Fotos vom Nürburgring
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- Heiner Thüroff
- Beiträge: 526
- Registriert: 29. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): 69er MGC,69er MGC-GT,
- Wohnort: Limburg a.d.Lahn
- Kontaktdaten:
Fotos vom Nürburgring
Hallo,
wer war am Nürburgring am Sonntag (zwischen 08:00+10:00)und hat ein paar Fotos gemacht?
Grüße
Heiner
wer war am Nürburgring am Sonntag (zwischen 08:00+10:00)und hat ein paar Fotos gemacht?
Grüße
Heiner
- british-beast
- Beiträge: 41
- Registriert: 6. Aug 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): 1973 MGB GT V8 / (1965 MG 1100)
- Wohnort: 35460 Staufenberg
Hallo Heiner,
habe gerade mal ein paar Bilder hochgeladen.
Siehe hier:
https://fotoalbum.web.de/gast/alex.muen ... leife_2005
Gruß Alex
habe gerade mal ein paar Bilder hochgeladen.
Siehe hier:
https://fotoalbum.web.de/gast/alex.muen ... leife_2005
Gruß Alex
- Heiner Thüroff
- Beiträge: 526
- Registriert: 29. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): 69er MGC,69er MGC-GT,
- Wohnort: Limburg a.d.Lahn
- Kontaktdaten:
- british-beast
- Beiträge: 41
- Registriert: 6. Aug 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): 1973 MGB GT V8 / (1965 MG 1100)
- Wohnort: 35460 Staufenberg
Stimmt! 2005 fehlt!
Wer mitgefahren ist und sich nicht selber findet, kann mir eine eMail schreiben.
Demjenigen kann ich dann ein hochauflösendes Bild seines Autos per zusenden.
Eigentlich sollte ich jedes Auto mindestens einmal geknipst haben...
By the way: Vielen Dank an die Verantwortlichen der Veranstaltung! Es war wirklich toll und ich werde nächstes Jahr auch wieder mit dem gelben Biest dabei sein!
Wer mitgefahren ist und sich nicht selber findet, kann mir eine eMail schreiben.
Demjenigen kann ich dann ein hochauflösendes Bild seines Autos per zusenden.
Eigentlich sollte ich jedes Auto mindestens einmal geknipst haben...
By the way: Vielen Dank an die Verantwortlichen der Veranstaltung! Es war wirklich toll und ich werde nächstes Jahr auch wieder mit dem gelben Biest dabei sein!
- bernie
- Beiträge: 569
- Registriert: 5. Feb 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA 1958
- Wohnort: Freiburg im Breisgau
Auch in diesem Jahr hat sich der weite Weg aus Freiburg für die 2 schönsten Stunden im Jahr wieder gelohnt.
Für alle, die noch ein paar Bilder von der Nordschleife anschauen möchten, hier ein schöner Link aus England mit einer Sammlung alternativer Nutzungsmöglichkeiten:
http://www.nurburgring.org.uk/loonies.html
Auf der Website sind übrigens auch die Reparaturpreise für Leitplanken zu finden...
Optional extras available at additional cost include armco repairs, safety car attendance, vehicle recovery, track closure, hospital stays and helicopter rides. I recommend avoiding these. If you can't, then the following price-list may help:
Removing damaged armco: €9.71/metre (x2 or x3 for double/triple height)
Replacement armco: €28.89/metre (x2 or x3 for double/triple height)
Replacement armco posts: tba
Safety car attendance: €82 per 30 mins (car + 2 people)
Ambulance attendance: tba
Circuit closure: €1,350 per hour
Hospital stay & air ambulance: Let's just say, do NOT go there without travel insurance! (Though an E111 may cover the hospital bit.)
The record armco bill I'm aware of is €15,000. That was a car that managed to flatten a very impressive length of armco between the Quiddlebacher Hohe bridge and the crest on the approach to Flugplatz.
[Dieser Beitrag wurde von bernie am 06.07.2005 editiert.]
Für alle, die noch ein paar Bilder von der Nordschleife anschauen möchten, hier ein schöner Link aus England mit einer Sammlung alternativer Nutzungsmöglichkeiten:
http://www.nurburgring.org.uk/loonies.html
Auf der Website sind übrigens auch die Reparaturpreise für Leitplanken zu finden...
