MGB geht aus wenn heiß-Zündung?
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
healmouth
- Beiträge: 9
- Registriert: 27. Mai 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): MG-B US
- Wohnort: BRD, 46145 Oberhausen
MGB geht aus wenn heiß-Zündung?
Guten Tag in die Runde,
da es gefühlt 10 Jahre her ist, dass ich hier im Forum was geschrieben habe, stelle ich mich kurz vor: Ich komme aus Oberhausen/Rheinland, bin 42 Jahre alt und haben seit fast 30 Jahren einen MGB (US-Gummiboot, 1977) in Familienbesitz. Normalerweise schraube ich oft selbst, aus Zeitmangel in letzter Zeit aber weniger und muss deshalb auch mal an Fachbetriebe deligieren...unser MG lief all die Jahre immer einwandfrei, technische Veränderungnen oder Umbauten wurden nie vorgenommen. Seit ca. 2 Jahren macht er aber folgendens Problem: Bei höheren Aussentemperaturen (ab ca 25 Grad) läuft er nach 15-20 Minuten kurz unrund und geht dann aus (egal ob Autobahn, Stadt oder auch Leerlauf im Stand). Nach einigen Minuten Abkühlzeit springt er wieder an, fährt ein paar Minuten, dann geht er wieder aus. Ist es draussen kühler, läuft er in allen Betriebszständen immer einwandfrei und zeigt das Verhalten nicht. Habe sofort an Dampfblasenbildung gedacht, daraufhin wurde die Spritleitung hinter dem Motor mit einem Blech abgeschirmt, die Spritleitung weiter vom Motor weg verlegt (innen am linken Kotflügel), ein neues Abschirmblech zwischen Krümmer und Vergaser eingebaut und auch eine neue Spritpumpe eingebaut. Der Vergaser (Stromberg Zenith 175) wurde gereinigt (nicht überholt) und eine neue Membrane eingebaut, weil das Dämpferöl immer schnell weg war. Aber leider war das Problem damit nicht beseitigt, immer noch das gleiche Verhalten bei höheren Aussentemperaturen. Zu heiß wird der Motor übrigens nicht, Temp. Anzeige nie weiter als 2/3 Ausschlag, E-Lüfter laufen auch korrekt an. Jetzt hab ich den Wagen in eine Werkstadt gegeben und die haben bei den hohen Aussemtemperaturen den Fehler reproduzieren können und ohne Messtechnik an der Zündung gleich mal festgestellt, dass wenn die Zündspule und der Zündverstärker mit kühler Pressluft angeblasen und gekühlt werden, der heiße Motor wieder normal läuft, selbst bei 35 Grad draussen.
Jetzt die Frage an die Spezialisten hier im Forum...was kann da kaputt gehen, Zündspule arbeitet bei hohen Temperaturen nicht mehr richtig und/oder der darunter liegende Zündverstärker (schwarze Plastikbox)? Hat jemand in der Richtung schon mal Probleme gehabt? Eine neue Zündspule ( ich brauche eine für MGB mit Vorwiderstand zur Spule) kostet gut 30 Euro, der Zündverstärker aber 430 Euro...wie kann ich herausfinden, welches der beiden Teile nicht richtig arbeitet? Oder einfach mal mit der Zündspule anfangen und ersetzen...Zugegeben, von Zündung habe ich nicht viel Ahnung, deshalb hier mein Fragen.
Beste Grüße, freue mich auf eure Hilfe.
