MG V 8 - Motor stirbt ab

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

guy konz
Beiträge: 794
Registriert: 5. Sep 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8
Wohnort: 8220 mamer luxemburg

Re: MG V 8 - Motor stirbt ab

#41

Beitrag von guy konz » 4. Apr 2024, 11:50

Ich bin ja ungeduldig und habe probeweise die Direktleitung mit 12 Volt an die Zündspule angeschlossen und der Motor sprang sofort an. Also stimmt die Aussage von Powerlite nicht ganz wenn die sagen, diese Startanhebung braucht man nicht, habe denen die Frage jetzt gestellt.
Werde berichten.
Guy

Wesley2018
Beiträge: 240
Registriert: 11. Jul 2020, 17:17
Fahrzeug(e): MGB GT V8 MGC Roadster Mustang SLK Z3
Wohnort: Erftstadt

Re: MG V 8 - Motor stirbt ab

#42

Beitrag von Wesley2018 » 4. Apr 2024, 12:06

Hallo,
ich hatte das gleiche Problem nach tausch des Motors inc. high torque Anlasser und komplett neuer Zündung (Verteiler,Zündspule usw.).
Bei mir war das Problem die Plusleitung zur Zündspule bzw.der Wiederstand darin,einfach eine Leitung ohne diesen Wiederstand (ist in der Leitung)zur Zündspule gelegt und alles läuft prima und man braucht auch die Startanhebung (weiße Leitung )für die Zündspule nicht mehr.

Gruß
Rolf

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3478
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: MG V 8 - Motor stirbt ab

#43

Beitrag von andreas.clausbruch » 4. Apr 2024, 13:01

Hallo,
hier der betreffende Teil aus dem originalen Schaltplan:
Schaltplan V8 2.jpeg
Eingezeichnet ist da ein ballast (resistor?). Könnte einer der Kundigen (Darius?) erklären/deuten, ob in diesem Bereicht das Problem zu verorten ist? Insbes. dann, wenn eine andere Zündanlage verbaut ist, sei es eine 123 oder eine lumenition?
Octagonale Grüße Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2767
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: MG V 8 - Motor stirbt ab

#44

Beitrag von Noddy » 4. Apr 2024, 13:05

Wesley2018 hat geschrieben: 4. Apr 2024, 12:06 Hallo,
ich hatte das gleiche Problem nach tausch des Motors inc. high torque Anlasser und komplett neuer Zündung (Verteiler,Zündspule usw.).
Bei mir war das Problem die Plusleitung zur Zündspule bzw.der Wiederstand darin,einfach eine Leitung ohne diesen Wiederstand (ist in der Leitung)zur Zündspule gelegt und alles läuft prima und man braucht auch die Startanhebung (weiße Leitung )für die Zündspule nicht mehr.

Gruß
Rolf
Hallo Rolf :)

Den Widerstand kannst Du nur bei Verwendung einer 12V Zündspule überbrücken, bzw. durch ein anderes Kabel ersetzen. Behältst Du die zum Widerstand gehörende 6V Zündspule bei wird ihr kein langes Leben mehr beschert sein.

Grüße
Micha
#2303

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2767
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: MG V 8 - Motor stirbt ab

#45

Beitrag von Noddy » 4. Apr 2024, 13:18

andreas.clausbruch hat geschrieben: 4. Apr 2024, 13:01
Eingezeichnet ist da ein ballast (resistor?). Könnte einer der Kundigen (Darius?) erklären/deuten, ob in diesem Bereicht das Problem zu verorten ist? Insbes. dann, wenn eine andere Zündanlage verbaut ist, sei es eine 123 oder eine lumenition?
Octagonale Grüße Andreas
Hallo Andreas :)

Der Stromlaufplan ist tatsächlich sehr aufschlussreich, da der Kabelverlauf, denke ich, den tatsächlichen Bedingungen entspricht.

