Vergaser sind nicht dicht zu kriegen

Technische Hilfe für die T-Modelle

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

CCCarer
Beiträge: 148
Registriert: 19. Sep 2024, 22:19
Fahrzeug(e): MG A, MG TC, und Nicht-MGs

Re: Vergaser sind nicht dicht zu kriegen

#21

Beitrag von CCCarer » 4. Okt 2024, 14:50

Hallo Darius,
Auch wenn der Kraftstoffdruck nicht passen würde, würde es nicht an den Düsenstöcken Benzin tropfen, wenn die Abdichtung in Ordnung wäre.
Rob

Benutzeravatar
Krukkuz
Site Admin
Beiträge: 104
Registriert: 4. Dez 2022, 23:33
Fahrzeug(e): MGA
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Vergaser sind nicht dicht zu kriegen

#22

Beitrag von Krukkuz » 4. Okt 2024, 15:09

Emmi68 hat geschrieben: 3. Okt 2024, 18:39 Hallo Darius,
das Ding werde ich mit Sicherheit nicht nehmen, da in der Beschreibung steht, dass es bei über 1 bar gen Himmel fliegt. Aber messen ist natürlich nicht falsch...
Hallo,

Mir wäre die Angabe wichtig, welche Pumpe genau verbaut ist. Von SU gibt es viele Pumpen. Wie ist die genau Bezeichnung. Es kam auch schon vor, dass doch ein nicht passender Typ eingebaut wurde.
1 bar Druck bei SU Pumpen, die eine Schwimmerkammer füllen ist mir deutlich zu hoch. Der Druck sollte nicht über 0,19Bar (z.B. MGA mit H4 Vergaser)liegen.
Ich würde Darius Hinweis folgen, wenn man den Druck nicht kennt, tappt man im Dunkeln. Kennt man den Druck, kann man ein paar Fehler ausschliessen.
Fazit: Bitte erst Messen, dann die Werte ins Forum posten und auf die Meinungen warten.

Viele Grüße
Armin

Benutzeravatar
Emmi68
Beiträge: 56
Registriert: 27. Sep 2016, 21:07
Fahrzeug(e): MGB Roadster/MG TD 1953
Wohnort: Wachau/Feldschlößchen

Re: Vergaser sind nicht dicht zu kriegen

#23

Beitrag von Emmi68 » 4. Okt 2024, 17:50

Hallo alle zusammen,

Ich will ja nicht die große Klappe haben, aber meine Vermutung hat sich bestätigt - die Ursache war die Pumpe.
Wenn ich die Zündung eingeschaltet hatte (ohne Motorstart), dann hat die Pumpe pflichtgemäß die Schwimmerkammern gefüllt, bis die Nadelventile zu waren. Nix hat getropft. Ein paar Sekunden nach dem Motorstart ging dann die Sauerei los.
Meine Überlegung war deshalb, dass die Pumpe einfach zu wenig Sprit bringt und in dem Moment, wo der Motor Benzin verbraucht, nicht die Menge nachliefert, um das Niveau der Schwimmerkammer auf der vorgeschriebenen Höhe halten zu können.
Also habe ich die Pumpe ausgebaut und reichlich Dreck incl. einem zugesetzten Filter vorgefunden. Anschließend alles wieder zusammengebastelt und siehe da - wenn man's richtig macht, dann geht es auch. Hab mich anschließend natürlich geärgert, dass ich auf den simplen Fehler nicht gleich gekommen bin.

Trotzdem vielen Dank an alle, die sich Gedanken dazu gemacht haben!

Gruß

Jörg

Benutzeravatar
Declan Burns
Beiträge: 268
Registriert: 18. Okt 2011, 08:14
Fahrzeug(e): MG TD, Morris Minor Cabriolet

Re: Vergaser sind nicht dicht zu kriegen

#24

Beitrag von Declan Burns » 4. Okt 2024, 18:04

Jörg,
Ich würde den Filter regelmässig kontrollieren. Vielleicht hast Du Dreck im Tank. Übrigens-Im Tank ist auch ein Filter der sich zusetzen kann.
Gruß
Declan

DePee546
Beiträge: 1550
Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
Fahrzeug(e): MGB

Re: Vergaser sind nicht dicht zu kriegen

#25

Beitrag von DePee546 » 4. Okt 2024, 18:34

CCCarer hat geschrieben: 4. Okt 2024, 14:50 Hallo Darius,
Auch wenn der Kraftstoffdruck nicht passen würde, würde es nicht an den Düsenstöcken Benzin tropfen, wenn die Abdichtung in Ordnung wäre.
Rob
I know.

