Roadster oder Cabrio ????
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- MikeH
- Beiträge: 396
- Registriert: 1. Aug 2003, 01:01
- Wohnort: Deutschland , 45472 Mülheim/Ruhr
- Kontaktdaten:
Roadster oder Cabrio ????
Hallo MG-Fan Gemeinde ,
mein Junior fragte mich heute nach dem Unterschied zwischen einem Cabrio und einem Roadster :-((
Wer kann mir ( und meinem Junior ) den Unterschied mal fachlich erklären ??
Danke für euer Verständnis
Michael
mein Junior fragte mich heute nach dem Unterschied zwischen einem Cabrio und einem Roadster :-((
Wer kann mir ( und meinem Junior ) den Unterschied mal fachlich erklären ??
Danke für euer Verständnis
Michael
Der Fachmann antwortet:
Roadster haben (wenn überhaupt) Steckfenster, nicht zwingend ein Verdeck (und wenn, nutzt es nichts) und verzichten generell auf unnötiges Gewicht (z.B. Türschlösser)
Cabrios hingegen weisen auf Kurbelfenster (pfui), ein funktionierendes Verdeck (bäh) und oft sogar eine Heizung (arrgh).
Roadster sind für Jungs, Cabrios für Erwachsene ;-)
Lets become serious: Der Unterschied ist in der Tat die spartanischere Ausstattung des Roadsters im Vergleich zum Cabrio, vor allem eben die Steckfenster anstelle der Schiebefenster. Spaß macht beides!
Andreas
Editieren: Tipppfehler
[Dieser Beitrag wurde von Andreas am 20.02.2004 editiert.]
Roadster haben (wenn überhaupt) Steckfenster, nicht zwingend ein Verdeck (und wenn, nutzt es nichts) und verzichten generell auf unnötiges Gewicht (z.B. Türschlösser)
Cabrios hingegen weisen auf Kurbelfenster (pfui), ein funktionierendes Verdeck (bäh) und oft sogar eine Heizung (arrgh).
Roadster sind für Jungs, Cabrios für Erwachsene ;-)
Lets become serious: Der Unterschied ist in der Tat die spartanischere Ausstattung des Roadsters im Vergleich zum Cabrio, vor allem eben die Steckfenster anstelle der Schiebefenster. Spaß macht beides!
Andreas
Editieren: Tipppfehler
[Dieser Beitrag wurde von Andreas am 20.02.2004 editiert.]
- dieterrauh
- Beiträge: 652
- Registriert: 14. Aug 2002, 01:01
- Wohnort: Penzberg
Hallo
Wie sieht es denn mit dem Dach aus?
Der MK II hat zwar bereits Kurbelfenster, aber noch immer kein fest verbundenes Dach.
Dann wäre der MK II nach Fritz also doch noch ziemlich eindeutig als Roadster zu werten.
Und um noch eins draufzusetzen ...
Wie lautet eigentlich die Difienition eines Sportwagens?
Schönen Gruss
Stefan
P:S: Hauptsache ist doch, sie machen Spass
Wie sieht es denn mit dem Dach aus?
Der MK II hat zwar bereits Kurbelfenster, aber noch immer kein fest verbundenes Dach.
Dann wäre der MK II nach Fritz also doch noch ziemlich eindeutig als Roadster zu werten.
Und um noch eins draufzusetzen ...
Wie lautet eigentlich die Difienition eines Sportwagens?
Schönen Gruss
Stefan
P:S: Hauptsache ist doch, sie machen Spass
Hab noch was gefunden:
"Was ist eigentlich ein Roadster?
Die Wiege der klassischen Roadster liegt in England. Der Roadster mit seinem ungefütterten Not-Verdeck, bestehend aus Plane und Spriegel, hat den Ruf, etwas für wetterfeste, sportliche "harte Männer" zu sein. Normalerweise liegen das Stoffdach unsichtbar hinter den Sitzen, die herausnehmbaren Seitenfenster im Kofferraum. Die niedrigen Türen braucht man meistens nur dann zum Einsteigen, wenn das Dach zu ist und die Seitenscheiben eingesteckt sind, sonst steigt man einfach drüber. Bei uns nennen manche Hersteller - wie z. B. Mercedes den SL - auch ihre Cabrios "Roadster", mit dem Ziel, unterschwellig das Ursprüngliche, Sportliche des Roadsters als Werbebotschaft zu vermitteln
Was ist ein "Spider"?
Der Spider ist ein etwas komfortablerer Roadster, aber noch kein Cabrio, er hat ein ungefüttertes Dach zum schnellen Zurückklappen und "Kurbel" -Scheiben in den Türen. Der Begriff stammt aus dem angelsächsischen "Speeder" und wurde in Italien zum Spider. Die Engländer nannten die importierten Sportwagen entsprechend der italienischen Schreibweise "Speider" (lautschriftlich), woraus die Italiener (Lancia) dann ihrerseits wieder "Spyder"machten.