Das Kabel vom Zündschloss führt zunächst zum Sicherungskasten und von da geht ein Kabel zur Zündspule, und an dem Sicherungskasten liegt der Hase im Pfeffer.

Bekanntlich gibt es Durchkontaktierungsprobleme durch gammelnde Nieten, die wirken sich auch auf gemeinsam scheinende Anschlüsse aus, also zwischen den beiden gemeinsamen weißen Anschlüssen.

Die Fehlerbeschreibung passt so gut zu diesem Fehler, daß ich den Sicherungskasten als Fehlerquelle favorisiere. Der Fehler ist zeitweise, unscheinbar und kommt man nie drauf :mrgreen:

Grüße
Micha
#2303

guy konz
Beiträge: 794
Registriert: 5. Sep 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8
Wohnort: 8220 mamer luxemburg

Re: MG V 8 - Motor stirbt ab

#46

Beitrag von guy konz » 4. Apr 2024, 13:39

Im sicherungskasten liegt das Problem definitiv nicht, wurde durch eine verbesserte Ausführung ersetzt. Andreas hatte das hier gepostet.

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3478
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: MG V 8 - Motor stirbt ab

#47

Beitrag von andreas.clausbruch » 4. Apr 2024, 13:42

Hallo,

Micha, das wäre ja wirklich mehr als interessant, wenn sich Deine Diagnose als zielführend erweisen würde; da heißt es zunächst: Daumen drücken.

Die Qualität der orginalen Sicherungskästen bzw. der Nachbauten ist ja eine Sache für sich. Es gibt aber eine - bestens verarbeitete - Alternative:
blade fuse box.jpeg
Auch hier hat mir ein Mitlesender und -schreibender forums Kollege geholfen - nochmals vielen Dank an dieser Stelle :-), :-)

Octagonale Grüße Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2767
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: MG V 8 - Motor stirbt ab

#48

Beitrag von Noddy » 4. Apr 2024, 13:53

guy konz hat geschrieben: 4. Apr 2024, 13:39 Im sicherungskasten liegt das Problem definitiv nicht, wurde durch eine verbesserte Ausführung ersetzt. Andreas hatte das hier gepostet.
Dann passt es bei Willi :mrgreen: Ich finde schon noch jemanden mit dem Problem für meine Lösung :D

Grüße
Micha
#2303

Benutzeravatar
MBGT_ED
Beiträge: 1156
Registriert: 29. Sep 2017, 16:26
Fahrzeug(e): MGB GT MK1 1966
Wohnort: Erding

Re: MG V 8 - Motor stirbt ab

#49

Beitrag von MBGT_ED » 4. Apr 2024, 15:45

20240404_151321.jpg
20240404_151410.jpg
Jahrelang hat sich ein Freund mit seinem geliebten RO80 (Wankelmotor) rumschlagen. Zwei Fehler waren zu seinem Leidwesen vorhanden. Der Motor ging immer wieder unvermittelt aus oder lief nur mit geringer Drehzahl, und die Zündkerzen verrusten immer wieder. Um den Fehlern auf die Spur zu kommen habe ich ein Testgerät gebaut. Damit kann man an vier Messpunkten die 12V (Versorgungsspannung) überwachen und auch noch die ca. 150V der Hochspannungszündanlage. Bei den vier Messkanälen kann man einstellen wann die betreffende LED leuchtet. Entweder bei ca. Minus 5% oder Minus 10% der Versorgungsspannung. Somit erkennt man ob zeitweise eine Spannung zusammen bricht. Als Übeltäter war für die Aussetzer das Zündschloss. Es hatte immer wieder unterschiedliche Übergangswiderstände und somit die unterschiedlichen Motoraussetzer. Die verrusten Zündkerzen hatten auch indirekt damit etwas zu tun. Die HKZ, die auch in einigen Porsche 911 verbaut wurde hat die Eigenschaft das für jeden Zündimpuls ein Kondensator (einige ms) mit bis zu ca. 15A aufgeladen werden muss. Das bedeutet das schon bei einem Leitungswiderstand von 0,1 Ohm 1,5V an der Zündelektronik fehlen. Gemeinerweise sin diese Spannungseinbrüche so kurz, das man die mit einem Multimeter nicht erkennt, sondern nur mit einem Oszilloskop. Das oben genannte Zündschloss plus ein Kabelbaumtrennstecker plus Kabel und Stecker ließen so ca. 2,5V verschwinden. Nun wurde die Versorgungsspannung für die HKZ geändert. Auf kurzem Weg kommen die 12V der Batterie über ein Relais direkt an die HKZ. Das Relais wird von Zündschloss geschaltet. Das Zündschloss wurde von dem hohen Strömen befreit und liefert nur noch das Steuersignal. Der RO80 war nun schon mehrere 1000km mit hellbraunen Zündkerzen und ohne Aussetzer unterwegs.
Viel Glück bei der systematischen Fehlersuche
Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3478
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: MG V 8 - Motor stirbt ab