Simon
da es gefühlt 10 Jahre her ist, dass ich hier im Forum was geschrieben habe, stelle ich mich kurz vor: Ich komme aus Oberhausen/Rheinland, bin 42 Jahre alt und haben seit fast 30 Jahren einen MGB (US-Gummiboot, 1977) in Familienbesitz. Normalerweise schraube ich oft selbst, aus Zeitmangel in letzter Zeit aber weniger und muss deshalb auch mal an Fachbetriebe deligieren...unser MG lief all die Jahre immer einwandfrei, technische Veränderungnen oder Umbauten wurden nie vorgenommen. Seit ca. 2 Jahren macht er aber folgendens Problem: Bei höheren Aussentemperaturen (ab ca 25 Grad) läuft er nach 15-20 Minuten kurz unrund und geht dann aus (egal ob Autobahn, Stadt oder auch Leerlauf im Stand). Nach einigen Minuten Abkühlzeit springt er wieder an, fährt ein paar Minuten, dann geht er wieder aus. Ist es draussen kühler, läuft er in allen Betriebszständen immer einwandfrei und zeigt das Verhalten nicht. Habe sofort an Dampfblasenbildung gedacht, daraufhin wurde die Spritleitung hinter dem Motor mit einem Blech abgeschirmt, die Spritleitung weiter vom Motor weg verlegt (innen am linken Kotflügel), ein neues Abschirmblech zwischen Krümmer und Vergaser eingebaut und auch eine neue Spritpumpe eingebaut. Der Vergaser (Stromberg Zenith 175) wurde gereinigt (nicht überholt) und eine neue Membrane eingebaut, weil das Dämpferöl immer schnell weg war. Aber leider war das Problem damit nicht beseitigt, immer noch das gleiche Verhalten bei höheren Aussentemperaturen. Zu heiß wird der Motor übrigens nicht, Temp. Anzeige nie weiter als 2/3 Ausschlag, E-Lüfter laufen auch korrekt an. Jetzt hab ich den Wagen in eine Werkstadt gegeben und die haben bei den hohen Aussemtemperaturen den Fehler reproduzieren können und ohne Messtechnik an der Zündung gleich mal festgestellt, dass wenn die Zündspule und der Zündverstärker mit kühler Pressluft angeblasen und gekühlt werden, der heiße Motor wieder normal läuft, selbst bei 35 Grad draussen.
Jetzt die Frage an die Spezialisten hier im Forum...was kann da kaputt gehen, Zündspule arbeitet bei hohen Temperaturen nicht mehr richtig und/oder der darunter liegende Zündverstärker (schwarze Plastikbox)? Hat jemand in der Richtung schon mal Probleme gehabt? Eine neue Zündspule ( ich brauche eine für MGB mit Vorwiderstand zur Spule) kostet gut 30 Euro, der Zündverstärker aber 430 Euro...wie kann ich herausfinden, welches der beiden Teile nicht richtig arbeitet? Oder einfach mal mit der Zündspule anfangen und ersetzen...Zugegeben, von Zündung habe ich nicht viel Ahnung, deshalb hier mein Fragen.
Beste Grüße, freue mich auf eure Hilfe.
Simon
- Noddy
- Beiträge: 2814
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
Re: MGB geht aus wenn heiß-Zündung?
Hallo Simon 
Was is das für eine tolle Zündbox und wofür is die nötig?
Auf alle Fälle ist Elektronik oft ein Kandidat für thermische Probleme, die passive Zündspule eher nicht. In anderen Threads habe ich von thermischen Kondensatorausfällen gelesen, hat Deine Zündung noch einen?
Wenn man keine Unterbrecherkontakte haben will gibt es einige preiswerte Alternativen zu Deiner 430€ Version, zur Not auch die 123, die sich bei vielen Usern hier bewährt hat.
Grüße
Micha
PS. Da hat sich Juan soviel Mühe gegeben Struktur ins Forum zu bekommen.
Was is das für eine tolle Zündbox und wofür is die nötig?
Auf alle Fälle ist Elektronik oft ein Kandidat für thermische Probleme, die passive Zündspule eher nicht. In anderen Threads habe ich von thermischen Kondensatorausfällen gelesen, hat Deine Zündung noch einen?
Wenn man keine Unterbrecherkontakte haben will gibt es einige preiswerte Alternativen zu Deiner 430€ Version, zur Not auch die 123, die sich bei vielen Usern hier bewährt hat.
Grüße
Micha
PS. Da hat sich Juan soviel Mühe gegeben Struktur ins Forum zu bekommen.
#2303
- andreas.clausbruch
- Beiträge: 3523
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: MGB geht aus wenn heiß-Zündung?