Aber hier dreht sich alles im Kreis und angeblich ist ja alles tiptop in Ordnung. Und alle unsere Tipps werden eh' in den Wind geschlagen.

Nur wenn man verlässliche Werte hat, kann man abhaken.

Ein Thema nach dem anderen.

Anstatt immer nur zu repetieren : "Alles sollte eigentlich ok sein".

Dann gäbe ja kein Problem mehr.
Zuletzt geändert von DePee546 am 4. Okt 2024, 18:36, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Nachber
Beiträge: 92
Registriert: 26. Nov 2019, 21:24
Fahrzeug(e): TC, MGA, TF, Lotus
Wohnort: Bodensee

Re: Vergaser sind nicht dicht zu kriegen

#26

Beitrag von Nachber » 5. Okt 2024, 07:27

Der Beschreibung nach handelt es sich um ein alt bekanntes Problem beim SU H2 Vergaser. Bei neuen oder "ausgetrockneten" Korkdichtungen am Düsenstock kann es zu dieser beschriebenen Undichtigkeit kommen. Deshalb die Korkdichtungen bei Neueinsatz oder langer Standzeit vorher in Öl einlegen, damit sie wieder weich werden und aufquellen. Nur so ist der Düsenstock dichtzukriegen. Eine kleine Maßnahme mit großer Wirkung. Mit der Pumpenleistung hat das wenig zu tun.
Gruß Andreas

Axel Krug
Beiträge: 1568
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

Re: Vergaser sind nicht dicht zu kriegen

#27

Beitrag von Axel Krug » 5. Okt 2024, 09:11

Genau so ist es Andreas, hat mit Bruder kürzlich bei den H4 vom MGA so erlebt. X-mal aus-und eingebaut bis es endlich dicht war mit verschiedenen Dichtungen und Einlegen in Öl, vermutlich auch mal wieder eine Frage der Teilequalität.
MGDC #581

Benutzeravatar
Emmi68
Beiträge: 56
Registriert: 27. Sep 2016, 21:07
Fahrzeug(e): MGB Roadster/MG TD 1953
Wohnort: Wachau/Feldschlößchen

Re: Vergaser sind nicht dicht zu kriegen

#28

Beitrag von Emmi68 » 5. Okt 2024, 09:36

Hallo,
die Korkdichtungen baden bei mir alle vor der Verwendung mindestens 24 Stunden in Motoröl, den Effekt kenne ich schon lange.

Gruß

Jörg

DePee546
Beiträge: 1550
Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
Fahrzeug(e): MGB

Re: Vergaser sind nicht dicht zu kriegen

#29

Beitrag von DePee546 » 5. Okt 2024, 09:45

Emmi68 hat geschrieben: 5. Okt 2024, 09:36 Hallo,
die Korkdichtungen baden bei mir alle vor der Verwendung mindestens 24 Stunden in Motoröl, den Effekt kenne ich schon lange.

Gruß

Jörg
Jörg, ohne dir Böses zu unterstellen, nur als Anmerkung:

Fällt dir nicht auf, dass bei dir immer wieder nach allen Tipps, die du bekommen hast hier, laut deiner Aussage "alles tipitoppi in Ordnung" ist und du dich trotzdem im Kreis drehst ?

Laut deinen Aussagen waren die Vergaser in Ordnung, die Benzinpumpe ok und alles andere mehr oder weniger auch.

Und trotzdem lief der Karren nicht richtig.

Finde den Fehler.

Nur als Tipp zum Nachdenken.

