Tankdeckel US Modell MGB 72

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Blaze1972
Beiträge: 16
Registriert: 11. Feb 2009, 21:59

Tankdeckel US Modell MGB 72

#1

Beitrag von Blaze1972 » 3. Aug 2014, 10:44

.... nachdem ich jetzt wohl alle Foren und Teilehändler abgeklappert habe, auf diesem Weg die Frage, ob jemand von Euch eine Bezugsquelle für den Tankdeckel für die US Version des MGB hat.

Es sollte die abschliessbare Version sein.

Einen Umbau auf den englischen Anschluss, d.h. Austausch des Einlaufrohres durch die andere Version, möchte ich nicht machen.

Gerne nehme ich auch Anregungen entgegen, ob es bei Fremdfabrikaten eine Alternative gibt.

... und 100 € für ein "Billigteil" von L. wollte ich auch nicht ausgeben :roll:

Hilfe!
Jan

MBL546E

Re: Tankdeckel US Modell MGB 72

#2

Beitrag von MBL546E » 3. Aug 2014, 12:53

Wenn du dich auf den abschliessbaren versteifst......warum unbedingt?

Den nicht-abschiessbaren kann MOSS liefern.

Gruss,
D.

magnette
Beiträge: 132
Registriert: 12. Nov 2000, 01:01

Re: Tankdeckel US Modell MGB 72

#3

Beitrag von magnette » 3. Aug 2014, 18:38

Guckste über den Teich:
http://www.ebay.com/itm/Gates-Fuel-Tank ... r#shpCntId
oder bei den Aussies ein nettes Modell:
http://www.ebay.com/itm/Genuine-TRIDON- ... c7&vxp=mtr
Rentiert sich auch trotz Porto.
Gruss
Edi

Blaze1972
Beiträge: 16
Registriert: 11. Feb 2009, 21:59

Re: Tankdeckel US Modell MGB 72

#4

Beitrag von Blaze1972 » 5. Aug 2014, 21:32

so ... ich habe dann mal ein Teil: Gates Nr. 31691 bestellt. Soll aus Arizona kommen und für 16 $ Fracht versendet werden. Gesamtpreis dann ca 25 € mit Einfuhrst ca. 30 €
:lol: schauen wir mal

Gruß
Jan

magnette
Beiträge: 132
Registriert: 12. Nov 2000, 01:01

Re: Tankdeckel US Modell MGB 72

#5

Beitrag von magnette » 5. Aug 2014, 21:40

Keeps us informed! :D
Gruss
Edi

Benutzeravatar
Norbert Sch
Beiträge: 523
Registriert: 7. Jan 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB´71 US Roadster; MGB GT´70; MG GT´75
Wohnort: D82057 Icking

Re: Tankdeckel US Modell MGB 72

#6

Beitrag von Norbert Sch » 6. Aug 2014, 11:37

Hallo Jan,

stand vor Jahren vor dem gleichen Problem (MGB US´71). Habe dann in einer Werkstatt, die ausschließlich englische Oldies schraubt, diesen ergattert. Ist aber nicht entlüftet. Daher habe ich ein 1,5mm Loch oben in den Tankstutzen gebohrt. Funktioniert alles bestens.
Gruss
Norbert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Tankdeckel US Modell MGB 72

#7

Beitrag von Matthias » 6. Aug 2014, 16:16

Diesen Deckel habe ich auf MGB und MGC. Gab es damals bei den einschlägigen Ersatzteilhändlern. Und mit dem Loch im Einfüllstutzen ist man dann bei der Lösung der Rest of World MGB.
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

Blaze1972
Beiträge: 16
Registriert: 11. Feb 2009, 21:59

Re: Tankdeckel US Modell MGB 72

#8

Beitrag von Blaze1972 » 8. Aug 2014, 19:03

:D tja, damals ....
da habe ich ja auch noch einen ergattert, der ist aber eben jetzt nicht mehr funktionsfähig, da der Verschlussriegel an einer Seite abgebrochen ist.

ich hoffe mal, dass das Teil aus Arizona überkommt und passet :roll:

I'll give an update asap!
Jan

Benutzeravatar
Michael825
Beiträge: 36
Registriert: 15. Nov 2016, 11:22
Fahrzeug(e): MGB GT '73, Ford Transit '84, SLK200 '99
Wohnort: Stuttgart

Re: Tankdeckel US Modell MGB 72

#9

Beitrag von Michael825 » 20. Jun 2018, 19:22

Und hat er damals gepasst?
Ich suche auch noch ein abschließbaren fürs US Model.
Danke
--- MGB GT 1973 ---

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Tankdeckel US Modell MGB 72

#10

Beitrag von Ralph 7H » 20. Jun 2018, 19:47

Hallo Jan,

interessiere dich für den Tankdeckel für den VOLVO Amazon in abschließbarer Ausführung. Er passt und sieht auch nicht so grottig aus, wie der Rest dessen, was so angeboten wird.

