MG B GT V8 (Conversion): Kühler

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

HerrPausW
Beiträge: 157
Registriert: 10. Apr 2018, 12:02
Fahrzeug(e): Jaguar F-Pace 3.0, Rover P6B, MG BGT
Wohnort: Wien

MG B GT V8 (Conversion): Kühler

#1

Beitrag von HerrPausW » 8. Jul 2020, 20:28

Grüß Gott in die Runde!

Möchte den Kühler tauschen, habe einen Aluminiumkühler bei Moss gekauft und nun folgendes festgestellt:

Im bisherigen Kühler ist offensichtlich ein Geber verbaut. Im neuen Kühler ist dazu nichts vorgesehen. Welchem Zweck dient dieser Geber? Im V8 sitzt der normale Geber dich im V des Motors. So auch in meinem P6.

Kann ich diesen Geber stilllegen oder löse ich damit irgendetwas aus?

Vielen Dank im Voraus!

Beste Grüße

Reinhard
20200708_112059.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Tand ist das Gebilde aus Menschenhand

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2766
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: MG B GT V8 (Conversion): Kühler

#2

Beitrag von Noddy » 8. Jul 2020, 20:41

Hallo Reinhard :)

Am Kühler sitzt der Schalter für den Elektrolüfter, am Motor der Geber für das Temperaturinstrument.

Für Nachrüstlüfter gibt es Thermoschalter die in den oberen Kühlerschlauch eingebracht werden.

Grüße
Micha
#2303

HerrPausW
Beiträge: 157
Registriert: 10. Apr 2018, 12:02
Fahrzeug(e): Jaguar F-Pace 3.0, Rover P6B, MG BGT
Wohnort: Wien

Re: MG B GT V8 (Conversion): Kühler

#3

Beitrag von HerrPausW » 8. Jul 2020, 21:12

Servus Micha!

Herzlichen Dank für den Tipp! Du hast mir sehr geholfen!

Die besten Grüße

Reinhard
Tand ist das Gebilde aus Menschenhand

kuepper.remscheid
Beiträge: 928
Registriert: 4. Apr 2010, 22:38
Fahrzeug(e): MGB und Morgan Roadster 3.7
Wohnort: Remscheid

Re: MG B GT V8 (Conversion): Kühler

#4

Beitrag von kuepper.remscheid » 8. Jul 2020, 21:51

Hallo Reinhard,
Da du einen SD1 Motor hast, sitzt der Geber für die Lüfter normalerweise in der Ansaugbrücke deines Motors.
Orginal ist am V8 nichts am Kühler.
Deshalb verfolge mal das Kabel.......evtl ist es überflüssig oder man hat die Lüfter darüber geschaltet.
Ist jetzt aber schwer ohne Blick in den Motor zu erraten.
Gruß
Stefan

HerrPausW
Beiträge: 157
Registriert: 10. Apr 2018, 12:02
Fahrzeug(e): Jaguar F-Pace 3.0, Rover P6B, MG BGT
Wohnort: Wien

Re: MG B GT V8 (Conversion): Kühler

#5

Beitrag von HerrPausW » 10. Jul 2020, 11:24

Servus Stefan!

Vielen Dank für den Hinweis- werde der Sache nachgehen. Speziell, ob hier eine Verbindung zu den Lüftern besteht. Der Geber im Kühler ist übrigens irgendwie seltsam - ist eine Art Gummistopfen. Daß das bei Druck hält, überrascht mich.

Beste Grüße

Reinhard
Tand ist das Gebilde aus Menschenhand

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2766
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: MG B GT V8 (Conversion): Kühler

#6

Beitrag von Noddy » 10. Jul 2020, 11:34

HerrPausW hat geschrieben: 10. Jul 2020, 11:24 Der Geber im Kühler ist übrigens irgendwie seltsam - ist eine Art Gummistopfen. Daß das bei Druck hält, überrascht mich.
Hallo Reinhard :)

Die späten B- Kühler sind genauso aufgebaut, nur um 180° gedreht und den dicken Schlauch zur anderen Seite. Auch da habe den Geber nur in eine Gummidichtung gesteckt ohne jede Arretierung. Das funktioniert einwandfrei.

Grüße
Micha
#2303

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: MG B GT V8 (Conversion): Kühler

#7

Beitrag von Ralph 7H » 11. Jul 2020, 17:23

Hallo Reinhard,

vielleicht hilft dir das Bild von meinem ein wenig weiter...