Hallo Simon,
Ferndiagnosen sind immer schwer bis unmöglich. Aus lange MG Erfahrung würde ich zunächst mit dem 'kleinsten' Übertäter beginnen, nämlich dem Kondensator.... So wie Micha schreibt. Kauf' den in bester Qualität und gleich einen in Reserve. Die originalen halten ziemlich lange, die heute erhältlichen eher nicht.
Octagonale Grüsse Andreas
Ferndiagnosen sind immer schwer bis unmöglich. Aus lange MG Erfahrung würde ich zunächst mit dem 'kleinsten' Übertäter beginnen, nämlich dem Kondensator.... So wie Micha schreibt. Kauf' den in bester Qualität und gleich einen in Reserve. Die originalen halten ziemlich lange, die heute erhältlichen eher nicht.
Octagonale Grüsse Andreas
- Günter Paul
- Beiträge: 4357
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: MGB geht aus wenn heiß-Zündung?
Hallo zusammen..Noddy hat geschrieben: ↑19. Jun 2021, 11:28 Hallo Simon
Was is das für eine tolle Zündbox und wofür is die nötig?
Wenn man keine Unterbrecherkontakte haben will gibt es einige preiswerte Alternativen zu Deiner 430€ Version, zur Not auch die 123, die sich bei vielen Usern hier bewährt hat.
Grüße
Micha
PS. Da hat sich Juan soviel Mühe gegeben Struktur ins Forum zu bekommen.
Hier ist das Teil, Spezialität bei Amerk. Fahrzeugen...jetzt auch schon uralt, wäre es mein Wagen, ich würde so viel Geld nicht dafür ausgeben, sondern umstellen auf..na ihr wisst schon
Ach ja, klar kommt jetzt Struktur ins Forum, der Gute hat 10 Jahre nicht geschrieben und wie immer, wenn man umstellt wird es hier so einigen passieren, ich schließe mich da mal nicht aus
Gruß
Günter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- marc-ks
- Beiträge: 2744
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: MGB geht aus wenn heiß-Zündung?
Mach mal ein Foto, ich vermute Du hast eine kontaktgesteuerte Transistorzündung und brauchst keinen Kondensator. Unter der Box kann ich mir absolut nichts vorstellen. Sollte es so sein, würde ich auf eine Akkuspark umrüsten. Notier mal die Nummer vom Verteiler, und mach auch mal ein Fotos davon, Kappe ab. Vielleicht kann man einfach ein Hallgeber Modul einbauen. Es gab zum Ende ein paar wirklich crude Verteiler von Lucas.
Grüße Marc
#2315

#2315

- marc-ks
- Beiträge: 2744
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: MGB geht aus wenn heiß-Zündung?
Hab gerade mal gegoogelt, für den 45DM4 gibt's Umrüstkits auf Pertronix oder Akkuspark bei Ebay. Wenn man googelt, haben die Amis auch thermische Probleme mit dem Setup und dieser Zündbox.
Grüße Marc
#2315

#2315

- DirkH
- Beiträge: 1121
- Registriert: 5. Apr 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB Bj.71 open tourer
- Wohnort: D, 54290 Trier
Re: MGB geht aus wenn heiß-Zündung?
da hatten Günter und ich die gleiche Idee, der wohl serienmäßige Zündverstärker dürfte der Übeltäter sein. Beim großen L 438.-. Geht es noch?Günter Paul hat geschrieben: ↑19. Jun 2021, 11:57Hallo zusammen..Noddy hat geschrieben: ↑19. Jun 2021, 11:28 Hallo Simon
Was is das für eine tolle Zündbox und wofür is die nötig?
Wenn man keine Unterbrecherkontakte haben will gibt es einige preiswerte Alternativen zu Deiner 430€ Version, zur Not auch die 123, die sich bei vielen Usern hier bewährt hat.
Grüße
Micha
PS. Da hat sich Juan soviel Mühe gegeben Struktur ins Forum zu bekommen.