Safety Fast !

Ralph

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4357
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Tankdeckel US Modell MGB 72

#11

Beitrag von Günter Paul » 22. Jun 2018, 15:48

Gibt`s nicht mehr ??
Hallo zusammen , meiner ist noch vom ersten Tag dran und ich muss zugeben ich fühle mich bedeutend wohler , wenn er abschließbar ist .
Bei den Idioten , die da mitunter den Wagen begrapschen , letztens saß sogar ein Kind drin :shock: , was sind das denn für Zeiten , ja da kann es schon sein , dass man dir etwas in den Tang gibt , früher war es bei Idioten Zucker und von Vollidioten wurde hineingepinkelt...nein , nein abschließbar muss sein !
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
WK
Beiträge: 541
Registriert: 27. Jan 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGB-GT74; MMTraveller68; 924Rothmans84
Wohnort: D-88074 "Mecka"
Kontaktdaten:

Re: Tankdeckel US Modell MGB 72

#12

Beitrag von WK » 22. Jun 2018, 16:29

Hallo miteinander,
Günter, 1998 war ich mit dem MGB-US beim Oldtimer-Grand Prix am Nürburgring.
Damals hatte der MGDC ein Clubzelt beim Fahrerlager. Dort haben sie mir auf den Parkplatz den schönen gewöbten Tankdeckel "gemopst". :mrgreen:
Frag nicht wie ich "stinkig" war. Über 10 Jahre keine Probleme, dann gehst du ins MGDC-Clubzelt, kommst raus und stellst fest, dass aus der eigenen "Gilde" sich Leute so verhalten. Denn ein Anderer kann normal damit nichts anfangen (beim Oldtimer-Grand Prix). :cry:

Günter, wie du siehst, war auch früher nicht alles bestens. :wink:

Nette Grüsse
Wolfgang

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4357
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Tankdeckel US Modell MGB 72

#13

Beitrag von Günter Paul » 23. Jun 2018, 15:59

Oooh , da bist du von weit gekommen , Wolfgang .
Zu der Zeit war ich auch da , aber ich war es nicht :wink: :D .
Ist schon verdammt ärgerlich ,was dir passiert ist .
Ich möchte den Tankdeckel nicht missen und da ich nun erfahre , wie selten die Dinger sind , habe ich ihn soeben und dazu erstmals mit Multiöl behandelt .
Ja , muss ja nicht sein , dass er wegen mangelnder Pflege ausfällt , ach ja , hier ist er , Original von 1971 ....
Gruß
Günter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
WK
Beiträge: 541
Registriert: 27. Jan 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGB-GT74; MMTraveller68; 924Rothmans84
Wohnort: D-88074 "Mecka"
Kontaktdaten:

Re: Tankdeckel US Modell MGB 72

#14

Beitrag von WK » 23. Jun 2018, 16:50

Hallo
Günter, schön pflegen und etwas aufpolieren. :wink:
Rein von der Optik wollte ich keinen Abschließbaren.
Aber wenn ich den Deinigen so anschaue, der gefällt mir auch. :idea:
Das ist der Meinige gewesen.
https://www.mgdc.de/board/viewtopic.php ... 976#p65976
Ja, es war einmal ...................... :roll:

Euch ein schönes WE,
wir fahren morgen unsere Wunschtour,
nette Grüsse Wolfgang

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Tankdeckel US Modell MGB 72

#15

Beitrag von Ralph 7H » 23. Jun 2018, 19:51

Hallo Günter,

genau den meinte ich, als ich in meinem obigen Post von dem des Volvo (Amazon und P1800) sprach...

Safety Fast !

