Kfz-Brief-Kopie

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
steckdose
Beiträge: 8
Registriert: 14. Mai 2003, 01:01

Kfz-Brief-Kopie

#1

Beitrag von steckdose » 14. Mai 2003, 18:18

Wer kann mir die Kopie eines Kfz-Briefes für MGA mit einer eingetragenen MGB-Maschine überlassen. Bitte Mail mit Telefonnummer senden, ich rufe zurück. Vielen Dank im voraus.
AS

BerndN
Beiträge: 223
Registriert: 13. Okt 2000, 01:01
Wohnort: NRW

#2

Beitrag von BerndN » 14. Mai 2003, 22:27

Hallo !
Sollte es so etwas tatsächlich geben, dann hätte ich gerne auch eine Kopie !
Bernd

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Andreas » 14. Mai 2003, 22:34

Die MG Clubs haben bereits vor vielen Jahren einen KFZ-Brief-Service eingerichtet.
Per Post mit Angabe der Clubmitgliedschaft (MG Car Club oder MG Drivers Club), und Beifügung eines adressierten und frankierten Rückumschlages, die Anfrage richten an:
Gregor Müller
Zeisigstr. 8
45772 Marl

Gruß, Andreas

BerndN
Beiträge: 223
Registriert: 13. Okt 2000, 01:01
Wohnort: NRW

#4

Beitrag von BerndN » 14. Mai 2003, 22:42

Andreas, darf ich Deinen Beitrag so verstehen, dass tatsächlich ein Deutscher TÜV o.a. eine derartige Eintragung vorgenommen hat und was ist mit 1500er mit Trommelbremsen ?
Gruß Bernd

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Andreas » 15. Mai 2003, 10:52

Ich weiss es nicht, fragt Gregor, der sammelt solche Sachen.
In einer alten Motor Klassik mit einer MGA-Geschichte fand sich allerdings mal eine Notiz, daß MGB-Motoren eingetragen werden. Ob mit Trommelbremsen vorne? Da kann man ja nötigenfalls auf die Scheibenbremsen der 1600/1622-Modelle umbauen, wenn der TÜV das gerne hätte.
Zu generellen Fragestellungen zum Thema Tuning und TÜV (nichts anderes ist der Einbau einer leistungsgesteigerten Mashcine ja) hat übrigens der TÜV Brandenburg eine Hotline eingerichtet, Tel. 0190/8838 88 38.
Und von wegen H-Kennzeichen: Kapitel III des Oldtimerkataloges erlaubt stärkere Motoren der gleichen Baureihe (also z.B. 1622 Motor im 1500er) ODER modernere Motoren mit gleichem Hubraum/gleicher Leistung des gleichen Herstellers ODER irgendwelche andere Motoren, wenn der Umbau vor mindestens 20 Jahren erfolgte.
Inwieweit der ganze Umbau Sinn macht, muß natürlich jeder für sich entscheiden.
Um nachhaltig schneller zu fahren brauchts ein paar PS mehr als die 10 oder 15 zusätzlichen, und eine länger übersetzte Hinterachse (TÜV???) braucht man auch - ansonsten erreicht der A nämlich bei 6000 Umdrehungen (Drehzahlimit) seine Spitzengeschwindigkeit von 100 Meilen.
Allerdings bekommt man den 1800 Motor (5-fch-gelagert) wirklich dicht - Pluspunkt, wenn man auf dem frisch gepflasterten Hof der Erbtante parkt.

Andreas

[Dieser Beitrag wurde von Andreas am 15.05.2003 editiert.]

BerndN
Beiträge: 223
Registriert: 13. Okt 2000, 01:01
Wohnort: NRW

#6

Beitrag von BerndN » 15. Mai 2003, 20:07

Andreas, vielen Dank für Deinen Beitrag. Das mit der Erbtante ist natürlich schon eine Überlegung wert !
Bernd

Antworten