Hier ist das Teil, Spezialität bei Amerk. Fahrzeugen...jetzt auch schon uralt, wäre es mein Wagen, ich würde so viel Geld nicht dafür ausgeben, sondern umstellen auf..na ihr wisst schon![]()
![]()
Ach ja, klar kommt jetzt Struktur ins Forum, der Gute hat 10 Jahre nicht geschrieben und wie immer, wenn man umstellt wird es hier so einigen passieren, ich schließe mich da mal nicht aus..hier das Foto..
Gruß
Günter
Ist mit Sicherheit eins der Kalifornien Umweltgimmiks die am besten augebaut gehören.
Meinetwegen als Test den Kondensator neu machen, welchen haben wir zuoberst bei "Tips + Tricks" angetackert.
Fragen an die Fachleute:
1. würde er einfach ohne Zündverstärker laufen, eventuell andere Zündkabel und Kerzen?
2. teurere Variante 45D4 41427 nach John Twist die Wollmilchlegende Eiersau - die im kleinen Roten auch drin ist - oder 123?
Gutes Gelingen Simon
Grüße von den Barbarathermen Dirk
- 2sheep
- Beiträge: 697
- Registriert: 6. Feb 2017, 16:16
- Fahrzeug(e): MGB `73, Saab 900, W124
- Wohnort: WW
Re: MGB geht aus wenn heiß-Zündung?
Hallo,
Ich tippe mal darauf dass Simon eine Zündung mit Hallgeber hat, die braucht keine Kondensatoren, dafür aber die Box.
Lucas 45DM4.
Aber ein Foto mit Kappe ab und Nummer hilft weiter.
viele Grüße
Matthias
Ich tippe mal darauf dass Simon eine Zündung mit Hallgeber hat, die braucht keine Kondensatoren, dafür aber die Box.
Lucas 45DM4.
Aber ein Foto mit Kappe ab und Nummer hilft weiter.
viele Grüße
Matthias
- marc-ks
- Beiträge: 2744
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: MGB geht aus wenn heiß-Zündung?
Der 45DM4 war quasi eine Transistorzündung mit inkuktivem Unterbrecher, damals gab es noch nicht die Hallgebertechnik mit Halbleitern. Einfach den Pertronix oder Akkuspark Kit einbauen, Zündbox raus. Dann behält man die originale Zündkurve oder gegen einen kompletten elektronischen 45D Verteiler von Akkuspark tauschen. Ggf. auch die Startanhebung ausbauen und auf 12 Volt Spule umrüsten. In der Box gibt es aber tatsächlich einen Kondensator der Spannungsspitzen von den Transistoren Filtern soll und sogar Dioden.
Grüße Marc
#2315

#2315

Re: MGB geht aus wenn heiß-Zündung?
@Juan,
diesen Thread evtl. in Tipps&Tricks verschieben, da klar als MGB gekennzeichnet?
So wie bereits vorgeschlagen:
- die Zusatzbox raus und umrüsten auf Accuspark oder Pertronix als preiswertere Methode oder eben auf Günter's Lieblingsspielzeug
1-2-3....
Gruss,
Darius
diesen Thread evtl. in Tipps&Tricks verschieben, da klar als MGB gekennzeichnet?
So wie bereits vorgeschlagen:
- die Zusatzbox raus und umrüsten auf Accuspark oder Pertronix als preiswertere Methode oder eben auf Günter's Lieblingsspielzeug
Gruss,
Darius
- Günter Paul
- Beiträge: 4357
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: MGB geht aus wenn heiß-Zündung?
DirkH hat geschrieben: ↑19. Jun 2021, 13:01da hatten Günter und ich die gleiche Idee, der wohl serienmäßige Zündverstärker dürfte der Übeltäter sein. Beim großen L 438.-. Geht es noch?Günter Paul hat geschrieben: ↑19. Jun 2021, 11:57Hallo zusammen..Noddy hat geschrieben: ↑19. Jun 2021, 11:28 Hallo Simon
Was is das für eine tolle Zündbox und wofür is die nötig?
Wenn man keine Unterbrecherkontakte haben will gibt es einige preiswerte Alternativen zu Deiner 430€ Version, zur Not auch die 123, die sich bei vielen Usern hier bewährt hat.
