Dichtung Thermostat

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
Norbert Sch
Beiträge: 515
Registriert: 7. Jan 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB´71 US Roadster; MGB GT´70; MG GT´75
Wohnort: D82057 Icking

Dichtung Thermostat

#1

Beitrag von Norbert Sch » 12. Aug 2024, 10:59

Liebe MG´ler,
die aktuell erhältlichen Korkdichtungen für das Thermostatgehäuse drücken sich beim Anziehen immer seitlich weg. Ohne zusätzliche Dichmasse wird das dauerhaft nicht dicht.
Gibt es hier Alternativen oder bessere Qualitäten anderer Hersteller?

Gruß Norbert

Axel Krug
Beiträge: 1568
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

Re: Dichtung Thermostat

#2

Beitrag von Axel Krug » 12. Aug 2024, 11:02

Hallo Norbert,
bei Korkdichtungen setze ich immer zusätzlich z.B. Hylomar ein beidseitig, vorsichtig anziehen dann sollte da nichs seitlich weg gehen und es bleibt dicht.

Gruß
Axel
MGDC #581

DePee546
Beiträge: 1550
Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
Fahrzeug(e): MGB

Re: Dichtung Thermostat

#3

Beitrag von DePee546 » 12. Aug 2024, 17:15

Kordichtungen legt man per se eine Nacht in Öl ein.

Hylomar is the way to go, ablüften lassen nach Auftrag !

Weggedrückt heißt : Zu fest angezogen.

Kork ist ein Naturmaterial, es bleibt elastisch. Wer den Flansch so fest anzieht, dass sich die Dichtung gschamig wegdrückt, hat das Materialfunktionsprinzip von Kork nicht verinnerlicht.

Benutzeravatar
Norbert Sch
Beiträge: 515
Registriert: 7. Jan 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB´71 US Roadster; MGB GT´70; MG GT´75
Wohnort: D82057 Icking

Re: Dichtung Thermostat

#4

Beitrag von Norbert Sch » 12. Aug 2024, 19:00

das ist nicht die erste Korkdichtung, die ich verarbeite. Auch am MG Thermostat habe ich das schon mehrfach gemacht.
Jetzt hatte ich aber zwei Dichtungen, die beide deutlich dicker waren, aber auch von der Struktur her weniger Masse haben. Leicht anziehen => komplett undicht. stärker anziehen => Dichtung drückt sich weg und es ist erstmal dicht.
Daher meine Frage, ob jemand von euch in letzter Zeit eine solche Dichtung in vernünftiger Qualität erworben hat und bei welchem Anbieter.
Gruss Norbert

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3478
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Dichtung Thermostat

#5

Beitrag von andreas.clausbruch » 12. Aug 2024, 19:29

Hallo Norbert,
ich schneide mir die Dichtungen inzwischen selbst. Ist zwar kein Kork, hält aber bestens. Und beim 'Anziehen' habe ich auch keine Probleme :-)
Octagonale Grüße Andreas

mfsegler
Beiträge: 205
Registriert: 23. Nov 2012, 17:05
Fahrzeug(e): MGB Roadster
Wohnort: nördlich

Re: Dichtung Thermostat

#6

Beitrag von mfsegler » 13. Aug 2024, 09:24

Moin, das „Problem“ mit den Korkdichtungen taucht auch an anderen Bauteilen auf, z.B. Ölwanne beim Motorrad. Wenn‘s geht verwende ich alternative Dichtungen oder schneide sie selbst (wie Andreas schon angemerkt hat. Und Hylomar ist nie verkehrt, gerade dann wenn das Gewinde durchgängig ist (kein Sackloch).

Gruß aus dem sonnigen Norden
Michael

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3478
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Dichtung Thermostat

#7

Beitrag von andreas.clausbruch » 13. Aug 2024, 13:02

Hallo,

Norbert und Dichtungsschneider: ich benutze einen kleinen Hammer - eher ein Hämmerchen - mit einer Kugel'spitze'. Damit klopfe ich vorschtig an der Rädern des Gehäuses mit darübergelegtem Dichtungspapier entlang. Damit werden die Umrisse sehr gut zum späteren Ausschneiden sichtbar und paßgenau wird es auch :-).

Für die Löcher benutze ich Rundstecheisen .

Gutes Gelingen & octagonale Grüße Andreas

Benutzeravatar
Norbert Sch
Beiträge: 515
Registriert: 7. Jan 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB´71 US Roadster; MGB GT´70; MG GT´75
Wohnort: D82057 Icking

Re: Dichtung Thermostat

#8

Beitrag von Norbert Sch » 13. Aug 2024, 13:45

Danke Euch, dann werde ich mal Dichtungen basteln.
Schlechte Korkdichtungen als Schablone habe ich noch. Dichtungsmaterial muss ich aber erst noch erwerben.

Beste Grüße
Norbert

mfsegler
Beiträge: 205
Registriert: 23. Nov 2012, 17:05
Fahrzeug(e): MGB Roadster
Wohnort: nördlich

Re: Dichtung Thermostat

#9

Beitrag von mfsegler » 13. Aug 2024, 21:22

Dichtungsmaterial gibt es in verschiedenen Stärken und Materialien. Ich habe mal eine „Kollektion“ von Elring gekauft, bin damit gut zurecht gekommen. Wenn es ein „Notfall“ ist, genügt manchmal auch ein Rest vom Milchkarton.

Gruß aus dem Norden
Michael

AlexP
Beiträge: 316
Registriert: 3. Dez 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB, MGA, TA, TF 135
Wohnort: 63589 Linsengericht

Re: Dichtung Thermostat

#10

Beitrag von AlexP » 11. Sep 2024, 10:12

Bei L. gibt es die alternative Dichtung unter 343093.

Antworten