MGC Restauration

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
1957jk
Beiträge: 233
Registriert: 21. Jul 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MGA Twin Cam, GTV8 Costello MK3, RV8
Wohnort: D 75233 Lehningen
Kontaktdaten:

MGC Restauration

#1

Beitrag von 1957jk » 23. Jan 2004, 22:37

Hallo MGC Besitzer,

der MGC GT mit Automatic soll jetzt doch
restauriert werden. Wer kann uns mit Tipps
weiterhelfen?
Wir benötigen auf beiden Seiten den vorderen
Teil des Bodens.
Gibt es die spezifischen C Blechteile oder
muss man sie selbst herstellen?
Über Hinweise würde ich mich freuen.

Octagonale Grüsse

Jürgen und Bernd

Benutzeravatar
MikeH
Beiträge: 396
Registriert: 1. Aug 2003, 01:01
Wohnort: Deutschland , 45472 Mülheim/Ruhr
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von MikeH » 24. Jan 2004, 09:00

Hallo Jürgen und Bernd ,

ein Bekannter hat seinen MGB-GT gerade neu
"Blechverkleidet" . Alle Teile von Kischka zu erhalten .
Gruß
Michael

Benutzeravatar
1957jk
Beiträge: 233
Registriert: 21. Jul 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MGA Twin Cam, GTV8 Costello MK3, RV8
Wohnort: D 75233 Lehningen
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von 1957jk » 24. Jan 2004, 10:05

Hallo Michael,

Am B kenne ich jede Ecke. Beim C ist der
Forderwagen jedoch komplett anders aufgebaut.

Grüsse

Jürgen

Manfred Hürland #224
Beiträge: 335
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Wohnort: Deutschland, 46282 Dorsten
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Manfred Hürland #224 » 24. Jan 2004, 18:13

Hallo Jürgen,

kompetent gibt Dir sicherlich Hartmut Stevens in Wesel darüber Auskunft, welche Blechteile vom B passen!
www.stevens-wesel.de

Grüße
Manfred Hürland

Benutzeravatar
1957jk
Beiträge: 233
Registriert: 21. Jul 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MGA Twin Cam, GTV8 Costello MK3, RV8
Wohnort: D 75233 Lehningen
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von 1957jk » 24. Jan 2004, 18:34

Danke Manfred,

ich werde mich an die Firma Stevens
wenden.

Grüsse

Jürgen

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

#6

Beitrag von Matthias » 25. Jan 2004, 17:34

Hallo Jürgen,

Als ich meinen C gemacht habe - das Auto solltest Du ja noch ganz gut kennen -, gab´s die Bodenbleche für den C bei Bromsgrove MG in Bromsgrove. Die Bleche passten recht gut, da es sich um Kleinsserie handelt, sahen die Teile aber nicht ganz so perfekt aus, wie die gleichen Teile für den B. Die Verstärkugsprofile für die vorderen Innenkotfklügel hab ich damals bei Brown & Gammons erstanden. Die sahen zwar toll aus, hatten aber leider nur herzlich wenig mit den Originalteilen gemeinsam und haben praktisch gar nicht gepasst.

achteckige Grüße


Matthias #421

Benutzeravatar
1957jk
Beiträge: 233
Registriert: 21. Jul 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MGA Twin Cam, GTV8 Costello MK3, RV8
Wohnort: D 75233 Lehningen
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von 1957jk » 25. Jan 2004, 19:03

Hallo Matthias,

danke für Deine Auskunft. Ich würde mich freuen, wenn Du mal vorbeischaust.
Ich denke, wenn Bernd Kontakt zu MG Leuten
bekommt, wird er sich sicher für einen
Club interessieren. Beim Zusammenbau wäre es
hilfreich, ab und zu in den Motorraum eines
gut restaurierten MGC schauen zu können.

Octagonale Grüsse

Jürgen

Jörg Hüsken
Beiträge: 479
Registriert: 13. Nov 2002, 01:01

#8

Beitrag von Jörg Hüsken » 25. Jan 2004, 19:38


Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

#9

Beitrag von Matthias » 1. Feb 2004, 14:13

Jürgen,

mein C wird gemeinsam mit einem CGT in US Ausführung auf der Retro Classics stehen. Ich denke, das ist eine gute Möglichkeit zur Information


achteckige Grüße


Matthias

Benutzeravatar
1957jk
Beiträge: 233
Registriert: 21. Jul 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MGA Twin Cam, GTV8 Costello MK3, RV8
Wohnort: D 75233 Lehningen
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von 1957jk » 2. Feb 2004, 17:20

Hallo Matthias,

wir kommen mit der Kamera.
Die Karosse geht übernächste Woche zum
strahlen.

Grüsse

Jürgen

Antworten