China-MGs  [Erledigt]

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Benutzeravatar
Glacier-Express
Beiträge: 421
Registriert: 26. Sep 2011, 10:19
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1/76 LHD, schweizer Ausf.
Wohnort: 79211 Denzlingen

Re: China-MGs

#81

Beitrag von Glacier-Express » 11. Apr 2024, 14:58

Keine Sorge, triggert mich nicht mehr. :mrgreen:
Ich habe meinen Austritt aus dem MGDC erklärt. Das Werbefilmchen von der Essener Messe hat mich zusätzlich darin bestärkt, daß ich MG-"Marken"-Clubs nicht brauche - und die mich auch nicht.
Happy Motoring!

Christian

--------------------------------------
MGB GT Bj. 1/76, Ausführung Schweiz, gebaut als Showcar (mit Vollausstattung) für den Genfer Automobilsalon 1976
ex MGDC-Mitglied #2459

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4319
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: China-MGs

#82

Beitrag von Günter Paul » 11. Apr 2024, 15:42

mp65101 hat geschrieben: 10. Apr 2024, 19:03 Hallo Zusammen,

ich war ja nur zum Aufbau und Abbau auf der Messe, bzw. Sonntag mit Standdienst.
Was die Preise der Oldies angeht, wurden schon in den letzten Jahren keine günstigen Einstiegsoldies mehr angeboten. Das hat für mich zur Folge, das ich schon seit Jahren nicht mehr bewußt über die Messe gehe. Ich besuche dann lieber einige Clubs.

Hallo Marcus...hallo zusammen.

Du besuchst einige Clubs..?.. verkaufen die denn oder vermittelt man über Mitglieder ?

Auch wenn ich Juan auf den Nerv gehe, unsere Fahrzeuganzeigen sind quasi tot, habe vorhin nochmal den MGCC aufgerufen, klar, da kann man dann, da braucht man nicht auf Kleinanzeigen zu verweisen, sondern sieht eben auch den Preis...abgewickelt wird doch ohnehin Privat und nicht in den Foren.

Kann ja sein, dass ich ungeduldig bin, aber es gluckst jedesmal bei mir, wenn ich da etwas schreibe und dann nicht durchgeleitet werde, das ist dann eine Art der Digitalen Mitteilung die es eben glucksen lässt :wink: , halte mich mal zurück, wird aber anderen vermutlich auch nicht anders gehen.
Ansonsten, schön, dass dir für den Midget so eine Begeisterung eines so jungen Burschen entgegengebracht wurde.
Geschwärmt haben wir früher auch und wenn man jung ist, dann ist das eine Fahrzeuggröße, die natürlich bestens passt, sind schon schöne Dinger... Zeitgeschichte eben, so etwas gibt es nicht mehr und wird es vermutlich auch nie mehr geben und der Sound, wie kleine Engel mit Posaunen... :D
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4319
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: China-MGs

#83

Beitrag von Günter Paul » 11. Apr 2024, 15:53

Glacier-Express hat geschrieben: 11. Apr 2024, 14:58 Keine Sorge, triggert mich nicht mehr. :mrgreen:
Ich habe meinen Austritt aus dem MGDC erklärt. Das Werbefilmchen von der Essener Messe hat mich zusätzlich darin bestärkt, daß ich MG-"Marken"-Clubs nicht brauche - und die mich auch nicht.
Aber wir brauchen dich hier, Christian,
hatte ja schon geschrieben, dass ich mich mit Andras Pichler gerne mal über das Promoten unterhalten hätte,
Kritik ist bei Foren das Salz in der Suppe und Korrektiv zugleich, ist doch wichtig, sonst kann man selbst darauf verzichten, aber ich lerne gerne immer wieder dazu und bin auch angetan über das Engagement welches man ja hier auch bei einigen findet , ich werde jetzt Marcus nicht noch einmal erwähnen es sind doch in Wahrheit viele, die wenn auch nicht als Mitglied im Club, aber als Ratgebende und Schreibende hier dazu beitragen, dass die Szene lebt...noch gibt es sie, die mit Erfahrung und Hilfsbereit sind sie doch alle...bleib uns bitte erhalten.
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
Glacier-Express
Beiträge: 421
Registriert: 26. Sep 2011, 10:19
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1/76 LHD, schweizer Ausf.
Wohnort: 79211 Denzlingen

Re: China-MGs

#84

Beitrag von Glacier-Express » 11. Apr 2024, 17:44

Hallo Günter,
klar bleibe ich im Forum aktiv!
Hier im Forum stören mich die China-MGs auch nicht - hatte ich ja auch mehrfach geschrieben.
Happy Motoring!