Axel Krug
Beiträge: 1568
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

Re: Vergaser sind nicht dicht zu kriegen

#30

Beitrag von Axel Krug » 5. Okt 2024, 09:52

Das Baden allein ist es eben nicht, die Stelle am Düsenstock ist mehr als knifflig
MGDC #581

Benutzeravatar
Nachber
Beiträge: 92
Registriert: 26. Nov 2019, 21:24
Fahrzeug(e): TC, MGA, TF, Lotus
Wohnort: Bodensee

Re: Vergaser sind nicht dicht zu kriegen

#31

Beitrag von Nachber » 5. Okt 2024, 10:07

Fakt ist, dass es nicht an der Pumpe liegt. I.d.R. geht eine MG-Wald-und-Wiesen-Pumpe oder sie geht nicht (Ausnahme Hochleistungspumpen). Wenn dein Vergaser nach einer gewissen Zeit tropft, ist er undicht. Dem solltest Du auf den Grund gehen und nicht mit der Pumpe experimentieren. Und auch ölgetränkte Korkdichtungen können undicht sein, wenn sie beschädigt, alt oder schlechter Qualität sind. Diesen Mangel beseitigt Öl dann auch nicht. Deshalb meine Empfehlung - suche das Leck und stopfe es! Viel Erfolg
Gruß Andreas

Benutzeravatar
Emmi68
Beiträge: 56
Registriert: 27. Sep 2016, 21:07
Fahrzeug(e): MGB Roadster/MG TD 1953
Wohnort: Wachau/Feldschlößchen

Re: Vergaser sind nicht dicht zu kriegen

#32

Beitrag von Emmi68 » 5. Okt 2024, 11:38

Das Leck gibt es nicht mehr, seitdem ich die Pumpe in Ordnung gebracht habe. Die Vergaser habe ich eingestellt, Motor schnurrt wie ne Katze. Was soll ich also noch suchen?

Benutzeravatar
Nachber
Beiträge: 92
Registriert: 26. Nov 2019, 21:24
Fahrzeug(e): TC, MGA, TF, Lotus
Wohnort: Bodensee

Re: Vergaser sind nicht dicht zu kriegen

#33

Beitrag von Nachber » 5. Okt 2024, 15:31

Das freut mich. Bitte lass mich teilhaben an deinem Erfolg. Was hast du an der Benzinpumpe in Ordnung gebracht, um die Undichtigkeit an den Vergasern zu beseitigen?

major_healey
Beiträge: 508
Registriert: 12. Nov 2010, 23:48
Fahrzeug(e): AH Sprite Mk IV 1970
Wohnort: Stolberg

Re: Vergaser sind nicht dicht zu kriegen

#34

Beitrag von major_healey » 5. Okt 2024, 17:59

Nachber hat geschrieben: 5. Okt 2024, 15:31 Was hast du an der Benzinpumpe in Ordnung gebracht, um die Undichtigkeit an den Vergasern zu beseitigen?
Hallo Andi,
siehe #23.
Beste Grüße!
Stolli

Benutzeravatar
Nachber
Beiträge: 92
Registriert: 26. Nov 2019, 21:24
Fahrzeug(e): TC, MGA, TF, Lotus
Wohnort: Bodensee

Re: Vergaser sind nicht dicht zu kriegen

#35

Beitrag von Nachber » 5. Okt 2024, 18:18

Ja, das mit dem Dreck in der Pumpe habe ich gelesen. Das ursprüngliche Problem war aber, dass die H2 getropft haben. Das passt für mich irgendwie nicht zusammen. Deshalb wollte ich nochmals nachfragen, was an der Pumpe optimiert wurde. Dreck entfernen ist ja keine Optimierung um das Tropfen der H2 abzustellen, oder?

Benutzeravatar
Emmi68
Beiträge: 56
Registriert: 27. Sep 2016, 21:07
Fahrzeug(e): MGB Roadster/MG TD 1953
Wohnort: Wachau/Feldschlößchen

Re: Vergaser sind nicht dicht zu kriegen

#36

Beitrag von Emmi68 » 5. Okt 2024, 18:33

Dann lies doch bitte mal #23 vollständig...

Gruß Jörg

Benutzeravatar
Nachber
Beiträge: 92
Registriert: 26. Nov 2019, 21:24
Fahrzeug(e): TC, MGA, TF, Lotus
Wohnort: Bodensee

Re: Vergaser sind nicht dicht zu kriegen

#37

Beitrag von Nachber » 5. Okt 2024, 19:45

Hallo Jörg, es tut mir leid, aber aus #23 kann ich wirklich nicht nachvollziehen, wie Du den Vergaser dicht bekommen hast. Aber scheint wohl mein Problem zu sein. Vermutlich verstehe ich nichts von der Materie. Hauptsache es funktioniert nun. Gute Fahrt.