Grüße
Micha
PS. Da hat sich Juan soviel Mühe gegeben Struktur ins Forum zu bekommen.
Hier ist das Teil, Spezialität bei Amerk. Fahrzeugen...jetzt auch schon uralt, wäre es mein Wagen, ich würde so viel Geld nicht dafür ausgeben, sondern umstellen auf..na ihr wisst schon![]()
![]()
Ach ja, klar kommt jetzt Struktur ins Forum, der Gute hat 10 Jahre nicht geschrieben und wie immer, wenn man umstellt wird es hier so einigen passieren, ich schließe mich da mal nicht aus..hier das Foto..
Gruß
Günter
Ist mit Sicherheit eins der Kalifornien Umweltgimmiks die am besten augebaut gehören.
Meinetwegen als Test den Kondensator neu machen, welchen haben wir zuoberst bei "Tips + Tricks" angetackert.
Fragen an die Fachleute:
1. würde er einfach ohne Zündverstärker laufen, eventuell andere Zündkabel und Kerzen?
2. teurere Variante 45D4 41427 nach John Twist die Wollmilchlegende Eiersau - die im kleinen Roten auch drin ist - oder 123?
Gutes Gelingen Simon
Das kann man nicht mehr nachvollziehen mit dem Preis und wer weiß, was dann geliefert wird, dafür gibt es doch kaum Abnehmer..wenn natürlich jemand seinen Wagen als Original..nein bitte nicht, da ist die Entwicklung weitergegangen und da gibt es Besseres, ja Darius, ich habe es hier nicht erwähnt, (für den Eröffner, gemeint ist die 123) aber jeder weiß Bescheid, ich bin wirklich immer noch begeistert, weil ich den Unterschied kennen gelernt habe und auch die Wollmilchlegende Eiersau den 45D, der von Limora als ein Breitbandabdecker aller Kurven verkauft wurde und ausgerechnet ich in meiner Verzweiflung habe damals zugegriffen..na ja..Geschichte
Und jetzt @ Dirk OT
Ei Dirk, der gehört jetzt mir, ich hatte dich wegen der Wette angeschrieben lol
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- DirkH
- Beiträge: 1121
- Registriert: 5. Apr 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB Bj.71 open tourer
- Wohnort: D, 54290 Trier
Re: MGB geht aus wenn heiß-Zündung?
Moin Günter und die Herren,Günter Paul hat geschrieben: ↑19. Jun 2021, 15:28DirkH hat geschrieben: ↑19. Jun 2021, 13:01da hatten Günter und ich die gleiche Idee, der wohl serienmäßige Zündverstärker dürfte der Übeltäter sein. Beim großen L 438.-. Geht es noch?Günter Paul hat geschrieben: ↑19. Jun 2021, 11:57Hallo zusammen..Noddy hat geschrieben: ↑19. Jun 2021, 11:28 Hallo Simon
Was is das für eine tolle Zündbox und wofür is die nötig?
Wenn man keine Unterbrecherkontakte haben will gibt es einige preiswerte Alternativen zu Deiner 430€ Version, zur Not auch die 123, die sich bei vielen Usern hier bewährt hat.
Grüße
Micha
PS. Da hat sich Juan soviel Mühe gegeben Struktur ins Forum zu bekommen.
Hier ist das Teil, Spezialität bei Amerk. Fahrzeugen...jetzt auch schon uralt, wäre es mein Wagen, ich würde so viel Geld nicht dafür ausgeben, sondern umstellen auf..na ihr wisst schon![]()
![]()
Ach ja, klar kommt jetzt Struktur ins Forum, der Gute hat 10 Jahre nicht geschrieben und wie immer, wenn man umstellt wird es hier so einigen passieren, ich schließe mich da mal nicht aus..hier das Foto..
Gruß
Günter
Ist mit Sicherheit eins der Kalifornien Umweltgimmiks die am besten augebaut gehören.
Meinetwegen als Test den Kondensator neu machen, welchen haben wir zuoberst bei "Tips + Tricks" angetackert.
