Kleines Ratespiel am Abend

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Jörn
Beiträge: 1629
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

Kleines Ratespiel am Abend

#1

Beitrag von Jörn » 26. Nov 2004, 19:34

Was ist hier für ein Motor verbaut??

Bild

Benutzeravatar
ghn4
Beiträge: 264
Registriert: 2. Aug 2004, 01:01
Wohnort: 52477 Alsdorf

#2

Beitrag von ghn4 » 26. Nov 2004, 19:41

Alfa, Lotus ???
Vielleicht was japanisches ???
Sag es uns, Jörn !!!

Johannes

Jörn
Beiträge: 1629
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

#3

Beitrag von Jörn » 26. Nov 2004, 19:47

Grins: ein wenig laß ich Euch noch zappeln. so bis Sonntag Abend...
Damit die Gemeinde was zu tun hat übers WE *gg*

Bernd-Helmut Müller
Beiträge: 145
Registriert: 11. Mai 2000, 01:01
Wohnort: D 71159 Mötzingen

#4

Beitrag von Bernd-Helmut Müller » 26. Nov 2004, 22:29

Hallo Jörn,
schätze es ist ein Mazda MX5 Motor.
Viele Grüße, Bernd-Helmut

MAD
Beiträge: 140
Registriert: 16. Aug 2004, 01:01
Wohnort: Schweiz 8404 Winterthur
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von MAD » 27. Nov 2004, 07:52

schaut sauber gemacht aus, aber trotzdem irgendwie geschmaklos, naja.


Klarer Fall MX-5

Gruss

Martin

Jörn
Beiträge: 1629
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

#6

Beitrag von Jörn » 27. Nov 2004, 09:08

Martin,

warum ist das geschmacklos, aber ein V8 in einem MGB nicht??
OK, das blaue Schlauchstück hätte ich in einer anderen Farbe gewollt :-))

Benutzeravatar
apfelrechner
Beiträge: 76
Registriert: 19. Jun 2003, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GHN5
Wohnort: BW, 75417 Muehlacker

#7

Beitrag von apfelrechner » 27. Nov 2004, 09:48

hallo jörn,
ich schätze, es ist eine gut gemachte photomontage (mit photoshop o.ä. kein problem..) der motor scheint mir richtung heizungsgehäuse doch etwas zu tief zu liegen.
gruß richard

Benutzeravatar
MGB1969
Beiträge: 49
Registriert: 14. Okt 2004, 01:01
Wohnort: 24976 Handewitt, OT Weding

#8

Beitrag von MGB1969 » 27. Nov 2004, 10:18

Es sieht grundsätzlich nicht schlecht aus, was dort zueinander geführt wurde. Meine Meinung ist, das klassische Fahrzeuge nicht mit modernen Motoren kombiniert werden sollten. Sonst ist es ja auch höchstens ein halber oldi...
Aber das ist natürlich Geschmacksache.

Gruss

Jörn
Beiträge: 1629
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

#9

Beitrag von Jörn » 27. Nov 2004, 10:21

Richard, keine Fotomontage……

woiza
Beiträge: 109
Registriert: 12. Jun 2001, 01:01
Wohnort: Deutschland, 75443 Ötisheim
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von woiza » 27. Nov 2004, 12:04

Ein Rover 16V K-Motor mit Aufladung??

Benutzeravatar
1957jk
Beiträge: 232
Registriert: 21. Jul 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MGA Twin Cam, GTV8 Costello MK3, RV8
Wohnort: D 75233 Lehningen
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von 1957jk » 27. Nov 2004, 12:54

Hallo Jörn,

ich habe das Bild auch schon gesehen.
Es ist ein Twin Cam mit einem Reiskochermotor.
Toyota oder Mazda.

Octagonale Grüsse

Jürgen

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3953
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

#12

Beitrag von jupp1000 » 27. Nov 2004, 14:41

@ Jürgen,

dann wäre es ja zumindest dem Namen nach korrekt, denn "Twin Cams" hat dieser Motor anscheinend auch.

Gruß
Heinz #1565

Jörn
Beiträge: 1629
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

#13

Beitrag von Jörn » 28. Nov 2004, 11:06

@ Jürgen,

SPASSVERDERBER, PETZE!!!! :-)))

Es ist tatsächlich ein Miata-Motor und ich finde, der Umbau ist klasse gemacht - bis auf den blauen Schlauch....
Mehr davon gibt es hier: http://www.rhodo.citymax.com/offtopic.html

Benutzeravatar
1957jk
Beiträge: 232
Registriert: 21. Jul 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MGA Twin Cam, GTV8 Costello MK3, RV8
Wohnort: D 75233 Lehningen
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von 1957jk » 29. Nov 2004, 14:45

Hallo Jupp ( Heinz ),
danach hören die Gemeinsamkeiten auf.
Ehrlich gesagt, es tut schon weh, unter
einer Twin Cam Motorhaube einen modernen
Motor zu finden.
Übrigens gibt es im Saarland auch einen
5 fach gelagerten 1800er Twin Cam mit
K - Jettronic.

Es ist Geschmacksache, wie das " in die Hose sch....n. Der eine sagt " es wärmt " da andere sagt " es stinkt "

Liebe Grüsse

Jürgen

Benutzeravatar
1957jk
Beiträge: 232
Registriert: 21. Jul 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MGA Twin Cam, GTV8 Costello MK3, RV8
Wohnort: D 75233 Lehningen
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von 1957jk » 29. Nov 2004, 14:47

Hallo Jörn,
ich lade Dich zum Bier in Augsburg ein.
Versöhnt?

Liebe Grüsse

Jürgen

MAD
Beiträge: 140
Registriert: 16. Aug 2004, 01:01
Wohnort: Schweiz 8404 Winterthur
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von MAD » 29. Nov 2004, 15:02

@Jörn

Ich sagte nicht, dass der Umbau nicht gut aussieht, sowas braucht handwerkliches Geschick ganz klar. Es ist einfach historisch gesehen Geschmacklos. Wenn man ein altes Auto mit einem modernen Motor ausrüstet, ihn dann als Alltagswagen braucht und sich damit brüstet seinen Oldtimer als Alltagsauto zu benutzen, dann finde ich das mehr als peinlich. Ich kenne den Besitzer ja nicht und wahrscheinlich macht er keinenHehl draus was da unter der Haube steckt.
In diesem Sinne.

Gruss

Martin (der seine Oldtimer zu jeder Jahreszeit mit Originalmotoren bewegt, er hat gar kein neues Auto)

Jörn
Beiträge: 1629
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

#17

Beitrag von Jörn » 29. Nov 2004, 15:06

Jürgen,

natürlich!!!! Wann bist du in der Gegend??

Jörn

Benutzeravatar
1957jk
Beiträge: 232
Registriert: 21. Jul 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MGA Twin Cam, GTV8 Costello MK3, RV8
Wohnort: D 75233 Lehningen
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von 1957jk » 29. Nov 2004, 18:23

Hallo Jörn,

spätestens auf dem Oldtimermarkt
im Januar.

Grüsse

Jürgen

Jörn
Beiträge: 1629
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

#19

Beitrag von Jörn » 29. Nov 2004, 18:27

@ Jürgen,
Fein! Da bin ich dann sicherlich auf dem Stand des OCA - Oldtimerclub Augsburg anzutreffen.
Vielleicht machen wir da auch einen kleinen MGDC-Infostand. Mal sehen

Antworten