Seite 1 von 1

Anlasser Mga

Verfasst: 1. Aug 2019, 17:04
von rudi1111
Hallo
Es ist mal wieder soweit eine Schraube am überhohlten Anlasser hat sich gelöst .
Glücklicherweise ist nicht mehr passiert Anlasserzähne und Kranz sind in Ordnung.
Mittlerweile lege ich auf Originalität keinen Wert mehr, ich will das er funktioniert!!!

Hochleistungsanlasser oder Orginalteil?

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Gruß Rudi

Danke im voraus für die Antworten.

Re: Anlasser Mga

Verfasst: 1. Aug 2019, 18:04
von andreas.clausbruch
Hallo Rudi,
der Orginalanlasser ist und bleibt die erste Wahl. Bei ihm dürfte es sich um eines der langlebigsten und qualitativ besten Teile handeln.
Octagonale Grüsse Andreas

Re: Anlasser Mga

Verfasst: 1. Aug 2019, 19:13
von Josef Eckert
andreas.clausbruch hat geschrieben: 1. Aug 2019, 18:04 Hallo Rudi,
der Orginalanlasser ist und bleibt die erste Wahl. Bei ihm dürfte es sich um eines der langlebigsten und qualitativ besten Teile handeln.
Octagonale Grüsse Andreas
Hallo Rudi,
so sehe ich das auch. Er sollte halt vernünftig überholt sein.
Nochmal, deutsche Firmen müssen Gewährleistung geben für Ihre Arbeit.
Gruß
Josef

Re: Anlasser Mga

Verfasst: 1. Aug 2019, 19:48
von Noddy
Welche Schraube hat sich denn gelöst?

Grüße

Micha

Re: Anlasser Mga

Verfasst: 1. Aug 2019, 23:38
von rudi1111
20190801_233259.jpg

Re: Anlasser Mga

Verfasst: 2. Aug 2019, 00:02
von rudi1111
Danke Andreas dachte ich mir auch schon

Danke Josef würde mich trotzdem interessieren ob die Hochleistungsanlasser okay sind.

Der Orginalanlasser ist noch vom Vorbesitzer und die Gewährleistung ist lange abgelaufen.
Wenn die Spezialisten die Schraube richtig gesichert hätten wäre sie sicher auch nicht rausgeflogen.

Danke Noddy die Schraube die fehlt

Gute Nacht bin müde

Re: Anlasser Mga

Verfasst: 2. Aug 2019, 07:12
von Marc505
In meinem 1600‘er ist der Hochleistungsanlasser von L......a drin. Ich habe den Vergleich zum Originalanlasser nicht (der liegt jetzt gut eingepackt im Regal), aber mein Vorbesitzer, der den Umbau vorgenommen hat, meinte dass da schon ein deutlicher Unterschied spürbar gewesen sei.

LG,
Stephan

Re: Anlasser Mga

Verfasst: 2. Aug 2019, 07:56
von Josef Eckert
rudi1111 hat geschrieben: 1. Aug 2019, 23:38 20190801_233259.jpg
Hallo Rudi,
Ich glaube da hat jemand an Deinem Anlasser furchtbar gemurkst. Wenn ich mich nicht sehr täusche, müssten diese langen Schrauben von hinten nach vorne gehen und vorne in ein Gewinde am Schild. Bei Dir ist dieSchraube verkehrt herum montiert und wohl dann hinten mit einer Mutter gesichert. Vermutlich war das Gewuinde nicht mehr in Ordnung und wurde ausgebohrt.

Zum Thema Hochleistungsanlasser: Funktionieren, aber die Ausfallrate ist merkbar und erhnlich höher als mit überholten oder Nachbau-Originalanlassern. Und sie rücken von der falschen Seite aufs Schwungrad ein und beschädigen meistens auf Dauer die Schwungradverzahnung, weil die Schwungradverzahnung nur auf einer Seite angefast ist und die Hochleistungsanlasser rücken von der anderen Seite (von Fahrzeugfront nach hinten) ein.
Gruß
Josef

Re: Anlasser Mga

Verfasst: 2. Aug 2019, 09:12
von andreas.clausbruch
Hallo Rudy,
soweit mir bekannt, treffen Josef's Argumente zum Hochleistungsanlasser vollumfänglich zu. Wenn ich an Deiner Stelle wäre, würde ich mir den Anlasser von einem erfahrenen Schrauber (vielleicht fragst Du mal Josef, ob er Dir das machen würde?) überprüfen bzw. überholen lassen. Dann hast Du für lange Zeit Ruhe....
Octagonale Grüsse Andreas

