Restaurierung beendet

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
MH
Beiträge: 1200
Registriert: 15. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): *-*

Restaurierung beendet

#1

Beitrag von MH » 22. Jan 2017, 12:21

Hallo in die Runde,

die Winteraufgabe ist erledigt, zwar kein MG, aber dafür schön puristisch,
noch mit Sachs-Schaltung und Weinmann-Bremsen. :-)
IMG_0219 - klein.jpg
Grüße
Manfred
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Matthias G.
Beiträge: 155
Registriert: 1. Mär 2015, 13:38
Fahrzeug(e): MGB, Bj 75, Ural 650, RE Bullet 350
Wohnort: Erfurt

Re: Restaurierung beendet

#2

Beitrag von Matthias G. » 22. Jan 2017, 18:43

Hallo Manfred,
find ich toll! Kommt es auf die Straße?

Matthias
Matthias G

Benutzeravatar
JuanLopez
Site Admin
Beiträge: 674
Registriert: 12. Mai 2016, 19:36
Fahrzeug(e): MG ZT-T 190, MG B, MG C GT
Wohnort: Karlsbad
Kontaktdaten:

Re: Restaurierung beendet

#3

Beitrag von JuanLopez » 22. Jan 2017, 19:52

Hallo Manfred,

Toll so ein Teil zu sehen. Mein erstes Rennrad hatte die gleiche Schaltung und auch die zusätzlichen Bremshebel. Allerdings keinen Brooks Sattel.

Schön so was mal wieder zu sehen. Ich wünsche dir viel Spaß mit dem Rad. :D
Gruß aus dem Nordschwarzwald
Juan #2476

Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. - Mark Twain
Habe keine Angst etwas Neues anzufangen. Denke immer daran: Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic.

MH
Beiträge: 1200
Registriert: 15. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): *-*

Re: Restaurierung beendet

#4

Beitrag von MH » 22. Jan 2017, 22:22

Danke für Euer Feedback.

Ja, es kommt zurück auf die Straße, aber nur zum "Brötchen holen". :-)

Leider war ich für einen originalen Brooks-Sattel zu geizig, da das Rennrad nur 20 Euro im Einkauf gekostet hat - da hatte es aber keinen Sattel. Da habe ich auf einen Nachbau zurückgegriffen. Es fehlt auch noch der kleine Bügel für den Seilzug der hinteren Bremse und die richtige zeitgenössische Luftpumpe.

Grüße
Manfred

Benutzeravatar
Rule Britannia
Beiträge: 378
Registriert: 8. Dez 2012, 01:04
Fahrzeug(e): MGA
Wohnort: Norderstedt in Schleswig Holstein

Re: Restaurierung beendet

#5

Beitrag von Rule Britannia » 23. Jan 2017, 11:17

Moin Manfred,

sehr schick in "Primose Yellow" :wink: oder ähnlich. So eins mit der "Knieschaltung" :wink: hatte ich von meinem Vater auch mal. Wurde dann immer bequemer und moderner umgebaut und ist seit 15 Jahren wech. Tja wie immer jammert man den alten Dingen nach.

Als ich erst nur Deine Überschrift lass dachte ich an Deinen E-Type.
Gruß
Frank

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4357
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Restaurierung beendet

#6

Beitrag von Günter Paul » 23. Jan 2017, 11:45

:D :D :D
Joah Frank , die Knieschaltung hatte ich auch mal , saugut ,war ein Rudi Altig Rad , wenn man elegant damit Schaltete , der Körper sich dem Rad anpasste und man wie Phönix aus der Asche die Straße verschlang :D 8) ....
Nachteil , das wird Manfred noch merken , der schwarze Streifen am Rücken , jedenfalls , wenn die Straßen feucht oder gar nass waren :mrgreen: .
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
Norbert Sch
Beiträge: 523
Registriert: 7. Jan 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB´71 US Roadster; MGB GT´70; MG GT´75
Wohnort: D82057 Icking

Re: Restaurierung beendet

#7

Beitrag von Norbert Sch » 23. Jan 2017, 11:50

Ja, das mit den alten Rennrädern mache ich auch. Sind schöne, überschaubare Projekte. Und Platz für ein weiteres Fahrrad ist auch immer vorhanden.
Nur schade, dass es kaum noch Ersatzteile im alten Look gibt (Bremsgriffgummis, polierte Alufelgen, beige Deckmäntel...)
Gruß
Norbert

Benutzeravatar
Gagamohn
Moderator
Beiträge: 1376
Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
Wohnort: Thailen

Re: Restaurierung beendet

#8

Beitrag von Gagamohn » 23. Jan 2017, 13:11

Mein erstes Rennrad war ein Peugeot in weiß, man das ist jetzt auch rund 50 Jahre her.
Bin ich täglich mit zur Schule und dann zur ausbildung gefahren, bis die Kreidler im Hof stand :lol:

MH
Beiträge: 1200
Registriert: 15. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): *-*

Re: Restaurierung beendet

#9

Beitrag von MH » 23. Jan 2017, 19:45

@Bernd: Nach Peugeot und Bianchi habe ich Ausschau gehalten, die gehen schon in höhere Regionen, die ich nicht ausgeben wollte.
@Norbert: Mein Rennrad hat auch polierte Alufelgen mit Edelstahlspeichen, ist ein belgischer Hersteller.
@Günter Paul: Überlege auch noch, ob ein kleines Blech sinnvoll wäre :-)
@Rainer: das andere Projekt braucht noch seine Zeit :-)

Antworten