
Was interessant ist, sind die Horrormeldungen einiger Bekannter, die E-Autos fahren und jetzt erleben, was Batterien zu leisten im Stande sind, wenn man sich erlaubt, die Heizung, bzw. den Lüfter einzuschalten...man können wir froh sein

Gruß
Günter
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
Warum Horror??Günter Paul hat geschrieben: ↑16. Dez 2022, 10:37
Was interessant ist, sind die Horrormeldungen einiger Bekannter, die E-Autos fahren und jetzt erleben, was Batterien zu leisten im Stande sind, wenn man sich erlaubt, die Heizung, bzw. den Lüfter einzuschalten...man können wir froh sein![]()
Gruß
Günter
dieterrauh hat geschrieben: ↑16. Dez 2022, 11:52 Hallo Darius, warum sollte Axel schlecht geschlafen haben? Er hat doch nicht völlig unmotiviert hier mit dem eAuto-bashing angefangen. Noch dazu hat er Recht. Und zwar absolut. Ich kann das selbst bestätigen. Vor ein paar Tagen waren es bei mir in der Früh -18 Grad. Trotzdem bin ich völlig problemlos unterwegs. Eis kratzen kenne ich nicht mehr, die Scheibe wird einfach in Sekunden warm geblasen. Sitz-und Lenkradheizung sind sauschnell und ein Traum. Reichweite? Nicht 330km wie im Sommer. Eher 240. Und? Völlig egal. Denn: Mein Auto steht, mein Auto lädt. In der Arbeit, über Nacht zu Hause, ...
Reichweitenangst haben nur Verbrennerfahrer. Und um keinen Zweifel aufkommen zu lassen: ich hab drei VerbrennerPKW und ein eAuto. NEU kaufe ich nie mehr etwas anderes als E-Antrieb.
Und damit von mir aus Schluss mit diesem Thema in diesem sehr lesenswerten 2.0l-Thema.
LG Dieter
Hallo KlausMBGT_ED hat geschrieben: ↑16. Dez 2022, 16:40 Hier noch eine sehr Interessante Internetseite zum Thema Selbstversorgung mit Strom aus Wind und Sonne ein der Gemeinde Berg am Starnberger See südlich von München. Seit Monaten beobachte ich diese Werte. Schon seit Wochen leben die oft zu 99% von den anderen Kraftwerken obwohl die installierte Leistung viel größer als der Bedarf ist.
https://energiemonitor.bayernwerk.de/be ... seconds=15
Viele Grüße Klaus