Neuvorstellung und eine Frage

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Benutzeravatar
Slidermanni
Beiträge: 11
Registriert: 18. Sep 2023, 22:12
Fahrzeug(e): MG B 1977, (Gummiboot)

Neuvorstellung und eine Frage

#1

Beitrag von Slidermanni » 18. Sep 2023, 22:38

Moin, mein Name ist Manni und habe mir einen MG B, 1977 (Gummiboot) zugelegt. Das gute Stück lief mir vor zwei Wochen über den Weg und ich wollte das gute Stück haben. Nun denn, ich habe das Auto zwei Tage gefahren, alles gut. Heute Mittag habe ich das Auto abgestellt, der Motor wollte nach einer Stunde nicht mehr anspringen. Derweil läuft er wieder, jedoch nur auf zwei Zylindern. Der Doppelvergaser ist montiert,...
Ich habe die Kerzen herausgedreht, sie funken, jedoch laufen der erste und zweite Zylinder nicht. Kann es vielleicht sein, dass ich zwei Kerzen geschossen habe? Da bin ich erwas ratlos. Morgen messe ich mal die Kompression und organisiere mir neue Kerzen. Vielleicht hat jemand eine Idee, bvor ich den Kopf demontiere.
Vielleicht ist es für euch wissenswert, dass ich im Raum Paderborn lebe, und eine SR 500, eine Honda 650 CB c habe. Weiterhin fahre ich einen DKW Munga, 1955 und einen Land Rover Serie (109) 3, 1975.
Liebe Grüße Manni

Benutzeravatar
PM
Beiträge: 642
Registriert: 30. Okt 2005, 01:01
Fahrzeug(e): B 72
Wohnort: 47877 Willich ( NRW )

Re: Neuvorstellung und eine Frage

#2

Beitrag von PM » 19. Sep 2023, 09:13

Guten Morgen Manni,
und Willkommen im Club.
Bevor Du den Zylinderkopf demontierst, gibt es noch eine Menge Untersuchungsmöglichkeiten!
Denk immer daran: Damit der Motor läuft, braucht er 3 Dinge: Sprit, Luft und Zündfunken.

1. Maßnahme: tausche Kerzen 3+4 mit 1 + 2 und teste was passiert. Wenn jetzt 3+4 nicht arbeiten, waren es die Kerzen bzw. das Zündsystem.
Falls gleiches Verhalten (also 1+2 arbeiten nicht) dann kann es am Zündverteiler oder am Vergaser liegen.
Sind die Kerzen nass? Kanns an der Zündung liegen; sind die dagegen trocken, kann Sprit fehlen.
2. Maßnahme: Grundeinstellung der Vergaser gemäß SU Vorschrift durchführen. Damit laufen die Motoren - sofern die Zündung funktioniert - immer!

So probier mal und berichte.

Mit freundlichen Grüßen vom linken Niederrhein
Peter

Benutzeravatar
Slidermanni
Beiträge: 11
Registriert: 18. Sep 2023, 22:12
Fahrzeug(e): MG B 1977, (Gummiboot)

Re: Neuvorstellung und eine Frage

#3

Beitrag von Slidermanni » 19. Sep 2023, 11:54

Moin Peter, das hört sich logisch an, ich werde mich dann heute mit der Zündung und der Kompression auseinandersetzen.
Mit dem Vergaser muss ich mich erst beschäftigen und suche zur Zeit ein vernünftiges Werkstatthandbuch.
Die Kerzen waren nicht nass sondern nur feucht. Da der Motor aber auf 3 und 4 gelaufen hat, sollten die Dinger klatschnass sein. Ich verstehe nur nicht, wie sich ein Vergaser, das gleiche glit für den Rest einfach im Stehen verstellen kann.
Ich melde mich,....
l.G. Manni

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3478
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Neuvorstellung und eine Frage

#4

Beitrag von andreas.clausbruch » 19. Sep 2023, 13:54

Hallo Manni,
mein Tip: bitte überprüfe als (aller-)erstes, ob das Verbindungsgestänge zwischen den beiden Vergasern korrekt funktioniert. Evtl. hat sich da nur eine Schraube gelöst...
Gutes Gelingen & octagonale Grüße Andreas

Betty
Beiträge: 640
Registriert: 29. Jan 2010, 07:41
Fahrzeug(e): MGA1959, MGTA1937, MGTF1954, MGRV8 95

Re: Neuvorstellung und eine Frage

#5

Beitrag von Betty » 19. Sep 2023, 15:08

Manni, guten Tag. Höre auf die Vorschreiber...könnte sein. Bei Deinem Auto klemmt evt. ein Ventil-Schwimmer beim Hif Vergaser. Eins. Nicht an beiden Vergasern. Das ist ein Klacks. Bitte keinen Kopf abbauen. Grüsse Gerd

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2766
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Neuvorstellung und eine Frage

#6

Beitrag von Noddy » 20. Sep 2023, 09:59

Hallo :)

Bisher lese ich nur vom Doppelvergaser, da kämen mir Tips zu den SU Vergasern nicht in den Sinn.

