Hallo Zusammen,
MG wurde mit aufgeladenen kleinen Motoren groß. Selbst die Sherrok Supercharger waren beim TC - TF sehr beliebt. Was war bei den MGA und B's? Ich suche historische Dokumente, welche einen Kompressoreinsatz bei MGA und MGB beschreiben. Wurden sowas nie im Race Department eingesetzt. Ich finde darübe nichts. War da auch nichts oder war das nur in USA oder AUS populär ?? Wer kann mir da etwas Infos verschaffen ?
Grüße Hajok
Kompressoren bei Nachkriegs MG 's ?
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
Kompressoren bei Nachkriegs MG 's ?
octagonale Grüße aus dem Schwarzwald
Hajok
Hajok
Hier hätten wir schonmal einen zeitgenössischen Testbericht:
http://www.infostuff.com/carstuff/mgacbc/mgajudson.htm
Gruß, Andreas
http://www.infostuff.com/carstuff/mgacbc/mgajudson.htm
Gruß, Andreas
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Hallo Hajok,
werkseits wurden nie aufgeladene B-Serie Motoren eingesetzt, es gab damals keine entsprechenden Reglements, die das vorteilhaft erscheinen ließen. Für heutige Wettbewebe mit MGA's und MGB's ist der SC also keine historische Nachrüstung.
Angeboten wurden Kits für den A in den USA, überwiegend fanden dabei die seinerzeitigen Modelle von Eaton Verwendung, die aber nicht vergleichbar sind mit den heutigen Angeboten.
Moss bietet seit einigen Jahren den Eaton M45 mit Anbausatz für den A und den B an, nett anzusehen aber kein einfacher 'bolt on', da die passende Verdichtung, ein entsprechend passender Zylinderkopf, Nockenwelle, Auslassventile, Auspuffanlage und der richtige Zündverteiler nötig sind, damit der SC wirklich eine zufriedenstellende Leistungssteigerung bewirkt.
Neben dem SC von Moss wird auch noch ein weiterer Kit von Highflow angeboten, der zwar teurer ist und weniger MG-like aussieht aber die technisch bessere Lösung bietet. Dieser Satz erfordert zwar die selben Voraussetzungen seitens des Motors, verwendet aber nicht den Roots-Type Kompressor, wie das bei Eaton der Fall ist, sondern arbeitet nach dem Lysholm Prinzip, einer effizienteren Form der Vorverdichtung.
Einlesen kannst Du Dich recht gut in dieses Thema im Bulletin Board bei www.mgcars.org
Recht weit unten in der Themenliste findest Du das Board Supercharger.
Wenn Du Dich dort registrierst hast Du auch Zugriff zu den Archiven und wirst sehr umfangreiches Material und Links in den Beiträgen finden!
Gruß vom Niederrhein
Ralph
werkseits wurden nie aufgeladene B-Serie Motoren eingesetzt, es gab damals keine entsprechenden Reglements, die das vorteilhaft erscheinen ließen. Für heutige Wettbewebe mit MGA's und MGB's ist der SC also keine historische Nachrüstung.
Angeboten wurden Kits für den A in den USA, überwiegend fanden dabei die seinerzeitigen Modelle von Eaton Verwendung, die aber nicht vergleichbar sind mit den heutigen Angeboten.
Moss bietet seit einigen Jahren den Eaton M45 mit Anbausatz für den A und den B an, nett anzusehen aber kein einfacher 'bolt on', da die passende Verdichtung, ein entsprechend passender Zylinderkopf, Nockenwelle, Auslassventile, Auspuffanlage und der richtige Zündverteiler nötig sind, damit der SC wirklich eine zufriedenstellende Leistungssteigerung bewirkt.
Neben dem SC von Moss wird auch noch ein weiterer Kit von Highflow angeboten, der zwar teurer ist und weniger MG-like aussieht aber die technisch bessere Lösung bietet. Dieser Satz erfordert zwar die selben Voraussetzungen seitens des Motors, verwendet aber nicht den Roots-Type Kompressor, wie das bei Eaton der Fall ist, sondern arbeitet nach dem Lysholm Prinzip, einer effizienteren Form der Vorverdichtung.
Einlesen kannst Du Dich recht gut in dieses Thema im Bulletin Board bei www.mgcars.org
Recht weit unten in der Themenliste findest Du das Board Supercharger.
Wenn Du Dich dort registrierst hast Du auch Zugriff zu den Archiven und wirst sehr umfangreiches Material und Links in den Beiträgen finden!
Gruß vom Niederrhein
Ralph
-
remso
- Beiträge: 33
- Registriert: 22. Jul 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG TC,
- Wohnort: D, 38100 Braunschweig
shorrock
Hallo ,
für alle "blower" Freunde .... schaut ihr hier...
http://mk1-performance-conversions.co.u ... rchive.htm
Juergen
für alle "blower" Freunde .... schaut ihr hier...
http://mk1-performance-conversions.co.u ... rchive.htm
Juergen