Vergaser sind nicht dicht zu kriegen

Technische Hilfe für die T-Modelle

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2766
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Vergaser sind nicht dicht zu kriegen

#41

Beitrag von Noddy » 6. Okt 2024, 12:09

Emmi68 hat geschrieben: 6. Okt 2024, 09:55 Ja, aber der Ton macht die Musik...
Hallo :)

Ich habe noch mal drübergelesen und wundere mich, Daß Du dich über den Ton beklagst. :shock:

Grüße
Micha
#2303

Benutzeravatar
Xpower
Site Admin
Beiträge: 1903
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Vergaser sind nicht dicht zu kriegen

#42

Beitrag von Xpower » 6. Okt 2024, 13:42

Noddy hat geschrieben: 6. Okt 2024, 12:09
Emmi68 hat geschrieben: 6. Okt 2024, 09:55 Ja, aber der Ton macht die Musik...
Hallo :)

Ich habe noch mal drübergelesen und wundere mich, Daß Du dich über den Ton beklagst. :shock:

Grüße
Micha
ab einem gewissen Punkt scheint dann schon eine gewisse Gewöhnung einzutreten und man empfindet es scheinbar anders.
Bild
Um zu verstehen, warum Manche überall ihren Senf dazugeben, musst du lernen, wie eine Bratwurst zu denken.

DePee546
Beiträge: 1550
Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
Fahrzeug(e): MGB

Re: Vergaser sind nicht dicht zu kriegen

#43

Beitrag von DePee546 » 6. Okt 2024, 13:51

Nun mal sachte, XPower.

Auch Tipps geben ist Aufwand (gilt für alle!)

Und wenn hier diverse Tippgeber versuchen zu helfen, die Antworten jedoch unisono meist lauten (in etwa, nicht wörtlich!) :

"Kann alles nicht sein, denn es wäre alles geprüft und i. O."

Dann braucht man sich über leicht genervte Antworten nicht zu wundern.

Tipps absaugen aber beratungsresistent antworten ist auch nicht toll. Für die vielen Tippgeber.

Immer bitte beide Seiten der Medaille betrachten, Herrschaften!

Alternativ könnte man natürlich auch die Habeck'sche Ausdrucksweise benutzen:
"Die Brücke ist nicht eingestürzt, sie ist nur derzeit nicht befahrbar" :mrgreen:

Meine Meinung!
Zuletzt geändert von DePee546 am 6. Okt 2024, 13:55, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Emmi68
Beiträge: 56
Registriert: 27. Sep 2016, 21:07
Fahrzeug(e): MGB Roadster/MG TD 1953
Wohnort: Wachau/Feldschlößchen

Re: Vergaser sind nicht dicht zu kriegen

#44

Beitrag von Emmi68 » 6. Okt 2024, 22:18

Bitte keinen Streit wegen mir, ich werde erst mal das Forum nicht mehr bemühen - alles gut.

Jörg

Benutzeravatar
tonart
Beiträge: 33
Registriert: 5. Apr 2025, 20:20
Fahrzeug(e): MG TD 1952, MG4 E 2023
Wohnort: Aalen

Re: Vergaser sind nicht dicht zu kriegen

#45

Beitrag von tonart » 8. Mai 2025, 08:02

Hallo zusammen
Mein Problem mit den SU Vergasern ist das selbe wie bei Jörg, auch am TD 52.
Bei mir ist es massiv der linke.
Ich hab den düsenstock ausgebaut und zwei kaputte Dichtungen vorgefunden. Mein Versuch, die beiden Dichtungen selber zu machen hat nichts gebracht. Läuft immernoch.
Beim Zuziehen der düsenstock Mutter gegen die Feder stellte ich fest, dass sich die düsennadel mitfreute. Dort ist bei mir das Leck.
Ist der düsenstock oder die Nadel ausgeschlagen oder müsste man das mit der originalen Korkdichtung dicht bekommen?
Der Motor läuft seit ich was an dem vergaser gemacht habe viel zu fett und hat fehlzündungen im niedertourenbereich. Hängt das zusammen?
Ich wäre euch sehr dankbar für Hilfe ….. ich bin am Ende meines Lateins
Grüße Volkmar

Benutzeravatar
tonart
Beiträge: 33
Registriert: 5. Apr 2025, 20:20
Fahrzeug(e): MG TD 1952, MG4 E 2023
Wohnort: Aalen

Re: Vergaser sind nicht dicht zu kriegen

#46

Beitrag von tonart » 8. Mai 2025, 08:31

Die vergasernadel dreht sich mit…😳

Benutzeravatar
tonart
Beiträge: 33
Registriert: 5. Apr 2025, 20:20
Fahrzeug(e): MG TD 1952, MG4 E 2023
Wohnort: Aalen

Re: Vergaser sind nicht dicht zu kriegen

#47

Beitrag von tonart » 22. Mai 2025, 18:52

Hallo zusammen,
Meine beiden vergaser waren an dem düsenstock undicht und Benzin tropfte auf den Auspuff.
Ich habe mir zwei dichtungssätze besorgt und beide Düsenstöcke zerlegt und die Dichtungen gewechselt.
Teilweise haben an den korkdichtungen Teile gefehlt oder sie waren bröselig. Die kupferdichtung war zerdrückt.
Nach dem sorgfältigen Zusammenbau habe ich jetzt zwei trockene vergaser….. freu mich über das Ergebnis……. 😃
Fazit: Vergaser sind dicht zu kriegen (sofern es an den düsenstöcken liegt 🙂)

Antworten