Benutzeravatar
Emmi68
Beiträge: 56
Registriert: 27. Sep 2016, 21:07
Fahrzeug(e): MGB Roadster/MG TD 1953
Wohnort: Wachau/Feldschlößchen

Re: Vergaser sind nicht dicht zu kriegen

#38

Beitrag von Emmi68 » 5. Okt 2024, 22:24

Hallo Andy,

ich habe versucht, die Sache durch Ausschluss der möglichen Verdächtigen zu lösen. Da die Vergaser immer dicht waren, solange ich den Motor nicht angelassen hatte, konnte die Ursache nur außerhalb derselben liegen, Deshalb habe ich mich um die Benzinpumpe gekümmert - als das einige Element, welches Druck erzeugen kann. Dass der Druck auf die Düsenstöcke durch die Schwimmernadelventile geregelt wird, das ist klar. Was ist aber, wenn bei laufendem Motor der Druck in einem Bereich liegt, der nicht zur definierten Sperrung des Füllstandes der Schwimmerkammern führt? Das war der Ausgangspunkt meiner Überlegungen. Danach habe ich die Benzinpumpe in Ordnung gebracht und am Ende das Problem lösen können.

Ich will hier aber nicht wieder eine Flut von Beiträgen provozieren, deren Verfasser den Sachverhalt völlig anders sehen und sich teilweise eben auch in sehr belehrenden Äußerungen ergehen. Meine Vermutung ist halt das, was ich geschrieben habe. Es muss nicht stimmen, aber fakt ist, dass die Kiste jetzt problemlos läuft.

Noch was: Ich habe seit etwa 10 Jahren mit kleinen Engländern (Triumph, Austin Healey oder MG) zu tun, die alle SU-Vergaser haben. Nie zuvor habe ich ein solches Problem gehabt. Es ist also nicht so, dass ich ganz neu auf der Spielwiese bin.

In Zukunft werde ich mir jedoch sehr genau überlegen, bei welchen Problemen ich das Forum bemühe - mir gefällt bei manchen Beiträgen der autoritäre Ton nicht so sehr...

Ich meine aber ausdrücklich nicht dich.

Gruß
Jörg

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2766
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Vergaser sind nicht dicht zu kriegen

#39

Beitrag von Noddy » 5. Okt 2024, 23:25

Hallo Jörg :)

Auch wenn der Ton etwas rauher ist sind doch alle bemüht dem Problem auf den Grund zu gehen und ihm abhelfen. Und wenn das kontrovers läuft ist die Chance groß Ursache, Wirkung und Lösung herauszuarbeiten. Schwierig wird es halt wenn die Gedanken, die sich die Protagonisten machen, als Angriff verstanden werden.

Außerdem ist es sinnvoll Probleme so aufzulösen, daß sie Mitlesern und Suchern helfen wenn sie mal ähnliche Probleme haben. Da liegt der Hase noch im Pfeffer, Benzinpumpe reinigen klingt als Lösung nicht logisch.

Meine persönliche Vermutung ist, daß bei den ganzen Versuchen die zu trockenen Dichtungen feucht und flexibel wurden. Schwimmerkammern sind ein Reservoir zum puffern des benötigten Sprits und stehen nicht unter Druck, darum eine Entlüftung als Überlauf.

Grüße
Micha

PS. ich hatte schon einige Male mit Darius gestritten und bin ihm für seine Geduld dankbar, das er durchhielt bis auch ich es verstanden habe
#2303

Benutzeravatar
Emmi68
Beiträge: 56
Registriert: 27. Sep 2016, 21:07
Fahrzeug(e): MGB Roadster/MG TD 1953
Wohnort: Wachau/Feldschlößchen

Re: Vergaser sind nicht dicht zu kriegen

#40

Beitrag von Emmi68 » 6. Okt 2024, 09:55

Ja, aber der Ton macht die Musik...

Antworten