Safety Fast !

Ralph
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

HerrPausW
Beiträge: 157
Registriert: 10. Apr 2018, 12:02
Fahrzeug(e): Jaguar F-Pace 3.0, Rover P6B, MG BGT
Wohnort: Wien

Re: MG B GT V8 (Conversion): Kühler

#8

Beitrag von HerrPausW » 12. Jul 2020, 22:18

Servus Ralph!

In der Tat: war eine sehr große Hilfe! Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte....

Besten Dank und...
...liebe Grüße

Reinhard
Tand ist das Gebilde aus Menschenhand

kuepper.remscheid
Beiträge: 928
Registriert: 4. Apr 2010, 22:38
Fahrzeug(e): MGB und Morgan Roadster 3.7
Wohnort: Remscheid

Re: MG B GT V8 (Conversion): Kühler

#9

Beitrag von kuepper.remscheid » 12. Jul 2020, 22:34

Hallo Reinhard,
Lass uns nicht dumm sterben: welche Erkenntnis hast du aus den Bilder gezogen ?

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4319
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: MG B GT V8 (Conversion): Kühler

#10

Beitrag von Günter Paul » 13. Jul 2020, 09:38

:D :D
Wieso, der hat keinen Geber, Ralph hat den Sensor anders angeschlossen.
Für mich überraschend die vier Schellen am Schlauch, ist schon mal einer geplatzt?
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: MG B GT V8 (Conversion): Kühler

#11

Beitrag von Ralph 7H » 13. Jul 2020, 12:57

Hallo Günter,

nein, der Schlauch ist aus zwei anderen individuell passend zusammengesetzt, einen genau passenden konnte ich damals nicht bekommen, der für meine geänderte Einbauposition des Motors spannungsfrei zufriedenstellend war.

Safety Fast !

Ralph

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4319
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: MG B GT V8 (Conversion): Kühler

#12

Beitrag von Günter Paul » 13. Jul 2020, 14:18

:D :D
Und ich dachte du hättest ihn getrieben und brüllen lassen, bis dir irgendwann so ein Schlauch um die Ohren geflogen ist, das mit den Schellen sieht so richtig aggressiv aus, konnte ich mir gut vorstellen :D :wink: ..danke für die Aufklärung.
Vielleicht gönnt uns ja Reinhard doch noch ein paar Worte ich hatte schon befürchtet, dass ich auf seinen Wiener Scharm nach der Statutenänderung verzichten muss, wäre schade gewesen, hallo Reinhard :D .
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2766
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: MG B GT V8 (Conversion): Kühler

#13

Beitrag von Noddy » 13. Jul 2020, 14:46

Günter Paul hat geschrieben: 13. Jul 2020, 09:38 Wieso, der hat keinen Geber, Ralph hat den Sensor anders angeschlossen.
Hallo Günter :)

Ralph hat einen Sensor im Schlauch, wie ich es oben schon erwähnt habe. Vermutlich is ein Gebläse im Motor angeschlossen und das 2te wird nach Bedarf über einen einstellbaren Temperaturschalter, dessen Fühlerleitung am Schlauchanschluss zu erkennen ist, geschaltet.

So wird dann wohl auch Reinhards Lösung aussehen müssen.

Grüße
Micha
#2303

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4319
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: MG B GT V8 (Conversion): Kühler

#14

Beitrag von Günter Paul » 13. Jul 2020, 14:59

Hallo zusammen..
ja, so sehe ich das auch, Micha, allerdings hat Reinhard im Gegensatz zu Ralph eine Luftzufuhr geschaffen, die das alles ja mindern soll, du wirst dich an die Diskussion seiner Lüftungsschlitze erinnern, ob das alles hilft..?..
Vielleicht schreibt er ja wieder unser Wiener :wink: 40 Grad haben wir bis jetzt ja noch nicht gesehen :D .
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

HerrPausW
Beiträge: 157
Registriert: 10. Apr 2018, 12:02
Fahrzeug(e): Jaguar F-Pace 3.0, Rover P6B, MG BGT
Wohnort: Wien

Re: MG B GT V8 (Conversion): Kühler

#15

Beitrag von HerrPausW » 13. Jul 2020, 22:02

Grüß Euch Gott!

Also die Motorhaube mit den Schlitzen bringt wirklich gute Ergebnisse! Bin die letzten Tage hier in Kärnten eifrig unterwegs gewesen und es hat keine Stresssituationen gegeben. Nachdem ich aber angelegentlich auch auf gesperrten Strecken die Sau rauslassen möchte, habe ich zur Sicherheit die Anschaffung eines Alukühlers erwogen.