#50

Beitrag von andreas.clausbruch » 4. Apr 2024, 17:49

Hallo Klaus,
das klingt - auch für mich als Laien - hochinteressant. Könntest Du Deine Lösung schematisch in den MG B Stromlaufplan 'einarbeiten'?
Octagonale Grüße Andreas

Benutzeravatar
MBGT_ED
Beiträge: 1156
Registriert: 29. Sep 2017, 16:26
Fahrzeug(e): MGB GT MK1 1966
Wohnort: Erding

Re: MG V 8 - Motor stirbt ab

#51

Beitrag von MBGT_ED » 4. Apr 2024, 18:01

Hallo Andreas, das mit dem Relais habe ich bei allen meinen Oldtimern seit Jahrzehnten eingebaut. Wenn ich ne ruhige Minute habe setze ich mal hin. Welches BJ hat Dein B? Hast Du einen Link für den Stromlauf parat?
Viele Grüße Klaus

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3478
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: MG V 8 - Motor stirbt ab

#52

Beitrag von andreas.clausbruch » 4. Apr 2024, 18:16

Hallo Klaus,

:-), :-) und Danke! Hier ist der Stromlaufplan:
Schaltplan V8.jpeg
Gefunden habe ich den bei advancedautowires. Baujahr meines GT ist 1974 - er feiert demnächst seinen 50sten.

Alles Gute & octagonale Grüße Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

guy konz
Beiträge: 794
Registriert: 5. Sep 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8
Wohnort: 8220 mamer luxemburg

Re: MG V 8 - Motor stirbt ab

#53

Beitrag von guy konz » 5. Apr 2024, 18:06

Hallo,
die Wunderkerzen haben das Problem auch nicht behoben. Neu ballastfrei ZÜndspule ist bestellt.

Gruss
Guy

guy konz
Beiträge: 794
Registriert: 5. Sep 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8
Wohnort: 8220 mamer luxemburg

Re: MG V 8 - Motor stirbt ab

#54

Beitrag von guy konz » 8. Apr 2024, 14:23

Hallo
hier die vorgeschlagene Lösung von Powerlite (Lieferant vom Anlasser).

Guy
You will require our RAC901 Cold start diode lead, see link provided below as reference.



https://www.powerlite-units.com/accessories/rac901.html



Re the fitting, On the opposite side of the RAC318, underneath the BLACK rubber bung, the cold start diode lead will need to be attached to the starter (stud) and then connection to the original cold start connection (blade) can be applied.

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3478
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: MG V 8 - Motor stirbt ab

#55

Beitrag von andreas.clausbruch » 8. Apr 2024, 15:52

Hallo,

Micha, Klaus vielleicht könntet Ihr einmal mehr helfen/ kommentieren - ich bin ja bekanntermaßen kein Techniker: ab V8 und später bei den Gummibooten wurde meines Wissens die Zündung mit dem ballast resistor verbaut.

