MG Fahren für Grosse Menschen
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
MG Fahren für Grosse Menschen
Liebe Forenteilnehmer,
meine Name ist Björn und ich wälze seit einiger Zeit den Gedanken, mir einen MG Roadster zu kaufen. Dabei schwanke ich zwischen MGA und MGB.
Eines der Probleme, auf das ich noch keine Antwort bekommen konnte, ist folgendes: Als zwar sehr dünner, aber recht grosser Mensch (190cm) frage ich mich, ob ich überhaupt in so ein vergleichsweise kleines Auto passe. Gibt es hier im Forum eventuell Personen mit ähnlicher Körperstatur, die mir dazu Auskunft geben können?
Vielen Dank für Euren Input.
Björn
meine Name ist Björn und ich wälze seit einiger Zeit den Gedanken, mir einen MG Roadster zu kaufen. Dabei schwanke ich zwischen MGA und MGB.
Eines der Probleme, auf das ich noch keine Antwort bekommen konnte, ist folgendes: Als zwar sehr dünner, aber recht grosser Mensch (190cm) frage ich mich, ob ich überhaupt in so ein vergleichsweise kleines Auto passe. Gibt es hier im Forum eventuell Personen mit ähnlicher Körperstatur, die mir dazu Auskunft geben können?
Vielen Dank für Euren Input.
Björn
- Retlaw
- Beiträge: 804
- Registriert: 17. Okt 2009, 23:19
- Fahrzeug(e): MGB Roadster MK I (1966)
- Wohnort: Region Basel (CH)
Re: MG Fahren für Grosse Menschen
Hallo Björn,BjoernBS hat geschrieben:... Als zwar sehr dünner, aber recht grosser Mensch (190cm) frage ich mich, ob ich überhaupt in so ein vergleichsweise kleines Auto passe.
für die Beine ist im B ausreichend Platz, aber es kann sein, dass dir der obere Abschlussrand der Windschutzscheibe ins Sichtfeld gerät

Gruss, Walter
(Länge 182 cm, keine Platzprobleme im B-Roadster)
Walter (Region Basel, Schweiz)
- HeikoVogeler
- Beiträge: 1029
- Registriert: 25. Sep 2010, 23:27
- Fahrzeug(e): MGB Roadster 1973, MGB GT 1966, Fiat500R
- Wohnort: Köln
Re: MG Fahren für Grosse Menschen
Hallo Björn,
ich kenne mehrere lange Lulatsche, die MGB fahren oder gefahren sind.
Der Vorbesitzer meines Roadsters war so Deine Größe. Er hat die Holzschienen unter dem Sitz entfernt. Das bringt vielleicht 0,5cm.
Ich glaube aber nicht, dass das nötig ist.
Mein Teilehändler ist über 1,90 und fährt seit Jahrzehnten Roadster und GT mit großer Freude.
So weit ich weiss ohne Modifikationen weder am Auto noch an seinem Körper :-)
Lass doch mal wissen wo Du wohnst. Wenn in der Nähe von Köln, kannst Du gern mal Probesitzen.
ich kenne mehrere lange Lulatsche, die MGB fahren oder gefahren sind.
Der Vorbesitzer meines Roadsters war so Deine Größe. Er hat die Holzschienen unter dem Sitz entfernt. Das bringt vielleicht 0,5cm.
Ich glaube aber nicht, dass das nötig ist.
Mein Teilehändler ist über 1,90 und fährt seit Jahrzehnten Roadster und GT mit großer Freude.
So weit ich weiss ohne Modifikationen weder am Auto noch an seinem Körper :-)
Lass doch mal wissen wo Du wohnst. Wenn in der Nähe von Köln, kannst Du gern mal Probesitzen.