Optional extras available at additional cost include armco repairs, safety car attendance, vehicle recovery, track closure, hospital stays and helicopter rides. I recommend avoiding these. If you can't, then the following price-list may help:
Removing damaged armco: €9.71/metre (x2 or x3 for double/triple height)
Replacement armco: €28.89/metre (x2 or x3 for double/triple height)
Replacement armco posts: tba
Safety car attendance: €82 per 30 mins (car + 2 people)
Ambulance attendance: tba
Circuit closure: €1,350 per hour
Hospital stay & air ambulance: Let's just say, do NOT go there without travel insurance! (Though an E111 may cover the hospital bit.)
The record armco bill I'm aware of is €15,000. That was a car that managed to flatten a very impressive length of armco between the Quiddlebacher Hohe bridge and the crest on the approach to Flugplatz.
[Dieser Beitrag wurde von bernie am 06.07.2005 editiert.]
Ui, Bernd,
hoffentlich nix arges passiert?
Das klingt heikel...böse, böse Achsschenkel-Bolzen.
Vor Jahren ist das innerhalb weniger Wochen 2 Freunden beim MGA passiert, woraufhin ich mich entschloß - Originalität hin, Sicherheit her - auf MGB-Vorderachsteile umzubauen: http://www.mgcars.de/seiten_d/mga_mgb_suspension.html
Mit modernen Reifen auf modernem Asphalt mit mehr oder weniger getunten MGAs traue ich 50 Jahre alten, möglicherweise schlecht gewarteten Bolzen einfach nicht
Gruß, Andreas
hoffentlich nix arges passiert?
Das klingt heikel...böse, böse Achsschenkel-Bolzen.
Vor Jahren ist das innerhalb weniger Wochen 2 Freunden beim MGA passiert, woraufhin ich mich entschloß - Originalität hin, Sicherheit her - auf MGB-Vorderachsteile umzubauen: http://www.mgcars.de/seiten_d/mga_mgb_suspension.html
Mit modernen Reifen auf modernem Asphalt mit mehr oder weniger getunten MGAs traue ich 50 Jahre alten, möglicherweise schlecht gewarteten Bolzen einfach nicht

Gruß, Andreas
Hallo Alex,
auch wenn es verspätet ist, mir geht es ähnlich wie Kollege AST vor einigen Wochen: mit den angefügten _2005 am Link für das Fotoalbum werde ich immer wieder nach einem Kennwort gefragt. Ist das Album mittlerweile umbenannt oder liegt's an mir?
Danke für weitere Tips (bin mittlerweile richtig heiß auf die Bilder)
Gruß . . . Bill
auch wenn es verspätet ist, mir geht es ähnlich wie Kollege AST vor einigen Wochen: mit den angefügten _2005 am Link für das Fotoalbum werde ich immer wieder nach einem Kennwort gefragt. Ist das Album mittlerweile umbenannt oder liegt's an mir?
Danke für weitere Tips (bin mittlerweile richtig heiß auf die Bilder)
Gruß . . . Bill
Hallo Heinz !
Der Bruch des linken Achsschenkelbolzens geschah an der langsamsten Stelle der Nordschleife (Wehrseifen). Ich bin auf der Strecke geblieben und hatte keinerlei Kontakt mit der Karosserie auf dem Asphalt oder an der Planke. Durch den Federdruck stützt der Dreieckslenker das Fahrzeug am Boden ab. Habe mich dann noch in die Ausfahrt (Breitscheid) geschleppt und dabei natürlich noch den Dreieckslenker und das untere Drehgelenk beschädigt. Die linke Radaufhängung ist jetzt komplett neu gemacht. Die rechte Aufhängung folgt im Winter, da ich so etwas nicht unbedingt noch einmal erleben möchte. Inzwischen bin ich fast fertig mit der Reparatur und habe keine B-Achse eingebaut. Der neue "Kingpin" ist von Lawrenz aus eigener Produktion, der besser sein soll als die, die aus England kommen. Spätestens zum OGP wird der "A" wieder auf allen vier Rädern stehen. Habe mir übrigens die Bruchstelle am 46 Jahre alten "Kingpin" mal genauer angesehen, der war bereits seit längerer Zeit angebrochen, oder hatte zumindestens einen ordentlichen Riss. Da hilft es auch nichts, dass ich die Vorderachse immer regelmäßig gewartet habe. Die halbe Runde über díe Nordschleife hat dem "Kingpin" dann den Rest gegeben! Ich bin nur froh, dass der Bruch nicht frühmorgens auf der Anreise durch das Ahrtal passiert ist, da war ich teilweise bei null Verkehr etwas schneller unterwegs, als im Streckenabschnitt "Wehrseifen". Gegen 8:15 Uhr bin ich auf meine Runde gestartet und gegen 11:45 Uhr stand der "A" dank meiner ADAC Plus Mitgliedschaft wieder in seiner Garage in Bonn.
