undefinierbare Substanz auf den Bremsbelägen
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
undefinierbare Substanz auf den Bremsbelägen
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei bei meinem "B" die vord. Bremsbeläge zu wechseln. Auf der Rückseite der Bel. befindet sich eine Art Beschichtung im Bereich der B.kolben.
Handelt es sich dabei um eine "Antiquietsch"-Masse? Kennt das jemand? Dann bräuchte ich keine zusätzliche Küpferpaste draufzuschmieren.
Danke im voraus
Gruß
Heinz #1565
ich bin gerade dabei bei meinem "B" die vord. Bremsbeläge zu wechseln. Auf der Rückseite der Bel. befindet sich eine Art Beschichtung im Bereich der B.kolben.
Handelt es sich dabei um eine "Antiquietsch"-Masse? Kennt das jemand? Dann bräuchte ich keine zusätzliche Küpferpaste draufzuschmieren.
Danke im voraus
Gruß
Heinz #1565
Heinz keine Angst, es ist bloß Dein Auto welches quietscht; auch meins raucht, säuft und machmal bummst es, aber ohne quietschen, dafür klappert es.
Naja, die Witze waren auch schon mal besser. Heute ist halt wieder viel Afrika --- und kein Hofbräu!
Grüßle
Gerd
[Dieser Beitrag wurde von Gerd E am 23.06.2005 editiert.]
Naja, die Witze waren auch schon mal besser. Heute ist halt wieder viel Afrika --- und kein Hofbräu!
Grüßle
Gerd
[Dieser Beitrag wurde von Gerd E am 23.06.2005 editiert.]
Diese Gummierung besteht aus NBR L 6033 mit einer Härte von 45 Shore A. Die schwingungstechnischen Eigenschaften sind jedoch nicht ausreichend um den sich in Eigenfrequenz schwingenden Bremsklotz zu dämpfen. Man kann aber die Tonlage variieren, indem man Gewicht hinzufügt oder wegnimmt. Oder den Klotz versteift. Ob man lieber Überkritisch oder unterkritisch fährt bleibt jedem selbst überlassen.
Gruss aus Afrika
Martin
Gruss aus Afrika
Martin
-
Whitehall_999
- Beiträge: 70
- Registriert: 26. Dez 2004, 01:01
- Wohnort: bei Hamburg