Heiko
Köln
Köln
- oldie_arno
- Beiträge: 136
- Registriert: 30. Jul 2010, 14:27
- Fahrzeug(e): MGB Roadster 78 UK RHD, MGF MKII, AWO425
- Wohnort: 41352 Korschenbroich
Re: MG Fahren für Grosse Menschen
Hallo Bjorn,
poste mal woher Du kommst vielleicht ergibt sich ja ein "Probesitzen" ansonsten auf der Techno Classica steht bestimmt wieder das eine oder andere Auto auf dem Clubstand.
poste mal woher Du kommst vielleicht ergibt sich ja ein "Probesitzen" ansonsten auf der Techno Classica steht bestimmt wieder das eine oder andere Auto auf dem Clubstand.
Arno
#2034 seit Juli 2010
We get what we pay for!
#2034 seit Juli 2010
We get what we pay for!
- Ulli
- Beiträge: 268
- Registriert: 20. Dez 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA 1600; 69er MGB; AR Giulia
- Wohnort: Rietberg
Re: MG Fahren für Grosse Menschen
Hallo Bjoern !
Da ich im Besitz eines MGA und eines MGB Roadsters bin, habe ich einen guten Vergleich und kann Dir folgendes empfehlen: bei 190cm größe wirst Du im MGA keine Freude an der Sitzposition haben. Im MGB ist es kein Problem, da die Sitzverstellung und der Fußraum größer sind als beim A.
Selbst bin ich 177cm klein, mit verhältnismäßig langen Beinen und kurzem Oberkörper. Im MGA ist der Sitz ganz hinten und ich kann gerade noch vernünftig sitzen. Beim MGB habe ich noch erhebliche Verstellmöglichkeit des Sizes nach hinten. Außerdem sind im MGA die Pedale sehr eng zusammen, so dass ich diesen nur mit möglichst schmalen Schuhen fahre. Man tritt sonst ggf. Gaspedal und Bremse gleichzeitig, was nicht unbedingt zur Fahrsicherheit beiträgt. Den MGB fahre ich auch mit breiteren Schuhen ohne Probleme.
Das schon beschrieben Thema mit der kurzen Windschutzscheibe hast Du bei beiden Roadstern. Im MGA sitzt man etwas tiefer und der Wind weht Dir nicht direkt ins gesicht. Aber Du willst ja einen Roadster und kein Cabrio mit Windschott und Heißluftdüsen in den Kopfstützen.
Wenn man den MG auch für längere Strecken wie Urlaubsreisen etc. nutzen will ist der MGB auch erheblich besser geeignet. Beispiel Platz, Verdeck, Sitzhaltung und Gepäckraum. Hier sollte man dann eine Version mit Overdrive wählen.
Die Ersatzteilversorgung ist bei beiden gut, wobei die Preise für den A vom Niveau etwas höher liegen. Die Technik ist bei beiden ähnlich und auch von Hobbyschraubern gut zu beherrschen.
Ich hoffe dieser kleine Vergleich hilft Dir bei der Wahl des richtigen Roadsters.
Grüße von Ulrich
Da ich im Besitz eines MGA und eines MGB Roadsters bin, habe ich einen guten Vergleich und kann Dir folgendes empfehlen: bei 190cm größe wirst Du im MGA keine Freude an der Sitzposition haben. Im MGB ist es kein Problem, da die Sitzverstellung und der Fußraum größer sind als beim A.
Selbst bin ich 177cm klein, mit verhältnismäßig langen Beinen und kurzem Oberkörper. Im MGA ist der Sitz ganz hinten und ich kann gerade noch vernünftig sitzen. Beim MGB habe ich noch erhebliche Verstellmöglichkeit des Sizes nach hinten. Außerdem sind im MGA die Pedale sehr eng zusammen, so dass ich diesen nur mit möglichst schmalen Schuhen fahre. Man tritt sonst ggf. Gaspedal und Bremse gleichzeitig, was nicht unbedingt zur Fahrsicherheit beiträgt. Den MGB fahre ich auch mit breiteren Schuhen ohne Probleme.
