Reifendruck Factory-MGB GT V8

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
british-beast
Beiträge: 41
Registriert: 6. Aug 2002, 01:01
Fahrzeug(e): 1973 MGB GT V8 / (1965 MG 1100)
Wohnort: 35460 Staufenberg

Reifendruck Factory-MGB GT V8

#1

Beitrag von british-beast » 7. Apr 2005, 09:11

Hallo Drivers,

nur eine kurze Frage:
Habe auf meinen MGB GT V8 einen Satz neue Dunlop SP Sport in der Größe 175/80/14 88H aufgezogen.

Allerdings ist mir unklar, welchen Luftdruck ich einstellen muss...

In meinem Originalhandbuch steht bei der Reifengröße vorne: ca.1,5 bar und hinten ca. 1,8 bar!

Als ich das dem Reifenhändler gesagt habe, meinte er, es sei entschieden zu wenig und hat vorne und hinten 2 bar aufgepumpt...

Ist das so OK, oder was meint Ihr als Experten???

Vielen Dank und viele Grüße

Alex

Jörg Hüsken
Beiträge: 479
Registriert: 13. Nov 2002, 01:01

#2

Beitrag von Jörg Hüsken » 7. Apr 2005, 14:47

Hallo Alex.

Der Reifendruck bestimmt in nicht unwesentlichem Maße die Fahr- und Fahrwerkseigenschaften deines Autos.

Wenig Luftdruck = weicheres Abrollen, mehr Komfort, höherer Reifenverschleiß

Mehr Luftfruck = härteres Abrollen, weniger Komfortaber u.U. bessere Seitenführung.

Ich bin am Ende bei meinem B- Roadster auf 1,8 für alle eifen gegangen, der V8 (aber mit 195/65 15er Reifen) hat 2,1 auf allen Rädern.

Probier halt ein wenig aus, die Reifen können mit jeden Druck zwischen 1,5 und 2, 5 Bar "leben". Das dein Reifenhändler mehr Druck für nötig hält liegt vor Allem daran, daß moderne Autos mit viel mehr Druck im Reifen unterwegs sind (aber auch ganz andere Fahrwerke besitzen und die nReifen viel flachere Querschnitte). Du hast eben noch die gute alte Ballondimension.

Bild Joerg

Benutzeravatar
british-beast
Beiträge: 41
Registriert: 6. Aug 2002, 01:01
Fahrzeug(e): 1973 MGB GT V8 / (1965 MG 1100)
Wohnort: 35460 Staufenberg

#3

Beitrag von british-beast » 7. Apr 2005, 15:06

Hallo! Vielen Dank für die Info!

Ich habe nur eben das Gefühl, im Gegensatz zu den Uralt-Reifen sind die neuen Dunlops extrem weich sind und schwimmen, speziell wenn man mit Gas in eine langgezogene Kurve fährt und dann etwas das Gas losläßt, dann drängt das Heck nach aussen, viel mehr als bei den alten Dingern... Ich denke es liegt an den Reifen...

Gruß

Alex

Jörg Hüsken
Beiträge: 479
Registriert: 13. Nov 2002, 01:01

#4

Beitrag von Jörg Hüsken » 7. Apr 2005, 17:24

..oder an den ausgeschlagenen Buchsen der Blattfeder, oder an den ausgeschlagenen Schäkeln, oder..., oder...

Es kann gut sein, daß die höhere Präzision der neuen Reifen jetzt die Fahrweksschwächen deutlicher macht, oder dass deine alten Reifen einfach gut (im Sinne der Seitenführung) waren, der Dunlop aber nicht.
Es gibt sehr viele Faktoren, die zum guten oder schlechten Fahrverhalten führen - wie ich in den letzten Monaten bei meinem Auto lernen durfte - es hilft leider nur ausprobieren, einstellen, vermessen und erneuern; wieder ausprobieren, vermessen...

Oder ordendlich Gas geben, dann driftet er um die Kurve und der Reifen ist nicht mehr so wichtig :-))

Bild Joerg

[Dieser Beitrag wurde von Jörg Hüsken am 07.04.2005 editiert.]

Antworten