Fender Piping beim MGA
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- Hobi
- Beiträge: 462
- Registriert: 26. Jul 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT Mk I - Bj. 1967 - 'Mark'
- Wohnort: 68623 Lampertheim
- Kontaktdaten:
Fender Piping beim MGA
ich hab da mal eine Frage zum sog. "Fender Piping" beim MGA - zumindest wird das Teil im Katalog von Moss so genannt.
Welche Farbe dieses - wie nennt man das eigentlich auf deutsch ? - "Piping" ist eigentlich original ?
Im Buch "Das Original - MGA" von Anders Ditlev Clausager sind einige Bilder zu sehen auf der das Teil in Wagenfarbe ist, teilweise in Silber und ich bin auch der Meinung im Internet schon einige Bilder mit chromfarbenen "Piping" gesehen zu haben. Leider konnte ich keine Info finden welche Farben bzw. welche Modelle mit welcher "Piping" Farbe kombiniert war.
Gleiches gilt auch für die "Dichtung" (?) der Rückleuchten...
Welche Farbe dieses - wie nennt man das eigentlich auf deutsch ? - "Piping" ist eigentlich original ?
Im Buch "Das Original - MGA" von Anders Ditlev Clausager sind einige Bilder zu sehen auf der das Teil in Wagenfarbe ist, teilweise in Silber und ich bin auch der Meinung im Internet schon einige Bilder mit chromfarbenen "Piping" gesehen zu haben. Leider konnte ich keine Info finden welche Farben bzw. welche Modelle mit welcher "Piping" Farbe kombiniert war.
Gleiches gilt auch für die "Dichtung" (?) der Rückleuchten...
...aber nicht rausknibbeln, das gute Piping ;-)
Meist ist das Piping in einem grausilber gehalten, gilt auch für den "Dichtlappen" unter den Rückleuchten. Piping der Sitze und ums Cockpit in Wagenfarbe.
Und dazu: Die Abschlussblenden unter dem Schweller, (erst ab Fahrgestellnummer 19949 montiert) gehören ebenfalls in Wagenfarbe gehalten - nicht Alu, sondern Metall, und schon garnicht poliert (meist sind sie aber Alu, poliert - sieht einfach besser aus; aber im Tank schwappt ja auch Super Plus anstelle "Klingelwasser", mit Euro-Replika -Geld bezahlt anstelle mit Original-Deemark).
Cheers, Andreas
Meist ist das Piping in einem grausilber gehalten, gilt auch für den "Dichtlappen" unter den Rückleuchten. Piping der Sitze und ums Cockpit in Wagenfarbe.
Und dazu: Die Abschlussblenden unter dem Schweller, (erst ab Fahrgestellnummer 19949 montiert) gehören ebenfalls in Wagenfarbe gehalten - nicht Alu, sondern Metall, und schon garnicht poliert (meist sind sie aber Alu, poliert - sieht einfach besser aus; aber im Tank schwappt ja auch Super Plus anstelle "Klingelwasser", mit Euro-Replika -Geld bezahlt anstelle mit Original-Deemark).
Cheers, Andreas