So, wie ich das verstanden habe, läuft der B dann im Betriebszustand immer mit einer 6V Versorgung zu einer 6V Zündspule - verursacht wird der 'Wandel' von 12V auf 6V durch den ballast resistor. Beim Startvorgang wird der resistor 'umgangen' und es gehen 12V zur Zündspule.

Im Kabelflussplan ist der ballast resistor eingezeichnet und zwar mit dem ZickZackGraph. Soweit ich (bisher) sehen konnte, ist der beschriebene resistor kein extra Teil (auch wenn es ein solches z.b. bei Paul Depper gibt), sondern ein relativ kurzes, innen im Kabelbaum verbautes Widerstandskabel.

Bislang habe ich bei den B's getestet, ob die richtige Zünspule verbaut ist, indem ich alles Kabel bis auf die weiß/hellgrünen von der Zündspule abgemacht habe und das andere Terminal auf Masse. Dann die Zündung eingeschaltet: wenn 12V anliegen, dann ist die 12V Zündspule die richtige, wenn 6 oder 7V angezeigt werden, dann die 6 Volt Spule.

Könnte es also sein, dass die in diesem thread beschriebenen Startschwierigkeiten in diesem Bereich ihre Ursache haben?

Octagonale Grüße Andreas

Benutzeravatar
MBGT_ED
Beiträge: 1156
Registriert: 29. Sep 2017, 16:26
Fahrzeug(e): MGB GT MK1 1966
Wohnort: Erding

Re: MG V 8 - Motor stirbt ab

#56

Beitrag von MBGT_ED » 8. Apr 2024, 22:16

Hallo Andreas, was das für eine "Cold start diode" weis ich nicht, auch deren Sinn kenne ich nicht.
Anbei ist die von Dir gewünschte Schaltung damit der Kontakt im Zündschloss nicht mehr den hohen Strom schalten muss. Der Strom (12V) zur Zündspule muss nun nicht mehr über das Zündschloss und vier Bullitstecker fließen sondern nur noch über ein gutes (40-70A) Relais.
Viele Grüße Klaus
Zündschlossrelais_2.jpg
Zündschlossrelais_1.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2767
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: MG V 8 - Motor stirbt ab

#57

Beitrag von Noddy » 9. Apr 2024, 09:23

MBGT_ED hat geschrieben: 8. Apr 2024, 22:16 Hallo Andreas, was das für eine "Cold start diode" weis ich nicht, auch deren Sinn kenne ich nicht.
Hallo Klaus :)

Die Diode wird schlicht auf den Befehlskontakt des Anlassers gelegt um den Rückstrom von der Zündung zu dem Befehlskontakt zu sperren.

Grüße
Micha
#2303

guy konz
Beiträge: 794
Registriert: 5. Sep 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8
Wohnort: 8220 mamer luxemburg

Re: MG V 8 - Motor stirbt ab

#58

Beitrag von guy konz » 9. Apr 2024, 10:09

Moien,
und wenn jetzt jemand so eine Diode haben möchte, ich habe eine übrig 30.- plus porto.
Gruss
Guy

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3478
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: MG V 8 - Motor stirbt ab

#59

Beitrag von andreas.clausbruch » 9. Apr 2024, 10:15

Hallo Klaus,
vielen Dank und Kompliment. Auch für jemanden wie mich gut verständlich :-).
Octagonale Grüße Andreas

Willi
Beiträge: 13
Registriert: 26. Jul 2023, 20:22
Fahrzeug(e): MGB GT V8

Re: MG V 8 - Motor stirbt ab

#60

Beitrag von Willi » 9. Apr 2024, 17:25

Hallo Andreas,
danke für den Schaltplan , ich habe schon mal geschrieben ist aber im Forum nicht angekommen , wir haben 12 Volt von der Batterie an das Relais gelegt und minus an Motorblock dann läuft er und bleibt auch an ,aber welchen Nachteil hat das? könnte denn die Diode von Guy die Lösung sein ?
Grüsse
Willi

Antworten