Neuvorstellung und eine Frage

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4319
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Neuvorstellung und eine Frage

#21

Beitrag von Günter Paul » 5. Okt 2023, 15:07

:D Hallo zusammen...
Sagenhaft, man sieht doch immer etwas neues :wink:
Die Luftfilter Matthias sind so sauber, wie meine schon lange nicht mehr, die ziehen , die pan cakes.
Der Gartenschlauch ist die Weiterleitung des Wassers zur Heizung, insofern OK.
Was mir "neu" ist, dass man soo viele Schläuche beeinander hat :shock:
Das ist nunmal ein Motor, bei dem die Heizungsleitung nicht auf dem Ventildeckel geführt wird und die anderen Schläuche sind allesamt "schlecht" verlegt, aber ansonsten ist doch alles recht sauber.
Was natürlich das Thema nicht dierekt berührt.
Manni hast du denn schon mal gemacht was Peter ziemlich am Anfang des Threads geschrieben hat, Kerzen getauscht etc..?.halte ich für Zielführend .
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
Slidermanni
Beiträge: 11
Registriert: 18. Sep 2023, 22:12
Fahrzeug(e): MG B 1977, (Gummiboot)

Re: Neuvorstellung und eine Frage

#22

Beitrag von Slidermanni » 7. Okt 2023, 09:57

Hallo Günter,
der Übeltäter wurde gefunden. Der Spritfilter vor der Pumpe war zur Hälfte mit Luft gefüllt.
Die Kiste bekam zu wenig Sprit.
Ich muss einmal schauen, woher die Luft kommt und die Undichtigkeit beseitigen. Ich habe gelernt, dass vor die Pumpe ein Filter gehört. Zur Zeit läuft das Auto wieder gut..
Die Kabel- und Schlauchführung werde ich aufräumen. Ich stelle mal Fotos vom Motorraum ein.
Der Gartenschlauch wird definitiv ersetzt.🤣
L. G. Manni

Benutzeravatar
Slidermanni
Beiträge: 11
Registriert: 18. Sep 2023, 22:12
Fahrzeug(e): MG B 1977, (Gummiboot)

Re: Neuvorstellung und eine Frage

#23

Beitrag von Slidermanni » 7. Okt 2023, 10:18

Hallo Matthias,
was werden originale Luftfilter bringen?
Woher bekomme ich sie?
Was spricht gegen die verbauten Filter?
Ich habe gerade mal im Ordner geschaut.
Lt. Rechnung der Fa. Heuten handelt es sich um Luftfilter des Typs: GFE 1062, Luftfilter MGB US 75-80, ab 367901.
L. G. Manni

Jörn
Beiträge: 1629
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

Re: Neuvorstellung und eine Frage

#24

Beitrag von Jörn » 7. Okt 2023, 10:57

Ok, also zuerst zu den Bildern: das sind HS6-Vergaser, nicht die eigentlich originalen HS4, die eine kleinere Venturi besitzen. Grundsätzlich kein Fehler, bringt aber nur etwas, wenn der Motor auch sonst optimiert ist, also polierter Kopf, andere Nockenwelle, etc.

Die Luftfilter hingegen sind der größte Müll, den man einem Motor antun kann, aber ca 4000 U/min wird da kaum noch was gehen in Sachen Leistung oder Drehfreude. Warum: der Filter ist sehr flach, je höher die Drehzahl, desto schneller wird Luft angesaugt. Die wiederum macht auf dem Weg zum Vergaser keine scharfe 90°-Wendung, sondern (wie auch Wasser an einem Hindernis) folgt einer Kurve. Je höher die Drehzahl, desto schneller die Luft, die immer größere Radien auf dem Weg in den Motor bildet und so den Vergaser-Einlaß sogar noch verkleinert.
Händler, dieses Zeug als "Tuning"-Zubehör verkaufen, sollten gesteinigt oder wenigstens gezwungen werden, diesen Müll auf den eigenen Autos montieren zu müssen :-)