Ansonsten hat der "Deal" mit deiner Karte über Heiner ja bestens geklappt. Evtl. sieht man sich beim Kreiseln 2006 ?
Gruß, Bernd
Der Bruch des linken Achsschenkelbolzens geschah an der langsamsten Stelle der Nordschleife (Wehrseifen). Ich bin auf der Strecke geblieben und hatte keinerlei Kontakt mit der Karosserie auf dem Asphalt oder an der Planke. Durch den Federdruck stützt der Dreieckslenker das Fahrzeug am Boden ab. Habe mich dann noch in die Ausfahrt (Breitscheid) geschleppt und dabei natürlich noch den Dreieckslenker und das untere Drehgelenk beschädigt. Die linke Radaufhängung ist jetzt komplett neu gemacht. Die rechte Aufhängung folgt im Winter, da ich so etwas nicht unbedingt noch einmal erleben möchte. Inzwischen bin ich fast fertig mit der Reparatur und habe keine B-Achse eingebaut. Der neue "Kingpin" ist von Lawrenz aus eigener Produktion, der besser sein soll als die, die aus England kommen. Spätestens zum OGP wird der "A" wieder auf allen vier Rädern stehen. Habe mir übrigens die Bruchstelle am 46 Jahre alten "Kingpin" mal genauer angesehen, der war bereits seit längerer Zeit angebrochen, oder hatte zumindestens einen ordentlichen Riss. Da hilft es auch nichts, dass ich die Vorderachse immer regelmäßig gewartet habe. Die halbe Runde über díe Nordschleife hat dem "Kingpin" dann den Rest gegeben! Ich bin nur froh, dass der Bruch nicht frühmorgens auf der Anreise durch das Ahrtal passiert ist, da war ich teilweise bei null Verkehr etwas schneller unterwegs, als im Streckenabschnitt "Wehrseifen". Gegen 8:15 Uhr bin ich auf meine Runde gestartet und gegen 11:45 Uhr stand der "A" dank meiner ADAC Plus Mitgliedschaft wieder in seiner Garage in Bonn.
Ansonsten hat der "Deal" mit deiner Karte über Heiner ja bestens geklappt. Evtl. sieht man sich beim Kreiseln 2006 ?
Gruß, Bernd
- british-beast
- Beiträge: 41
- Registriert: 6. Aug 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): 1973 MGB GT V8 / (1965 MG 1100)
- Wohnort: 35460 Staufenberg
- british-beast
- Beiträge: 41
- Registriert: 6. Aug 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): 1973 MGB GT V8 / (1965 MG 1100)
- Wohnort: 35460 Staufenberg
Wie versprochen, hier die Photoseite mit vollem Zugang:
http://alex-muench.magix.net/
Viel Spaß und viele Grüße
Alex
http://alex-muench.magix.net/
Viel Spaß und viele Grüße
Alex
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 23. Mai 2001, 01:01
- Wohnort: D, 97082 Würzburg
Hallo Alex,
auch hier noch einmal herzlichen Dank! Schöne Bilder, toller Service, interessanter Link.
Viele Grüße bis zum 06er Kreisen
Bill
p.s. Bei der Gelegenheit auch vielen Dank an den Spender der 35A-Sicherung für den armen E-Type, der den Lüfter zumindest temporär reanimiert hat (angeschmortes Relais mittlerweile geortet und getauscht)
auch hier noch einmal herzlichen Dank! Schöne Bilder, toller Service, interessanter Link.
Viele Grüße bis zum 06er Kreisen
Bill
p.s. Bei der Gelegenheit auch vielen Dank an den Spender der 35A-Sicherung für den armen E-Type, der den Lüfter zumindest temporär reanimiert hat (angeschmortes Relais mittlerweile geortet und getauscht)