Und ein Cabriolet?
Cabriolet hört sich französisch an, geht aber tatsächlich auf das italienische "capriola" - übersetzt "Bocksprung" ("Kapriolen"!) - zurück. So nannte man einen zweirädrigen Karren, der sich wegen einer langen, biegsamen Deichsel oft sprunghaft bewegte. Heute versteht man unter einem Cabriolet ein Auto mit versenkbaren Seitenscheiben und dichtem, gepolstertem Verdeck, das meistens hinter den Sitzen auf der Karosserie aufliegt. Echte Cabrios sind wegen des hohen Aufwandes zur Verstärkung der tragenden Teile wesentlich teurer als die zugrundeliegende Limousine."
Quelle: http://www.classic-roadster-rent.de/roa ... g-faq.html
Webster erklärt es allgemeiner - danach sind auch Kurbelfenster-Midgets für Jungs gedacht:
"Main Entry: road·ster
Pronunciation: 'rOd-st&r
Function: noun
1
a : a horse for riding or driving on roads
b : a utility saddle horse of the hackney type
2
a : a light carriage : BUGGY
b : an automobile with an open body that seats two and has a folding fabric top and a luggage compartment in the rear.
[Dieser Beitrag wurde von Andreas am 21.02.2004 editiert.]
"Was ist eigentlich ein Roadster?
Die Wiege der klassischen Roadster liegt in England. Der Roadster mit seinem ungefütterten Not-Verdeck, bestehend aus Plane und Spriegel, hat den Ruf, etwas für wetterfeste, sportliche "harte Männer" zu sein. Normalerweise liegen das Stoffdach unsichtbar hinter den Sitzen, die herausnehmbaren Seitenfenster im Kofferraum. Die niedrigen Türen braucht man meistens nur dann zum Einsteigen, wenn das Dach zu ist und die Seitenscheiben eingesteckt sind, sonst steigt man einfach drüber. Bei uns nennen manche Hersteller - wie z. B. Mercedes den SL - auch ihre Cabrios "Roadster", mit dem Ziel, unterschwellig das Ursprüngliche, Sportliche des Roadsters als Werbebotschaft zu vermitteln
Was ist ein "Spider"?
Der Spider ist ein etwas komfortablerer Roadster, aber noch kein Cabrio, er hat ein ungefüttertes Dach zum schnellen Zurückklappen und "Kurbel" -Scheiben in den Türen. Der Begriff stammt aus dem angelsächsischen "Speeder" und wurde in Italien zum Spider. Die Engländer nannten die importierten Sportwagen entsprechend der italienischen Schreibweise "Speider" (lautschriftlich), woraus die Italiener (Lancia) dann ihrerseits wieder "Spyder"machten.
Und ein Cabriolet?
Cabriolet hört sich französisch an, geht aber tatsächlich auf das italienische "capriola" - übersetzt "Bocksprung" ("Kapriolen"!) - zurück. So nannte man einen zweirädrigen Karren, der sich wegen einer langen, biegsamen Deichsel oft sprunghaft bewegte. Heute versteht man unter einem Cabriolet ein Auto mit versenkbaren Seitenscheiben und dichtem, gepolstertem Verdeck, das meistens hinter den Sitzen auf der Karosserie aufliegt. Echte Cabrios sind wegen des hohen Aufwandes zur Verstärkung der tragenden Teile wesentlich teurer als die zugrundeliegende Limousine."
Quelle: http://www.classic-roadster-rent.de/roa ... g-faq.html
Webster erklärt es allgemeiner - danach sind auch Kurbelfenster-Midgets für Jungs gedacht:
"Main Entry: road·ster
Pronunciation: 'rOd-st&r
Function: noun
1
a : a horse for riding or driving on roads
b : a utility saddle horse of the hackney type
2
a : a light carriage : BUGGY
b : an automobile with an open body that seats two and has a folding fabric top and a luggage compartment in the rear.
[Dieser Beitrag wurde von Andreas am 21.02.2004 editiert.]
- mp65101
- Beiträge: 733
- Registriert: 17. Jul 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG Midget MKIII Triumph TR7 Triumph 2500
- Wohnort: 33184 Altenbeken-Buke
- Kontaktdaten:
Hallo Achim,
du bringst mich jetzt aber in Schwierigkeiten. Bei den Ameldungen zu unserem Frühjahrstreffen melden die Besitzer ihre "B"s alle als Roadster an. Aber die gibt es dann ja gar nicht, oder?
Wenn das jetzt keinen Ärger gibt.
Aber bis dahin, hoffe ich, haben wir dieses Problem auch gelöst.
...und für mich ist mein Midget MKIII immer noch mehr Roadster ( auch wenn er es dann nicht sein darf ) als ein Porsche.
