Habe eine neue Kopfdichtung eingebaut.(Payen)
Kopf ist wieder drauf. Aber noch kein Wasser drin. Jetzt muss ich aber die Kipphebelwelle wieder runternehmen.
Gibt es Bedenken die 4 Kopfschrauben zu lösen?
Leidet die Kopfdichtung?
remso
Kipphebelwelle
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
Whitehall_999
- Beiträge: 70
- Registriert: 26. Dez 2004, 01:01
- Wohnort: bei Hamburg
Hallo,
so geht das nicht, die Kopfschrauben sollten nicht partiell gelöst werden, sonst kann sich der Kopf verziehen! Alle Schrauben erst nur lösen in umgekehrter Reihenfolge wie beim Anziehen, dann die der Kipphebelböcke ganz raus. Nach den Kipphebelarbeiten wieder zusammenbauen nach Vorschrift mit dem geforderten Drehmoment. Nach dem Warmlaufen prüfen, ob alles dicht ist. Besser gleich eine neue Dichtung nehmen.
Walter Th. H.
[Dieser Beitrag wurde von Whitehall_999 am 03.03.2006 editiert.]
so geht das nicht, die Kopfschrauben sollten nicht partiell gelöst werden, sonst kann sich der Kopf verziehen! Alle Schrauben erst nur lösen in umgekehrter Reihenfolge wie beim Anziehen, dann die der Kipphebelböcke ganz raus. Nach den Kipphebelarbeiten wieder zusammenbauen nach Vorschrift mit dem geforderten Drehmoment. Nach dem Warmlaufen prüfen, ob alles dicht ist. Besser gleich eine neue Dichtung nehmen.
Walter Th. H.
[Dieser Beitrag wurde von Whitehall_999 am 03.03.2006 editiert.]
- Daniel Fulda
- Beiträge: 416
- Registriert: 15. Mär 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB
- Wohnort: 44319 Dortmund
Hallo,
da hätte ich nicht so große Angst um die Kopfdchtung. Wenn noch kein Kühlwasser im Motor ist sollte der Motor noch nicht gelaufen sein. Die harzartige Oberfläche der Payen-Dichtung wird aber erst beim erstenn Warmlaufen der Maschine weich und damit verformt (wenigstens wenn ich die Funktionsweise dieser Dichtungen richtig verstanden habe). Ansonsten hat Walter völlig recht einzelne Kopfschrauben gehören nicht gelöst.
Grüße
Daniel Fulda (#1111)
da hätte ich nicht so große Angst um die Kopfdchtung. Wenn noch kein Kühlwasser im Motor ist sollte der Motor noch nicht gelaufen sein. Die harzartige Oberfläche der Payen-Dichtung wird aber erst beim erstenn Warmlaufen der Maschine weich und damit verformt (wenigstens wenn ich die Funktionsweise dieser Dichtungen richtig verstanden habe). Ansonsten hat Walter völlig recht einzelne Kopfschrauben gehören nicht gelöst.
Grüße
Daniel Fulda (#1111)