 165/80 R15.

Das sind ja schon richtige Breiten.. :wink: ..also , ich fahre immer noch die Originalgrößen ,..natürlich nicht die Originalreifen.. :D ..und das sind beim 71er >B
155 / 80 R14

Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Bernd-Helmut Mueller
Beiträge: 5
Registriert: 22. Okt 2008, 19:39

Re: Fragen zu original MGA Speichenräder

#8

Beitrag von Bernd-Helmut Mueller » 22. Okt 2013, 20:30

Hallo Heinz,
Deine Recherchen waren wohl richtig - der MGA wurde auf Wunsch mit Speichenrädern (48 Speichen) ausgeliefert. Ob die Lackierung in Silbergrau matt oder glänzend war weiß ich nicht. Diese Felgen passen auch auf andere englische Autos - nur Puristen fahren heute noch Speichenräder mit 48 Speichen auf dem MGA, bei den modernen Gürtelreifen sollten dann schon Speichenräder mit 60 oder auf der Antriebsachse auch mit 72 Speichen (wenn MGB-Motor eingebaut) gefahren werden.
Oktagonale Grüße, Bernd-Helmut

Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 268
Registriert: 20. Dez 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1600; 69er MGB; AR Giulia
Wohnort: Rietberg

Re: Fragen zu original MGA Speichenräder

#9

Beitrag von Ulli » 22. Okt 2013, 21:38

Hallo Bernd -Helmut!

Warum nur Puristen mit 48er Speichenrädern fahren mußt Du mal erklären. Denn Original waren auf dem MGA 48er. Lediglich im Motorsport Zubehör gab es damals 60er Speichenräder für den MGA.
Die 48er laufen rund und sind von der Stabilität (Datenblatt) besser als die 60er Speichenräder. Die Original Reifengröße von 165/15/80 passt auch und der größte Vorteil der 48er...Du kannst sie viel leichter putzen.

Grüße von Ulrich

Antworten