Bei der Betrachtung von Ist und Soll fiel mir der besagte Lüftungsgeber auf, der am Alukühler nicht vorgesehen ist.

Daraufhin stellte ich hier die Frage, wobei mir Micha den entscheidenden Hinweis und Ralph zudem noch eine Aktion "Licht ins Dunkel" lieferte. Ralphs Photos illustrieren perfekt, was Micha empfahl. Ich hätte mich ohne Ralphs Expertise nicht getraut so eine Lösung tatsächlich umzusetzen.

Dafür danke ich noch einmal allen Tippgebern herzlichst!

Liebe Grüße

Reinhard
Tand ist das Gebilde aus Menschenhand

HerrPausW
Beiträge: 157
Registriert: 10. Apr 2018, 12:02
Fahrzeug(e): Jaguar F-Pace 3.0, Rover P6B, MG BGT
Wohnort: Wien

Re: MG B GT V8 (Conversion): Kühler

#16

Beitrag von HerrPausW » 21. Aug 2020, 17:14

Grüß Gott in die Runde!

Das System hat heute die Nagelprobe erfolgreich in Form einer Stop-and-go-Fahrt quer durch Wien bei 36° Außentemperatur bestanden!

Der Zeiger der Temperaturanzeige war dabei stets knapp über der Mitte (mit der Pistole gemessen entspricht das knapp 86 bis 92 Grad.

Folgende Parameter treffen zu:

* Thermostat 78 Grad
* der Lüfter (Pusher von www.rennsportshop.com) schaltet ab 82 Grad ein
* Alukühler von Moss
* Motorhaube mit Schlitzen von Limora

Die Wasserpumpe ist original - seltsamerweise ist deren Riemenscheibe größer die der Kurbelwelle. Somit dreht die Wasserpumpe langsamer als die Kurbelwelle.

Liebe Grüße

Reinhard
Tand ist das Gebilde aus Menschenhand

Benutzeravatar
DieterB
Beiträge: 223
Registriert: 11. Mai 2014, 18:35
Fahrzeug(e): WerksMGB GT V8, Midget, Lotus Elan +2, M
Wohnort: 30900 Wedemark

Re: MG B GT V8 (Conversion): Kühler

#17

Beitrag von DieterB » 23. Aug 2020, 11:53

Moin,
beim Werks-V8 werden die Lüfter über einen sog. Otter switch geschaltet. Der sitzt im Kühlwasserkreislauf vor der Ansaugbrücke. Diesen Schalter gab es auch im Jaguar E und einigen anderen. Er wird jedoch heute in Gold aufgewogen. Als Ersatz bietet L... dieses hier an.
https://www.limora.com/de/catalog/produ ... /id/540700
Funktioniert bestens und hält auch bei hohen Außentemperaturen das Wasser im Bereich von N.

Grüße
Dieter
DSC05738.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Axel Krug
Beiträge: 1568
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

Re: MG B GT V8 (Conversion): Kühler

#18

Beitrag von Axel Krug » 23. Aug 2020, 12:01

Und wie immer gilt : man kann den Schalter auch bei anderen Lieferanten erwerben aber sicher nirgendwo teurer als beim grossen L

https://mgbhive.co.uk/product/mgb-gt-v8 ... mbiC-JOn-k

Benutzeravatar
DieterB
Beiträge: 223
Registriert: 11. Mai 2014, 18:35
Fahrzeug(e): WerksMGB GT V8, Midget, Lotus Elan +2, M
Wohnort: 30900 Wedemark

Re: MG B GT V8 (Conversion): Kühler

#19

Beitrag von DieterB » 23. Aug 2020, 13:02

Hallo Axel,

da hast Du bestimmt recht, aber es musste schnell gehen, daher ausnahmsweise von L...

Grüße
Dieter
PS.: Dein Link führt zu 404

Benutzeravatar
Meenzerbub
Beiträge: 1591
Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
Wohnort: 55124

Re: MG B GT V8 (Conversion): Kühler

#20

Beitrag von Meenzerbub » 23. Aug 2020, 13:05

Hallo,

@Axel, hier nochmal Dein Link:
https://mgbhive.co.uk/product/mgb-gt-v8 ... t-bha5252/

Grüße vom alde Mann, Michel
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039

Antworten