Neuzugang

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
GHD5UC
Beiträge: 52
Registriert: 7. Dez 2024, 12:23
Fahrzeug(e): MGB GT
Wohnort: Porta Westfalica, OWL, NRW

Neuzugang

#1

Beitrag von GHD5UC » 7. Dez 2024, 13:11

Hallo liebe MG-Freunde,
ich wollte mich einmal kurz vorstellen:

Ich bin der Jens und der Neuzugang in euren Reihen.
Angemeldet habe ich mich hier bei euch, weil mich der MGB GT-Virus einfach nicht mehr loslassen will.
Bereits vor über 30 Jahren habe ich einen 72er GT als US-Reimport besessen.
(Daher mein Nickname)
Diesen hatte ich restaurationsbedürftig innerhalb der Familie übernommen.
Alles kein Problem, beruflich vom Fach, jung und zu allem entschlossen, wo liegt das Problem ...
Leider musste ich mich nach wenigen Jahren,
in denen ich mehr am GT geschraubt habe, als damit zu fahren,
von meinem MG trennen.
Der Wagen hat tatsächlich noch sehr viele Jahre existiert. Ungefähr 18 Jahre nach dem Verkauf habe ich Bilder "meines" Wagens im Netz gefunden. Die Bilder stammten von der Motorwelt Ausstellung in Berlin.
Wieder ein paar Jahre später tauchte der Wagen als zu verkaufen bei Kleinanzeigen auf.
Standort war inzwischen Bayern.
Leider passte der Zeitpunkt so gar nicht in mein Konzept, sonst hätte ich vermutlich nicht lange gefackelt.

All die Jahre habe ich mir immer vorgenommen, "später kaufst du dir wieder einen GT!"

Durch gesundheitliche Veränderungen hat sich mir nun recht deutlich die Frage gestellt,
"wann ist eigentlich später?"
Und deshalb sehe ich mich aktuell wieder recht aktiv nach einem MGB GT um.
Überrestaurierte "Standuhren" sind weniger mein Ding, ebenso wenig zähle ich mich zu denen, bei denen selbst die letzte Schraube original zu sein hat.
Wichtiger, als der tatsächlich zum Baujahr gehörende Kühlergrill, oder die richtigen Sitzbezüge, sind mir Dinge wie rostfreie Keder, ein Unterboden, der keine bösen Überraschungen parat hält und eine gesunde Technik.

Mir ist durchaus bewusst, dass ein klassisches Auto immer wieder eine pflegende Hand benötigt, aber da sehe ich den MGB als äußerst genügsam an, im Vergleich zu anderen Fahrzeugen seiner Zeit.
Da (Lebens-)Zeit aber ein nicht unbegrenztes Gut ist und man sich keine Projekte mehr an's Bein binden sollte, deren Fertigstellung zumindest fraglich wären, suche ich auch kein Restaurationsobjekt.
Fahren, genießen und erhalten stehen für mich klar im Vordergrund.

Ein MGB ist ein herrliches Auto und macht eine Menge Spaß, sofern man ihn artgerecht behandelt.
Und dazu gehört für mich, dass so ein Auto im Sommerhalbjahr gefahren wird.
Ja, es könnte dabei durchaus schmutzig und/oder einmal nass werden. :wink:

Ich werde hier vermutlich in regelmäßigen Abständen hier bei euch reinschauen und vermutlich die eine, oder andere Frage stellen.

Spätestens wenn ich dann den "für mich richtigen" MGB GT gefunden habe, werde ich mich beim MG Drivers Club anmelden.

Grüße aus OWL/NRW
Jens
Grüße aus Porta Westfalica NRW
Jens

"Später"
hat gestern begonnen! :!:

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4319
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Neuzugang

#2

Beitrag von Günter Paul » 7. Dez 2024, 15:49

Hallo Jans...
Eigenartig muss es sein, seinen Wagen irgendwann anderswo zu sehen, ich fahre meinen fast 50 Jahre und habe auch heute noch das Gefühl, es würde mich umbringen, wenn ich ihn anderswo sehen würde, aber na gut, irgendwann muss man loslassen, keine Frage.
Das ist wirklich eigenartig mit diesem Virus, ich habe vor langer Zeit den Erstbesitzer angeschrieben und ihn damals darauf aufmerksam gemacht, dass er British Classics kaufen sollte wenn er seinen Wagen wiedersehen will.
Was er geschrieben hat versuche ich mal einzustellen hoffentlich kann man es lesen, aber sofort geht es wieder los mit dieser Begeisterung :D .
Bis hin zu der Anmerkung wenigstens nochmal das Lenkrad in Händen halten zu dürfen.