Christian

--------------------------------------
MGB GT Bj. 1/76, Ausführung Schweiz, gebaut als Showcar (mit Vollausstattung) für den Genfer Automobilsalon 1976
ex MGDC-Mitglied #2459

Benutzeravatar
mp65101
Beiträge: 731
Registriert: 17. Jul 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG Midget MKIII Triumph TR7 Triumph 2500
Wohnort: 33184 Altenbeken-Buke
Kontaktdaten:

Re: China-MGs

#85

Beitrag von mp65101 » 12. Apr 2024, 07:20

Günter Paul hat geschrieben: 11. Apr 2024, 15:42
mp65101 hat geschrieben: 10. Apr 2024, 19:03 Du besuchst einige Clubs..?.. verkaufen die denn oder vermittelt man über Mitglieder ?

Gruß
Günter
Gruß
Marcus
MGDC #1622
https://www.spridgets.de
MG Midget MK III - 1973
Triumph 2500 TC - 1974
Triumph TR 7 Coupe - 1977

Benutzeravatar
mp65101
Beiträge: 731
Registriert: 17. Jul 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG Midget MKIII Triumph TR7 Triumph 2500
Wohnort: 33184 Altenbeken-Buke
Kontaktdaten:

Re: China-MGs

#86

Beitrag von mp65101 » 12. Apr 2024, 07:21

Hallo Günter,

nein, bei meinen Besuchern der anderen Clubs geht es nicht um kaufen und verkaufen. Vielmehr pflege ich den Kontakt zu diesen anderen englischen Clubs für mich privat schon seit Jahren. Liegt zum einen daran, das ich in meinem Leben schon viele verschieden englische Autos gefahren bin und dadurch mit verschiedenen Clubs zusammentraf, aber auch durch meine Veranstaltungen "MG meets TR" oder die "British Classic Rallye". Auch die Idee, die immer noch über die Essen Messe schwebt, einmal alle englischen Clubs an einer Stelle zu präsentieren würde ich absolut bevorzugen und stehe voll hinter diesem Projekt. Ob es was wird, zeigt die Zukunft. Wie schon einmal geschrieben, sehe ich eher die gemeinsame Zukunft in einer engeren Zusammenarbeit mit den Clubs.

Was mir in Essen eigentlich sehr negativ aufgefallen ist, das immer mehr moderne Fahrzeuge ausgestellt werden, die eigentlich auf einer Classik Messe nichts zu suchen haben. Dabei geht es jetzt nicht um den E-MG beim MGCC, sondern um massenhaft moderne Ferrari, Mercedes SLS, oder Porsche Cayenne, die mit Erstzulassungen weit in den 2000 Jahren glänzen.
Vor Jahren haben sich viele Mitglieder darüber aufgeregt, als Mercedes, wo sie noch als Hersteller in der Halle 1 waren, auf einer Klassiker Messe Neuwagen präsentierte. Da wurde immer gesagt, das hat hier noichts zu suchen, dafür gibt es die IAA in Frankfurt (war damals so). Leider scheint es der Siha wohl so schlecht zu gehen, das man diesen Weg gehen muss. Denn viele leere Plätze in den HGallen verriet doch, das bei weitem nicht alle Standflächen vermietet werden konnten bzw. Händler nicht angereist sind. Wenn man dann noch bedenkt, das in Essen früher 12 Hallen zur Verfügung standen, zusätzlich noch diverse A und B Hallen im Keller oder der 1. Etage. Heute sind es nur noch 8 Hallen, der Außenfahrzeugmarkt wurde schon teilweise in die Hallen verlegt, um sie zu füllen. Da zeigt sich für mich eigentlich deutlicher das Bild, das Essen das Markenzeichen, der größten Oldtimermesse der Welt zu verlieren.