Allen Roadsterfahrern und denen, die es ab jetzt nicht mehr sind, eine schöne Saison.
achteckige Grüße
Marcus
du bringst mich jetzt aber in Schwierigkeiten. Bei den Ameldungen zu unserem Frühjahrstreffen melden die Besitzer ihre "B"s alle als Roadster an. Aber die gibt es dann ja gar nicht, oder?

Wenn das jetzt keinen Ärger gibt.

Aber bis dahin, hoffe ich, haben wir dieses Problem auch gelöst.
...und für mich ist mein Midget MKIII immer noch mehr Roadster ( auch wenn er es dann nicht sein darf ) als ein Porsche.

Allen Roadsterfahrern und denen, die es ab jetzt nicht mehr sind, eine schöne Saison.
achteckige Grüße
Marcus
-
TwinCam
- Beiträge: 257
- Registriert: 13. Jan 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA Coupè Twin Cam, MGB GT GHD5
- Wohnort: Oberursel/Ts
also in den 60ern und frühen 70ern, als diese Autos noch neu zu kaufen waren, haben wir so unterschieden:
Roadster = das Verdeck wird beim Öffnen ganz abgebaut, meist wird auch das Gestänge herausgenommen und hinter den Sitzen verstaut
Cabrio = das Verdeck bleibt hinten an der Karosse und wird sauber gefaltet, z.B. wie bei den Alfa Romeos.
Für die 'echten' Roadster wie MMM und T-Modelle passt das natürlich nicht, jedesmal die vielen Nägel rauszuziehen war wohl nicht zu empfehlen ;o)
Siggi
Roadster = das Verdeck wird beim Öffnen ganz abgebaut, meist wird auch das Gestänge herausgenommen und hinter den Sitzen verstaut
Cabrio = das Verdeck bleibt hinten an der Karosse und wird sauber gefaltet, z.B. wie bei den Alfa Romeos.
Für die 'echten' Roadster wie MMM und T-Modelle passt das natürlich nicht, jedesmal die vielen Nägel rauszuziehen war wohl nicht zu empfehlen ;o)
Siggi
-
Mathias Tolle
- Beiträge: 1003
- Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA
- Wohnort: 37139 Barterode (bei Göttingen)
Nun will ich mich hier auch mal einklinken und meinen Senf dazugeben, um alle Midgets und MGBs im Glauben zu bestärken, dass sie auch Roadster fahren:
Nach meinem Verständnis gehört zu einem Roadster:
1. 2 Sitze (unbedingt notwendiges Kriterium (=unK)
2. Verdeck, im engeren Sinne komplett zum abnehmen (unK)
3. Hinterradantrieb (von vielen, aber nicht allen als unK bezeichnet)
4. muss britischer Herkunft sein (von vornehmlich Briten als unK beschrieben, um sich von den kontinentalen Plagiaten zu unterscheiden
) siehe auch -> Spider (italienische Nachahmung des Roadsters)
5. In der Regel einfachere Ausstattung. Ob Kurbelfenster bereits zum Luxus zählen, kann man unterschiedlicher Meinung sein.
6. Kernige Fahrerinnen/Fahrer (unK!)
Ansonsten muss noch auf die korrekte Unterscheidung zwischen Roadstern und Dropheads hingewiesen werden. Dropheads sind die mit dem einfach zu öffnenden Verdeck, welches hinter den Sitzen gefaltet wird und die Rücksicht behindert (Sowas hat was mit Komfort zu tun und widerspricht Regel 5 (siehe auch -> Weichei)
)
Viele Grüße
Mathias
[Dieser Beitrag wurde von Mathias Tolle am 03.03.2004 editiert.]
Nach meinem Verständnis gehört zu einem Roadster:
1. 2 Sitze (unbedingt notwendiges Kriterium (=unK)
2. Verdeck, im engeren Sinne komplett zum abnehmen (unK)
3. Hinterradantrieb (von vielen, aber nicht allen als unK bezeichnet)
4. muss britischer Herkunft sein (von vornehmlich Briten als unK beschrieben, um sich von den kontinentalen Plagiaten zu unterscheiden
) siehe auch -> Spider (italienische Nachahmung des Roadsters)5. In der Regel einfachere Ausstattung. Ob Kurbelfenster bereits zum Luxus zählen, kann man unterschiedlicher Meinung sein.
6. Kernige Fahrerinnen/Fahrer (unK!)
Ansonsten muss noch auf die korrekte Unterscheidung zwischen Roadstern und Dropheads hingewiesen werden. Dropheads sind die mit dem einfach zu öffnenden Verdeck, welches hinter den Sitzen gefaltet wird und die Rücksicht behindert (Sowas hat was mit Komfort zu tun und widerspricht Regel 5 (siehe auch -> Weichei)
)Viele Grüße
Mathias
[Dieser Beitrag wurde von Mathias Tolle am 03.03.2004 editiert.]