Re: Anlasser Mga

Verfasst: 2. Aug 2019, 10:11
von Marc505
Josef Eckert hat geschrieben: 2. Aug 2019, 07:56
rudi1111 hat geschrieben: 1. Aug 2019, 23:38 20190801_233259.jpg
Zum Thema Hochleistungsanlasser: Funktionieren, aber die Ausfallrate ist merkbar und erhnlich höher als mit überholten oder Nachbau-Originalanlassern. Und sie rücken von der falschen Seite aufs Schwungrad ein und beschädigen meistens auf Dauer die Schwungradverzahnung, weil die Schwungradverzahnung nur auf einer Seite angefast ist und die Hochleistungsanlasser rücken von der anderen Seite (von Fahrzeugfront nach hinten) ein.
Gruß
Josef
Hallo Josef,

das heißt, du würdest raten, wieder vom Hochleistungsanlasser auf Original zurückzurüsten? Der Grund für den Umbau auf Hochleistungsanlasser bei mir war lt. Angabe Vorbesitzer höhere Anlasserleistung und Verlässlichkeit… Aber zumindest der zweite Punkt scheint dann aufgrund der Erfahrungen hier nicht zuzutreffen...

Viele Grüße,
Stephan

Re: Anlasser Mga

Verfasst: 2. Aug 2019, 12:40
von marc-ks
Marc505 hat geschrieben: 2. Aug 2019, 10:11
Josef Eckert hat geschrieben: 2. Aug 2019, 07:56
Zum Thema Hochleistungsanlasser: Funktionieren, aber die Ausfallrate ist merkbar und erhnlich höher als mit überholten oder Nachbau-Originalanlassern. Und sie rücken von der falschen Seite aufs Schwungrad ein und beschädigen meistens auf Dauer die Schwungradverzahnung, weil die Schwungradverzahnung nur auf einer Seite angefast ist und die Hochleistungsanlasser rücken von der anderen Seite (von Fahrzeugfront nach hinten) ein.
Gruß
Josef
Hallo Josef,

das heißt, du würdest raten, wieder vom Hochleistungsanlasser auf Original zurückzurüsten? Der Grund für den Umbau auf Hochleistungsanlasser bei mir war lt. Angabe Vorbesitzer höhere Anlasserleistung und Verlässlichkeit… Aber zumindest der zweite Punkt scheint dann aufgrund der Erfahrungen hier nicht zuzutreffen...

Viele Grüße,
Stephan
Ja, unbedingt. Mein 65er B mit 3 Synchro (also quasi MGA) hatte am Starterkranz Zahnausfall, wahrscheinlich durch den falschen Anlasser. Führte dazu, dass gelegentlich das Anlasserritzel samt Zahnkranz blockiert ist und nur noch mit Hammer durch die Glocke gelöst werden konnte. Du brauchst den Lucas Inertia Starter M35 oder, ich weiß aber nicht ob das geht, muss der Zahnkranz auf dem Schwungrad gedreht werden.

Re: Anlasser Mga

Verfasst: 2. Aug 2019, 12:53
von Josef Eckert
Marc505 hat geschrieben: 2. Aug 2019, 10:11
Josef Eckert hat geschrieben: 2. Aug 2019, 07:56
Zum Thema Hochleistungsanlasser: Funktionieren, aber die Ausfallrate ist merkbar und erhnlich höher als mit überholten oder Nachbau-Originalanlassern. Und sie rücken von der falschen Seite aufs Schwungrad ein und beschädigen meistens auf Dauer die Schwungradverzahnung, weil die Schwungradverzahnung nur auf einer Seite angefast ist und die Hochleistungsanlasser rücken von der anderen Seite (von Fahrzeugfront nach hinten) ein.
Gruß
Josef
Hallo Josef,

das heißt, du würdest raten, wieder vom Hochleistungsanlasser auf Original zurückzurüsten? Der Grund für den Umbau auf Hochleistungsanlasser bei mir war lt. Angabe Vorbesitzer höhere Anlasserleistung und Verlässlichkeit… Aber zumindest der zweite Punkt scheint dann aufgrund der Erfahrungen hier nicht zuzutreffen...

Viele Grüße,
Stephan

Hallo Stephan,
Ja, Ja, Ja

Gruß
Josef

Re: Anlasser Mga

Verfasst: 2. Aug 2019, 13:38
von Marc505
OK, danke Euch! Dann wird das gemacht, der Original Anlasser ist ja noch vorhanden.

Viele Grüße,
Stephan

Re: Anlasser Mga

Verfasst: 4. Aug 2019, 21:28
von woolfman
Ich habe selbst einen M35J aufgearbeitet und kann nur sagen, daß die Leistung hinterher um einiges höher war als vorher.

Idealerweise die "Armature" auch gleich tauschen, das bringt ein umfassendes Leistungsplus (hab ich gemacht). Ich lasse den Anlasser nach längerer Standzeit immer so lange laufen, bis Öldruck kommt. Erst dann ziehe ich den Choke.

LG,
Wolfgang