ich wollte mich einmal kurz vorstellen:
Ich bin der Jens und der Neuzugang in euren Reihen.
Angemeldet habe ich mich hier bei euch, weil mich der MGB GT-Virus einfach nicht mehr loslassen will.
Bereits vor über 30 Jahren habe ich einen 72er GT als US-Reimport besessen.
(Daher mein Nickname)
Diesen hatte ich restaurationsbedürftig innerhalb der Familie übernommen.
Alles kein Problem, beruflich vom Fach, jung und zu allem entschlossen, wo liegt das Problem ...
Leider musste ich mich nach wenigen Jahren,
in denen ich mehr am GT geschraubt habe, als damit zu fahren,
von meinem MG trennen.
Der Wagen hat tatsächlich noch sehr viele Jahre existiert. Ungefähr 18 Jahre nach dem Verkauf habe ich Bilder "meines" Wagens im Netz gefunden. Die Bilder stammten von der Motorwelt Ausstellung in Berlin.
Wieder ein paar Jahre später tauchte der Wagen als zu verkaufen bei Kleinanzeigen auf.
Standort war inzwischen Bayern.
Leider passte der Zeitpunkt so gar nicht in mein Konzept, sonst hätte ich vermutlich nicht lange gefackelt.
All die Jahre habe ich mir immer vorgenommen, "später kaufst du dir wieder einen GT!"
Durch gesundheitliche Veränderungen hat sich mir nun recht deutlich die Frage gestellt,
"wann ist eigentlich später?"
Und deshalb sehe ich mich aktuell wieder recht aktiv nach einem MGB GT um.
Überrestaurierte "Standuhren" sind weniger mein Ding, ebenso wenig zähle ich mich zu denen, bei denen selbst die letzte Schraube original zu sein hat.
Wichtiger, als der tatsächlich zum Baujahr gehörende Kühlergrill, oder die richtigen Sitzbezüge, sind mir Dinge wie rostfreie Keder, ein Unterboden, der keine bösen Überraschungen parat hält und eine gesunde Technik.
Mir ist durchaus bewusst, dass ein klassisches Auto immer wieder eine pflegende Hand benötigt, aber da sehe ich den MGB als äußerst genügsam an, im Vergleich zu anderen Fahrzeugen seiner Zeit.
Da (Lebens-)Zeit aber ein nicht unbegrenztes Gut ist und man sich keine Projekte mehr an's Bein binden sollte, deren Fertigstellung zumindest fraglich wären, suche ich auch kein Restaurationsobjekt.
Fahren, genießen und erhalten stehen für mich klar im Vordergrund.
Ein MGB ist ein herrliches Auto und macht eine Menge Spaß, sofern man ihn artgerecht behandelt.
Und dazu gehört für mich, dass so ein Auto im Sommerhalbjahr gefahren wird.
Ja, es könnte dabei durchaus schmutzig und/oder einmal nass werden.

Ich werde hier vermutlich in regelmäßigen Abständen hier bei euch reinschauen und vermutlich die eine, oder andere Frage stellen.
Spätestens wenn ich dann den "für mich richtigen" MGB GT gefunden habe, werde ich mich beim MG Drivers Club anmelden.
Grüße aus OWL/NRW
Jens