Neuaufbau 2-Liter-Motor

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Axel Krug
Beiträge: 1600
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

Re: Neuaufbau 2-Liter-Motor

#21

Beitrag von Axel Krug » 7. Okt 2021, 12:21

Ist das Foto vom Umbau damals oder aktuell, also nach Tausch des LT77? Auf dem Foto ist auf jeden Fall ein relativ frühes LT77 verbaut

Jörn-M.
Beiträge: 380
Registriert: 13. Mai 2016, 12:23
Fahrzeug(e): MGB 1964; MGC GT 1969, Jaguar S-Type V8

Re: Neuaufbau 2-Liter-Motor

#22

Beitrag von Jörn-M. » 7. Okt 2021, 12:35

Das sw-Foto stammt aus den 80ern, kurz nach dem Umbau. Dieses Bild hier zeigt den Motor mit dem aktuell verbauten LT77. Kann man darauf erkennen, ob spät oder früh?
DSC03175.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Axel Krug
Beiträge: 1600
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

Re: Neuaufbau 2-Liter-Motor

#23

Beitrag von Axel Krug » 7. Okt 2021, 14:04

Das ist auf jeden Fall ein späteres. Auf der ovalen Fläche neben der Ölablassschraube steht die zugehörige Getriebenummer, darüber lässt sich dann mehr sagen.
Hast du das Getriebe jetzt wieder mit rausgenommen? Dann solltest du dir auf jeden Fall mal alle Gummis anschauen. Die in den Schalthalsbefestigungspunkten bröseln gerne mal weg, dann wird das alles etwas unstabil. Die beiden dicken Gummis zur Getriebetraverse hin werden gerne sehr weich im Laufe der Zeit, dann kann das ganze Getriebe sich deutlich bewegen.

Jörn-M.
Beiträge: 380
Registriert: 13. Mai 2016, 12:23
Fahrzeug(e): MGB 1964; MGC GT 1969, Jaguar S-Type V8

Re: Neuaufbau 2-Liter-Motor

#24

Beitrag von Jörn-M. » 7. Okt 2021, 17:53

Axel, Danke für die Info zu den Getrieben. Und ich habe nochmal nachgemessen heute. Das Pilotlager ist tatsächlich soweit nach hinten in der KW gerutscht, das die Eingangswelle nicht mehr drin sitzt. Die Getriebegummis habe ich schon gecheckt, sind alle noch gut, die hatte ich damals beim Getriebewechsel ebenfalls erneut.

Getriebe habe ich übrigens mit rausgenommen. Ich finde, es geht einfacher, den ganzen Strang zu ziehen als den Motor alleine. Und jetzt kann ich das Getriebe auch gründlich reinigen und auf etwaige Defekte überprüfen. Irgendwas muss ja das Ausrücklager so zerstört haben.
IMG_4880.JPG
IMG_4879.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2743
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Neuaufbau 2-Liter-Motor

#25

Beitrag von marc-ks » 7. Okt 2021, 18:37

Ich muss mal ganz blöd fragen, kann das nur bei den LT77 Getrieben passieren, dass das Pilotlager bei der Montage zu tief in die Kurbelwelle rutscht? Darauf habe ich bei der Getriebe Montage noch nie geachtet. Die Buchse ist doch so lang, wie das Sackloch tief ist?
Grüße Marc
#2315

Bild

Axel Krug
Beiträge: 1600
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

Re: Neuaufbau 2-Liter-Motor

#26

Beitrag von Axel Krug » 7. Okt 2021, 18:54

Die Buchse wird mit einem Hammer eingeschlagen in die Kurbelwelle, geht nicht superschwer aber man muss schon ordentlich klopfen. Das Sackloch ist immer tiefer, das erleichtert das Ausbauen.
Wenn der Innendurchmesser zu klein ist für die Getriebewelle und man dann alles mit sanfter Gewalt einsetzt schiebt sich die Buchse nach hinten und hat keine Wirkung.
Alternativ dazu kann noch die Welle des LT77 zu lang sein, dann drückt man die Buchse auch nach hinten

Axel Krug
Beiträge: 1600
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

Re: Neuaufbau 2-Liter-Motor

#27

Beitrag von Axel Krug » 8. Okt 2021, 09:46

http://mgbgt1979restoration.blogspot.co ... urced.html

Hier sieht man wenn man etwas nach unten scrollt wie die Buchse in der V8-Kurbelwelle sitzt, vorne bündig und nach hinten in der KW ist noch Platz

Jörn-M.
Beiträge: 380
Registriert: 13. Mai 2016, 12:23
Fahrzeug(e): MGB 1964; MGC GT 1969, Jaguar S-Type V8

Re: Neuaufbau 2-Liter-Motor

#28

Beitrag von Jörn-M. » 8. Okt 2021, 17:43

Axel, und es gibt sie doch, die unterschiedlichen Eingangswellen beim LT77!!
Das obere Bild zeigt die Welle des momentan verbauten LT77, das untere Bild ist von dem vorherigen Getriebe.
Das letzte Bild ist die Getriebenummer meines derzeitigen Rührwerks
IMG_4883.JPG
IMG_4884.JPG
IMG_4886.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Axel Krug
Beiträge: 1600
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

Re: Neuaufbau 2-Liter-Motor

#29

Beitrag von Axel Krug » 8. Okt 2021, 18:20

Beim zweiten Foto ist eindeutig eine Hülse über der originalen Welle, die Welle selbst hat eher den gleichen Durchmesser wie die erste.
Das Getriebe stammt aus einem TR7

Jörn
Beiträge: 1630
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

Re: Neuaufbau 2-Liter-Motor

#30

Beitrag von Jörn » 8. Okt 2021, 18:41

Wieder was gelernt mit dem Überzieher!
Axel Krug hat geschrieben: 8. Okt 2021, 18:20 Beim zweiten Foto ist eindeutig eine Hülse über der originalen Welle, die Welle selbst hat eher den gleichen Durchmesser wie die erste.
Das Getriebe stammt aus einem TR7

Axel Krug
Beiträge: 1600
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

Re: Neuaufbau 2-Liter-Motor

#31

Beitrag von Axel Krug » 8. Okt 2021, 19:29

Axel Krug hat geschrieben: 8. Okt 2021, 18:20 Beim zweiten Foto ist eindeutig eine Hülse über der originalen Welle, die Welle selbst hat eher den gleichen Durchmesser wie die erste.
Das Getriebe stammt aus einem TR7 mit 4-Zylinder

Antworten