Und was das Thema MG E angeht, so gar es durchaus kritische Kommentare der Besucher. Nicht alle fanden die Präsentation gut. Aber das ist eben wie hier, es gibt unterschiedliche Meinungen.
Gruß
Marcus
MGDC #1622
https://www.spridgets.de
MG Midget MK III - 1973
Triumph 2500 TC - 1974
Triumph TR 7 Coupe - 1977

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4319
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: China-MGs

#87

Beitrag von Günter Paul » 12. Apr 2024, 12:01

Hallo Marcus...hallo zusammen.
Richtig, das war es zusätzlich, die Ausstellung hat wesentlich weniger Fläche.
Ich habe immer die Rolltreppe vermisst, die ins 1. OG führte, war weg und das tieferliegende Staffelgeschoss ebenfalls, als ich nach 2,5 Stunden durch war, da war es mir endgültig klar, hier hat sich mehr als ein wenig verändert.
Die Englischen Clubs an einer Stelle, das wäre was, wer sollte eigentlich dagegen sein und wenn ich mir vorstelle, das es wenigstens MGDC und MGCC machen würde, dann wäre es auch schon eine MG-Landschaft, die beeindrucken könnte...na ja, 2025 kommt ja bald ...
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

DePee546
Beiträge: 1550
Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
Fahrzeug(e): MGB

Re: China-MGs

#88

Beitrag von DePee546 » 12. Apr 2024, 16:48

Fahrt einfach zur Bodensee Klassik nach F'hafen, da sieht man dann was begeistert. Die Demoläufe der Rennauto draussen platzen aus allen Besucherplätzen (2023) aber die Demoläufe der E-Karren schaut niemand an. Hütte ist voll, alle Altersklassen.

Warum wohl? Weil die Verbrenner jung und alt faszinieren, die E-Karren dagegen die "Faszination" von Gummipuppen haben in etwa.

Also schwärzt hier nicht alles an, was noch sehr weiß ist.

Retro Classics ist genauso absteigend mittlerweile wie die TC.

Übrigens, ganz aktuell:
Die Schweiz ist für 0,9% des weltweiten CO-Ausstosses verantwortlich.
Hauptsache die klagenden Damen vor dem Gerichtshof für Menschenrechte machen aber die eigene Regierung für die Erderwärmung verantwortlich. Oder zu wenig dagegen zu unternehmen.

Die Blöden werden leider immer mehr.
Zuletzt geändert von DePee546 am 12. Apr 2024, 16:52, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
mp65101
Beiträge: 731
Registriert: 17. Jul 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG Midget MKIII Triumph TR7 Triumph 2500
Wohnort: 33184 Altenbeken-Buke
Kontaktdaten:

Re: China-MGs

#89

Beitrag von mp65101 » 12. Apr 2024, 20:11

Ich finde irgendwie holt mich gerade mein Leben ein.

Ich kann mich an die 80/90 Jahre gut erinnern, als ich aktiv im Club RC Auto-Modellbau betrieben habe. Wir fuhren mit unseren 1:8 später 1:10 Verbrennern auf diversen Rennstrecken in ganz Deutschland. Ähnlich wie bei den Großen ging es auch im kleinen Maßstab um Einstellung und Setup für die Strecke, die passenden Reifen usw. Gepaart mit einem hohen Spaßfaktor an Geruch und Geräusch.

Für den Winter wurde dann der Sport auf einmal in die Halle verlegt, aus dem Verbrenner wurde Elektro. Alle waren begeistert von der Beschleunigung, Ich hingegen nicht. 5 Minuten fahren um 30 Minuten zu warten bis der Akku wieder voll war, war einfach nicht meine Welt. Etliche Akkus zu kaufen, um Spaß zu haben, auch nicht. Und dann nur dieses Gesurre auf der Strecke, nee ging gar nicht. Also verließ ich die Szene, weil auch im Sommer kehrte der Club nicht mehr auf die bewährten Verbrennerrennstrecken zurück.

Heute 30-40 Jahre später, sind aus den 1:10 Modellen - 1:1 Autos geworden. Die Akkuladezeit ist geblieben, die Fahrdauer etwas länger geworden.

Gut, ich stehe heute nicht vor der Wahl ob ich ein Elektro oder Verbrenner fahren möchte, weil ich meine Wahl dahingehend schon lange getroffen habe. Denn wie vor 30 Jahren fahre ich auch heute noch den guten alten Verbrenner. Liebe den Klang meiner 4 , 6 oder 8 Zylindermotoren und brauche keine Smartphone gesteuerten Automobile. Aber die junge Generation steht ja auf sowas, aber die brauchen auch Sachen, auf die ich irgendwie bis heute verzichten konnte.

Aber vielleicht passiert ja das Gleiche wie mit der alten Schallplatte aus Vinyl. Erst wurde es eine CD, dann DVD, dann Blu-Ray und zum schluss wurde alles aus dem Netz gesaugt. Aber heute besinnen sich wieder viele Leute, wie schön die Zeit mit dem Plattenspieler war und die gute alte Platte kommt wieder. Sie ist nicht perfekt, läuft nicht den ganzen Tag, muss gepflegt werden, aber man kann es auch genießen, wenn man möchte.

