Zoll Gewinde
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 2. Jun 2024, 15:23
- Fahrzeug(e): MGB, Borgward isabella Coupé, Goggomobil
- Wohnort: Friedland bei Beeskow
Zoll Gewinde
Ich muß an meinem MGB einiges schrauben. Nun will ich nicht freveln und DIN-Schrauben verwenden. Welche Norm
kommt bei MG zur Anwendundung UNC bzw. UNF oder BSW bzw. BSF? Wo ich auch nachgeguckt habe, ne eindeutige
Antwort fand ich auf die Frage nicht.
Gruß
Frieder
kommt bei MG zur Anwendundung UNC bzw. UNF oder BSW bzw. BSF? Wo ich auch nachgeguckt habe, ne eindeutige
Antwort fand ich auf die Frage nicht.
Gruß
Frieder
-
- Beiträge: 1568
- Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
- Wohnort: 34587 Felsberg
Re: Zoll Gewinde
UNF, etwas seltener UNC, das ist Grobgewinde und kommt z.B. beim Alumotor im V8 vor
MGDC #581
- 2sheep
- Beiträge: 688
- Registriert: 6. Feb 2017, 16:16
- Fahrzeug(e): MGB `73, Saab 900, W124
- Wohnort: WW
Re: Zoll Gewinde
Hallo
UNC z. B. auch am Krümmer/Hosenrohr des Auspuffs beim Vierzylinder.
An Werkzeug reichen Sätze Ringmaul und Ratsche Standard, es gibt aber ein paar Stellen wo andere Größen benutzt werden.
KW- Riemenscheibe (1“), Schrauben Abdeckung Overdrive, …
Schrauben sind meist Sechskant, oder bei kleinen Durchmessern Kreuzschlitzschrauben/ Schlitzschrauben.
viele Grüße
Matthias
UNC z. B. auch am Krümmer/Hosenrohr des Auspuffs beim Vierzylinder.
An Werkzeug reichen Sätze Ringmaul und Ratsche Standard, es gibt aber ein paar Stellen wo andere Größen benutzt werden.
KW- Riemenscheibe (1“), Schrauben Abdeckung Overdrive, …
Schrauben sind meist Sechskant, oder bei kleinen Durchmessern Kreuzschlitzschrauben/ Schlitzschrauben.
viele Grüße
Matthias
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 2. Jun 2024, 15:23
- Fahrzeug(e): MGB, Borgward isabella Coupé, Goggomobil
- Wohnort: Friedland bei Beeskow
Re: Zoll Gewinde
Danke, ich hatte vor Jahren mal einen Jaguar Mark 10 '63 und hab auch früher mal an Triumph Motorrädern
geschraubt. Daher hab ich noch son Hintergrundrauschen im Kopf, was Gewinde betrifft. Man ärgert sich halt wenn
man was falsches bestellt. Ist zwar ne banale Frage, hat aber Konsequenzen wenn man's nicht richtig weis.
Gruß Frieder
geschraubt. Daher hab ich noch son Hintergrundrauschen im Kopf, was Gewinde betrifft. Man ärgert sich halt wenn
man was falsches bestellt. Ist zwar ne banale Frage, hat aber Konsequenzen wenn man's nicht richtig weis.
Gruß Frieder
- MBGT_ED
- Beiträge: 1155
- Registriert: 29. Sep 2017, 16:26
- Fahrzeug(e): MGB GT MK1 1966
- Wohnort: Erding
Re: Zoll Gewinde
Hallo Frieder, Du bist wohl ein Inch-Neuling. Seit 1982 weigert sich mein inneres mir diese blöden Abmessungen zu merken. Ich habe mir daher eine Schraubenlehre gemacht. Die Abmessungen sind in der Anlage zu sehen. Vor kurzem habe ich gesehen, das es Meßschieber gibt die auch die Bruchzahlen anzeigen. Misst man z.B. eine Schraube so muss man meist den Schieber noch ein paar hundertstel mm öffnen (da Schrauben meist etwas Untermaß haben) und schon ist der Bruchwert abzulesen. Solche Meßschieber gibts schon für unter € 20 zu kaufen.
Viel Freude mit dem MG.
Viele Grüße Klaus
Viel Freude mit dem MG.