Ich wünsche dir, dass du ihn findest deinen Wagen mit den Vorgaben, die du machst und ich denke, man kann dir evtl. schon hier Tipps geben.
Willkommen
Günter alias Paul :wink:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2192
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: Neuzugang

#3

Beitrag von cw_schreuer » 7. Dez 2024, 15:52

Hallo Jens,
willkommen bei MG verrückten.
Grüße
aus Stolberg
Willi

Benutzeravatar
GHD5UC
Beiträge: 52
Registriert: 7. Dez 2024, 12:23
Fahrzeug(e): MGB GT
Wohnort: Porta Westfalica, OWL, NRW

Re: Neuzugang

#4

Beitrag von GHD5UC » 7. Dez 2024, 16:56

Hallo Willi, hallo Günter aka Paul,
vielen Dank für eure nette Begrüßung hier im Forum!

Dass ich meinen ehemaligen GT auf Bildern im Netz und später auf Kleinanzeigen wiedererkannt habe, lag schlicht daran, dass einige Details an dem guten Stück definitiv nicht mehr original waren.
Das Gefühl beim Betrachten der Bilder war unbeschreiblich!
Den letzten Besitzer, der den GT damals bei Kleinanzeigen anbot, hatte ich auch kurzerhand angeschrieben.
Er hat mir bestätigt, dass es sich um mein ehemaliges Auto handelte.
Wie gesagt, leider passte der Zeitpunkt so gar nicht bei mir.

Tatsächlich steht aktuell der blauer 72er GT eines Forum-Mitglieds zum Verkauf und das gar nicht mal so wirklich weit weg von mir.
Also auf jeden Fall ansehen das gute Stück :wink: .
Bis dahin geißel ich mich mit reichlich MGB-Videos auf YouTube.
Grüße aus Porta Westfalica NRW
Jens

"Später"
hat gestern begonnen! :!:

Benutzeravatar
2sheep
Beiträge: 688
Registriert: 6. Feb 2017, 16:16
Fahrzeug(e): MGB `73, Saab 900, W124
Wohnort: WW

Re: Neuzugang

#5

Beitrag von 2sheep » 7. Dez 2024, 18:36

Hallo Jens,

Der MGB wird Dich schon finden. Das machen die immer so :mrgreen:
Willkommen im Forum,

viele Grüße

Matthias

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2766
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Neuzugang

#6

Beitrag von Noddy » 7. Dez 2024, 19:59

2sheep hat geschrieben: 7. Dez 2024, 18:36 Hallo Jens,

Der MGB wird Dich schon finden. Das machen die immer so :mrgreen:
Willkommen im Forum,

viele Grüße

Matthias
THIS!

:)
#2303

Benutzeravatar
GHD5UC
Beiträge: 52
Registriert: 7. Dez 2024, 12:23
Fahrzeug(e): MGB GT
Wohnort: Porta Westfalica, OWL, NRW

Re: Neuzugang

#7

Beitrag von GHD5UC » 7. Dez 2024, 21:43

Ich lasse mich überraschen!
Und bis dahin werde ich schon mal zusehen, dass mein bisheriges "Spielzeug" den Besitzer wechselt.
Das schafft Platz in der Garage und generiert Barmittel.
Einen GT in der heimischen Kellergarage unterzubringen dürfte am Tiefgang scheitern ... :lol:
Grüße aus Porta Westfalica NRW
Jens

"Später"
hat gestern begonnen! :!:

Benutzeravatar
pit01
Beiträge: 52
Registriert: 20. Okt 2013, 17:15
Fahrzeug(e): MGB GT V8
Wohnort: Minden

Re: Neuzugang

#8

Beitrag von pit01 » 8. Dez 2024, 08:00

Moin Jens, Grüße aus der Nachbarschaft. Schön dass es aus der näheren Umgebung noch einen MG-ler gibt. Ich denke, man sieht sich mal....
Life's too short!

Benutzeravatar
GHD5UC
Beiträge: 52
Registriert: 7. Dez 2024, 12:23
Fahrzeug(e): MGB GT
Wohnort: Porta Westfalica, OWL, NRW

Re: Neuzugang

#9

Beitrag von GHD5UC » 8. Dez 2024, 10:53

pit01 hat geschrieben: 8. Dez 2024, 08:00 Moin Jens, Grüße aus der Nachbarschaft. Schön dass es aus der näheren Umgebung noch einen MG-ler gibt. Ich denke, man sieht sich mal....
Hallo Pit,
da bin ich mir sogar ziemlich sicher.
Jetzt gilt es für mich erst einmal, das richtige Objekt der ewigen Begierde zu finden und bekanntlich kann sich sowas etwas ziehen ...
Oder aber auch rasend schnell, quasi über Nacht passieren.