Vielleicht ist oder bleibt diese Rückbesinnung nur ein Traum...... aber ab uns zu sollen ja auch schon welchen in Erfüllung gegangen sein.
Gruß
Marcus
MGDC #1622
https://www.spridgets.de
MG Midget MK III - 1973
Triumph 2500 TC - 1974
Triumph TR 7 Coupe - 1977

DePee546
Beiträge: 1550
Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
Fahrzeug(e): MGB

Re: China-MGs

#90

Beitrag von DePee546 » 12. Apr 2024, 22:28

DePee546 hat geschrieben: 12. Apr 2024, 16:48
Übrigens, ganz aktuell:
Die Schweiz ist für 0,9% des weltweiten CO2-Ausstosses verantwortlich.
Sorry, mir ist da was untergegangen:
Es muss 0,09% CO-Ausstoß heissen, nicht 0,9%.

Soviel zur Verhältnismäßigkeit.
Screenshot_20240412_222910.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von DePee546 am 12. Apr 2024, 22:31, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
JuanLopez
Site Admin
Beiträge: 674
Registriert: 12. Mai 2016, 19:36
Fahrzeug(e): MG ZT-T 190, MG B, MG C GT
Wohnort: Karlsbad
Kontaktdaten:

Re: China-MGs

#91

Beitrag von JuanLopez » 13. Apr 2024, 08:05

DePee546 hat geschrieben: 12. Apr 2024, 22:28 Soviel zur Verhältnismäßigkeit.
Und wenn niemand anfängt etwas zu ändern, bleibt alles beim Alten.
Aber zum Glück gab es schon sehr früh Menschen, die Veränderung geliebt haben.
sonst würden wir immer noch mit dem Antilopenknochen nach Tieren jagen oder mit der Pferdekutsche durch das Land reisen.
Gruß aus dem Nordschwarzwald
Juan #2476

Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. - Mark Twain
Habe keine Angst etwas Neues anzufangen. Denke immer daran: Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic.

Axel Krug
Beiträge: 1568
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

Re: China-MGs

#92

Beitrag von Axel Krug » 14. Apr 2024, 08:43

Es gibt viele Argumente für und gegen Elektromobilität. Sie ist ganz sicher keine 100%-Lösung. Was aber ganz sicher kein Argument für die Verbrenner ist ist der „Sound“. Wir reden doch hier vom durchschnittlichen Alltagsauto für Normalverdiener als Neufahrzeug, was wird einem da heute geboten? Wenn man Glück hat noch 4 Zylinder, gerne aber auch 1-Liter 3-Zylinder mit Turbo. Da wollt ihr doch nicht ernsthaft von Motorsound reden, die klingen schon ab Werk wie Motorschaden. Und ein 2-Liter 4-Zylinder TDI ist da auch nicht besser. Selbst bei AMG ist der V8 verschwunden und wird durch einen 2-Liter Turbo ersetzt. Der Sound da wird mehr oder weniger künstlich erzeugt weil die Käuferschicht sonst komplett wegbricht. Dann tut es auch ein Soundgenerator im E-Auto.
Die Welt wird und vor allem muss sich ändern wenn es noch eine langfristige Lebensperspektive geben soll. Unsere Generation kann mit dem Scheiss-egal-Modus die restlichen Jahre überstehen, alle Nachfolgenden haben keine Alternative zum radikalen Umdenken.
MGDC #581

DePee546
Beiträge: 1550
Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
Fahrzeug(e): MGB

Re: China-MGs

#93

Beitrag von DePee546 » 14. Apr 2024, 09:27

In Friedrichshafen fahren keine 1500er Dreizylinder und auch keine Fakepuff-AMG's.

Die Antwort zielt am vorherigen Beitrag vorbei, da nicht verstanden um was es ging.

Schnitzel
Beiträge: 222
Registriert: 7. Okt 2020, 14:23
Fahrzeug(e): MG TC 46, MG YB 53

Re: China-MGs

#94

Beitrag von Schnitzel » 14. Apr 2024, 10:26

Axel,

Chapeau

Florian
alt genug um es besser zu wissen, immer noch bekloppt genug es trotzdem zu tun.

