Kündigt sich ein Getriebeschaden an?

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Mathias
Beiträge: 120
Registriert: 10. Jun 2004, 01:01
Wohnort: Frankfurt

Kündigt sich ein Getriebeschaden an?

#1

Beitrag von Mathias » 20. Jun 2004, 18:22

Hi MG´ler,
ich stehe kurz vor dem Erwerb eines MGA MkI (mein erster!). Bei der Probefahrt fiel mir auf, dass das Herunterschalten vom 3. in den 2. Gang etwas Probleme bereitet, es "melden sich die Zahnräder"...... Nur bei langsamer Fahrt und mit etwas Zwischengas und viel Gefühl geht es gut. Ich hatte früher an meinem Mini Cooper so ein Problem, da war es nur ein defekter Synchronring.
Meine Frage:
Könnte sich dort ein kapitaler Getriebeschaden ankündigen oder ist es vielleicht "nur" ein Makel, mit dem man leben lernt?
Falls Getriebeschaden, mit welchen Kosten muss ich für ein Austauschgetriebe rechnen (incl. Montage)?

1000 Dank für Eure Unterstützung!
Mathias

Rheingauner
Beiträge: 32
Registriert: 5. Jun 2004, 01:01
Wohnort: 65343 Eltville

#2

Beitrag von Rheingauner » 20. Jun 2004, 20:27

Noch einer mit Getriebeärger. Die Vermutung mit dem defekten Synchronring wird wohl stimmen. Mit Zwischengas kann man sich behelfen, aber das ist kein Dauerzustand, weil es nervt, auch wenn nichts auseinanderfliegen wird.
Ich werde mir jetzt ein Austauschgetriebe besorgen mit Rechnung und Garantie (ca.800€). Aus- und Einbau kann man selbst in der Garage ohne größere Probleme erledigen. Lediglich ein Motorheber mit Positionierer ist nötig, weil die Motor-/Getriebeeinheit gekippt/gezogen werden muß.Diese "einarmigen Banditen"gibt es mittlerweile günstig bei ebay.Für die Aus-/Einbaukosten beim freudlichen Automechaniker kann man sich drei davon kaufen.So wie ich jetzt meinen A einschätze werden ich ihn öfter brauchen....

Mathias
Beiträge: 120
Registriert: 10. Jun 2004, 01:01
Wohnort: Frankfurt

#3

Beitrag von Mathias » 20. Jun 2004, 20:33

Hi Rheingauner,
klingt ja alles halb so schlimm! Vor allem, wenn man mit diesem Defekt nicht zwingend gleich das Getriebe wechseln müsste, ich würde u.U. bis auf weiteres damit leben können.
Vielen Dank für die nützlichen Infos und die schnelle Antwort.
An alle anderen Leser: Für andere Meinungen/zusätzliche Infos bin ich natürlich ebenfalls dankbar!

Guten Öldruck, Mathias

Benutzeravatar
achimroll
Beiträge: 1066
Registriert: 27. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1500 '59, MG TF 160
Wohnort: NRW, 58239 Schwerte

#4

Beitrag von achimroll » 20. Jun 2004, 21:26

Hallo Mathias,

das Problem mit dem Runterschalten vom 3. in den 2. kenne ich nur zu gut. Es ist ein völlig neues Fahrgefühl, wenn der Fehler behoben wird. Insbesondere auf Passstraßen, wenn man vom 3. in den 2. schalten muss, ohne viel Schwung zu verlieren, ist es ein Ärgerniss, wenn der 2. nur unter lautem Krachen rein geht.
Ich habe den Synchronring tauschen lassen. Dafür benötigst Du kein neues Getriebe. Außerdem kann man dann auch mal einen Blick auf die Vorgelegewelle und sonstige Innereien werfen.

Nette Grüße
Achim

Mathias
Beiträge: 120
Registriert: 10. Jun 2004, 01:01
Wohnort: Frankfurt

#5

Beitrag von Mathias » 20. Jun 2004, 21:29

Hallo Achim,
vielen Dank für Deine Antwort, was kostet denn der Tausch des Synchronringes?

Viele Grüsse
Mathias

Benutzeravatar
achimroll
Beiträge: 1066
Registriert: 27. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1500 '59, MG TF 160
Wohnort: NRW, 58239 Schwerte

#6

Beitrag von achimroll » 20. Jun 2004, 22:37

Hallo Mathias,

beim Überholen wird das Getriebe komplett geprüft und fehlerhafte Teile werden ersetzt. Der Preis richtet sich danach, was alles ersetzt werden muss. Frag doch einfach mal bei Volker Herrmann in Essen nach. Tel: 0201/277888.

Nette Grüße
Achim

Antworten