"We will see ..."

Grüße zurück von der anderen Seite des "großen Berges" :mrgreen:
Grüße aus Porta Westfalica NRW
Jens

"Später"
hat gestern begonnen! :!:

Benutzeravatar
GHD5UC
Beiträge: 52
Registriert: 7. Dez 2024, 12:23
Fahrzeug(e): MGB GT
Wohnort: Porta Westfalica, OWL, NRW

Re: Neuzugang

#10

Beitrag von GHD5UC » 8. Dez 2024, 22:28

Hier noch ein Link zu einem Foto meines ehemaligen 72er MGB GT, welches ich per Zufall etliche Jahre nach dem Verkauf im Netz gefunden habe:

https://www.mg-club-berlin.de/events/Mo ... A.jpg.html
Grüße aus Porta Westfalica NRW
Jens

"Später"
hat gestern begonnen! :!:

Benutzeravatar
GHD5UC
Beiträge: 52
Registriert: 7. Dez 2024, 12:23
Fahrzeug(e): MGB GT
Wohnort: Porta Westfalica, OWL, NRW

Re: Neuzugang

#11

Beitrag von GHD5UC » 8. Dez 2024, 22:41

Aber wenn es das Schicksal will, wird mein nächster GT ja auch von 72 sein.
Allerdings in blau und diesmal im originalgetreuen Zustand, in dem er auch bleiben soll.
https://board.mgdc.de/viewtopic.php?t=29197


Sobald gesundheitlich möglich, werde ich mir den "Blauen" anschauen, ich hoffe es klappt Ende der Woche.

Wenn dann alles passen sollte ...
Grüße aus Porta Westfalica NRW
Jens

"Später"
hat gestern begonnen! :!:

Benutzeravatar
GHD5UC
Beiträge: 52
Registriert: 7. Dez 2024, 12:23
Fahrzeug(e): MGB GT
Wohnort: Porta Westfalica, OWL, NRW

Re: Neuzugang

#12

Beitrag von GHD5UC » 18. Dez 2024, 09:27

Der blaue 72er GT ist es leider nicht geworden, die Suche geht also weiter.
Wobei hier ja schon geäußert wurde, dass "der richtige" GT mich finden wird. :wink:
Aktuell ist der Markt hier in Norddeutschland ziemlich überschaubar, was aber auch der Jahreszeit geschuldet sein dürfte.
Wenn man dann noch etwas fixiert ist, was das Baujahr angeht und keinen RHD möchte, wird es nicht einfacher.

Ich werde also Augen und Ohren weiter offen halten und abwarten, wann mich "mein GT" findet.
Grüße aus Porta Westfalica NRW
Jens

"Später"
hat gestern begonnen! :!:

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4319
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Neuzugang

#13

Beitrag von Günter Paul » 18. Dez 2024, 11:48

GHD5UC hat geschrieben: 18. Dez 2024, 09:27 Der blaue 72er GT ist es leider nicht geworden, die Suche geht also weiter.
Wobei hier ja schon geäußert wurde, dass "der richtige" GT mich finden wird. :wink:
Aktuell ist der Markt hier in Norddeutschland ziemlich überschaubar, was aber auch der Jahreszeit geschuldet sein dürfte.
Wenn man dann noch etwas fixiert ist, was das Baujahr angeht und keinen RHD möchte, wird es nicht einfacher.

Ich werde also Augen und Ohren weiter offen halten und abwarten, wann mich "mein GT" findet.
Hallo Jens...
Kann aber nicht am Preis gelegen haben...vielleicht beschreibst du mal deinen Wagen, der zu dir passt, wie sind denn da die Kriterien ?
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
GHD5UC
Beiträge: 52
Registriert: 7. Dez 2024, 12:23
Fahrzeug(e): MGB GT
Wohnort: Porta Westfalica, OWL, NRW

Re: Neuzugang

#14

Beitrag von GHD5UC » 18. Dez 2024, 13:42

Der Preis wurde gar nicht weiter erörtert und war definitiv zu keinem Zeitpunkt ein Thema.
Der persönliche Kontakt war auch sehr freundlich und sympathisch.
Da lag es also auch nicht dran.
Es waren andere Gründe, die mich dazu bewogen haben, mich nicht für dieses Auto zu entscheiden.
Und diese Entscheidung ist mir mehr als schwer gefallen, das sei versichert!
Die Gründe für meine Entscheidung kennen der Verkäufer,
dem gegenüber ich offen und ehrlich war,
und ich.

