PKW Import aus UK

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
entenhannes
Beiträge: 358
Registriert: 19. Apr 2004, 01:01
Fahrzeug(e): Jaguar C Type by Heritage, Fiat 500, 911
Wohnort: D-53227 Bonn

PKW Import aus UK

#1

Beitrag von entenhannes » 4. Okt 2005, 13:09

Hallo liebe MG Fan - Gemeinde,
dieses Thema wurde schon einigemale besprochen, nur leider finde ich nicht alle einträge. Please help, whats to do? Bitte langsam, zum mitschreiben!
- Warnblinkanlage einbauen
- 2 Scheinwerfergläser f. Rechtsverkehr
- aber was muss ich machen um einen Brief
zu bekommen, in welcher Reihenfolge und unter
Berücksichtigungen welcher Fristen. Besten Dank für eure Hilfe.
Gruß Johannes

Benutzeravatar
1957jk
Beiträge: 233
Registriert: 21. Jul 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MGA Twin Cam, GTV8 Costello MK3, RV8
Wohnort: D 75233 Lehningen
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von 1957jk » 4. Okt 2005, 15:49

hallo Johannes,

1. H 4 Lampeneinsätze mit oder ohne Standlicht, je nach Modell ( E4 )
2. Fahrgestellnummer an tragendem Teil im Motorraum einschlagen.
3. Ein deutsches Typenschild einnieten.( Ich habe einen Lieferanten, der für 13.50 € ein Typenschild professionell macht auf Wunsch kann ich dir ein Bild mailen )
4. Parallel zu den Aktivitäten muss Du beim KBA eine Unbedenklichkeitsbescheinigung anfordern. Achtung, ist nur für 4 Wochen gültig.
5. Warnblinkanlage einbauen
6. Wenn der Tüv Prüfer pingelig ist, würde ich vorsorglich Markierungen für 30KM, 50KM, und 100KM mit Reibezahlen auf das Tachoglas
aufbringen
7. AU im Vorfeld machen wenn der Wagen nicht vor Juli 1969 gebaut wurde
8. Zum Tüv fahren und beten.

Liebe Grüsse

Jürgen

cademidget
Beiträge: 80
Registriert: 18. Feb 2005, 01:01

#3

Beitrag von cademidget » 12. Okt 2005, 09:39

Hallo Johannes,

das mir dem beten kann man durch eigene pingelige Vorbereitung (Kontrolle aller Fahrwerks- und Gummiteile usw.)auch ersetzen...(Spaß beiseite).
Ich habe die Erfahrung gemacht, daß, abhängig von der Prüfstelle, es vereinzelt ganz sinnvoll sein kann, alle "gewünschten" Accessoires, z. B. Sport- oder Edelstahlauspuff, Holzlenkrad, Speichenfelgen, Luftfilter, Tieferlegungsfedern usw...(es gibt bestimmt noch weitere 1000 Kleinigkeiten) schon eingebaut zu haben und "ganz dumm" zum TÜV fahren und den Wagen so vorführen. Ich hatte bei meiner H-Abnahme meines TR 4 dann damit überhaupt keine Probleme...
Ich glaube nachträglich eine "Eintragung" zu bekommen ist aufwendiger !

Gruß aus dem Ölsumpf

Carsten

Benutzeravatar
1957jk
Beiträge: 233
Registriert: 21. Jul 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MGA Twin Cam, GTV8 Costello MK3, RV8
Wohnort: D 75233 Lehningen
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von 1957jk » 12. Okt 2005, 12:50

Hallo Carsten,

gerade so wie du es vorschlägst ist beten
angesagt.

Grüsse

Jürgen

fiorelli
Beiträge: 35
Registriert: 14. Sep 2005, 01:01
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von fiorelli » 12. Okt 2005, 13:08

Hallo zusammen,

ich glaube es gibt sehr große Unterschiede in der "Qualität" der TÜV-Mitarbeiter: mein aus GB importierter 73er GT ging völlig original (nur neue Lampen vorne aber ohne Warnblinker und ohne Markierungen auf dem Tacho usw.) durch die Vollabnahme. Allerdings in einem Dorf an der Mosel. Die anschließende Zulassung in Köln verlief ebenfalls problemlos.

Viele Grüße
Stephan

Antworten