Fragen an die Fachleute:
1. würde er einfach ohne Zündverstärker laufen, eventuell andere Zündkabel und Kerzen?
2. teurere Variante 45D4 41427 nach John Twist die Wollmilchlegende Eiersau - die im kleinen Roten auch drin ist - oder 123?
Gutes Gelingen SimonDa muss ich mich doch wundern..halloDirk, hallo zusammen.
Das kann man nicht mehr nachvollziehen mit dem Preis und wer weiß, was dann geliefert wird, dafür gibt es doch kaum Abnehmer..wenn natürlich jemand seinen Wagen als Original..nein bitte nicht, da ist die Entwicklung weitergegangen und da gibt es Besseres, ja Darius, ich habe es hier nicht erwähnt, (für den Eröffner, gemeint ist die 123) aber jeder weiß Bescheid, ich bin wirklich immer noch begeistert, weil ich den Unterschied kennen gelernt habe und auch die Wollmilchlegende Eiersau den 45D, der von Limora als ein Breitbandabdecker aller Kurven verkauft wurde und ausgerechnet ich in meiner Verzweiflung habe damals zugegriffen..na ja..Geschichte.
Und jetzt @ Dirk OT
Ei Dirk, der gehört jetzt mir, ich hatte dich wegen der Wette angeschrieben lol![]()
Gruß
Günter
ich denke handgelötet in Serie von 27 Stück.
Dann 30 Jahre Lagerkosten. Kein Mensch wird beim restaurieren das Zeug im Auto lassen.
@ Wette ... hab ich mittlerweile drauf geantwortet, Schitt Happens. :lol:
Der 41427 wird ja zum Glück auch von John Twist gelobt, sodaß der Zugzwang zur 123 klein bleibt.
Und ob ein 50 Jahre altes Auto nen Tick besser läuft, da fahr ich mit dem Mini im 2. Gang immer noch Kreise drum.
Aber wenn das Teil irgendwann versagt würde ich wahrscheinlich doch schwach werden .... und dann bei Josef ins Gästezimmer ziehen, weil nix zu meinem Morgan / Capri Motor paßt.
Grüße von den Barbarathermen Dirk
Re: MGB geht aus wenn heiß-Zündung?
Verwirr' doch nicht unnötig die Kundschaft, Dirk.
Weil ob man um dich herum Kreise fahrt
Die 1-2-3 soll auch nicht als Potenzmittel für den Motor dienen, sondern die Betriebssicherheit und die Laufeigenschaften verbessern.
Gruss,
Darius
- andreas.clausbruch
- Beiträge: 3523
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: MGB geht aus wenn heiß-Zündung?
....und das mit bestem Laufverhalten und auch über etliche 1.000 km zuverlässig. Gut, dass ich den Rat von Günter damals nicht nur gelesen, sondern dem auch gefolgt bin :-).
Octagonale Grüsse Andreas
Octagonale Grüsse Andreas
- DirkH
- Beiträge: 1121
- Registriert: 5. Apr 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB Bj.71 open tourer
- Wohnort: D, 54290 Trier
Re: MGB geht aus wenn heiß-Zündung?
Uuuuubd wieder was gelernt für das Leben 

Grüße von den Barbarathermen Dirk
-
healmouth
- Beiträge: 9
- Registriert: 27. Mai 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): MG-B US
- Wohnort: BRD, 46145 Oberhausen
Re: MGB geht aus wenn heiß-Zündung?
Euch allen schon mal herzlichen Dank für eure zahlreichen Antworten und Tips! Unser MG B hat den elekronischen Lucas 45DM4 Verteiler, wie er für US-Fahrzeuge mit Kat ab 1974 ausgeliefert wurde, und eben mit dem separaten Zündsteuergerät. Dieses Teil hat vermutlich bei hohen Temperaturen Störungen. Jetzt kann ich natürlich einfach in ein paar Minuten unkompliziert das Gerät austauschen, kostet nur leider 438 Euro bei der Firma mit dem grünen L. Jetzt wurde von euch angesprochen, ich solle meine Zündung doch auf die Pertronix Zündanlage umrüsten. Es gibt beim der Firma mit dem grünen L auch diesen Umrüstsatz für den 45DM4 Verteiler, in der Beschreibung ist allerdings der MG B bei den passenden Fahrzeugen nicht erwähnt, nur midget, sprite und spitfire.
