Poly Buchsen und Haltbarkeit

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3478
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Poly Buchsen und Haltbarkeit

#21

Beitrag von andreas.clausbruch » 8. Mai 2025, 11:53

Hallo Günter,
die alten V8 Buchsen kamen auch nicht aus China. Und der damalige Preisaufschlag hat sich zwischenzeitlich sicherlich mehr als amortisiert :-), :-)
Auch wir werden bei den China Fans noch viele lange Gesichter erleben, sei es bei Gummis, Ersatzteilversorgung u/o Service
Alles Gute & octagonale Grüße

Axel Krug
Beiträge: 1568
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

Re: Poly Buchsen und Haltbarkeit

#22

Beitrag von Axel Krug » 8. Mai 2025, 11:56

Andreas.... was bleibt einem denn heute anderes übrig als "China" zu kaufen? Es bietet keiner mehr was anderes an weil nichts anderes verfügbar ist.

Hab keine Ahnung wo das Zeug tatsächlich herkommt aber bisher habe ich damit gute Erfahrungen gemacht:

https://www.superpropoly.de/MG/MGB/Mode ... uctlisting
MGDC #581

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3478
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Poly Buchsen und Haltbarkeit

#23

Beitrag von andreas.clausbruch » 8. Mai 2025, 12:47

Hallo Axel,
meine Rede :-). Hersteller 'sitzt' m.E. in Australien.....
Octagonale Grüße Andreas
PS für andere Gummiteile in entsprechender Qualität gibt es auch eine Quelle (noch) in Canada. Leider ist der Herr auch schon über 80a alt

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2706
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Poly Buchsen und Haltbarkeit

#24

Beitrag von marc-ks » 8. Mai 2025, 13:43

Mir ging es in dem Thread darum, Bewusstsein zu schaffen, dass Polybuchsen nicht zwangsläufig ein Autoleben halten. Durch den langsamen, nicht sichtbaren Verschleiß und das fehlende Aufquellen (im Vergleich zu Gummibuchsen) ist das schon tückisch. Man merkt erst nach dem Austausch, wie fertig die Buchsen waren. Auf der anderen Seite sind 9 Jahre und auch eine ganz gute Zeit, meine Kingpins haben nur 8 gehalten, bis sie wieder Spiel hatten. es bleibt eine Frage des persönlichen Anspruchs, wie man mit Verschleiß umgeht.
Grüße Marc
#2315

Bild

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2706
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Poly Buchsen und Haltbarkeit

#25

Beitrag von marc-ks » 8. Mai 2025, 13:54

Ich glaube nicht, dass Superpro, die mich nicht überzeugt haben, zu dem absurden Preis wirklich 4 mal länger halten als die vulkanisierten V8 Buchsen (wegen mir aus China).
Grüße Marc
#2315

Bild

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4319
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Poly Buchsen und Haltbarkeit

#26

Beitrag von Günter Paul » 9. Mai 2025, 10:12

Hallo zusammen...
Man glaubt es kaum, was sind das denn für Preise ?
Habe mal eben nachgeschaut, 1996 habe ich die Empfehlung von Stevens umgesetzt und Querlenkerbuchsen V8 gekauft, Preis pro Buchse... 4,96 DM ! und dann noch 15 % MWst !!
Das wären dann etwa 3,- Euro !!
Die Dinger habe ich heute noch drin, auch bei wenig fahren sind da doch Kilometer zusammengekommen, aber alles OK !
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2706
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Poly Buchsen und Haltbarkeit

#27

Beitrag von marc-ks » 9. Mai 2025, 10:25

...dann hast Du vor 30 Jahren teuer gekauft, die V8 Buchsen VA13MGA-23 kosten beim Bastuck 1,95€ - inkl. 19% MwSt.. Selbst die günstigsten Polys sind nirgends unter 13/Stck. erhältlich.
Grüße Marc
#2315

Bild

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4319
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Poly Buchsen und Haltbarkeit

#28

Beitrag von Günter Paul » 9. Mai 2025, 10:50

marc-ks hat geschrieben: 9. Mai 2025, 10:25 ...dann hast Du vor 30 Jahren teuer gekauft, die V8 Buchsen VA13MGA-23 kosten beim Bastuck 1,95€ - inkl. 19% MwSt.. Selbst die günstigsten Polys sind nirgends unter 13/Stck. erhältlich.
:D wer weiß, vielleicht waren die ja auch nur von besonderer Qualität.. :wink:
Das sind ja nun wirklich alles peanuts, die Versorgung und die preiswerte Wartung, wenn man es selbst erledigt, das war doch immer eine Auszeichnung für MG...
Hier im Pott sehe ich keine mehr sind Oldtimer jetzt schon out ?
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Axel Krug
Beiträge: 1568
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

Re: Poly Buchsen und Haltbarkeit

#29

Beitrag von Axel Krug » 9. Mai 2025, 11:24

marc-ks hat geschrieben: 9. Mai 2025, 10:25 ...dann hast Du vor 30 Jahren teuer gekauft, die V8 Buchsen VA13MGA-23 kosten beim Bastuck 1,95€ - inkl. 19% MwSt.. Selbst die günstigsten Polys sind nirgends unter 13/Stck. erhältlich.
Marc...erwartest du tatsächlich irgendeine Art von Qualität bei dem Preis? Da hat schon der Hersteller (in China) dran verdient und jetzt auch noch Bastuck. Klar.... man kann sich 10 kaufen und jährlich wechseln, die Arbeitszeit dafür musst du dann aber unberücksichtigt lassen beim Vergleich.
MGDC #581

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2706
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Poly Buchsen und Haltbarkeit

#30

Beitrag von marc-ks » 9. Mai 2025, 12:50

Ich werde berichten, wie lange die Buchsen halten und sehe das auch als Test. Von Polys bin ich enttäuscht, auch die im Stoßdämpferauge waren grenzwertig, habe aber entschieden die verbaut zu lassen, weil es m. E. dort ein Vorteil ist, dass die Hülse einteilig ist.

Und zur Arbeitszeit, ist ja Hobby...
Grüße Marc
#2315

Bild

DePee546
Beiträge: 1550
Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
Fahrzeug(e): MGB

Re: Poly Buchsen und Haltbarkeit

#31

Beitrag von DePee546 » 9. Mai 2025, 14:16

marc-ks hat geschrieben: Selbst die günstigsten Polys sind nirgends unter 13/Stck. erhältlich.
Nein!!
13 EUR!!
Sprachlosigkeit macht sich breit.....
gepaart mit Fassungslosigkeit.
4e7fc0a6683b2eac05f64fcb4ca354ac_edit_1650691946473642.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Glacier-Express
Beiträge: 421
Registriert: 26. Sep 2011, 10:19
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1/76 LHD, schweizer Ausf.
Wohnort: 79211 Denzlingen

Re: Poly Buchsen und Haltbarkeit

#32

Beitrag von Glacier-Express » 11. Mai 2025, 10:18

marc-ks hat geschrieben: 9. Mai 2025, 12:50 Und zur Arbeitszeit, ist ja Hobby...
Also, ich fahre lieber als daß ich alle 2 Monate an der selben Sache schraube... :lol:
Happy Motoring!

Christian

--------------------------------------
MGB GT Bj. 1/76, Ausführung Schweiz, gebaut als Showcar (mit Vollausstattung) für den Genfer Automobilsalon 1976
ex MGDC-Mitglied #2459

Antworten