Das schon beschrieben Thema mit der kurzen Windschutzscheibe hast Du bei beiden Roadstern. Im MGA sitzt man etwas tiefer und der Wind weht Dir nicht direkt ins gesicht. Aber Du willst ja einen Roadster und kein Cabrio mit Windschott und Heißluftdüsen in den Kopfstützen.
Wenn man den MG auch für längere Strecken wie Urlaubsreisen etc. nutzen will ist der MGB auch erheblich besser geeignet. Beispiel Platz, Verdeck, Sitzhaltung und Gepäckraum. Hier sollte man dann eine Version mit Overdrive wählen.
Die Ersatzteilversorgung ist bei beiden gut, wobei die Preise für den A vom Niveau etwas höher liegen. Die Technik ist bei beiden ähnlich und auch von Hobbyschraubern gut zu beherrschen.
Ich hoffe dieser kleine Vergleich hilft Dir bei der Wahl des richtigen Roadsters.
Grüße von Ulrich
Re: MG Fahren für Grosse Menschen
Liebe Forenteilnehmer,
vielen Dank für Eure wertvollen Tipps.
Leider werde ich in diesem Jahr nicht auf die Techno Classica kommen können; bin an dem Wochenende schon anderweitig verplant.
@Heiko: Auf das Angebot mit dem Probesitzen würde ich gerne zurückkommen; allerdings wohne ich an der deutsch-schweizerischen Grenze; da ist der Trip nach Köln nicht so leicht zu bewerkstelligen.
Viele Grüsse
Björn
vielen Dank für Eure wertvollen Tipps.
Leider werde ich in diesem Jahr nicht auf die Techno Classica kommen können; bin an dem Wochenende schon anderweitig verplant.
@Heiko: Auf das Angebot mit dem Probesitzen würde ich gerne zurückkommen; allerdings wohne ich an der deutsch-schweizerischen Grenze; da ist der Trip nach Köln nicht so leicht zu bewerkstelligen.
Viele Grüsse
Björn
Re: MG Fahren für Grosse Menschen
Hallo,
hier eine konkrete Auskunft. Ich bin selber 1,90m groß. Habe früher Morgan gefahren und es war sehr knapp.
Beim MGB habe ich keinerlei Probleme. Evt. muss Du die Sitzschiene etwas mehr nach hinten verlagern. Die Beine
haben reichlich Platz, der Abstand zum Dach reicht.
Beim MGA habe ich keine Möglichkeit ein vernünftige Sitzhaltung einzunehmen.
Grüße aus der Garage
Norbert
hier eine konkrete Auskunft. Ich bin selber 1,90m groß. Habe früher Morgan gefahren und es war sehr knapp.
Beim MGB habe ich keinerlei Probleme. Evt. muss Du die Sitzschiene etwas mehr nach hinten verlagern. Die Beine
haben reichlich Platz, der Abstand zum Dach reicht.
Beim MGA habe ich keine Möglichkeit ein vernünftige Sitzhaltung einzunehmen.
Grüße aus der Garage
Norbert
- Retlaw
- Beiträge: 804
- Registriert: 17. Okt 2009, 23:19
- Fahrzeug(e): MGB Roadster MK I (1966)
- Wohnort: Region Basel (CH)
Re: MG Fahren für Grosse Menschen
Im Westen oder Osten? Ich wohne im Raum Basel (Schweiz), würde das für dich eventuell passen?BjoernBS hat geschrieben:... allerdings wohne ich an der deutsch-schweizerischen Grenze; da ist der Trip nach Köln nicht so leicht zu bewerkstelligen.
Gruss, Walter
Walter (Region Basel, Schweiz)
- OXY
- Beiträge: 768
- Registriert: 22. Sep 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): GT Bj '73, dt. Fzg, 1.Hd Familienbesitz
- Wohnort: b. Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: MG Fahren für Grosse Menschen
Moin,
Bin Sitzriese und habe im B-GT mit dem Himmel kein Problem. Allerdings: Bei neuer und nicht durchgesessener Bestuhlung könnte das anders sein. Hier musst du probieren.