Meine Fragen:
-kann ich das Produkt für meinen MG B verwenden?
-kann die alte Zündspule drin bleiben und das defekte Zündsteuergerät wird einfach nur abgeklemmt?
-einfach einbauen und dann läuft alles wieder ohne weitere Einstellungen?
Für euere Hilfe danke ich allen sehr!
Simon
Meine Fragen:
-kann ich das Produkt für meinen MG B verwenden?
-kann die alte Zündspule drin bleiben und das defekte Zündsteuergerät wird einfach nur abgeklemmt?
-einfach einbauen und dann läuft alles wieder ohne weitere Einstellungen?
Für euere Hilfe danke ich allen sehr!
Simon
- marc-ks
- Beiträge: 2744
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: MGB geht aus wenn heiß-Zündung?
Also ein Modul für über 200€ bei L macht keinen Sinn, die gibt es schon so für 100€ bei Pertronix. Die Frage ist, was Du Dir zutraust, der Umbau des 45dM4 ist relativ kompliziert, die Grundplatte muss ersetzt werden, da der Verteiler eine Art Offset eingebaut hat. Zumindest wenn man so in den anderen Foren liest und bei Ignitor auf der Seite schaut. Ich würde wohl einen Akkuspark 45D4 elektronisch für um die 100€ kaufen (bei AliExpress für 50€, braucht man aber Zeit) und die Startanhebung azs- und eine 12V Spule einbauen. Oder eben eine 123, zumal der Preisunterschied zu dem Modul eher gering und der 45Dm4 Verteiler echt exotisch ist.
Grüße Marc
#2315

#2315

- DirkH
- Beiträge: 1121
- Registriert: 5. Apr 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB Bj.71 open tourer
- Wohnort: D, 54290 Trier
Re: MGB geht aus wenn heiß-Zündung?
N‘Abend Simon,
Auch wenn das gerade nicht opportun ist dies ein Fall für Josef. Hast Du seinen Kontakt, sonst schick mir eine PN. Er kann Dir das Teil umrüsten und verraten was Du umstecken musst nach dem Umbau auf Petronix.
Es sei denn Du bist firm genug selbst dran zu gehen.
Alles wird gut und Morgen ist erst mal die gröbste Hitze durch
Auch wenn das gerade nicht opportun ist dies ein Fall für Josef. Hast Du seinen Kontakt, sonst schick mir eine PN. Er kann Dir das Teil umrüsten und verraten was Du umstecken musst nach dem Umbau auf Petronix.
Es sei denn Du bist firm genug selbst dran zu gehen.
Alles wird gut und Morgen ist erst mal die gröbste Hitze durch
Grüße von den Barbarathermen Dirk
- Noddy
- Beiträge: 2814
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
Re: MGB geht aus wenn heiß-Zündung?
Manchmal verschlägt es sogar mir die SpracheDirkH hat geschrieben: ↑19. Jun 2021, 21:22 N‘Abend Simon,
Auch wenn das gerade nicht opportun ist dies ein Fall für Josef. Hast Du seinen Kontakt, sonst schick mir eine PN. Er kann Dir das Teil umrüsten und verraten was Du umstecken musst nach dem Umbau auf Petronix.
Es sei denn Du bist firm genug selbst dran zu gehen.
Alles wird gut und Morgen ist erst mal die gröbste Hitze durch![]()
#2303
- marc-ks
- Beiträge: 2744
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: MGB geht aus wenn heiß-Zündung?
In Duisburg gibt es Buttkereit, ist nicht so weit von Oberhausen, die haben eine 123 und eine Ignitor (Pertronix) Vertretung, bauen auch Verteiler um. Sehr kompetent, kenne die von früher und von Messen.
Grüße Marc
#2315

#2315