Da die originalen Luftfilter (die sind ziemlich optimal für den Serienmotor)) bei Deinen HS6-SUs nicht passen, solltest Du Dir vernünftige K&N mit Lufttrichter besorgen, und zwar mindestens die Dicke wie bei dem Foto. Und dann müssen die Düsennadeln zum LuFi passen, also womöglich gewechselt werden. Leider sind die Teile nicht billig, so um die 100 € pro LuFi musst Du rechnen.
Ich sehe gerade auf deinen Bildern, dass Du einen späten, von Zenith-Vergaser auf SU umgebauten Motor hast und das späte Bremsservo. Da passen die gezeigten LuFis leider nicht, aber es gibt von K&N auch konische Filter, da passt der Filter dann am hinteren Vergaser knapp vorbei.
Das zweite Bild zeigt, ws ich meine mit "konischer LuFi".
IMG_2091.jpeg
Bildschirm­foto 2023-10-07 um 11.02.04.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Jörn
Beiträge: 1629
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

Re: Neuvorstellung und eine Frage

#25

Beitrag von Jörn » 7. Okt 2023, 11:10

Leider hat mich das Board mitten im Editieren rausgeschmissen. Daher nochmalig Bilder.

So kann ein Setup mit HS6 und K&N-Filtern aussehen.
IMG_2091.jpeg
Und das ist ein Trichter, wie er in den Filterkasten gehört, für eine effiziente Luftführung
Bildschirm­foto 2023-10-07 um 11.05.37.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4319
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Neuvorstellung und eine Frage

#26

Beitrag von Günter Paul » 7. Okt 2023, 11:20

Jörn hat geschrieben: 7. Okt 2023, 11:10 Leider hat mich das Board mitten im Editieren rausgeschmissen. Daher nochmalig Bilder.

So kann ein Setup mit HS6 und K&N-Filtern aussehen. IMG_2091.jpeg

Und das ist ein Trichter, wie er in den Filterkasten gehört, für eine effiziente Luftführung Bildschirm­foto 2023-10-07 um 11.05.37.jpg
Hallo Jörn, hallo zusammen...
Ja, der hat ein Platzproblem, vermutlich deswegen die dünnen cakes.
Was du da zeigst habe ich verbaut, natürlich kann ich auch nur Gutes darüber berichten, auch wenn ich mich unterhalb von 4000 Umdrehungen bewege. :wink:
Schönes Wochenend noch uns auf die Wahlergebnisse bin ich wirklich gespannt...
Günter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Jörn
Beiträge: 1629
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

Re: Neuvorstellung und eine Frage

#27

Beitrag von Jörn » 7. Okt 2023, 11:30

"Ja, der hat ein Platzproblem, vermutlich deswegen die dünnen cakes.
Was du da zeigst habe ich verbaut, natürlich kann ich auch nur Gutes darüber berichten, auch wenn ich mich unterhalb von 4000 Umdrehungen bewege."

Zu dieser Aussage stellt sich dann für mich die Frage, warum man am Serien-Motor rumbastelt (oder gebastelt haben läßt), wenn man schon die serienmäßigen PS nicht nutzt. 😎

Benutzeravatar
Slidermanni
Beiträge: 11
Registriert: 18. Sep 2023, 22:12
Fahrzeug(e): MG B 1977, (Gummiboot)

Re: Neuvorstellung und eine Frage

#28

Beitrag von Slidermanni » 7. Okt 2023, 12:11

Moin, anbei sende ich einmal Bilder vom Motorraum.
Der Gartenschlauch muss weg. Ich weiß nicht, wie man auf eine derartige Idee kommen kann,...nun denn.....
Das Thema mit den Luftfiltern ist logisch, da werde ich mich kümmern.
L.G. Manni
Ich bekomme noch etliche Ersatzteile, mal sehen, was dort dabei ist.
IMG_2475.JPG
IMG_2474.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
2sheep
Beiträge: 688
Registriert: 6. Feb 2017, 16:16
Fahrzeug(e): MGB `73, Saab 900, W124
Wohnort: WW