Platz im Fussraum und Verstellmöglichkeit nach hinten ist riesig. Da bist du im Vergleich mit zB. Alpha Spyder hervorragend bedient. Ich hab noch nie jmd gesehen, der hier Probleme hatte und ein Freund von mir (ex Handballtorwart und 2.02m groß) hat sich nur gewundert wie gut er sitzt.
Schöne Grüße
Stephan
Bin Sitzriese und habe im B-GT mit dem Himmel kein Problem. Allerdings: Bei neuer und nicht durchgesessener Bestuhlung könnte das anders sein. Hier musst du probieren.
Platz im Fussraum und Verstellmöglichkeit nach hinten ist riesig. Da bist du im Vergleich mit zB. Alpha Spyder hervorragend bedient. Ich hab noch nie jmd gesehen, der hier Probleme hatte und ein Freund von mir (ex Handballtorwart und 2.02m groß) hat sich nur gewundert wie gut er sitzt.
Schöne Grüße
Stephan
- 1957jk
- Beiträge: 232
- Registriert: 21. Jul 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA Twin Cam, GTV8 Costello MK3, RV8
- Wohnort: D 75233 Lehningen
- Kontaktdaten:
Re: MG Fahren für Grosse Menschen
Hallo Björn,
der MGA hat auch beim Ein und Aussteigen weniger Platz als der B. Im B kannst Du Dich auch mit 190cm Größe wohl fühlen.
Eine kleine Einschränkung könnte vielleicht ein Rechtslenker sein, weil die Handbremse auf der rechten Seite des Tunnels
plaziert ist. Wenn Dir 75233 Tiefenbronn nicht zu weit weg sind, kannst Du gerne mehrere Fahrzeuge testen.
Octagonale Grüße
Jürgen Kuhnle
Home of the MGB V8
der MGA hat auch beim Ein und Aussteigen weniger Platz als der B. Im B kannst Du Dich auch mit 190cm Größe wohl fühlen.
Eine kleine Einschränkung könnte vielleicht ein Rechtslenker sein, weil die Handbremse auf der rechten Seite des Tunnels
plaziert ist. Wenn Dir 75233 Tiefenbronn nicht zu weit weg sind, kannst Du gerne mehrere Fahrzeuge testen.
Octagonale Grüße
Jürgen Kuhnle
Home of the MGB V8
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 22. Mai 2010, 00:45
Re: MG Fahren für Grosse Menschen
Hallo.
Ich bin 1.98 groß und hatte vorher einen MG B GT.
Dort hatte ich wunderbar Platz und auch kein Problem mit der Windschutzscheibe. Nur konnte ich das originale Lenkrad nicht benutzen, das wäre mir an den Knien zu eng geworden.
Als ich mir dann einen B Roadster zugelegt habe blickte ich genau in den Windschutzscheibenrahmen (die Scheibe vom Roadster ist kleiner). Ich habe dann zwei Sportsitze gekauft mit ganz flachen Befestigungschienen. Diese dann vom Sattler ganz flach und mit genug Auflage an den Oberschenkeln neu polstern lassen. Hab das zuerst mit den originalen Sitzen probiert, aber da kam ich nicht weit genug runter. Kleines Lenkrad und Distanzstück damit das Lenkrad näher bei mir ist war auch noch nötig. Jetzt sitze ich mit fast zwei Metern perfekt.
Gruß Wolfgang
P.S. steht schon in einem älteren Beitrag von mir.
Suchbegriff :Schalensitze für MG B / Empfehlungen ?
Ich bin 1.98 groß und hatte vorher einen MG B GT.
Dort hatte ich wunderbar Platz und auch kein Problem mit der Windschutzscheibe. Nur konnte ich das originale Lenkrad nicht benutzen, das wäre mir an den Knien zu eng geworden.