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2766
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: China-MGs

#95

Beitrag von Noddy » 14. Apr 2024, 11:50

Xpower hat geschrieben: 11. Apr 2024, 13:14 Und jetzt kommt der nächste MG auf den Markt

https://www.focus.de/auto/neuheiten/kle ... 42391.html
Glückwunsch, Ziel der Extrarunde erreicht :mrgreen:
#2303

Axel Krug
Beiträge: 1568
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

Re: China-MGs

#96

Beitrag von Axel Krug » 14. Apr 2024, 12:09

Und der Großmeister hat nicht mal verstanden auf welchen Beitrag sich mein letzter bezieht
MGDC #581

Benutzeravatar
mp65101
Beiträge: 731
Registriert: 17. Jul 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG Midget MKIII Triumph TR7 Triumph 2500
Wohnort: 33184 Altenbeken-Buke
Kontaktdaten:

Re: China-MGs

#97

Beitrag von mp65101 » 14. Apr 2024, 13:15

Hallo Axel,
wenn du ihn auf meinen Beitrag beziehst, muss ich dir leider auch einen Korb geben.
Meine Autos sind alle aus Zeiten, wo der Ton noch die Musik macht und nicht die Musik den Ton.
Aber ich gebe dir vollkommen Recht, das ich mir auch keine Retortenautos kaufen würde, die ihren Klang aus der Stereoanlage präsentieren.
Für mich hat "Sound" auch nichts mit Krach a´la Klappenauspuffanlage zu tun.
Aber ich gehe eher zu einer Motorsportveranstaltung wie Formel 1 / DTM oder ADAC GT Masters als zu einem Formel E Rennen.
Das mag vielleicht auch wieder altertümlich klingen, aber dies ist nunmal meine Meinung.
Gruß
Marcus
MGDC #1622
https://www.spridgets.de
MG Midget MK III - 1973
Triumph 2500 TC - 1974
Triumph TR 7 Coupe - 1977

Axel Krug
Beiträge: 1568
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

Re: China-MGs

#98

Beitrag von Axel Krug » 14. Apr 2024, 13:32

Es definiert jeder „Sound“ anders, gibt auch viele Zeitgenossen auf Quads und Motorrädern die ebenso wie die Jugs mit Klappenauspuff ihren völlig unnötigen Lärm total klasse finden.
Marcus… es geht auch nicht um Motorsport sondern um den täglichen Gebrauch. Wenn ich am Wochenende Landstraßen genieße und dabei Spaß am Motorengeräusch habe ist es die eine Sache. Bei den täglichen Fahrten zum Job, zum Einkaufen oder sonstige Muss-Fahrten mit Stadtverkehr genieße ich die Gelassenheit und Ruhe im E-Auto sehr und die Anwohner werden nicht unnötig mit Lärm und Gestank gestresst.
MGDC #581

Benutzeravatar
mp65101
Beiträge: 731
Registriert: 17. Jul 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG Midget MKIII Triumph TR7 Triumph 2500
Wohnort: 33184 Altenbeken-Buke
Kontaktdaten:

Re: China-MGs

#99

Beitrag von mp65101 » 14. Apr 2024, 13:53

Axel Krug hat geschrieben: 14. Apr 2024, 13:32 Wenn ich am Wochenende Landstraßen genieße und dabei Spaß am Motorengeräusch habe ist es die eine Sache. Bei den täglichen Fahrten zum Job, zum Einkaufen oder sonstige Muss-Fahrten mit Stadtverkehr genieße ich die Gelassenheit und Ruhe im E-Auto sehr und die Anwohner werden nicht unnötig mit Lärm und Gestank gestresst.
Hört sich ja fast nach einer 2 Klassengesellschaft an, die du da ansprichst. Die Leute auf dem Land kannst du also mit Motorlärm und Abgasen belasten, während die Stadtbevölkerung von deinen Abgasen und Lärm geschont werden soll. :wink:

Ich selber wohne in ziemlicher Reichweite zum Bilster Berg und diversen Motorrad-Rennstrecken (Landstraße). Für mich geht es um Leben und Leben lassen. Wenn jemand mit seinem E-Auto glücklich ist, ist es doch gut, aber hört mit der Verurteilung der anders Denkenden auf.
Gruß
Marcus
MGDC #1622
https://www.spridgets.de
MG Midget MK III - 1973
Triumph 2500 TC - 1974
Triumph TR 7 Coupe - 1977

Axel Krug
Beiträge: 1568
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

Re: China-MGs

#100

Beitrag von Axel Krug » 14. Apr 2024, 13:58

Ich verurteile keinen. Es wäre nur schön wenn alle ein wenig mehr Rücksicht auf andere und die Umwelt nehmen.
Auch wenn ich auf dem Land durch Ortschaften mit dem V8 fahre kann ich das rücksichtsvoll tun.
MGDC #581

Gesperrt