Hallo! Habe ein echtes Problem, und weiß überhaupt keinen Rat mehr: Fzg. MGB 1969 MkII US Modell.
Mein Öldruckinstrument ist bereits beim Einschalten der Zündung (ohne laufenden Motor) auf ca. 30lbs gestiegen, und fiel dann gleich wieder langsam auf 0lbs. Sobald man den Motor startete ging die Anzeige auf ca. 20 bis 25lbs, wo sie dann auch blieb. Die Anzeige schwangte auch während der Fahrt, auch wenn man Gas gab, nahezu garnicht, was schon verwunderlich ist. Dies ist schon seit ca. 6000mls so, solange ich den Wagen habe. Der Motor läuft super, ich konnte mir das nicht erklären. Darauf hin habe ich mein elektrisches Öldruckinstrument getestet, um rauszufinden obs daran liegt: Auf eine Seite 12V Plus, und auf die andere minus Masse, dann steigt die Nadel schnell bis Vollanschlag, also sollte das Instrument in Ordnung sein. Weiterhin habe ich auch einen neuen Spannungsregler eingebaut, um das auszuschließen. Jetzt hatte ich die Vermutung, dass es an dem runden Öldruckgeber liegen könnte, der seitlich am Motor mit Ölleitung am Motor angeschlossen ist. Also habe ich mir dieses teure Teil (75,--Eur) eingebaut, und jetzt bewegt sich die Nadel des Instrumentes überhaupt nicht mehr, nicht mal einen milimeter. Ich habe keine Ahnung was ich jetzt noch machen soll... Hat irgend Jemand eine Ahnung, und könnte mir weiterhelfen??????
Christian
Öldruck
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
Hallo
Die einfachste Lösung wäre sich das gleiche Öldruckinstrument(eckig) zu besorgen das nicht hydraulisch/elektrisch sondern nur hydraulisch funktoniert und eine Öldruckleitung.
Hiermit könntest du deinen Fehler korrekt beseitigen und in Zukunft ihn auch ausschliesen.
Mein Tip ist: schau ob jemand einen mechanischen Öldruckanzeiger hat. Demontiere den Schlauch zur Druckdose und schließe dieses Instrument an und schau was der Motor nun an Öldruck bringt.
Liegt das im Bereich wie vor dem Unglücksfall, so würde ich erstmal fahren und in Ruhe das elektrische Problem lösen.
Die einfachste Lösung wäre sich das gleiche Öldruckinstrument(eckig) zu besorgen das nicht hydraulisch/elektrisch sondern nur hydraulisch funktoniert und eine Öldruckleitung.
Hiermit könntest du deinen Fehler korrekt beseitigen und in Zukunft ihn auch ausschliesen.
Mein Tip ist: schau ob jemand einen mechanischen Öldruckanzeiger hat. Demontiere den Schlauch zur Druckdose und schließe dieses Instrument an und schau was der Motor nun an Öldruck bringt.
Liegt das im Bereich wie vor dem Unglücksfall, so würde ich erstmal fahren und in Ruhe das elektrische Problem lösen.
- Günter Paul
- Beiträge: 4350
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Öldruck
Hallo Christian,
wie ist das ausgegangen,hast Du das Problem lösen können,was ist mit diesem sündhaft teuren Teil,runder Geber zu 75,- Euro ?
Funktioniert der jetzt..ich habe vermutlich das gleiche Problem warte in dem entsprechenden Thread noch auf Antworten...
Danke und Gruß
Günter Paul
wie ist das ausgegangen,hast Du das Problem lösen können,was ist mit diesem sündhaft teuren Teil,runder Geber zu 75,- Euro ?
Funktioniert der jetzt..ich habe vermutlich das gleiche Problem warte in dem entsprechenden Thread noch auf Antworten...
Danke und Gruß
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- Günter Paul
- Beiträge: 4350
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Öldruck
Ja,ja,Rainer,
aber der Junge lebt noch,hat zuletzt am 3.5.2009 hier geschrieben
... im Ernst,ich bin neugierig,was andere dazu sagen..für mich ist das ein Scheißgefühl,wenn die Anzeige in Richtung 0 tendiert,obwohl der Kopf sagt "wird wohl der Geber sein"
mal seh`n wer sich noch meldet,Ralph ,dessen Antwort ich vermisse,wird wohl gerade seinen Brautvaterpflichten nachkommen und an seiner Brautvaterrede arbeiten
hab ich vor ziemlich genau einem Jahr bei meiner Ältesten auch machen müssen....
Grüße nach Hamburg
Günter Paul
aber der Junge lebt noch,hat zuletzt am 3.5.2009 hier geschrieben
... im Ernst,ich bin neugierig,was andere dazu sagen..für mich ist das ein Scheißgefühl,wenn die Anzeige in Richtung 0 tendiert,obwohl der Kopf sagt "wird wohl der Geber sein"
mal seh`n wer sich noch meldet,Ralph ,dessen Antwort ich vermisse,wird wohl gerade seinen Brautvaterpflichten nachkommen und an seiner Brautvaterrede arbeiten
Grüße nach Hamburg
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545