Viele Grüße Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Noddy
- Beiträge: 2766
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
Re: Zoll Gewinde
Hallo Matthias 
1 Zoll wäre z. B. die Mutter auf der Lenkradnabe. Für die Riemenscheibe und auch die Bremstrommeln verwende ich eine 34mm Nuss, das dürfte 1 5/16 Zoll entsprechen.
Grüße
Micha

1 Zoll wäre z. B. die Mutter auf der Lenkradnabe. Für die Riemenscheibe und auch die Bremstrommeln verwende ich eine 34mm Nuss, das dürfte 1 5/16 Zoll entsprechen.
Grüße
Micha
#2303
- Noddy
- Beiträge: 2766
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
Re: Zoll Gewinde
Hallo FriederFrieder hat geschrieben: ↑1. Jul 2024, 14:03 Danke, ich hatte vor Jahren mal einen Jaguar Mark 10 '63 und hab auch früher mal an Triumph Motorrädern
geschraubt. Daher hab ich noch son Hintergrundrauschen im Kopf, was Gewinde betrifft. Man ärgert sich halt wenn
man was falsches bestellt. Ist zwar ne banale Frage, hat aber Konsequenzen wenn man's nicht richtig weis.
Gruß Frieder

Ich bestelle auch Schrauben meist nach Teilekatalog, bei Moss z. B. findest Du neben der Zuordnung wo welche Schraube hingehört auch die Dimensionen in den Details. Mit denen kann man dann auch mal gezielt nach dem besten Angebot suchen wenn es mal ein paar mehr sind.
Grüße
Micha
#2303
-
- Beiträge: 1568
- Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
- Wohnort: 34587 Felsberg
Re: Zoll Gewinde
ich hab u.a. da schon einiges bestellt für den generellen Schraubenvorrat:
https://zollschraubendirekt.de/
https://zollschraubendirekt.de/
MGDC #581
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 2. Jun 2024, 15:23
- Fahrzeug(e): MGB, Borgward isabella Coupé, Goggomobil
- Wohnort: Friedland bei Beeskow
Re: Zoll Gewinde
Ja so'n Messschieber hab ich auch. An die Bezeichnungen werde ich mich wohl nicht mehr gewöhnen. Fünfsechszehntel,
eineinviertel etc. das sag mal einer ganz schnell hintereinander. Kommt einem eher vor wie'n Akoholtest. Spaß beiseite,
ich glaube das muß man sich auch nicht einprägen, Hauptsache es paßt. Weis einer wie die Bezeichnungen der Härtegrade sind. Bei metrischen steht da ja sowas drauf wie 5.6 8.8 oder 10.6.
eineinviertel etc. das sag mal einer ganz schnell hintereinander. Kommt einem eher vor wie'n Akoholtest. Spaß beiseite,
ich glaube das muß man sich auch nicht einprägen, Hauptsache es paßt. Weis einer wie die Bezeichnungen der Härtegrade sind. Bei metrischen steht da ja sowas drauf wie 5.6 8.8 oder 10.6.
- MBGT_ED
- Beiträge: 1155
- Registriert: 29. Sep 2017, 16:26
- Fahrzeug(e): MGB GT MK1 1966
- Wohnort: Erding
Re: Zoll Gewinde
Fieder, 8.8 ist weniger fest als 10.6. Aber kennts Du das in Englisch? Da sind nur Striche oder Punkte drauf. Den Code muss man auch noch kennen.
Viele Grüße Klaus
Viele Grüße Klaus
- 2sheep
- Beiträge: 688
- Registriert: 6. Feb 2017, 16:16
- Fahrzeug(e): MGB `73, Saab 900, W124
- Wohnort: WW
Re: Zoll Gewinde
Hallo Micha
Du hast natürlich recht mit 1 5/16. Ich hatte selber zum schnellen durchdrehen der Kurbelwelle einen so großen Schlüssel bestellt und in der Mitte durchgesägt.
Eine Nuß in 1/2“ Aufnahme dafür auch gekauft. Die war gar nicht so leicht zu bekommen, da nicht sehr gebräuchlich, und etwas teurer. Aber irgendwann braucht man sie leider.
viele Grüße
Matthias
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 2. Jun 2024, 15:23
- Fahrzeug(e): MGB, Borgward isabella Coupé, Goggomobil
- Wohnort: Friedland bei Beeskow
Re: Zoll Gewinde
Danke Marc, Gruß Frieder