Leerlaufdrehzahl

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
H.Georg
Beiträge: 75
Registriert: 22. Mär 2004, 01:01
Wohnort: 34576 Homberg

Leerlaufdrehzahl

#1

Beitrag von H.Georg » 22. Mär 2004, 12:47

Hallo, ich bin neu im Forum und habe eine Frage:
Bei meinem MGB mit 2x HS4 sinkt die Leerlaufdrehzahl ab, wenn ich den Ventildeckel öffne. Bisher war ich mit Triumph und WEBER DCOE45 vertraut.
Wie hängt denn das zusammen ??

Danke für Eure Tips
HG

Jörn
Beiträge: 1592
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

#2

Beitrag von Jörn » 22. Mär 2004, 14:57

Warum öffnest Du den Ventildeckel??
Ich würde mal sagen. Hauptsache, der Leerlauf sit bei betriebsbereiter Maschine stabil. Was beim serienäßigen MGB zwischen 700 und 900 U/min entspricht.

H.Georg
Beiträge: 75
Registriert: 22. Mär 2004, 01:01
Wohnort: 34576 Homberg

#3

Beitrag von H.Georg » 22. Mär 2004, 15:10

Die Frage ist nicht warum ich den Deckel öffene, sondern wie ist der Einfluss auf den Leerlauf, also das tiefere WARUM?
Ich will ja auch was verstehen !
Gruß HG

Jörn
Beiträge: 1592
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

#4

Beitrag von Jörn » 22. Mär 2004, 15:12

Georg,

keine Ahnung, warum der Leerlauf sinkt beim Öffnen des Deckels. Doch, vielleicht schon: die Ventildeckelentlüftung geht doch, glaube ich, in die Luftfilter und ist demnach entfernt, wenn der Deckel ab ist. Eventuell ziehen die Luftfiler dann durch den Schlauch zusätzliche Luft??

Kieran Downey
Beiträge: 200
Registriert: 6. Nov 2002, 01:01
Wohnort: NRW

#5

Beitrag von Kieran Downey » 22. Mär 2004, 21:54

Hi Georg
Falls noch nicht, werde ich an der Stelle schon die Kompression und Ventilschaftdichtung, interessenhalber prufen. Sonnst fällt mir nichts ein.
Gute fahrt KD

Harald
Beiträge: 322
Registriert: 10. Jan 2003, 01:01
Wohnort: D 66798 Wallerfangen

#6

Beitrag von Harald » 23. Mär 2004, 07:19

Hallo H.Georg,
wo mündet die Motorentlüftung? Bei meinen HIF4 sind dafür zwei Tüllen im oberen Teil der Vergasergehäuse angebracht. Wird nun der Öldeckel oder Ölmessstab geöffnet, wird hier Fremdluft angesaugt und das Gemisch wird abgemagert, die Leerlaufdrehzahl sinkt.
Ich habe zur Zeit zwei HS4 vorliegen die diese Tüllen nicht besitzen. Der von Dir beschriebene Effekt kann meines Erachtens nur ein Fremdluftproblem sein.

Gruß
Harald

newfoundlanddog
Beiträge: 392
Registriert: 21. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT BJ. 1967
Wohnort: Österr. 4040 Linz

#7

Beitrag von newfoundlanddog » 23. Mär 2004, 08:15

Hallo,

um noch mehr Verwirrung zu stiften: Im Heynes-Werkstättenhandbuch steht im Kapitel über die Abgasreinigung, dass die Drehzahl steigt, wenn man den Öleinfülldeckel öffnet, was bei meinem B (67, 2x HS 4) auch der Fall ist. Er hat die einfachste Form der Reinigung: Der Öldampf wir über ein Ventil (wie ein Pilz) in den Ansaugkrümmer geführt. Warum das der Sauberkeit der Abgase nützt, weiß ich ebenso wenig, wie den Grund für die Änderung der Drehzahl. Aber vielleicht weiß es war anderer?

Günter

[Dieser Beitrag wurde von newfoundlanddog am 23.03.2004 editiert.]

Antworten