Ralph

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4357
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Tankdeckel US Modell MGB 72

#16

Beitrag von Günter Paul » 24. Jun 2018, 11:16

Ralph 7H hat geschrieben:Hallo Günter,

genau den meinte ich, als ich in meinem obigen Post von dem des Volvo (Amazon und P1800) sprach...

Safety Fast !

Ralph
Ach :shock: ...hallo Ralph :D
Willst du denn damit sagen , dass es einer von Volvo ist , ich habe den Wagen damals so übernommen , da war der mal gerade fünf Jahre alt und ich gehe davon aus , dass der Botschaftssekretär nichts erneuert hat .
Ich habe ihn leider nicht mehr zu Gesicht bekommen , lange hatte ich nach ihm gesucht , bis ich ihn endlich gefunden hatte .
Wir hatten noch einen Schriftwechsel und dann ist er auch bei facebook nicht mehr aktiv gewesen , schade , aber so ist das nunmal , irgendwann ist Schluss .

Geschrieben habe ich ihm damals , um ihm mitzuteilen , dass sein Wagen immer noch läuft , habe ihm die Zeitschrift British Classics vermittelt , wo er ihn dann wieder sehen konnte , war zum 50sten dort abgebildet , er konnte es kaum fassen , dass der Wagen nach soo viel Jahren immer noch unterwegs war , schwärmte von der Zeit mit dem Wagen und dass er ihm wohl am meisten Freude von allen gefahrenen Fahrzeugen vermittelt hat .

Ich vermute , es war auch die Jugendzeit :wink: die so etwas mit sich brachte , immerhin hat er abschließend geschrieben ..

"" Perhaps if I`m in Germany , I could stop by and sit behind the wheel again ? ""

Das sind sie , die Emotionen , die MGler mit dem Wagen verbinden .

Dir ein schönes Restwochenende..
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Tankdeckel US Modell MGB 72

#17

Beitrag von Ralph 7H » 24. Jun 2018, 22:36

Lieber Günter,

unsere Erfahrungen sind irgendwie recht identisch.
Hinsichtlich des Tankdeckels: Bei Volvo war das Schild über dem Schloss mit 'VOLVO' gestempelt. Der einzige Unterschied und bei Volvo war er serienmäßiges Ausstattungsdetail.

Wo meine MGB, die ich ab 1975 hatte geblieben sind, weis ich nicht mehr. Der Käufer meines GTV8 hat sich vor 5 Jahren letztmalig gemeldet. Der Käufer des Chrome 1974er B nie und der des 1971er B nur ein mal, bevor er ihn weiterverkaufte. Der derzeitige Besitzer dieses B ruft mich jedoch immer gelegentlich an :) .

Safety Fast !

Ralph

Benutzeravatar
MBGT_ED
Beiträge: 1159
Registriert: 29. Sep 2017, 16:26
Fahrzeug(e): MGB GT MK1 1966
Wohnort: Erding

Re: Tankdeckel US Modell MGB 72

#18

Beitrag von MBGT_ED » 25. Jun 2018, 08:07

Hallo, auch bei mir, MGB GT 1966 ist ein vermutlich auch seltener "loser" Tankdeckel von Newton Equipment montiert. Daher will ich mir bei Zeiten einen Reservedeckel kaufen.
Nun meine Frage, muss dieser "dicht oder belüftet" sein?
Viele Grüße Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
MBGT_ED
Beiträge: 1159
Registriert: 29. Sep 2017, 16:26
Fahrzeug(e): MGB GT MK1 1966
Wohnort: Erding

Re: Tankdeckel US Modell MGB 72

#19

Beitrag von MBGT_ED » 15. Jul 2018, 18:34

Hallo, zu meiner Fage bekam ich leider keine Antwort, hat sich auch erübrigt. Auf meiner Suche habe ich festgestellt, das es (fast) ein Newton "Aero 400 -4" ist. Leider ist dieser minimal zu klein sodass diese nicht passt. Es gibt diesen mit und ohne Schloss. Da ich bei dem Vergleichen gesehen habe, dass mein alter Deckel auch einen "Gussflansch" allerdings ohne die "Bohrung" für das Schloss hat habe ich mir ein original Ersatzschloss gekauft und an der Fräsmaschine diesen "Durchbruch" eingebaut. Nun hat mein alter Deckel ein Schloss und kann nicht mehr so leicht "verloren" gehen.
VG Klaus

Antworten