Fig. A: Ansicht des Artefaktes von schräg vorne
Fig. B: Ansicht des Artefaktes von schräg hinten
Heute nacht legte ein unbekannter Gönner ein Keramikmodell eines Gummiboot-MGBGT auf die Schwelle des Appartments, welches ich zu gelegentlichen Übernachtungen in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt unterhalte - ein Glücksfall, daß ich so schnell auf diese Gabe aufmerksam wurde.
Sollt es sich bei diesem Artefakt um eine längst verlorengeglaubte Designstudie zur letzten Auflage des MGB handeln?
Das im klassischen Studiomaßstab gehaltene ca. 36 cm lange Modell ist der späteren Serienproduktion bereits sehr ähnlich. Die geänderte Kennzeichenbeleuchtung ist ebenso herausgearbeitet wie die Abdeckungen der Schweißnähte an der C-Säule. Lediglich die Anhebung der Karosserie ist noch nicht vollständig vorweggenommen - vielleicht wollte die Designabteilung hier noch ein wenig Rücksicht auf die Entscheider in den Management-Etagen nehmen.
Insgesamt also ein außerordentlicher Fund, welcher sicherlich nicht ohne Einfluß auf die markenhistorische Einordnung der eigentlich eher unbeliebten "rubber bumper"-Modelle bleiben wird.
Schlußendlich sei verziehen, daß die in der Eile erzeugten Aufnahmen eine leichte Unschärfe aufweisen - man mag es der Aufregung zuschreiben. Die Informationspflicht geht in solchen Momenten der ästethischen Gestaltung vor.
Andreas

).