"Herr Doktor, ich hätte gerne ein Problem !"

Gruß,
Darius
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
Jörn hatte es ja schon beschrieben, beim MG zeigt das Instrument von Anfang an, allerdings laaangsam, dann ist er da und alles ist OK und da ich es nicht übers Herz bringe diese wunderbare zentrale Anzeige rauszunehmen oder Stillzulegen um einen direkten einzubauen, bleibt das eben so
Hallo Günter,Günter Paul hat geschrieben: ↑14. Okt 2022, 10:36
Genau die Anzeige meine ich, ist bei mir allerdings elektrisch, gefertigt wurde der Wagen im Februar 1971, ich weiß nicht wann man da etwas geändert hat, ist eben ein Schätzeisen , aber sieht wirklich gut aus, fast so etwas wie ein "kleiner Blender"![]()
Gruß
Günter
Moin Jungs,KNU1967 hat geschrieben: ↑14. Okt 2022, 20:15Hallo Günter,Günter Paul hat geschrieben: ↑14. Okt 2022, 10:36
Genau die Anzeige meine ich, ist bei mir allerdings elektrisch, gefertigt wurde der Wagen im Februar 1971, ich weiß nicht wann man da etwas geändert hat, ist eben ein Schätzeisen , aber sieht wirklich gut aus, fast so etwas wie ein "kleiner Blender"![]()
Gruß
Günter
meiner müsste ca. ein Jahr jünger sein (hat aber ebenfalls den schönen recessed grill), schon interessant, dass er dann die ja offensichtlich ältere, mechanische Version der Öldruck Anzeige hat…ich glaube, ich werde am WE mal im Clausager stöbern
Hallo Norbert, hallo zusammen...Norbert Sch hat geschrieben: ↑15. Okt 2022, 12:08 Hallo Günter,
mein Roadster US ist Januar ´71; GHN5UB236095G
Er hat selbstverständlich gleiche Lichtschalter wie Deiner. Das Chrom genauso abgegriffen/abgeputzt. Mein eckiges, elektrisches Öldruckinstrument hat den runden Rahmen, die übrigen Instrumente den eckigen Rahmen.
Die abgegriffennen Schalterrahmen habe ich übrigens mit Felgensilber/Klarlack lackiert. gefällt mir so besser als das elfenbeinfarbige Kunststoff.
Gruss Norbert