Drehzahlmesser Umbau

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
ChrisClamans
Beiträge: 1
Registriert: 18. Dez 2024, 13:45
Fahrzeug(e): MGA

Drehzahlmesser Umbau

#1

Beitrag von ChrisClamans » 18. Dez 2024, 13:55

Mein MGA, Bj. 58, hat noch einen Drehzahlmesser mit mech. Welle. Es wurde aber vom Vorbesitzer ein 1800er Motor vom MGB/95PS eingebaut. Kann ich den Drehzahlmesser behalten und die Welle irgendwo anschließen, oder brauche ich einen neuen elektr. Drehzahlmesser und wo muss ich den ggf. anschließen?

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2706
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Drehzahlmesser Umbau

#2

Beitrag von marc-ks » 18. Dez 2024, 17:30

Das kommt auf den 1800er Motor an, 18G hat den Drehzahlmesserantrieb. Ansonsten Umbau auf elektronisch.
Grüße Marc
#2315

Bild

Benutzeravatar
hamoos
Beiträge: 815
Registriert: 20. Jun 2007, 21:49
Fahrzeug(e): MGA MkI Roadster
Wohnort: Wolfurt

Re: Drehzahlmesser Umbau

#3

Beitrag von hamoos » 18. Dez 2024, 21:58

Als Ergänzung zu Marc's Antwort. 3-fach gelagerte 1800er haben den DZM-Anschluss - siehe Bild. Wenn das nicht so aussieht, hast du einen 5-fach gelagerten Motor und brauchst einen elektronischen DZM. Dann aber drauf achten ob positive oder negative Masse.
SG Harald
276_1222431159.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten