Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
2sheep
- Beiträge: 688
- Registriert: 6. Feb 2017, 16:16
- Fahrzeug(e): MGB `73, Saab 900, W124
- Wohnort: WW
#21
Beitrag
von 2sheep » 17. Sep 2024, 08:22
Hi Ole,
Das hört sich doch gar nicht mal schlecht an. Die fehlenden Teile sind sicher mit etwas Geduld zu bekommen.
Zeit ist bei solchen Projekten ja relativ

, Hauptsache man hat Freude dran (und genug Kleingeld für diese Eventualitäten…).
Hätte Spaß an einem lockeren Bericht über den Fortgang der Arbeiten, wenn Du Lust hast. Ist finde ich immer spannend und lehrreich.
viele Grüße
Matthias
-
olebolepeng
- Beiträge: 10
- Registriert: 18. Aug 2024, 20:47
- Fahrzeug(e): MGB MK1 GHN3L-785
- Wohnort: 27804 Berne
#22
Beitrag
von olebolepeng » 20. Sep 2024, 22:59
Hallo Markus.
Sehr gerne. Freue mich schon, wenn er im Montagegestell hängt.
Beste Grüße
Ole
-
ralphac
- Beiträge: 198
- Registriert: 21. Jul 2014, 22:06
- Fahrzeug(e): BMW 1800 70, MG B 72, Fiat 500 71 & 73
- Wohnort: aachen
-
Kontaktdaten:
#24
Beitrag
von ralphac » 21. Jul 2025, 21:28
Guten Abend zusammen,
nachdem ich mich vor 11 Jahren hier vorgestellt habe, möchte ich mich jetzt an gleicher Stelle verabschieden.
Ich habe meinen B verkauft.
Seitdem ich 2004 meinen ersten Oldtimer gekauft habe, war ich nie marken- oder typengebunden. Der B war schon lange ein Objekt der Begierde und ich habe es nie bereut, den Traum umgesetzt zu haben. Ich habe die 10 Jahre mit meinem B sehr genossen. Ich habe keinen anderen Oldtimer gefahren, der so wenig Schrauberarbeit verursacht und so zuverlässig funktioniert hat, wie mein B . Ein wunderbares Auto. Es ist auch nicht sicher, dass ich irgendwann noch mal einen haben werde, dann wahrscheinlich aber einen GT. Es stehen aber noch soooooo viele Autos auf der Beutelliste, die ich mangels Platz, Geld und Toleranzgrenze der Familie nicht alle gleichzeitig haben kann, dass ich mich halt manchmal von den einen oder anderen Auto trennen muss.
Irgendwann ist es dementsprechend mal wieder an der Reihe gewesen, den Fuhrpark zu verändern und diesmal war der B dran.
Er ist hier in der Gegend geblieben und vielleicht sehe ich ihn ja mal bei einem Treffen.
Ich wünsche euch viel Spaß, knitterfreie Ausflüge und Reisen mit euren wunderbaren Autos und seid im Forum nett zueinander.
viele Grüße, man sieht sich
Ralph
-
Krukkuz
- Site Admin
- Beiträge: 104
- Registriert: 4. Dez 2022, 23:33
- Fahrzeug(e): MGA
- Wohnort: München
-
Kontaktdaten:
#25
Beitrag
von Krukkuz » 22. Jul 2025, 11:20
Lieber Ralph,
vielen Dank für deinen offenen Beitrag – man spürt, wie viel dir der B bedeutet hat und wie sehr du die Zeit mit ihm genossen hast. Es ist immer schade, wenn ein Forumsmitglied geht, das mit echter Begeisterung und Erfahrung dabei war – aber natürlich auch verständlich, wenn sich Interessen oder Fuhrparks im Lauf der Jahre verändern. Dass dein B in der Nähe bleibt, ist ein schöner Gedanke – vielleicht läuft er dir ja tatsächlich nochmal über den Weg.
Auch wenn du den B verkauft hast – du hast über die Jahre viel Wissen und Erfahrung gesammelt, die für viele hier im Forum wertvoll sein können. Vielleicht schaust du ja doch immer mal wieder vorbei? Du musst nicht täglich posten – aber dein Rat wäre sicher an der einen oder anderen Stelle hochwillkommen. Es wäre schön, wenn du mit deiner ruhigen, reflektierten Art dem Forum zumindest als Stimme im Hintergrund erhalten bleibst.
Denn: Man muss kein Fahrzeug besitzen, um sich mit dem Herzen in einer Gemeinschaft auszukennen. Und genau das ist es, was das Forum am Ende ausmacht.
Alles Gute für deine nächsten automobilen Abenteuer – und hoffentlich auf bald mal wieder!
Beste Grüße und bleibe gesund
Armin
-
ralphac
- Beiträge: 198
- Registriert: 21. Jul 2014, 22:06
- Fahrzeug(e): BMW 1800 70, MG B 72, Fiat 500 71 & 73
- Wohnort: aachen
-
Kontaktdaten:
#27
Beitrag
von ralphac » 24. Jul 2025, 21:57
Lieber Armin,
lieber Andreas,
danke für Eure Reaktionen.
Ich werde dem Thema britische Autos und MG sicher zumindest theoretisch treu bleiben.
Das kann ich schon wegen der langen Zeit der Beschäftigung mit dem Thema und die wunderbare Zeit der Fahrerlebnisse mit meinem B nicht ausblenden.
Wenn ich mal zum Engländer zurückkehre, stehen aber Triumph Dolomite ( Sprint ) und Triumph 2500 Kombi auch sehr weit oben auf der Liste.
Schaun mer mal....
viele Grüße
Ralph
-
andreas.clausbruch
- Beiträge: 3478
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
#28
Beitrag
von andreas.clausbruch » 25. Jul 2025, 10:04
Hallo Ralph,
m.E. wäre der Kombi eine (aller-)erste Wahl. Beim Sprint solltest Du einen (sehr, sehr) erfahrenen Motorenspezialisten im unmittelbaren Umfeld haben
Gutes Gelingen - mit einem Schmunzeln - und octagonale Grüße Andreas
-
JanHendrik
- Beiträge: 10
- Registriert: 14. Jul 2025, 13:53
- Fahrzeug(e): MGB Mk. I (1967)
- Wohnort: 65779 Kelkheim
#29
Beitrag
von JanHendrik » 29. Jul 2025, 22:49
andreas.clausbruch hat geschrieben: ↑25. Jul 2025, 10:04Beim Sprint solltest Du einen (sehr, sehr) erfahrenen Motorenspezialisten im unmittelbaren Umfeld haben
Oh, da könnte ich "lustige" Geschichten beisteuern. Allerdings ist auch der Dolomite-Motor letztlich nur ganz normale Landmaschinentechnik...

aber es schadet nicht, zu wissen, wo die verborgenen Gemeinheiten lauern.
Der 16V-Zylinderkopf und auch das Fundament des Motors sind vergleichsweise solide - aber wehe, es geht an die Steuerkette, den Wasserpumpenantrieb oder die Kupplungshydraulik (ich steuere bei Bedarf gerne ein paar Erfahrungswerte bei).
Ein gut gepflegter bzw. gemachter Dolomite Sprint ist aber ein irre spaßiges Auto, außerdem originell und auf seine skurrile Art und Weise auch attraktiv. Von meiner Seite eine uneingeschränkte Empfehlung. (Siehe auch Titelgeschichte Oldtimer-Markt Heft 6/2022.)