Als ich mir dann einen B Roadster zugelegt habe blickte ich genau in den Windschutzscheibenrahmen (die Scheibe vom Roadster ist kleiner). Ich habe dann zwei Sportsitze gekauft mit ganz flachen Befestigungschienen. Diese dann vom Sattler ganz flach und mit genug Auflage an den Oberschenkeln neu polstern lassen. Hab das zuerst mit den originalen Sitzen probiert, aber da kam ich nicht weit genug runter. Kleines Lenkrad und Distanzstück damit das Lenkrad näher bei mir ist war auch noch nötig. Jetzt sitze ich mit fast zwei Metern perfekt.
Gruß Wolfgang
P.S. steht schon in einem älteren Beitrag von mir.
Suchbegriff :Schalensitze für MG B / Empfehlungen ?
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 24. Feb 2003, 01:01
- Wohnort: 91126 Schwabach
- Kontaktdaten:
Re: MG Fahren für Grosse Menschen
Hallo Björn,
ich fahre seit vielen Jahren MGA und seit ca. 2 Jahren auch einen BGT, kann also auch ganz gut vergleichen. Ich bin 1,86 groß, habe eher lange Beine und einen kürzeren Oberkörper.
Komischerweise sitze ich im A besser, wie angegossen. Der passt für mich wie ein guter Schuh. Mein Sitz ist ganz hinten, die Seitenscheiben liegen im Kofferraum. Der linke Fuß liegt voll ausgestreckt hinter dem Kupplungspedal. Das rechte Bein ist natürlich angewinkelt, denn hinter dem Gaspedal kommt man nicht so richtig voran...
Der BGT hat deutlich mehr Platz nach allen Seiten. Wenn es auf lange Touren geht (Schottland, Italien), dann bevorzuge ich trotzdem den A, denn auf weiten Strecken finde ich im B keine optimale Sitzposition. Allerdings ist mein BGT ein Baujahr 1967, mit den "frühen" Sitzen. Die späteren Modelle haben hier sicher Vorteile. Das Ein/Aussteigen ist allerdings im B viel angenehmer, denn der Türausschnitt nach vorne ist deutlich größer.
Was ich damit sagen will ist, dass Du unbedingt beide Fahrzeuge ausprobieren und mal ein längeres Stück fahren solltest. Eine pauschale Antwort gibt es da nicht, denn jeder Mensch ist ein bisschen anders gebaut.
Nutze das Angebot von Jürgen Kuhnle.
Robert
ich fahre seit vielen Jahren MGA und seit ca. 2 Jahren auch einen BGT, kann also auch ganz gut vergleichen. Ich bin 1,86 groß, habe eher lange Beine und einen kürzeren Oberkörper.
Komischerweise sitze ich im A besser, wie angegossen. Der passt für mich wie ein guter Schuh. Mein Sitz ist ganz hinten, die Seitenscheiben liegen im Kofferraum. Der linke Fuß liegt voll ausgestreckt hinter dem Kupplungspedal. Das rechte Bein ist natürlich angewinkelt, denn hinter dem Gaspedal kommt man nicht so richtig voran...

Der BGT hat deutlich mehr Platz nach allen Seiten. Wenn es auf lange Touren geht (Schottland, Italien), dann bevorzuge ich trotzdem den A, denn auf weiten Strecken finde ich im B keine optimale Sitzposition. Allerdings ist mein BGT ein Baujahr 1967, mit den "frühen" Sitzen. Die späteren Modelle haben hier sicher Vorteile. Das Ein/Aussteigen ist allerdings im B viel angenehmer, denn der Türausschnitt nach vorne ist deutlich größer.
Was ich damit sagen will ist, dass Du unbedingt beide Fahrzeuge ausprobieren und mal ein längeres Stück fahren solltest. Eine pauschale Antwort gibt es da nicht, denn jeder Mensch ist ein bisschen anders gebaut.
Nutze das Angebot von Jürgen Kuhnle.
Robert