Helfen klappt am besten mit Informationen, welcher Motor, Verteiler mit Nummer, Kontakte oder Elektronik. Was ist original was umgebaut.

Wenn die Infos vorliegen klinke ich mich gern mit ein. :)

Grüße
Micha
#2303

Benutzeravatar
Slidermanni
Beiträge: 11
Registriert: 18. Sep 2023, 22:12
Fahrzeug(e): MG B 1977, (Gummiboot)

Re: Neuvorstellung und eine Frage

#7

Beitrag von Slidermanni » 20. Sep 2023, 20:57

Hallöle,
recht herzlichen Dank für eure Ratschläge. Leider bin ich noch nicht großartig weitergekommen, da ich beruflich verreisen mussste und wohl noch ein paar Tage unterwegs sein werde,
Laut den Unterlagen des Vorbesitzers ist ein Paar SU-H6 Vergaser verbaut.
Die Kompression habe ich noch geprüft. Die Messung sagt natürlich nur aus, dass der Verschleiß der Zylinder recht gleichmäßig ist, da die Werte realtiv nah zusammenliegen. (0,5bar) Zuverlässigie Absolutwerte habe ich nicht, da der Motor kalt war und das Meßgerät ein chinesisches Präzisionsgrät ist.
Um die oben beschrieben Arbeiten kümmere ich mich, sobald ich Zeit habe.
Welches Werkstatthandbuch würdet ihr mir empfehlen?
L.G. Manni

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3478
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Neuvorstellung und eine Frage

#8

Beitrag von andreas.clausbruch » 21. Sep 2023, 09:22

Hallo Manni,
bitte stell' mal ein Foto von Deinen Vergasern ein. Nach Deiner Beschreibung 'könnte' es sich um HS 6 oder HIF 6 handeln. Beide machen m.E. keinen Sinn bei Deinem B. Der HIF 6 kommt bei V8 zum Einsatz, der HS 6 beim B nur bei (hohen) Tuningstufen. Selbst da macht er nicht immer Sinn :-(. Im 'normalen' B verbaut, bringt er nach meiner Erfahrung weniger Mehrleistung als vielmehr ordentlichen Mehrverbrauch.
Also ist an erster Stelle wichtig herauszufinden welche Vergaser bei Dir tatsächlich verbaut sind. Dann läßt sich sowohl die Gestängefrage als auch ein evtl. hängender Schwimmer rel. schnell/ leicht beantworten.
In der Bucht wird derzeit ein WHB angeboten
Octagonale Grüße Andreas

DePee546
Beiträge: 1550
Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
Fahrzeug(e): MGB

Re: Neuvorstellung und eine Frage

#9

Beitrag von DePee546 » 21. Sep 2023, 09:29

Oder er hat 1 Stück Weberlein montiert.

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2766
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Neuvorstellung und eine Frage

#10

Beitrag von Noddy » 21. Sep 2023, 09:44

DePee546 hat geschrieben: 21. Sep 2023, 09:29 Oder er hat 1 Stück Weberlein montiert.
So verstehe ich Doppelvergaser ;)
#2303

Axel Krug
Beiträge: 1568
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

Re: Neuvorstellung und eine Frage

#11

Beitrag von Axel Krug » 21. Sep 2023, 09:46

also ein Paar Weber SU-H6 :shock: :lol:

Da helfen wohl nur Fotos weiter

105octane
Beiträge: 267
Registriert: 1. Mai 2020, 07:13
Fahrzeug(e): MGB

Re: Neuvorstellung und eine Frage

#12

Beitrag von 105octane » 21. Sep 2023, 17:09

Axel,
hast Du schon mal v8 Einspritzdüsen überarbeiten lassen? .....in D, nicht UK!!!