Man muss vielleicht auch differenzieren, aus welchen Gründen man sich ein solches Auto anschaffen möchte.
Der eine kauft sich sowas, um damit ein paar Jahre Spaß zu haben und weil es schick ist, einen Oldie zu fahren.
Gemacht wird nur, was notwendig ist und das meistens auch nicht von eigener Hand.
Nach einigen Jahren wird gegen etwas anderes, schickes getauscht.
Für denjenigen sind natürlich andere Dinge im Fokus, als für jemanden, der ein Großprojekt anstrebt und vielleicht auch noch einen Motorumbau anstrebt.
Dann gibt es noch den Typ, der schlicht verrückt nach genau diesem Typ Auto ist und der dann auch noch auf bestimmte Baujahre fixiert ist.
Dessen Herzenswunsch es ist, noch ein mal im Leben ein solches Auto zu besitzen und weitestgehend selber zu pflegen, zu erhalten und zu reparieren.
So verschieden die Beweggründe für ein solches Auto, so verschieden die Ansprüche und Auswahlkriterien.

Man sollte auch realistisch und ehrlich genug sich selber gegenüber sein, wenn es darum geht, ob man ein Projekt noch bewältigt bekommt,
oder ob das aus persönlichen Gründen eine "never-ending-story" wird.
Abgebrochene Projekte stehen genug in deutschen Garagen rum.
Ich bin aktuell gesundheitlich etwas eingeschränkt und muss also gut taxieren, wie viel ich mir zumute.
Aber ich werde unter Garantie kein weiteres abgebrochenes Projekt schaffen!
Ein MGB gehört auf die Straße und nicht für Jahrzehnte teilzerlegt unter einer dicken Staub-& Dreckschicht in einer Garage, oder Scheune abgestellt.

Und da das Thema "Preis" schon angesprochen wurde:
Es ist kein Geheimnis,
dass sehr oft (leider nicht immer!)
das teurere Auto mittelfristig das günstigere ist.

Aber wir sprechen hier vom Kauf eines MGB GT und da gelten (zumindest für mich) besondere Kriterien für einen Kauf.
Da muss alles in mir "Ja, ich will!" sagen.
Da wird auch ein im Vorfeld selbst gesetztes finanzielles Limit erstaunlich flexibel. Wenn alles stimmt ...


Ich suche einen GT,
welcher NICHT innerhalb der nächsten 12 Monate (besser umgehend) etwas umfangreichere Karosserieriearbeiten und somit mindestens eine Teillackierung benötigt.
So etwas liegt natürlich immer im Auge des Betrachters.
Was für den einen eine Kleinigkeit ist,
die mit einem Fetzen Blech, etwas Spachtel und einer Spraydose zu fixen geht,
bedeutet für den anderen Betrachter etwas mehr Aufwand und bedarf umfangreicherer Verbund-Arbeiten für eine fachgerechte Instandsetzung.
Grüße aus Porta Westfalica NRW
Jens

"Später"
hat gestern begonnen! :!:

Benutzeravatar
GHD5UC
Beiträge: 52
Registriert: 7. Dez 2024, 12:23
Fahrzeug(e): MGB GT
Wohnort: Porta Westfalica, OWL, NRW

Re: Neuzugang

#15

Beitrag von GHD5UC » 18. Dez 2024, 14:08

Long Story short:
Ich tendiere also eher zu einem relativ frisch restaurierten MGB Gt.
Die dann über die Jahre anfallenden Arbeiten kann ich vom Pensum her gut bewältigen und lassen mir noch genug Zeit für den Fahrspaß.
Grüße aus Porta Westfalica NRW
Jens

"Später"
hat gestern begonnen! :!:

kuepper.remscheid
Beiträge: 928
Registriert: 4. Apr 2010, 22:38
Fahrzeug(e): MGB und Morgan Roadster 3.7
Wohnort: Remscheid

Re: Neuzugang

#16

Beitrag von kuepper.remscheid » 18. Dez 2024, 15:21

„Ich tendiere also eher zu einem relativ frisch restaurierten MGB Gt.“

Na dann mal viel Spass beim Suchen.
Genau solch ein Fahrzeug würde ich mir nicht mal anschauen !
Die meisten Mängel ( gerade Rost ) kommen erst nach Jahren wieder zum Vorschein….
Aber mach mal…..

