SPAX-Gasdruckdämpfer bei MG C GT ??

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
tommy
Beiträge: 34
Registriert: 26. Jun 2002, 01:01

SPAX-Gasdruckdämpfer bei MG C GT ??

#1

Beitrag von tommy » 18. Jul 2002, 14:01

Hallo, MG´ler!
Hat irgend jemand bei seinem C (GT) oder B die Kipphebel-Stoßdämpfer ersetzt durch Spax-Gasdruck-Stoßdämper und diese auch im Brief eingetragen.

Wie sieht es mit Fächerkrümmer und Sport-Auspuff aus? Müssen die (auch?) eingetragen werden und sind die (welch Hersteller?) überhaupt eintragungsfähig?

Wie sieht es dann mit der H-Zulassung des MG aus? Entfällt diese durch Spax, Fächer etc?

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Gruß, tommy

Jörn
Beiträge: 1630
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

#2

Beitrag von Jörn » 18. Jul 2002, 15:37

Q:
Hat irgend jemand bei seinem C (GT) oder B die Kipphebel-Stoßdämpfer ersetzt durch Spax-Gasdruck-Stoßdämper und diese auch im Brief eingetragen.

A: ja, aber vergiß es. Das Auto liegt damit nicht besser, sondern nur härter, denn die Dämpfer-Feder-Kombination der modernen Dämpfer paßt nicht für den B oder C. Am ehesten noch beim CGT, aber ich würde sie trotzdem nicht noch einmal einbauen, sondern bei guten Hebeldämpfern bleiben.
eintragen: nein

Q:
Wie sieht es mit Fächerkrümmer und Sport-Auspuff aus? Müssen die (auch?) eingetragen werden und sind die (welch Hersteller?) überhaupt eintragungsfähig?

A:
sie müßten eingetragen werden, eintragungsfähig ist sicher keiner, weil es garantiert keine Gutachten gibt. Kein Mensch ausser einem deutschen Beamten wird verstehen, warum ein Fächerkrümmer auf etwas anders als optimale Gasführung geprüft sein muß.

Q.
Wie sieht es dann mit der H-Zulassung des MG aus? Entfällt diese durch Spax, Fächer etc?

A:
Meiner hat das H trotzdem. Mehr läßt sich dazu nicht sagen, denn ich möchte jetzt nicht sagen, dass dies von Knowhow und Intelligenz des einzelnen Prüfers abhängt :-))

Gruß,

Jörn
CGT # 7657

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

#3

Beitrag von Matthias » 18. Jul 2002, 19:56

ich habe die internen Richtlinen des TÜVs für H-Kennzeichen Prüfungen vorliegen. In einem der nächsten MGDC Neesletter oder dem nächsten Drivers Magazine werden wir sie Clubmitgliedern zugänglich machen.

achteckige Grüße


Matthias Schulze #421

Blaze

#4

Beitrag von Blaze » 19. Jul 2002, 10:10

... und für alle anderen - in digitaler Form

Guckst Du hier : http://www.tuev-sued.de/auto/special/urncirnqxgva.html

KEK

ml
Beiträge: 166
Registriert: 14. Jul 2000, 01:01
Wohnort: Germany, 25348 Glückstadt

#5

Beitrag von ml » 29. Jul 2002, 10:01

Hat irgend jemand bei seinem C (GT) oder B die Kipphebel-Stoßdämpfer ersetzt durch Spax-Gasdruck-Stoßdämper und diese auch im Brief eingetragen.

Ich fahre bei meinem C GT seit 10 Jahren den Koni Umbau hinten - immer noch wunderbar und dringend zu empfehlen - vor allem mit viel Gepäck. Vorne ist mir ein Umbau (den ich gefahren habe) zu hart. gruss ml

tommy
Beiträge: 34
Registriert: 26. Jun 2002, 01:01

#6

Beitrag von tommy » 7. Aug 2002, 09:38

Hallo ml!
Ist denn Dein Koni-Umbau im Brief eingetragen? Gruß, Tommy

Antworten