Re: Neuvorstellung und eine Frage

#29

Beitrag von 2sheep » 7. Okt 2023, 13:14

Hallo Manni,

So ein Motor ist eine Strömungsmaschine, von daher läuft er am besten, wenn in seinem Arbeitsbereich die Resonanzen passen und die Gase ansonsten möglichst Strömungsgünstig geführt werden.
Die Serien- Filter haben deswegen einen Trichter der die Luft strömungsgünstig einfallen lässt und sind in den Resonanzen so abgestimmt, dass unnötiger Lärm vermieden wird und die Strömung im nutzbaren Drehzahlband wenig behindert oder sogar gefördert wird (schau dir aus Spaß mal an wie komplex Airboxen bei aktuellen Hochleistungsmotoren, z. B. Motorrad, gemacht sind).

Leider passen die originalen bei dir nicht drauf. Und du weißt nicht, was im Motor gemacht wurde, vermute ich (eher nix…aber weiß man nicht).

Wenns meiner wäre, ich würde mir taugliche HIF4 besorgen und originale Filter.
Dann hast du wenigstens eine solide Basis geschaffen.
Warum HIF? Sie passen zum Baujahr und sind technisch etwas besser als HS (Stichwort Drosselklappenwelle, Zentrierung).

viele Grüße

Matthias

Benutzeravatar
MBGT_ED
Beiträge: 1156
Registriert: 29. Sep 2017, 16:26
Fahrzeug(e): MGB GT MK1 1966
Wohnort: Erding

Re: Neuvorstellung und eine Frage

#30

Beitrag von MBGT_ED » 7. Okt 2023, 14:46

Hallo Manni,
bei meinem MK1 waren auch diese flachen Filter drinnen die ich schnell entsorgt habe. Dann habe ich mir originale gekauft,,die aber nicht passten. Der Grund war, das es gerade und gebogene Ansaugrohre gibt. Der zweite Kauf passte dann.
Thema Benzinpumpe, Benzinfilter. Vor den SU / Hardi Pumpen darf nur ein Grobfilter vor der Pumpe sein. U.U. ist der schon in der Pumpe am Eingang drinnen. Ein Feinfilter kann der Pumpe schaden, der kommt vor die Vergaser hin. Darüber gabs hier schon einige Berichte.
Viele Grüße Klaus

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4319
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Neuvorstellung und eine Frage

#31

Beitrag von Günter Paul » 7. Okt 2023, 14:52

Jörn hat geschrieben: 7. Okt 2023, 11:30 "Ja, der hat ein Platzproblem, vermutlich deswegen die dünnen cakes.
Was du da zeigst habe ich verbaut, natürlich kann ich auch nur Gutes darüber berichten, auch wenn ich mich unterhalb von 4000 Umdrehungen bewege."

Zu dieser Aussage stellt sich dann für mich die Frage, warum man am Serien-Motor rumbastelt (oder gebastelt haben läßt), wenn man schon die serienmäßigen PS nicht nutzt. 😎
:D ..bitte nicht nachtreten :wink: , also im Ernst, ich hab`die Dinger vor Jahren verbaut und im Gegensatz zu allem, was ich hier gelesen habe, die Nadeln nicht gewechselt.
Der Unterschied zu den Originalen ist beeindruckend und man merkt es sofort, man hört es auch am Klang, wenn er von unten her saugt, er kommt vitaler, wenn man so etwas hier überhaupt schreiben kann :lol:
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2707
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Neuvorstellung und eine Frage

#32

Beitrag von marc-ks » 7. Okt 2023, 16:22

Hallo Klaus,
im Gegensatz zur SU braucht die Hardi einen Feinfilter vor der Pumpe.
Grüße Marc
#2315

Bild

Antworten