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2706
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Neuzugang

#17

Beitrag von marc-ks » 18. Dez 2024, 17:34

Ja, je älter die Restauration der Karosserie, desto nachhaltiger wurde sie ausgeführt. Auf keinen Fall einen frisch geduschten kaufen. Verschleißteile ersetzen ist um ein Vielfaches günstiger als jede Karosseriereparatur.
Grüße Marc
#2315

Bild

Benutzeravatar
GHD5UC
Beiträge: 52
Registriert: 7. Dez 2024, 12:23
Fahrzeug(e): MGB GT
Wohnort: Porta Westfalica, OWL, NRW

Re: Neuzugang

#18

Beitrag von GHD5UC » 18. Dez 2024, 17:56

kuepper.remscheid hat geschrieben: 18. Dez 2024, 15:21 „Ich tendiere also eher zu einem relativ frisch restaurierten MGB Gt.“

Na dann mal viel Spass beim Suchen.
Genau solch ein Fahrzeug würde ich mir nicht mal anschauen !
Die meisten Mängel ( gerade Rost ) kommen erst nach Jahren wieder zum Vorschein….
Aber mach mal…..
Sehr konstruktiver Beitrag, vielen Dank dafür!
Danke auch dafür, dass du dor die Mühe machst und versuchst, mich über die "Tücken" von relativ frisch restaurierten Fahrzeugen aufzuklären versuchst.
Ich habe vor knapp 35 Jahren selbst meinen ersten GT restauriert und habe das KFZ-Handwerk im letzten Jahrhundert erlernt. Ich weiß also um diese Risiken.
Ich schrieb allerdings von einer Restauration, also einer sach- & fachgerechten. Nach Möglichkeit mit entsprechenden Nachweisen auch in Form von Fotos. Bestenfalls durchgeführt von einem etablierten Fachbetrieb.
Ich schrieb nichts von überteuerten aufgewärmten Leichen!
Man sollte allerdings beide Spezien von einander zu unterscheiden können, ansonsten kann so ein Kauf ganz böse in's Auge gehen. Insofern bin ich bei dir.
Wenn du allerdings aufmerksam mitgelesen hast, dann ist dir sicherlich nicht entgangen, dass ich selber aus gesundheitlichen Gründen kein Restaurierungsprojekt durchziehen kann.
Insofern bleibt nicht ganz so viel Auswahl.
Man kann sich natürlich auch den Zahn "MGB GT" komplett ziehen, eine solche Entscheidung ist aber aktuell keine Option für mich.

Und eines noch am Rande:
Sicherlich sind viele dieser schönen Autos in fachkundigen Händen.
Fachkundig insofern, als dass die Besitzer anfallende Reparaturen selber durchführen können und wollen,
auch Karosseriearbeiten.
Aber wenn nur solche noch Leute solche Autos fahren würden, dann wären nicht mehr ganz so viele davon unterwegs.
Und nicht jeder restaurierte MG, der anschließend verkauft wird, ist automatisch ein Spachtelbomber!
Grüße aus Porta Westfalica NRW
Jens

"Später"
hat gestern begonnen! :!:

Benutzeravatar
GHD5UC
Beiträge: 52
Registriert: 7. Dez 2024, 12:23
Fahrzeug(e): MGB GT
Wohnort: Porta Westfalica, OWL, NRW

Re: Neuzugang

#19

Beitrag von GHD5UC » 18. Dez 2024, 18:04

marc-ks hat geschrieben: 18. Dez 2024, 17:34 Ja, je älter die Restauration der Karosserie, desto nachhaltiger wurde sie ausgeführt. Auf keinen Fall einen frisch geduschten kaufen. Verschleißteile ersetzen ist um ein Vielfaches günstiger als jede Karosseriereparatur.
Grundsätzlich gebe ich dir da zu 100% recht!
Aber was ist eine ältere Restauration?

Relativ frische Restaurierung wäre bei mir so 4- 6 Jahre.
Versteckte Rostnester sollten im diesem Zeitraum schon längst wieder aufgeblüht sein.

Mit deinem letzten Satz triffst du den Nagel auf den Kopf!
Genau diese (umfangreichen) Karosseriearbeiten werde ich in diesem Leben vermutlich nicht mehr auf einen Schlag hintereinander weg alleine schaffen.
Einen Motor über den Winter zu überholen in der warmen Kellergarage ist schon was anderes und davor mache ich mich auch nicht nass!
Grüße aus Porta Westfalica NRW
Jens

"Später"
hat gestern begonnen! :!:

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2706
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Neuzugang

#20

Beitrag von marc-ks » 18. Dez 2024, 18:13

Ja, ab 6 Jahre ist eine gute Zeit, meist dann auch noch mit akzeptablen Gebrauchsspuren. Aber das Thema Werkstatt, wenn man nicht selbst reparieren kann, ist nicht zu unterschätzen.
Grüße Marc
#2315

Bild

Antworten