Grüße!
Fährste nach Spa?
Grüße
Jürgen

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2192
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: Neuvorstellung und eine Frage

#13

Beitrag von cw_schreuer » 21. Sep 2023, 19:49

Hallo Manni,
schau mal hier :
www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/mgb-gt-r ... 5-223-1733
Grüsse
Willi

Benutzeravatar
Slidermanni
Beiträge: 11
Registriert: 18. Sep 2023, 22:12
Fahrzeug(e): MG B 1977, (Gummiboot)

Re: Neuvorstellung und eine Frage

#14

Beitrag von Slidermanni » 28. Sep 2023, 00:59

Moin, die Fotos von den Vergasern stelle ich noch ein, aber ich bin gerade in Frankreich unterwegs.
Das Auto läuft wieder. Folgendes war nicht in Ordnung: Hinter dem Tank vor der Pumpe war ein Benzinfilter montiert. Dieser saß so, dass er leer gelaufen ist. Es kam nicht genug Spritt an, um Zylinder 1 & 2 zu versorgen.
Nun ist der Filter raus und ein Schlauch drin.
Besten Dank für eure Hilfe.
L.G. Manni

Benutzeravatar
MG Skipper
Beiträge: 178
Registriert: 22. Aug 2020, 14:28
Fahrzeug(e): MGB 1976 RHD
Wohnort: Langenfeld/Rhl.

Re: Neuvorstellung und eine Frage

#15

Beitrag von MG Skipper » 28. Sep 2023, 19:59

Hallo Manni,

nur ein Gedanke, wenn du eine Hardi als Benzinpumpe verbaut hast, wird von Hardi dringend empfohlen einen Filter vor der Benzinpumpe zu installieren.
Grüße aus dem Rheinland

Dieter

Man gönnt sich ja sonst alles

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2766
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Neuvorstellung und eine Frage

#16

Beitrag von Noddy » 29. Sep 2023, 08:46

Slidermanni hat geschrieben: 28. Sep 2023, 00:59 Dieser saß so, dass er leer gelaufen ist.
Hallo :)

Wenn der Filter leerläuft ist die Leitung undicht, dann zieht es irgendwo Luft. Das merkt man nicht unbedingt, da die Pumpe Unterdruck erzeugt im Gegensatz zur Leitung von der Pumpe nach vorne, wo es rausdrückt und sichtbar ist.

Ist halt so wie die tropfende Dusche obwohl der Wasserhahn geschlossen ist, da läuft auch der Schlauch leer wegen einer undichten Verschraubung des Schlauches.

Grüße
Micha
#2303

DePee546
Beiträge: 1550
Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
Fahrzeug(e): MGB

Re: Neuvorstellung und eine Frage

#17

Beitrag von DePee546 » 29. Sep 2023, 10:37

Und der Filter, der drin WAR, war sicherlich nicht ohne Grund drin.

So schafft man sich neue Probleme ohne die alten vollständig beseitigt zu haben.

Benutzeravatar
dieterrauh
Beiträge: 648
Registriert: 14. Aug 2002, 01:01
Wohnort: Penzberg

Re: Neuvorstellung und eine Frage

#18

Beitrag von dieterrauh » 29. Sep 2023, 16:02

Absolut richtig.
Unbedingt beide Hinweise beachten. Man nimmt ja auch keinen verstopften Filter aus dem System um sich kurzfristig über vorhandene Spritzufuhr zu freuen. Die Ursache muss beseitigt werden. In diesem Fall also die Undichtigkeit zwischen Tank und Pumpe (evtl sogar bis zum Vergaser), die den Filter leer laufen lässt.

VG Dieter

Benutzeravatar
Slidermanni
Beiträge: 11
Registriert: 18. Sep 2023, 22:12
Fahrzeug(e): MG B 1977, (Gummiboot)

Re: Neuvorstellung und eine Frage

#19

Beitrag von Slidermanni » 4. Okt 2023, 18:12

Moin, das müsste eine Hardipumpe sein, ich schaue nach.
Danke für den Tip.

Hier einmal die Fotos der Vergaser.

L.G. Manni
IMG_2545.JPG
IMG_2544.JPG
IMG_2542.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
2sheep
Beiträge: 688
Registriert: 6. Feb 2017, 16:16
Fahrzeug(e): MGB `73, Saab 900, W124
Wohnort: WW

Re: Neuvorstellung und eine Frage

#20

Beitrag von 2sheep » 5. Okt 2023, 13:01

Kleiner Exkurs, hoffe das nervt nicht:
Durch die verbauten Luftfilter wird der Motor sicher nicht besser laufen. Versuche Originale oder zumindest welche mit Lufttrichter zu bekommen.
Ist das ein Gartenschlauch zur Entlüftung der Vergaser? :shock:

viele Grüße

Matthias

Antworten